Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
ChristianTrost schrieb:Der Hype ist DORT auch deshalb nicht so groß, weil viele ihre erst (kürzlich) getätigte Investition (Mark II) in Frage stellen (müssen)...![]()
Der Junge mit der Nikon schrieb:Bei einem gut ausgebauten Crop-Faktor-System (z. B. Nikon, obwohl auch das DX-System noch ausbaufähig ist) gibt es erstaunlich wenig, was nicht geht.
bunterharlekin schrieb:Hallo Christian,
also das bezweifle ich doch stark. Die einzigen die sich ärgern könnten wären die Leute die eine 1ds Mk2 gekauft haben nur wegen des FF. Die hätten aber auch eine 1d kaufen können. Ansonsten finde ich die 1d Mk2 fast besser, da schneller, besserer AF, besseres Gehäuse, weniger Probleme mit den Optiken. 4Mp mehr zieht bei mir als Verkaufsargument jedenfalls nicht. Ich sehe nicht wo man die Investition in Frage stellen könnte.
Gruss
Axel
Thomas S schrieb:- Sucher (schau mal durch nen Crop-Sucher und durch nen FF-Sucher; der Crop ist einfach kleiner und dunkler)
Thomas S schrieb:- - Freistellmöglichkeit
Thomas S schrieb:- - und dann natürlich: größerer Sensor, damit weniger Rauschen und vor allem fast noch wichtiger: größerer Dynamikumfang.
Thomas S schrieb:Ist doch prima, so kann jeder prüfen was er braucht und sich dann für eine Kamera entscheiden
MrJudge schrieb:darum startet dort alle 10min ein neuer Thread darüber? Derzeit laufen dort glaub ich *fünf*.
kurz?bunterharlekin schrieb:kann mir jemand kurz! erklären warum FF einen theoretisch größeren Dynamikumfang hat?
Die kleineren Sensoren und zugehörige Objektive verbuchen da aber auch keinen spezifischen Vorteil.Cephalotus schrieb:So kann mans natürlich auch sagen.
ChristianTrost schrieb:Der Hype ist DORT auch deshalb nicht so groß, weil viele ihre erst (kürzlich) getätigte Investition (Mark II) in Frage stellen (müssen)...![]()
MrJudge schrieb:darum startet dort alle 10min ein neuer Thread darüber? Derzeit laufen dort glaub ich *fünf*.
Wenn die 5D so kommt wie hier prognostiziert wird eine solche Optik von Canon selbst nie kommen, wieso sollte man auch eine hochwertige L-Optik für den APS-Sensor bauen wollen, wo man doch von oben mit dem KB-Sensor heranrückt (man vergleiche einfach mal, was so eine D60 noch vor ein paar Jahren gekostet hat und nun diese 5D kosten soll), denn der Aufbau einer Objektivpalette ist eine langfristige Sache und langfristig wirds wohl APS Sensoren in der Unterklasse geben, aber nicht in der Klasse der potentiellen L-Käufer. Und fürs KB-Format gibts die passenden Optiken schon: 16-35L und 17-40L, mehr ist bei den Lichtstärken für den KB-Bildkreis nicht sinnvoll machbar. Was wirklich fehlt sind wirklich leistungsstarke Festbrennweiten im WW Bereich für die KB-DSLRs, aber für ein gutes WW Programm war Canon nie berühmt, dafür ist die Canonobjektivauswahl aber im leichten und starken Telebereich eine Offenbarung, auch wenn Nikon in dem Bereich mit seinen letzten beiden neuen hochwertigen Teleneueinführungen auch Druck macht und Canon die Lücke eines hochlichtstarken 200ers geradezu ungeschickt hat entstehen lassen. So etwas wie ein 85 1.8 USM, 100 2.0 USM, 70-200L 4.0, 70-200L IS 2.8, 100-400L, 300L 4.0 IS, 300L 2.8 IS, 135L, 200L 2.8, 400L 2.8 IS, 500L 4.0 IS, 400 DO 4.0 IS, ja und selbst das 70-300 DO IS gibts in der Qualität zu dem Preis und mit den Features von keinem anderen Hersteller. Ähnliches gilt für die günstigen IS Optiken 28-135 IS und 75-300 IS.bunterharlekin schrieb:Man kann nur beten das es irgendwann ein 17-55L (vielleicht auch mal für EF-S???) oder was Adequates geben wird. Dann komm ich vielleich wieder zurück. Die Bodies sind jedenfalls einsame Spitze. Die Objektive eher nicht.
Hallo Axelbunterharlekin schrieb:Hi David![]()
Canon fährt schon lange zweigleisig bei den DSLRs und mit einer KB-Sensorkamera für (dafür) läpische 3500 EUR UVP(!) zeigt man deutlich, wohin man mit dem KB-Format möchte. Im Telesegment ist das ja alles kein Problem, der Haken kommt im WW und Normalbereich und natürlich bei den Superzooms.ich fänds ja sehr schade wenn Canon zweigleisig fahren würde. Dann würde nämlich der ambitionierte Fotograf erstmal in die Röhre gucken. Die 20D würde dann nurmehr ausreichend mit Objektiven versorgt werden da die eigentliche Zielgruppe im Segment einer 350 zu finden ist.
Ja, siehe 28-300L, ist schade, scheint aber Canons Produktpolitik zu sein.Für FF wirds wohl noch eine ganze Ecke dauern bis die im Preis runterkommen. Die Objektive in diesem Segment sind dann für Leute die heute mit einer 20D leben, oder dessen Nachfolger (von dem ich denke er wird den 1,6Crop haben), nur mehr oder weniger gut zu gebrauchen.
Die Canonobjektivpalette ist auch vom Normal bis in den stärksten telebereich so komplett wie sie nur sein kann, mit Ausnahme der rausgeworfenen Optiken 400L 5.6 und 200L 1.8 und dem veralteten 50er Makro. Was wirklich fehlt egal ob fürs Vollformat oder für EF-S sind hochwertige WW-Objektive.Außerdem würde die Innovationskraft für Objektive für FF gebremst, da man immer behaupten kann die Palette ist komplett.
Naja, bisher kenne ich kein wirklich schlechtes EF-S, relativ teuer sind sie, das stimmt wohl, das sind neue Canonoptiken in den ersten 1-2 Jahren aber immer (siehe z.B. 28-300L im Vergleich zum 35-350L). Das EF-S 60 ist z.B. wirklich ausgezeichnet, auch wenn ich bis heute nicht verstehe, warum sie diese Optik nicht für 50 EUR mehr als KB-Optik ausgelegt haben und das alte 50er Makro direkt mitabgelöst haben, ich hätts mir direkt gekauft. Was allen EF-S Optiken natürlich gemeinsm ist: Es sind und bleiben Consumer und Prosumer Objektive, denn etwas anderes möchte Canon seinen APS-Sensor Kunden wohl nicht bieten. Im Vergleich zu DSLRs bleiben Optiken viele Jahre eventuell sogar Jahrzehnte im Programm, wenn Canon z.B. plant in 3 Jahren mit dem Vollformat in den Prosumerbereich zu rücken, warum dann für die paar Übergangsjahre eine L-Optik für APS mit hohen Entwicklungskosten entwerfen und auf den Markt werfen?Bei EF-S erwarte ich eigentlich nur Mist. Gesehen an dem was bis jetzt rauskam, bis vielleicht auf das WW. Sauteuer sind sie außerdem verglichen mit dem verbauten Glas.
Tuxino schrieb:Also ich vermute kaum, dass jemals eine L für AF-S erscheinen wird. Und die Politik ist auch nicht schwer zu erkennen: Consumer -> APS-C Sensoren und AF-S Optiken; Profi bzw. Prosumer -> FF und L Optiken.
Ein Artikel in Englisch:
http://www.photo.net/oped/bobatkins/full_frame.html