• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canons neue Objektive

Das Glas wiegt nunmal. Und gute Optiken sind nicht federleicht und klein. Das 50mm 1.8 wiegt fast nix, das 50mm 1.4 ist schon schwerer und das 50mm 1.2 ist in der Tat sehr schwer.

Das L is u.a. so schwer weil es ein stabiles Gehäuse hat, die Verarbeitung is deutlich hochwertiger als das 1,4/50.

Wir reden nicht unbedingt von "Fliegengewichtsklasse"..... und außerdem schau Dir mal Leica-Objektive an, wie klein und leicht die teilweise sind. Der Schlüssel dazu liegt in der Beschränkung auf etwas (!) weniger Lichtstärke, aber keine Einschränkungen in der ObjektivQUALITÄT.

Ich nehme an Du meinst die M Objektive ? Die M Kameras haben keine Spiegel, dadurch können die Objektive so klein und kompakt gebaut werden, eine AF Mechanik und Motor fehlt auch.

Ein 35/2L oder 24/2L wäre ja auch denkbar, beispielsweise. Die wären garantiert sehr viel leichter als das 1.4er und könnte optisch dennoch ein Top Niveau haben.

Denkbar ja, aber ziemlich unwahrscheinlich. Von der Baugröße macht das nicht wirklich viel aus. In dem Brennweitenbereich macht eine Blendenstufe kaum was aus, das werden vielleicht 100g sein und 1cm im Durchmesser. Vergleich mal das Sony 2/24 gegen das Canon 1,4/24. Vom Gewicht sind die gleich, das Canon hat 77mm Filter, das Sony 72mm. Das Canon is 1cm größer im Durchmesser.
 
Komplett falsch!

Schau Dir die Pentax Limiteds an, schau dir das FA35/2 und das FA50/1.4 von Pentax an, dann weißt Du wie man kleine, leichte, lichtstarke (im Falle der beiden FAs) und qualitativ über jeden Zweifel erhabene Objektive baut.

Die haben keinen AF im Objektiv, das spart Platz. Aber es stimmt, die Größe is schon nett.
 
Damit der AF kaputt geht muss man keins davon tun. Bei meinem Exemplar hat der AF einfach so versagt, das äußerte sich das der Motor einfach nicht fokussiert hat, erst nach manuellem Anschieben ging es dann mal wieder, dann mal wieder nicht. Meins is weder runtergefallen noch hat es sonst wie einen Schlag bekommen.
 
Die haben keinen AF im Objektiv, das spart Platz. Aber es stimmt, die Größe is schon nett.

Naja, die haben eine AF-Spindel und ein Getriebe drin. Ob ein Ring-USM wirklich soviel mehr Platz wegnimmt weiß ich nicht.

Wie passt man denn da auf?

Nicht unter 3 Meter scharfstellen?
Nicht Angela Merkel knipsen?
Nicht unter 10 Grad bei 30% Luftfeuchtigkeit?
Oder einfach "nicht fallenlassen"?

Nein, ein leichter Druck auf den Fokussiertubus reicht schon aus um den AF zu zerstören, dazu genügt es das Objektiv einfach nur etwas unvorsichtig in die Hand zu nehmen!

Also lautet die Devise beim EF 1.4/50: möglichst nicht anfassen!

Ok, ganz so schlimm ist es nicht, wenn man die Geli draufhat und niemals runternimmt ist der Tubus schon ziemlich geschützt, aber wie mein Vorposter bereits erwähnte geht der AF gerne auch mal ohne "Feindeinwirkung" kaputt. Das Ding ist wirklich mega-empfindlich!
 
Ok, ganz so schlimm ist es nicht, wenn man die Geli draufhat und niemals runternimmt ist der Tubus schon ziemlich geschützt, aber wie mein Vorposter bereits erwähnte geht der AF gerne auch mal ohne "Feindeinwirkung" kaputt. Das Ding ist wirklich mega-empfindlich!

So nun auch wieder nicht. Ich habe das immer mit Fronttubus nach unten in die Phototasche getan. Dem Objektiv hat es dann auch nicht gestört, dass direkt oben drüber noch ein anderes (meist das 85er) lag... Und das ohne Geli und ohne den MF-Schalter.
 
