• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon's Neue heißt 5D?!

Stimmt schon. Auch ich brauche keine 8fps. Bei der Landschaftsfotografie zählt eigentlich nur die Auflösung.

Ich finde der echte Vorteil läge im Standardzoom. Deswegen glaube/hoffe ich ja auch das am 22. auch gleich ein digital optimiertes Zoom kommt. Ich hoffe auf ein überarbeitetes 24-70. Das würde mir die Tränen in die Augen treiben. Dann wäre mit einem Objektiv fast alles für mich Wichtige abgedeckt. Kommt aber kein neues Objektiv, dann kann man FF vergessen. Gesehen beim Auflösungsvergleich zwischen 1DS Mk2 und D2X. Da war kein Unterschied mehr auszumachen. Außer im erheblich teureren Preis. Da scheinen die DX Objektive von Nikon deutlich besser zu sein.
Aber wie immer. Der Verbraucher würde es freudig hinnehmen da er alle tollen L's weiterhin so klasse nutzen kann......

Gruss
Axel
 
caprinz schrieb:
Nur mal so für "Randerscheinungsfotografen":

Hier ein Crop vom Rand,aufgenommen mit D2X und 17-55mm bei Blende 5,6,also schon 2 Stufen abgebelendet.



OhJe Carsten,

sollte es sich hier vielleicht um eine "handselektierte" Optik handeln? :) :)
 
axl* schrieb:
Das Mehr an Pixeln ist nicht wirklich Lebensnotwendig, aber stellt den FF im Telebereich auf die annähernd gleiche "Zoomstufe" wie 8MP beim 1,6er Crop, bedeutet also im Reallife diesbezüglich keinen Nachteil.

Nein, das ist schlichtweg falsch gerechnet.

8 * 1,6² ist bei mir immer noch 20,5.

Die 5D müsste also 20,5 MP haben, um bei crop 1,6 dann 8MP übrig zu haben. Sie hat in etwas dieselbe Pixeldichte wie eine 1D II.

mit 8 * 1,25² = 12,5

Anders herum:

12,8 / 1,6² = 5

Beim crop 1,6 hat man also eine 5 MP Kamera, nicht gerade berauschend.

Ein neu und für digital gerechnetes 16-35 würde den Canon FF zur ultimativen Basis werden lassen.

Wenn das überhaupt so möglich ist.

Zumindest Olympus behauptet ja genau das Gegenteil und hat ein gutes "nahe telezentrisches" 7-14 abgeliefert, bisher hat deren Behauptung noch niemand widerlegt.
(Wie gut das Nikon 17-35/2,8 an der Kodak ist weiß ich nicht)

Darauf werden wir aber wahrscheinlich noch lange warten können. Megapixel vermarkten sich eben deutlich besser.

Vielelicht liegt es nicht daran, dass sie nicht wollen, sondern dass sie nicht können ?

Wer sich die Neue leisten mag, kann endlich wieder in einen Sucher blicken, wie er sicher von Vielen vermisst wurde. Hell, groß...eben wie früher.

Noch kennt man nur die Daten des 5D Suchers.

0,71fache Vergrößerung bei crop 1,0, macht 0,71x

Die Pentax *istD hat 0,95fache Vergrößerung bei crop 1,5, macht auf 35mm bezogen dann 0,95/1,5 = 0,63x

Soooo groß ist der Unterschied zwischen diesen beiden technischen Daten garnicht.

Man kann also schon seit Jahren einen großen Sucher für wenig Geld haben und das hat kaum jemanden gejuckt.
Jetzt soll man plötzlich 3500 ? dafür bezahlen ?


Hochinteressant sind sicher die 50ASA. Wenn damit die ungetoppten 50ASA der 1D MK2 erreicht werden, wird die 5D fast ein MF-Konkurent und wird diesbezüglich sogar die 1DS MK2 hinter sich lassen.

Die Bildqualität wird egene der großen Pixel sicherlich interessant.

Gut möglich, dass genau da der Hauptvorteile der 5D liegt.

Wenn da nicht, ja...wenn da nicht der peinliche billig AF wäre, der lt. Specs ja nur irgendwo innerhalb der Schärfetiefenbereiches zu treffen braucht.

Ich glaube nicht, dass das der haargenau selbe AF der 20D ist, das muss man abwarten.

Im übrigen, was erwartet ihr denn ?

Das ist eine Kamera, bei der an vielen Ecken gespart wurde und gespart werden musste, damit Vollformat "billig" wird und damit sie sich auch nach wie vor klar von der 4000 ? teuren 1Ds II abhabt

Dieser Fauxpas ist sicher gewollt um die nötige Distanz zur anderen FF-Cam zu erzeugen. Eine Zumutung ist es aber auch in der LowCost-FF-Klasse allemal.

In diesem Fall bietet Dir Canon die Möglichkeit, dieser "Zumutung" zu entgehen und 4000 ? mehr zu bezahlen, dann musst Du keine Kompromisse eingehen (vorausgestzt, Du willst den Prügel auch schleppen)

Natürlich würde jeder gerne 500 e mehr zaheln und hätte dafür einen super AF und ein abgedichtetes Gehäuse + 100% Sucher.

Das gäbe es sicher auch, wenn, ja wenn die 1 Ds II nicht wäre.

So zahlt man halt 3500 ? für die gehobene Mittelklasse + Vollformat-Sensor. 80-90% des Preises liegt eben beim Sensor, also genau dem Teil einer digitalen Kamera, das am schnellsten veraltet.

Dass das nicht jedem gefällt ist wohl auch klar.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
axl* schrieb:
Wenn da nicht, ja...wenn da nicht der peinliche billig AF wäre, der lt. Specs ja nur irgendwo innerhalb der Schärfetiefenbereiches zu treffen braucht. Dieser Fauxpas ist sicher gewollt um die nötige Distanz zur anderen FF-Cam zu erzeugen. Eine Zumutung ist es aber auch in der LowCost-FF-Klasse allemal.

hallo axl (schön mal wieder was von dir zu lesen)

ja das ist wirklich ärgerlich. habe extra auf die neue gewartet und fest damit gerechnet das ein richtig guter AF endlich mal standard wird. ist aber irgendwie typische marktentwicklung.
ich hoffe nur, dass der gute AF, der in den "alten" modellen verbaut ist nicht völlig einschläft. ist die käufermasse wirklich so anspruchslos geworden ?

gruss

rené
 
Cephalotus schrieb:
Nein, das ist schlichtweg falsch gerechnet.

8 * 1,6² ist bei mir immer noch 20,5.

Die 5D müsste also 20,5 MP haben, um bei crop 1,6 dann 8MP übrig zu haben. Sie hat in etwas dieselbe Pixeldichte wie eine 1D II.

mit 8 * 1,25² = 12,5

Anders herum:

12,8 / 1,6² = 5

Beim crop 1,6 hat man also eine 5 MP Kamera, nicht gerade berauschend.
Ausschließlich über die Pixel gerechnet, hast du natürlich Recht. In der Praxis fällt aber auch der durch den Crop entstehende Qualitätsverlust des Objektives weg, wodurch man das Endergebnis kumuliert dann sicherlich doch vergleichen kann. ( Imho natürlich )

Ich beziehe hier übrigens weder für die Neue, noch für FF Position. Ganz sicher werde ich mir aber so zeitnah als möglich ansehen, was eine 5D mit einem selektierten 17-40 so zustande bringt.
 
katze13409 schrieb:
...ist die käufermasse wirklich so anspruchslos geworden ?

gruss

rené
Wieso geworden?

Der Masse sind die meisten hier bekannten Probleme und Überlegungen unbekannt. Dort ist man sicher zufrieden, ( Ironiemodus an* ) wenn es gelingt die Cam ohne ständiges Nachlesen im Manual, Ein- und Auszuschalten. Die Gruppe derer, welche die zur Verfügung gestellte Technik auch beherrschen und zusätzlich noch in der Lage sind Fehler differenziert erkennen zu können ist gemessen an der Masse derart verschwindend gering, dass es für einen Hersteller wie Canon einfach keine kaufmännische Notwendigkeit gibt, das Qualitätsniveau zu erhöhen. Wie wollte man es sonst wohl erklären, dass Canon im WW- und Zoombereich seit ewigen Jahren Objektive mit einem Möhrenfaktor von schlechter 1:4 ausliefert und sich das mit eingerechneten Servicekosten immer noch rechnet?

Die Käufermasse ist anspruchslos!

Die potentiellen Käufer einer 5D sind dies sicher nicht. Die haben aber betreff der Objetive und AF-Qualität entweder resigniert, leben damit und machen das Beste draus, oder machen es wie ich und ziehen knallhart eine pre-sales Selektion durch um das Ganze wenigstens so weit als möglich zu Optimieren.

Ob dadurch die Bilder als Fotos besser werden ist ein ganz anderes Thema. :rolleyes:
 
Naja, noch weiß ja keiner ob das AF-System der 5D wirklich gleich dem System der 20D ist. Vielleicht täusche ich mich, aber rein vom logischen her würde das System der 20D ja bei FF zu wenig Platz einnehmen. Die "9 AF-Felder" sagen ja nur aus, dass es 9 AF-Felder gibt. Wie gut die einzeln sind steht da nicht.
Mir würde schon ein Feld ausreichen. Wenn das dann perfekt arbeitet...
 
axl* schrieb:
Die Käufermasse ist anspruchslos!
Jepp, die Sache ist doch die: Die jenigen in diesem Forum, die ernsthaft ihrem Hobby Fotografie treu bleiben, eine 10D/20D für viel Geld erworben haben und auch noch eine Stange Mittel- und teilweise Oberklasseobjektive dazu, hätten sich analog wohl die EOS 3 geleistet und wären damit in den Genuß einer im vergleich zur zwei- und dreistelligen Serie merklich hochwertigeren Arbeitsumgebung gekommen. Diesen Nutzern fehlt nun der Komfort/Features etc. dieser Amateuroberklasse, da sie sich die aktuellen einstelligen EOS nicht leisten können/wollen, zumal ja im Zeitalter der rasch veraltenden Digitaltechnik und nicht austauschbare Sensoren eine dauerhafte Lösung für zig Jahre wie noch analog möglich für die meisten ausscheidet ... und wer investiert schon 3000+ EUR in eine Lösung, die aller Voraussicht nach lediglich einen Übergang darstellt, das sind nochmals deutlich weniger Nutzer als in der ersten Skizzierten Hobbyfotografen Gruppe. Beide Gruppen stellen obwohl hier im Forum stark vertreten in der gesamtheit aller derzeitigen DSLR-Nutzer im Gegensatz zur Situation vor nunmehr knapp 2 Jahren die absolute Minderheit dar. Ein großer Prozentsatz der 300D, 350D, D70, D50, E300, istds ... Käufer hat analog eine Kamera eben derselben Klasse besessen (oder noch darunter) und war auch mit dieser Kamera Jahrelang glücklich und zufrieden. Bis auf die kleine Anzahl, die mit der Anschaffung der DSLR in eine der ersteren nutzergruppen wechseln werden ihre Ansprüche an die Kamera nicht größer werden, als sie analog schon waren, und für den Großteil der vorherigen Besitzer z.B. einer EOS 500, 500n, 5000, 3000 usw. stellt z.B. eine 350D auch vom Gehäuse her eine deutliche Verbesserung dar!
 
Andulat schrieb:
Naja, noch weiß ja keiner ob das AF-System der 5D wirklich gleich dem System der 20D ist. Vielleicht täusche ich mich, aber rein vom logischen her würde das System der 20D ja bei FF zu wenig Platz einnehmen. Die "9 AF-Felder" sagen ja nur aus, dass es 9 AF-Felder gibt. Wie gut die einzeln sind steht da nicht.
Mir würde schon ein Feld ausreichen. Wenn das dann perfekt arbeitet...
Nee, identisch ist es nicht. Ich hab gelesen ( frag mich jetzt bitte nicht wo ), dass es zusätzliche Hilfssensoren geben soll.
 
Der einzige Vorteil der 5D gegenüber der 1DII wären die knapp 13 MP.
Die 1DII hat den besseren AF, das bessere Gehäuse, das Bedienkonzept der 1er und kostet über 500 Euro weniger...

An Canons Stelle würde ich die 13 MP in einen 1,3 Crop-Sensor Packen.
Die Pixeldichte wäre ähnlich der 20D & 350D.

Für mich machen die Daten der 5D wenig Sinn.
 
GuyIncognito schrieb:
Der einzige Vorteil der 5D gegenüber der 1DII wären die knapp 13 MP.
Die 1DII hat den besseren AF, das bessere Gehäuse, das Bedienkonzept der 1er und kostet über 500 Euro weniger...

An Canons Stelle würde ich die 13 MP in einen 1,3 Crop-Sensor Packen.
Die Pixeldichte wäre ähnlich der 20D & 350D.

Für mich machen die Daten der 5D wenig Sinn.

VOLLE Zustimmung! Und deshalb wird sie auch nicht so kommen... ;)
 
Hab hier noch was gefunden - http://www.dgrin.com/showthread.php?p=144460#post144460 -

dpreview and fredmiranda are all agog over a possible leak on the new canon camera. i have just spoken to the guy that authored this document and after 15 mins on the phone with jim bowes from his office in the netherlands, i'm at this point willing to say that the info is legit and real.


Jim Bowes ist derjenige, der das PDF mit den angeblichen Daten verfasst hat.
Ein Mitarbeiter bei einer Werbefirma, die die Werbekampagne für die 20D und div. Canon-Drucker gemacht haben.
 
Kusie schrieb:
Also ich denke so langsam könnte man dazu übergehen, die 5D zu 99% als Fakt anzusehen oder? Spricht doch nun alles dafür.
Sehe ich nicht so..

Die 5D wäre Einstellig, also Profi-Line.
Wo bleibt dann die Abdichtung gegen Staub und Wasser? Für über 3500 Euro?
 
GuyIncognito schrieb:
Sehe ich nicht so..

Die 5D wäre Einstellig, also Profi-Line.
Wo bleibt dann die Abdichtung gegen Staub und Wasser? Für über 3500 Euro?

hallo

naja - es gibt viele leute die unbedingt eine einstellige eos haben wollen. hier ist sie.
alles andere zählt heutzutage gar nicht mehr.
in gewisser weise passt die ja auch: vollformat für einen guten preis.
bloß das einige features der 1er klasse fehlen .... naja .... da redet man nicht drüber - ist ja schon seit der 20D so das man mal hier mal da was wegläßt.

gruss

rené
 
GuyIncognito schrieb:
Sehe ich nicht so..

Die 5D wäre Einstellig, also Profi-Line.
Wo bleibt dann die Abdichtung gegen Staub und Wasser? Für über 3500 Euro?

Siehe die analoge EOS 5

Der Preis kommt nicht vom tollen Gehäuse sondern vom Sensor.
 
Cephalotus schrieb:
Siehe die analoge EOS 5

Der Preis kommt nicht vom tollen Gehäuse sondern vom Sensor.
Dennoch sind die Features für 3500 Euro - sollte sie denn so kommen - recht dürftig.

Die 1DII hat alles für 500 Euro weniger.
Nur Megapixel sind nicht alles. Zumal in 1 oder 2 Jahren Kameras um wesentlich weniger Geld mit der elben Auflösung Standard sein werden.

Mal sehen, ob Canon wirklich in diese Richtung geht.

Was interessantes aus dem Artikel 2 Posts wieiter oben:

Canon manufactures its sensors from 8 inch wafers(200mm dia). One 8 inch wafer yields 20 FF sensors(if there are no defects) but presently yields are at 25 %. Seventy two 1.6x(22.7x15.1mm) sensors can be made from one 8 inch silicon wafer. Yields for 1.6x sensors per silicon wafer are at 70+ %. So therefore, with each LSI batch, there are about 5 usable FF sensors for every 50 1.6x sensors. With fewer usable FF sensors per wafer, production costs per sensor are significantly higher and this reflected on the 1Ds’s price.
 
Zuletzt bearbeitet:
GuyIncognito schrieb:
Dennoch sind die Features für 3500 Euro - sollte sie denn so kommen - recht dürftig.

Die 1DII hat alles für 500 Euro weniger.
Nur Megapixel sind nicht alles. Zumal in 1 oder 2 Jahren Kameras um wesentlich weniger Geld mit der elben Auflösung Standard sein werden.

Was sagst du denn über die 1Ds MkII? Die hat auch "nur" mehr Pixel und einen größeren Sensor, kostet derzeit aber 3500 Euro mehr als die 1D MkII.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten