• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon's Neue heißt 5D?!

Odin_der_Weise schrieb:
Die Canonobjektivpalette ist auch vom Normal bis in den stärksten telebereich so komplett wie sie nur sein kann, mit Ausnahme der rausgeworfenen Optiken 400L 5.6 und 200L 1.8 und dem veralteten 50er Makro. Was wirklich fehlt egal ob fürs Vollformat oder für EF-S sind hochwertige WW-Objektive.
Das ist ja das irgendwie irritierende: Der wirkliche Technologieführer im KB-SLR-Bereich bei den Teleoptiken setzt aufs Vollformat, das beißt sich.

Vielleicht sind einige dieser Teleoptiken einfach nicht gut genug für 16MP auf APS-C, aber gut genug für 16MP auf "Vollformat" ?

Ein 85/1,8 ist wirklich gut und vor allem auch sehr günstig für die Leistung, aber es ist mAn alles andere als perfekt und nicht mehr verbesserungsfähig.
Dazu braucht man das Ding nur mal bei F1,8 betrachten, da erzeugt es recht heftige CAs, was schlichtweg darauf hin deutet, dass es für die hohen Anforderungen an die Auflösung digitaler crop DSLRs bei Offenblende nie gerechnet wurde.
(wie es bei F1,8 am Vollformat aussieht weiß ich noch nicht mal)

mfg
 
Odin_der_Weise schrieb:
Die Canonobjektivpalette ist auch vom Normal bis in den stärksten telebereich so komplett wie sie nur sein kann, mit Ausnahme der rausgeworfenen Optiken 400L 5.6 und 200L 1.8 und dem veralteten 50er Makro.

Außerdem "fehlt" ein lichtstarkes langes Zoom, ganz besonders dann, wenn man die Objektive an "Vollformat" betreiben möchte.
Das 100-400/4,5-5,6 ist für Naturfotografen zu kurz (am Vollformat) und zu lichtschwach, ein 200-500/4,5 IS USM für 5000+ Euro wäre da angebracht.

Zumindest suchen Pölking & Co seit Jahren, wenn nicht Jahrzehnten danach.

Nikon hat das konvertertaugliches 200-400/4 VR, das gut genug für 12MP am crop 1,5 ist.

Olympus bringt das 90-250/2,8 (vielleicht sogar doch noch mit OIS?), das an fourthirds ebenfalls recht lang ist.

Sogar Pentax hatte mal was in der Richtung (200-500 ?), bei Minolta weiß ich es nicht.

Wer ein langes lichtstarkes Zoom bei Canon will muss zum Sigma 100-400/4 oder Sigma 120-300/2,8 evtl. mit Konvertern greifen.

mfg
 
Reines Marketing, wobei L und DO sich als Bezeichnung gegenseitig wohl ausschließen, da es unterschiedliche Serien-Bezeichnungen aus Canonssicht sind, und dem 10-22 wollte man wohl wegen der mechanischen Qualitäten im Vergleich zu den derzeitigen L-Optiken nicht das L verleihen.
 
Cephalotus schrieb:
Außerdem "fehlt" ein lichtstarkes langes Zoom, ganz besonders dann, wenn man die Objektive an "Vollformat" betreiben möchte.
Das 100-400/4,5-5,6 ist für Naturfotografen zu kurz (am Vollformat) und zu lichtschwach, ein 200-500/4,5 IS USM für 5000+ Euro wäre da angebracht.

....

Nikon hat das konvertertaugliches 200-400/4 VR, das gut genug für 12MP am crop 1,5 ist.
Ja, das ist im Telebereich neben dem hochlichtstarken 200er (was ja Canon schon hatte, aus dem Programm warf und nun hat Nikon aufeinmal eins) wie oben erwähnt die letzte wirkliche Lücke im dicht gepackten Canponprogramm.

Olympus bringt das 90-250/2,8 (vielleicht sogar doch noch mit OIS?), das an fourthirds ebenfalls recht lang ist.
Naja, "lang" ist relativ, jedenfalls wenn man bei Canon die APS-Kameras betrachtet, der Haken ist ja wie oben geschrieben, daß ausgerechnet Canon mit seinem starken teleprogramm und schlechten WW-Programm ein Vertreter des KB-Formats bleibt.