So nun auch wieder nicht. Ich habe das immer mit Fronttubus nach unten in die Phototasche getan. Dem Objektiv hat es dann auch nicht gestört, dass direkt oben drüber noch ein anderes (meist das 85er) lag... Und das ohne Geli und ohne den MF-Schalter.

Dann hattest Du Glück. Daß das 1.4/50 überdurchscnittlich oft kaputtgeht ist aber nunmal eine Tatsache und das reicht für mich als Grund aus, es nicht zu kaufen.

Das 1.8/50 I ist für mich ein guter Kompromiß, mit dem ich leben kann bis entweder ein 1.4/50 II kommt oder ich mich doch dazu durchringe ein 1.2/50L zu kaufen.

50mm an KB ist nunmal meine Lieblingsbrennweite, deshalb bin ich da sehr pingelig, gerade was die Haltbarkeit angeht. Ich möchte nicht mein wichtigstes Objektiv plötzlich manuell fokussieren müssen, weil der AF einfach mal so kaputtgeht.
 
Ey! Is das jetzt hier 'n Laber-Thread? Was haben denn die 50er mit den neuen Objektiven zu tun ??? Ein neues 50er war - glaub ich - nicht dabei :eek: , oder?
 
Genau durch diese Einstellung von Canon ist es dazu gekommen, dass ich auf Terminen so gut wie nur noch Nikons sehe. Bald zähle ich mich auch dazu, da Canon einfach nicht das bietet was ich haben möchte und unzufrieden mit meiner Technik von Canon bin. Da bietet Nikon, mal abgesehen von den Festbrennweiten, um einiges mehr.

Canon sollte so langsam mal
- schnelles Kleinbild bringen und dazu ein 14-24 2.8
- das 24-70 aktualisieren
- den Blitzen Bouncer und Blitzfolien beilegen
- Die vorprogramierten Weißabgleiche so drehen dass sie wenigstens ungefähr stimmen
-Ergonomik und Bediencomfort verbessern
...
...

So ist es kein Wunder, dass ihnen die Kunden weglaufen und bevor sie dies nicht aufgeholt haben bzw. darüber hinaus sind und Nikon was entgegen stellen können glaube ich nicht, dass sich die Situation ändern wird.
 
So nun auch wieder nicht. Ich habe das immer mit Fronttubus nach unten in die Phototasche getan. Dem Objektiv hat es dann auch nicht gestört, dass direkt oben drüber noch ein anderes (meist das 85er) lag... Und das ohne Geli und ohne den MF-Schalter.

bei mir ist das 50er 1.4 mittlerweile auch schon seit ein paar Monaten im Einsatz. Bislang hält alles bombenfest, von daher kann ich die Hysterie nicht nachvollziehen :D
 
Mittlerweile haben einige Leute auf der Canon-Expo in NYC mit einem Prototyp des 70-300 herumspielen können. Beispielbilder gibt's leider keine da Canon mit Verweis auf den Prototypenstatus untersagt hat eigene CF-Karten zu benutzen.


Vorweg: Bei 200mm ist das Objektiv bei f/5.0.


Quelle ist ein englischsprachiges Canon-Forum. Link kann ich gerne geben, aber da ich im Moment nicht weiß ob es hier erlaubt ist auf Fremdforen zu verlinken lasse ich es lieber erstmal. Hier mal die Aussagen von den zwei Personen die das Teil schon in der Hand hatten:

"Can't judge much off LCD but I was impressed. Images looked tack sharp. It locks on quick but it did hunt a bit when I pointed it at dim lighting. Build is L solid. Feels very good in your hands. Overall I was impressed."

"It's a pretty nice lens. Not heavy at all."


Ich vermute das die Tatsache, dass sich das Objektiv trotz 1kg Gewicht noch relativ gut handlen lassen soll, hauptsächlich in der Gewichtsverteilung begründet ist. Da das Objektiv ja vergleichsweise kurz ist liegt der Schwerpunkt näher an der Kamera als bei anderen "L"-Telezooms.



- Ergonomik und Bediencomfort verbessern
In welcher Weise?

Bei den Objektiven kann ich nur zustimmen. Canon hat schon eine ganze Reihe tolles Glas aber was im Moment wohl am nötigsten erscheint sind:
- EF-S 28mm f/1.4 USM (günstige, lichtstarke Normalbrennweite für Crop)
- EF 50mm f/1.4 USM II
- EF 12-24 f/2.8 L USM
- EF 24-70 f/2.8 L IS USM
- EF 100-400 L IS USM II
 
Zuletzt bearbeitet:
Da gibts aber auch deutlich kritischere Stimmen zum Objektiv:

I played around with the lens attached to the new 60D today.
By no means am i an expert, but here are my breif impressions.

Heavier than my 70-200f4.
The zoom feels weird when the small diameter part comes out. The design does not feel as sturdy as my 70-200. It feels "breakable".
Neat little "lock" function to keep it from extending when carrying (locks it at 70mm)
Zoom and focus ring swapped places
Very short and handy in the short mode, will easily fit in a small bag.

It seems sharp, but what can one really say when taking pictures indoors and looking at the camera LCD?
It most definitively hunts in lower lights and especially at the far end. I did not manage to get it stable at all sometimes. Maybe a prototype issue, i do not know.

The lens i tried had no23 on it...
Not much but that is it.

From my observation, the max f-stop goes as follow. Note these figures are approximate:

70 to 100mm -> f/4
100 to 150mm -> f/4.5
150 to 230mm -> f/5
230 to 250mm -> f/5.6

Hmmm I used it also extensively and I'm 100% sure 201-300 is 5.6. Go see my post on the previous page. I made sure to note exactly when the f-stops jumped.

http://photography-on-the.net/forum/showthread.php?t=922485&page=38


Allein die letzten beiden Zitate bringen mich erneut zu der Frage: Was soll ich mit diesem Objektiv, wenn es ein EF70-200/4 IS + 1.4TK zum gleichen Preis besser/nicht schlechter kann?
Im thread will jemand im laufe des Tages Bilder vom Objektiv im ausgefahrenen Zustand posten. Mit Grauen erwarte ich ein Konstrukt, wo ein schwarzer Wurmfortsatz aus einer weissen Hülle herausfährt... :eek:

Da schüttelt es mich... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Allein die letzten beiden Zitate bringen mich erneut zu der Frage: Was soll ich mit diesem Objektiv, wenn es ein EF70-200/4 IS + 1.4TK zum gleichen Preis besser/nicht schlechter kann?
Im thread will jemand im laufe des Tages Bilder vom Objektiv im ausgefahrenen Zustand posten. Mit Grauen erwarte ich ein Konstrukt, wo ein schwarzer Wurmfortsatz aus einer weissen Hülle herausfährt... :eek:

Da schüttelt es mich... :D

Canon hat das Teil wohl gebaut für diejenigen Käufer, die unbedingt statt dem normalen 70-300 eine weiße Verlängerung ihrer Männlichkeit auf dem Bajonett benötigen und dafür noch bereit sind, erheblichen finanziellen Mehraufwand in Kauf zu nehmen. :p ;) Ich bin ehrlich, ich hasse die weißen Tüten im unteren Segment. Nicht weil ich sie mir nicht leisten kann, aber das Paparazzi-Image nervt schon tierisch. Da liebe ich mein unauffälliges schwarzes 70-200.
 
Canon sollte so langsam mal
- schnelles Kleinbild bringen und dazu ein 14-24 2.8

Es gibt doch das 16-36/2.8 II - unten nur 2mm weniger WW, dafür oben satte 11mm mehr, finde ich deutlich praxistauglicher vom Brennweitenbereich her. 16mm an KB sind schon sehr extrem, 14mm dürfte man nur höchst selten überhaupt sinnvoll einsetzen können. :confused:

Außerdem gibt es ja die 1Ds (MkIII, bald IV), die ist ja nicht grad langsam. Dafür hat Canon sehr schnelle APS-H Cams, die hat Nikon wiederum nicht.

- das 24-70 aktualisieren

Was stimmt denn nicht mit dem 24-70? Soweit ich gehört habe, ist es zumindest besser als der Eimer von Nikon. :confused:

- den Blitzen Bouncer und Blitzfolien beilegen

Und welche? - Alle verschiedenen die es gibt? - Sonst noch Wünsche? - Vielleicht zu jedem Objektiv gratis einen passenden Polfilter, Grauverlaufsfilter und drei bis vier unterschiedlich starke Graufilter dazu? :lol:

Ok, ne Geli könnte Canon mal bei jedem Objektiv beilegen, andere Hersteller tun das auch und brechen sich dabei keinen Zacken aus der Krone.

- Die vorprogramierten Weißabgleiche so drehen dass sie wenigstens ungefähr stimmen

Ich konnte bisher keine Unstimmigkeiten in der Hinsicht feststellen. Falls dem so wäre, würde ich aber einfach die WB-Korrektur Funktion im Menü benutzen, dafür gibt es die ja. Offensichtlich hast Du die noch nicht gefunden oder weißt nicht wie Du damit umgehen sollst. Eventuell könnte ein Blick in die Bedienungsanlaitung deiner Kamera dich da schon ein entscheidendes Stück weiterbringen.

-Ergonomik und Bediencomfort verbessern

Du findest Ergonomie und Bedienkomfort bei Nikon etwa besser als bei Canon? - Sorry, finde ich schon sehr verwegen, davon abgesehen daß es wohl eher Geschmackssache sein dürfte. :D

So ist es kein Wunder, dass ihnen die Kunden weglaufen

So? - Tun sie das? - Glaube ich eher nicht. ;)

und bevor sie dies nicht aufgeholt haben bzw. darüber hinaus sind und Nikon was entgegen stellen können glaube ich nicht, dass sich die Situation ändern wird.

Ich denke eher, daß Canon dem gelben Mitbewerber nicht noch mehr entgegenstellen muß, bei der gelben Fraktion gibt es doch quasi nur eine einzige kaufbare Kamera, die D700, also wenn man mal von der dürftigen Bildqualität durch das megadicke AA-Filter absieht. Alle anderen Bodies disqualifizieren sich doch über ihre unzureichende Ausstattung, ihren überzogenen Preis oder andere systemimmanente Probleme. :rolleyes:

Sorry, wenn sich das jetzt wie Nikon-Bashing liest, aber wenn ich so ein überzogenes Fanboy-Gelaber lese, dann finde ich es angebrachter das direkt zu erden bevor es sich selbständig macht. ;)
 
Alles andere als <f/5 ab 200mm beim neuen 70-300L hätte mich schon gewundert. Für ein Zoom mit variabler Offenblende ist es doch sowieso typisch, dass die größte mögliche Blende recht schnell verlassen wird.

Zum Thema Canon ist so schlecht, dass ihnen die Kunden weglaufen:

Ich habe eher das Gefühl, dass sie im Moment viel mehr verkaufen könnten, als sie scheinbar wollen. Laufend sind Objektive und Bodys vergriffen, tauchen bei diversen Händlern kurz als lieferbar auf, am übernächsten Tag ist dann wieder alles weg. Schaut also nicht so aus, als ob Canon auf seinem Kram sitzen bleibt.

Grüße
Peter
 
Da gibts aber auch deutlich kritischere Stimmen zum Objektiv:







http://photography-on-the.net/forum/showthread.php?t=922485&page=38


Allein die letzten beiden Zitate bringen mich erneut zu der Frage: Was soll ich mit diesem Objektiv, wenn es ein EF70-200/4 IS + 1.4TK zum gleichen Preis besser/nicht schlechter kann?

Antwort: Was Du damit sollst, das kannst auch nur Du beantworten.
Ich würde die Frage für mich folgend beantworten.

- Das 70 - 300 bringt mir die 70 mm - 300 mm ohne einen TK zu nutzen.
Und das ist mit dem 70-200 nicht drin :) .
Hier müsste ich für den kompletten Brennweitenbereich von 70mm - 280mm
immer ein TK anschrauben und wieder abnehmen.
 
Zudem ist es gut möglich das das 70-300 L bei 300mm und f/5.6 schärfer/bessser/kontrastreicher abbildet als das 70-200 IS mit TK bei 280mm und offenblende - mal abwarten
 
Es gibt doch das 16-36/2.8 II - unten nur 2mm weniger WW, dafür oben satte 11mm mehr, finde ich deutlich praxistauglicher vom Brennweitenbereich her. 16mm an KB sind schon sehr extrem, 14mm dürfte man nur höchst selten überhaupt sinnvoll einsetzen können. :confused:

mal angenommen dur brauchst 10 bilder die sekunde im weitwinkel. weil ein mega gedränge is und kein platz aber die situation drauf sein muss

nikon: 14mm KB
Canon: 1.3*16= 20.8 KB

merkste was?

Außerdem gibt es ja die 1Ds (MkIII, bald IV), die ist ja nicht grad langsam. Dafür hat Canon sehr schnelle APS-H Cams, die hat Nikon wiederum nicht.

was bringt mir eine lahme KB-Kamera? außerdem bietet nicon das gleich mit du kannst bei den großen einen 1.2 Crop anwenden

Was stimmt denn nicht mit dem 24-70? Soweit ich gehört habe, ist es zumindest besser als der Eimer von Nikon. :confused:

dann hast du noch nicht mit dem von nicon gearbeitet im gegennsatz zu dem Canon ein Traum. Aber hey als canon-fanboy würde ich auch alles verteidigen. Ich habe mit canon angefangen gemerkt was alles ******e ist und die Augen aber nicht zu gemacht und gedacht es muss so sein.

Und welche? - Alle verschiedenen die es gibt? - Sonst noch Wünsche? - Vielleicht zu jedem Objektiv gratis einen passenden Polfilter, Grauverlaufsfilter und drei bis vier unterschiedlich starke Graufilter dazu? :lol:

wie wäre es mit kunstlicht und leuchtstoffröhre? andere hersteller schaffen das auch ;)

Ich konnte bisher keine Unstimmigkeiten in der Hinsicht feststellen. Falls dem so wäre, würde ich aber einfach die WB-Korrektur Funktion im Menü benutzen, dafür gibt es die ja. Offensichtlich hast Du die noch nicht gefunden oder weißt nicht wie Du damit umgehen sollst. Eventuell könnte ein Blick in die Bedienungsanlaitung deiner Kamera dich da schon ein entscheidendes Stück weiterbringen.

genau aus dem Grund benutze ich kaum noch die voreingestellten sondern nur noch über das Menü. du solltest nicht voreilig schlüsse über einen Menschen ziehen...

Du findest Ergonomie und Bedienkomfort bei Nikon etwa besser als bei Canon? - Sorry, finde ich schon sehr verwegen, davon abgesehen daß es wohl eher Geschmackssache sein dürfte. :D

ok mag geschmackssache sein. ist meine meinung und im gegensatz zu meiner canon hab ich sehr viel schneller die gewünschten einstellungen reingehackt.

So? - Tun sie das? - Glaube ich eher nicht. ;)

ich weiß ja nicht als was du arbeitest. aber ich sehe ständig die lieben agentur-knipser-kollegen und darunter ist sehr selten mal eine rmit ner canon.

Ich denke eher, daß Canon dem gelben Mitbewerber nicht noch mehr entgegenstellen muß, bei der gelben Fraktion gibt es doch quasi nur eine einzige kaufbare Kamera, die D700, also wenn man mal von der dürftigen Bildqualität durch das megadicke AA-Filter absieht. Alle anderen Bodies disqualifizieren sich doch über ihre unzureichende Ausstattung, ihren überzogenen Preis oder andere systemimmanente Probleme. :rolleyes:

Sorry, wenn sich das jetzt wie Nikon-Bashing liest, aber wenn ich so ein überzogenes Fanboy-Gelaber lese, dann finde ich es angebrachter das direkt zu erden bevor es sich selbständig macht. ;)

ach nur diese brauchbare kamera? es hat ewigkeiten gedauert bis canon einer d300 was engegengesetzt hat (7d). danach kommen 2 studiokameras und eine die nicht fisch noch fleisch is.

aber habe spaß mit deiner canon wenn du damit zurecht kommst und sie dir ausreicht ist es ja ok. ich habe dies nicht empfunden und so kam es zum wechsel.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten