axl* schrieb:
Das Mehr an Pixeln ist nicht wirklich Lebensnotwendig, aber stellt den FF im Telebereich auf die annähernd gleiche "Zoomstufe" wie 8MP beim 1,6er Crop, bedeutet also im Reallife diesbezüglich keinen Nachteil.
Nein, das ist schlichtweg falsch gerechnet.
8 * 1,6² ist bei mir immer noch 20,5.
Die 5D müsste also 20,5 MP haben, um bei crop 1,6 dann 8MP übrig zu haben. Sie hat in etwas dieselbe Pixeldichte wie eine 1D II.
mit 8 * 1,25² = 12,5
Anders herum:
12,8 / 1,6² = 5
Beim crop 1,6 hat man also eine 5 MP Kamera, nicht gerade berauschend.
Ein neu und für digital gerechnetes 16-35 würde den Canon FF zur ultimativen Basis werden lassen.
Wenn das überhaupt so möglich ist.
Zumindest Olympus behauptet ja genau das Gegenteil und hat ein gutes "nahe telezentrisches" 7-14 abgeliefert, bisher hat deren Behauptung noch niemand widerlegt.
(Wie gut das Nikon 17-35/2,8 an der Kodak ist weiß ich nicht)
Darauf werden wir aber wahrscheinlich noch lange warten können. Megapixel vermarkten sich eben deutlich besser.
Vielelicht liegt es nicht daran, dass sie nicht wollen, sondern dass sie nicht können ?
Wer sich die Neue leisten mag, kann endlich wieder in einen Sucher blicken, wie er sicher von Vielen vermisst wurde. Hell, groß...eben wie früher.
Noch kennt man nur die Daten des 5D Suchers.
0,71fache Vergrößerung bei crop 1,0, macht 0,71x
Die Pentax *istD hat 0,95fache Vergrößerung bei crop 1,5, macht auf 35mm bezogen dann 0,95/1,5 = 0,63x
Soooo groß ist der Unterschied zwischen diesen beiden technischen Daten garnicht.
Man kann also schon seit Jahren einen großen Sucher für wenig Geld haben und das hat kaum jemanden gejuckt.
Jetzt soll man plötzlich 3500 ? dafür bezahlen ?
Hochinteressant sind sicher die 50ASA. Wenn damit die ungetoppten 50ASA der 1D MK2 erreicht werden, wird die 5D fast ein MF-Konkurent und wird diesbezüglich sogar die 1DS MK2 hinter sich lassen.
Die Bildqualität wird egene der großen Pixel sicherlich interessant.
Gut möglich, dass genau da der Hauptvorteile der 5D liegt.
Wenn da nicht, ja...wenn da nicht der peinliche billig AF wäre, der lt. Specs ja nur irgendwo innerhalb der Schärfetiefenbereiches zu treffen braucht.
Ich glaube nicht, dass das der haargenau selbe AF der 20D ist, das muss man abwarten.
Im übrigen, was erwartet ihr denn ?
Das ist eine Kamera, bei der an vielen Ecken gespart wurde und gespart werden musste, damit Vollformat "billig" wird und damit sie sich auch nach wie vor klar von der 4000 ? teuren 1Ds II abhabt
Dieser Fauxpas ist sicher gewollt um die nötige Distanz zur anderen FF-Cam zu erzeugen. Eine Zumutung ist es aber auch in der LowCost-FF-Klasse allemal.
In diesem Fall bietet Dir Canon die Möglichkeit, dieser "Zumutung" zu entgehen und 4000 ? mehr zu bezahlen, dann musst Du keine Kompromisse eingehen (vorausgestzt, Du willst den Prügel auch schleppen)
Natürlich würde jeder gerne 500 e mehr zaheln und hätte dafür einen super AF und ein abgedichtetes Gehäuse + 100% Sucher.
Das gäbe es sicher auch, wenn, ja wenn die 1 Ds II nicht wäre.
So zahlt man halt 3500 ? für die gehobene Mittelklasse + Vollformat-Sensor. 80-90% des Preises liegt eben beim Sensor, also genau dem Teil einer digitalen Kamera, das am schnellsten veraltet.
Dass das nicht jedem gefällt ist wohl auch klar.
mfg