Wer ein langes lichtstarkes Zoom bei Canon will muss zum Sigma 100-400/4 oder Sigma 120-300/2,8 evtl. mit Konvertern greifen.
Jepp, das Nikon 200-400 ist ein Traum und wie oben erwähnt ein deutlicher Angriff auf Canons Telebastion, insbesondere Zusammen mit dem 200er. Im Grunde also genau die beiden Optiken aufgefüllt, die bei Canon derzeit fehlen und dafür wohl neuentwicklungen/Updates der vorhandenen Teles erstmal zurückgestellt, war schon eine Überraschung.
 
Cephalotus schrieb:
Vielleicht sind einige dieser Teleoptiken einfach nicht gut genug für 16MP auf APS-C, aber gut genug für 16MP auf "Vollformat" ?
Also zumindest mein 100-400L hat an APS eine bessere Qualität als an KB, obwohl das Objektiv im Zentrum deutlich stärker gefordert wird. KB-Sensoren würden sich bei mir erst lohnen, wenn ich zumindest 5-6 MPixel bei einem 1,6 Crop Ausschnitt hätte. Denn mehr als 400mm kann und will ich mir nicht wirklich leisten und wären mir auch zu schwer und unflexibel (da ich meist nur mit einer Optik unterwegs bin). Wie es natürlich bei 12mPixel auf APS aussieht kann ich nicht sagen. Vorallem vignetiert das 100-400L merklich am KB.

Ein 85/1,8 ist wirklich gut und vor allem auch sehr günstig für die Leistung, aber es ist mAn alles andere als perfekt und nicht mehr verbesserungsfähig.
Es ist an einer 1Ds nur bedingt tauglich, zumindest mein Exemplar, was an meiner 300d und auch einer 350D ab Blende 2.2 keine wirklichen Schwächen zeigt.

(wie es bei F1,8 am Vollformat aussieht weiß ich noch nicht mal)
Schlechter bei großen Blenden, stark abgeblendet spielt die 1Ds ihren Auflösungsvorteil aus. An der 1Ds II hatte ich es noch nicht.
 
Ehrlichgesagt: Wenn mir Verkaufsverluste nicht schmerzlich weh tun würden derzeit, ich das Geld hätte und ich im Hochpreissegment einsteigen wollte, dann wäre eine D2X mit 17-55, 70-200 VR und 200-400 VR derzeit meine erste Wahl. Bis auf das 70-200L hat Canon derzeit nichts den anderen 3 Produkten auch nur annähernd entsprechendes zu bieten.
 
Odin_der_Weise schrieb:
Ehrlichgesagt: Wenn mir Verkaufsverluste nicht schmerzlich weh tun würden derzeit, ich das Geld hätte und ich im Hochpreissegment einsteigen wollte, dann wäre eine D2X mit 17-55, 70-200 VR und 200-400 VR derzeit meine erste Wahl. Bis auf das 70-200L hat Canon derzeit nichts den anderen 3 Produkten auch nur annähernd entsprechendes zu bieten.

Nun, das sind ca. 13.000 Euro, von denen wir hier reden.

Wenn Du 25.000 DM für einen "Fotoapperat" ausgeben willst würden die Verluste beim Verkauf (immerhin ersetzt man ja auch gebraucht gegen neu) doch nicht wirklich ins Gewicht fallen?

Ob ich jetzt meine Canon Gehäuse und Objetive durch neue Canon gehäuse und Objketive ersetze oder durch solche von Nikon ist eigentlich gar kein so großer Unterschied wie immer getan wird.

Andererseits hat dann Canon 2 Jahre später was ganz tolles, was Nikon nicht hat und dann beginnt das Grübeln wieder von neuem.

Vielleicht bringt ja Canon zusammen mit der 5D auch ein paar neue Optiken, z.B. das lang ersehnte EF-S 17-55/2,8L für 1200 ? und ein EF-S 17-70/3,5-4,5 für 400 ?, dazu ein neues Vollformat taugliches EF 20/2,8 und schon wären wieder alle glücklich und zufrieden.

mfg
 
Cephalotus schrieb:
Nun, das sind ca. 13.000 Euro, von denen wir hier reden.
Jepp, genau das ist das Problem. :) Derzeit stecken in meiner in Anbetracht vieler hier gelisteter "spartanischen" Ausrüstng immerhin auch schon ca. 4000-4500 EUR.

Wenn Du 25.000 DM für einen "Fotoapperat" ausgeben willst würden die Verluste beim Verkauf (immerhin ersetzt man ja auch gebraucht gegen neu) doch nicht wirklich ins Gewicht fallen?
Du gehst ja von einer Anschaffung in einem Schub aus, ich nicht, ich hab durchaus überlegt anfang des Jahres auf Nikon zu wechseln, dann erstmal mit einer S3 einem 17-55 und einem 70-200 VR, durchaus für mich bezahlbar. Das teuerste in dem aufgezählten Nikonprogramm ist das 200-400er, absolut unerschwinglich und unnötig für mich, aber ehe ich mir eine 1D II oder eine 5D wie hier skizziert kaufen würde, würde ich eher eine D2x kaufen.

Ob ich jetzt meine Canon Gehäuse und Objetive durch neue Canon gehäuse und Objketive ersetze oder durch solche von Nikon ist eigentlich gar kein so großer Unterschied wie immer getan wird.
Nö, ist es nicht.

Andererseits hat dann Canon 2 Jahre später was ganz tolles, was Nikon nicht hat und dann beginnt das Grübeln wieder von neuem.
Der Haken ist aus meiner persönlichen Sicht tatsächlich der Weg zum KB-Format was sich wohl von oben langsam dem alten EOS 3er Segment nähern soll anstatt dieses Segmenr von unten herauf mit APS aufzufüllen. Das läuft meinem sämtlichen derzeitigen Anforderungsbedarf entgegen. Nicht daß ich derzeit eine neue Kamera unbedingt haben wollte, im Gegensatz zu vielen hier im Forum nutze ich meine 300d bald durchgehend 2 Jahre, aber wenn man vor hat weiter in ein System zu investieren, dann sollte man schon langfristig überlegen, ob einem dieses System je das bieten wird was man möchte.

Vielleicht bringt ja Canon zusammen mit der 5D auch ein paar neue Optiken, z.B. das lang ersehnte EF-S 17-55/2,8L für 1200 ? und ein EF-S 17-70/3,5-4,5 für 400 ?, dazu ein neues Vollformat taugliches EF 20/2,8 und schon wären wieder alle glücklich und zufrieden.
Ersteres wohl kaum, nicht wenn eine 5d/3D einen KB-Sensor hat und ein 1Ds II Nachfolger auch weiterhin Crop 1,3 haben sollte. Letzteres vielleicht, aber auch unwahrscheinlich, das wäre zu eng am 17-85 IS dran, sowohl vom Preis alsauch von den Daten. Ich glaube eher an ein sehr einfaches 18-200er oder ein billiges 18-70 4.0-5.6 und bald dann eine 3000D (Plastikbajonett, Automatik only, jpg-only, keine ABblendtaste, geringe Seriengeschwindigekit etc. und vielleicht ein in der Herstellung optimierter 6mPixel Sensor drin). nachdem man vielleicht dann doch die beiden 1er noch zusammengeführt hat.
 
Ich denke, man muß auch mal überlegen, warum sich das KB-Format mal durchgesetzt hat. Es ermöglicht eine sehr gute Freistellung der Objekte mit vertretbarem Aufwand bei den Optiken. Sicher sind die 1,6 Crop-Kameras nicht weit entfernt, 1-2 Blenden macht es aber schon aus. Bei den sehr langen Brennweiten dürfte dies keine entscheidende Rolle spielen, im Portrait-Bereich aber schon gewaltig. Insofern ist der Canon-Schritt zu KB hin absolut folgerichtig für die professionelle Fotografie.
 
So Leute, zerreißt mich, aber ich hab gerade indirekt von Martin A. gehört daß es denselben Fake vor 1 Jahr auch schon gab, oder wollt Ihr das gar nicht hören? ;) Dann eben weiter.... :D
 
Cephalotus schrieb:
Vielleicht bringt ja Canon zusammen mit der 5D auch ein paar neue Optiken, z.B. das lang ersehnte EF-S 17-55/2,8L für 1200 ? und ein EF-S 17-70/3,5-4,5 für 400 ?, dazu ein neues Vollformat taugliches EF 20/2,8 und schon wären wieder alle glücklich und zufrieden.

mfg

Moin Cepha,

glaub ich alles nicht. Das kommt so leider nicht. Ich hatte es ja vorher schon mit Odin durchgesprochen. Es werden 2 Linien gefahren. Crop und FF. Und Crop wird sich im unteren Preissegment abspielen. EIn EF-S 17-55/2,8L, mein Absoluter Traum!!!, wird es aller wahrscheinlich wegen dieser Vorraussetzungen nicht geben. Ich glaube man wird versuchen FF bis auf cirka 2000 Euro in 5 Jahren zu drücken. Sowas wie die 20D wird verschwinden. Im Segment der 350D (dann ohne 20D eq.) bleibt die Qualitaet gleich und wird ,mit neuen Kameras nach unten erweitert. Neupreis vielleicht 480 Euro. Damit bleiben wirklich gute Optiken dem FF aus rein ökonomischer Sicht vorbehalten. Und entsprechend wird dann wieder in den klassischen Brennweiten gebaut. Der Amateur mit hohen Ansprüchen wird nach oben zum FF weggedrückt. Ob er will oder nicht.

Gruss
Axel

P.s. Das 17-70 sehe ich auch zu nah am bisherigen 17-85 IS.
 
HKO schrieb:
Ich denke, man muß auch mal überlegen, warum sich das KB-Format mal durchgesetzt hat. Es ermöglicht eine sehr gute Freistellung der Objekte mit vertretbarem Aufwand bei den Optiken. Sicher sind die 1,6 Crop-Kameras nicht weit entfernt, 1-2 Blenden macht es aber schon aus. Bei den sehr langen Brennweiten dürfte dies keine entscheidende Rolle spielen, im Portrait-Bereich aber schon gewaltig. Insofern ist der Canon-Schritt zu KB hin absolut folgerichtig für die professionelle Fotografie.


Das Kleinbildformat hat sich durchgestzt, weil es kleine und handliche Kameras ermöglicht hat sowie Brennweiten vom Superweitwinkel bis zum Supertele.

Wenn ich extrem Freistellen will und 3500 ? habe dann kaufe ich mir ein 85/1,2L und ein 135/2,0L und gönne mir vom Rest des Geldes einen tollen Urlaub, bevor ich mir deswegen eine 5D kaufen würde.

Natürlich kann man dann mit 5D + 85/1,2L noch extremer Freistellen, das ist eben dann interessant, wenn man Portraits machen möchte, wo nicht nur ein Auge, sondern nur noch ein halbes Auge scharf ist.

mfg
 
bunterharlekin schrieb:
Ich glaube man wird versuchen FF bis auf cirka 2000 Euro in 5 Jahren zu drücken
.

Glaub ich nicht.
Ich hätte aber auch nicht an nur 3500 ? für eine 5D geglaubt.

Außerdem wäre mir persönlich als Hauptkamera eine sehr hochwertige Kamera mit APS-C (oder 4/3) Sensor für 2000 ? wesentlich lieber als eine mittelprächtige mit "Vollformat"-Sensor.
Auch wegen der Objektive.

Als Ergänzung zu meinen 4/3 System, kombiniert mit zwei, drei Festbrennweiten würde ich "Vollformat" dem APS-C klar vorziehen, von daher bin ich über die 5D garnicht "traurig".

Und entsprechend wird dann wieder in den klassischen Brennweiten gebaut. Der Amateur mit hohen Ansprüchen wird nach oben zum FF weggedrückt. Ob er will oder nicht.

Nun, bisher hat Canon ja keine für digitales "Vollformat" optimierte Optik gebracht, das 17-40 ist garantiert nicht für "Vollformat" optimiert worden, dazu braucht man nur mal einen Blick auf die MTF werfen.

Es wird zwar immer behaupten, dass Canon die "guten L's" künftig nur für Vollformat baut, doch wo sind die ?
Das 28-300L IS ? Ist das wirklich "vollformattauglich" ?
Das 70-300 DO ? Sicherlich wurde das Objektiv nicht für den Einsatz an den 1er Kameras gebaut.

Sonst ?

Alle anderen EF sind eben alte Objketive, die einst für 35mm FILM gebaut wurden, aber sicherlich nicht für 36x24mm digital.


P.s. Das 17-70 sehe ich auch zu nah am bisherigen 17-85 IS.

Canon hatte u.a.

- 24-85/3,5-4,5
- 28-105/3,5-4,5
- 28-105/4-5,6
- diverse 28-80
- 28-90/4-5,6
- 28-135/3,5-5,6

Alle im Amateurbereich und alle ganz nah beieinander

Warum sollte es also zusätzlich zum

- EF-S 18-55/3,5-5,6
- EF-S 17-85/4-5,6 IS

nicht noch ein, zwei andere Objektive geben ?

War doch früher genauso.

Das ist die Objketivlasse, die Canon am allermeisten verkauft. Wahrscheinlich sind in den letzten zwei Jahren mehr 18-55 verkauft worden als alle L Objektive zusammen genommen.

mfg
 
depp123 schrieb:
So Leute, zerreißt mich, aber ich hab gerade indirekt von Martin A. gehört daß es denselben Fake vor 1 Jahr auch schon gab, oder wollt Ihr das gar nicht hören? ;) Dann eben weiter.... :D

Nun, das wäre natürlich der große Lacher... ;-)

mfg
 
Hi Cepha,
Cephalotus schrieb:
.

Außerdem wäre mir persönlich als Hauptkamera eine sehr hochwertige Kamera mit APS-C (oder 4/3) Sensor für 2000 ? wesentlich lieber als eine mittelprächtige mit "Vollformat"-Sensor.
Auch wegen der Objektive.

Dem stimme ich absolut zu! Liegt nur leider nicht in unser beider Entscheidungsmacht :rolleyes:

Cephalotus schrieb:
.
Als Ergänzung zu meinen 4/3 System, kombiniert mit zwei, drei Festbrennweiten würde ich "Vollformat" dem APS-C klar vorziehen, von daher bin ich über die 5D garnicht "traurig"

Ich verstehe nicht ganz was Du sagen möchtest bzw. wo der Zusammenhang der Aussage liegt. Willst Du sagen das es Dir eh wurscht ist weil Du Unterstützung bei anderen Systemen findest?

Gruss
Axel
 
Ich geb auch einfach mal mein Senf dazu.
Mittlerweile habt ihr mich fast überzeugt, dass das keiN Fake ist. Sowas. Ich bin mir fast sicher gewesen, dass Canon das FF abschafft und Crop die Zukunft gehört. Ich denke, es gibt noch zu viele, die einfach nicht auf ihre gewohnte Sichweise verzichten wollen und für die das FF eben unschlagbar bleibt. Ich kann das leider nicht nachvollziehen, gehöre aber auch nicht der alten Garde an, die seit 30 Jahren mit FF fotografiert und sich mit einem Umstieg schwer tut. So gesehen kann ich nachvollziehen, dass Canon dem FF das Überleben sichert.

Gefallen tut mir das nicht. Und zwar aus den unten schon angegeben Gründen. Ein 20-70/2.8 L oder ein 15-55/2.8 L (das wäre mein Optimum) wird somit wohl für lange ein Traum bleiben oder garnicht erfüllt werden. Was noch schlimmer wiegt ist die Tatsache, dass es wohl keine Halbprofi-Kamera geben wird, die einen 1er-AF und EF-S-Bajonett besitzt und noch deutlich über der 20D angesiedelt ist. Ich könnte mir sogar vorstellen 3500 Euro auszugeben für eine Kamera, die ich dann für perfekt halte. Aber davon ist die 5D für mich weiter entfernt als alle anderen DSLRs im Augenblick. Ich find es schade, dass sich Canon nicht durchgerungen hat, das FF dem Crop zu opfern. Kann es aber teilweise natürlich nachvollziehen....
Bin gespannt auf den 22. August, wenn die 5D scheinbar offiziell wird...
 
Obwohl seit einiger Zeit aus Zeitgründen recht stumm, möchte ich mich nun doch mal melden.

Canon beschreitet den Weg wie bereits angekündigt. Crop 1,6 mit weiterem EF-S Ausbau für Con- oder Prosumer, FF für alle Anderen und Crop 1,3 wird entfallen.

Der Preis für die Neue, ist, wenn sie dann genauso erscheint, aus heutiger Marktpreisbetrachtung eine kleine Sensation und dass man in einigen Jahren über das teure Fossil nur müde lächelt ist auch klar. Digitale Halbwertzeit eben. Ob zu teuer oder eben doch Preis-Wert wird der Markt zeigen. Verkalkuliert hat sich Canon aber in der jüngsten Vergangenheit eher weniger.

Das Mehr an Pixeln ist nicht wirklich Lebensnotwendig, aber stellt den FF im Telebereich auf die annähernd gleiche "Zoomstufe" wie 8MP beim 1,6er Crop, bedeutet also im Reallife diesbezüglich keinen Nachteil. Der große Vorteil liegt objektivtechnisch eher im WW-Bereich, da hier mit moderaten Brennweiten sehr schöne WW-Bereiche erschlossen werden können. Der Super-WW Bereich wäre noch interessanter, jedoch gibt es hierfür keine vernünftigen Objektive. Ein neu und für digital gerechnetes 16-35 würde den Canon FF zur ultimativen Basis werden lassen. Darauf werden wir aber wahrscheinlich noch lange warten können. Megapixel vermarkten sich eben deutlich besser.

Wer sich die Neue leisten mag, kann endlich wieder in einen Sucher blicken, wie er sicher von Vielen vermisst wurde. Hell, groß...eben wie früher. Hochinteressant sind sicher die 50ASA. Wenn damit die ungetoppten 50ASA der 1D MK2 erreicht werden, wird die 5D fast ein MF-Konkurent und wird diesbezüglich sogar die 1DS MK2 hinter sich lassen. Wenn da nicht, ja...wenn da nicht der peinliche billig AF wäre, der lt. Specs ja nur irgendwo innerhalb der Schärfetiefenbereiches zu treffen braucht. Dieser Fauxpas ist sicher gewollt um die nötige Distanz zur anderen FF-Cam zu erzeugen. Eine Zumutung ist es aber auch in der LowCost-FF-Klasse allemal.
 
bunterharlekin schrieb:
Ich verstehe nicht ganz was Du sagen möchtest bzw. wo der Zusammenhang der Aussage liegt. Willst Du sagen das es Dir eh wurscht ist weil Du Unterstützung bei anderen Systemen findest?

Gruss
Axel

Meine Aussage ist die, dass ich für ein Allround-Standard-System APS-C oder 4/3 für mich für die klar sinnvollere Zukunft halte.

1. Die Kameras sidn wesentlich billiger
2. Die Objektive sind im langen Telebereich wesentlich billiger und im (Ultra-)Weitwinkelbereich derzeit noch deutlich besser, ich habe mehr Schärfentiefe, was mir für 90% der Motive zu gute kommt, bei Makros komme ich bei gleichen Abbildungsmaßstäben zu stärkeren Vergrößerungen, auf den Bildwinkel bezogen sind die Naheinstellgrenzen besser...

Als hauptsystem ist "Vollformat" einfach nur teuer und schwer und in vielen Punkten keineswegs besser als die kleinen Sensoren.

Ich träume(!) aber neben meiner Standardausrüstung eben noch von einem zwieten größeren System (analog war das eben 645 Mittelformat, wobei ich das aus Vernuftsgründen dann doch nie gemacht habe), zum behäbigen Fotografieren z.B. für Landschaften.

Dazu möchte ich soviele Pixel wie nur Möglich, daher ein großer Sensor, zwei, drei Festbrennweitenr eichen völlig aus, meinetwegen auch gerne mit manuellem Fokus, wie schwer die Kamera ist, ist sekundär, wie gut Superweitinekl und Ultratele funktionieren ist mir völlig egal, 1 Bild pro Sekunde reicht mir locker, usw, usf...

Für diesen Einsatzzweck fände ich eine 5D interessant (sogar eine Kodak, wenn sie wenigstens für das viele Geld einen besseren Sucher hätte und kein gar so lausiges Amateurgehäuse), für mein normales System würde ich ohen zu zögeren die Nikon D2X vorziehen oder für das Geld lieber Objektive kaufen.
Aber bei meinem normalen System habe ich ja meine Entscheidung schon länsgt getroffen, die 5D gefällt mir daher eben zum Träumen. Natürlich auch jetzt noch preislich jenseits von gut und böse und wahrscheinlich werde ich niemals, genau wie bei Film auch, mir ein Zweitsystem leisten ("vernüftig" ist das gewiss nicht), aber es macht eben Spaß, davon zu träumen.

Übrigens wäre mir die 5D mit 30 MP Sensor und 1 Bild / Sekunde noch lieber.

mfg
 
Cephalotus schrieb:
.

Glaub ich nicht.
Ich hätte aber auch nicht an nur 3500 ? für eine 5D geglaubt.

Außerdem wäre mir persönlich als Hauptkamera eine sehr hochwertige Kamera mit APS-C (oder 4/3) Sensor für 2000 ? wesentlich lieber als eine mittelprächtige mit "Vollformat"-Sensor.
Auch wegen der Objektive.

Als Ergänzung zu meinen 4/3 System, kombiniert mit zwei, drei Festbrennweiten würde ich "Vollformat" dem APS-C klar vorziehen, von daher bin ich über die 5D garnicht "traurig".



Nun, bisher hat Canon ja keine für digitales "Vollformat" optimierte Optik gebracht, das 17-40 ist garantiert nicht für "Vollformat" optimiert worden, dazu braucht man nur mal einen Blick auf die MTF werfen.



mfg


Nur mal so für "Randerscheinungsfotografen":

Hier ein Crop vom Rand,aufgenommen mit D2X und 17-55mm bei Blende 5,6,also schon 2 Stufen abgebelendet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten