Ja, es wäre mit Sicherheit möglich noch 300 Dinge zu implememtieren, die der Hobbyist dringend brauchen könnte, vielleicht könnte er sich aber auch mit der Fotografie beschäftigen und endlich einmal die Zusammenhänge verstehen..........
..........dass man den "Auto"-ISO mit minimalsten Mitdenken auch selbst machen kann.
.....Das gibt das EOS - System nicht her, das die Info, ob der IS eingeschalten ist, nicht über das Bajonett übertragen wird. .........
Ich weiß nicht, warum nun diejenigen angegangen werden, die sich eine Verbesserung wünschen?!
Ich habs schnell analysiert, ohne alles gelesen zu haben.
Es gibt diejenigen, die gar nicht verstanden haben, um was es überhaupt geht.
Es wird gemeint, dass nur in diesem 1en deutschen Forum weltweit die ISOproblematik diskutiert wird.
Es wird der Zusammenhang hergestellt, dass wenn man während der Entstehung eines Rehfotos die Zeit hat die Kamera feinzujustieren, man bei jeder anderen Gelegenheit auch viel Zeit hat und auf Komfort generell zu verzichten sei.
AutoISO durch mitdenken selbst nachgemacht, soll das Problem lösen, ect......
Ein Anderer meint gar, die ISOautomatik würde als Ersatz dafür gewünscht, sich mit der Fotografie zu beschäftigen.
Damit der IS übers Protokoll erkannt wird, könnte dieses für die Zukunft fit gemacht werden und geändert.
Als Übergangslösung könnte vom Benutzer festgelegt werden können, dass wenn die Kamera ein Objektiv erkennt welches mit IS ausgestattet ist, der IS in der ISOautom. mitberücksichtigt wird oder nicht,- weil eben der Nutzer festlegt, dass er bei den ISobjektiven immer den IS an hat oder nicht.
Wir habens also mit dem Problem zu tun, dass diejenigen, die von einer praxistauglichen AutoISOfunktion profitieren könnten,- von Leuten, denen das weniger wichtig ist,- oder die einfach keinen Tau haben um was es gerade geht,- belästigt werden.
Die genaue Aufzählung, wos denn krankt, wird ignoriert.
Die Konkurrenzprodukte, bei denen AutoISO sinnvoller eingebaut wird, werden als Anfängerknipsen samt ihren Nutzern, schlechtgemacht.
Aber auch die 1erfotografen, werden als Würstchen die nicht wissen um was es geht, verunglimpft.
Canons Einser sind mit Automatiken ausgestattet, die nur Volltrottel brauchen.
Canon macht gute Kameras im unteren Bereich, aber die Profiliga ist Spielzeug.
Bei uns sagt man: "was der Bauer nicht kennt frisst er nicht".
AutoISO in der heutigenZeit, ist wie das erste Dampfauto,- oder die Evolutionstheorie vor ein paar Jahren.
Nicht alle Fotografen, die es noch so gelernt haben überwiegend in den Halbautomatiken herumzueiern, werden es erleben, dass M-AutoISO sehr beliebt wird.
Momentan ist M noch für spezielle Angelegenheiten......
In Zukunft dürfte das Einstellen von Blene UND Zeit häufiger werden.
Für die meisten Situationen wird es vorteilhaft sein, dass das ISOautom. die Belichtung steuert.
Selbstverständlich nicht, ohne der Möglichkeit der BelichtungsKorrektur,- aber auch nicht ohne vorkonfigurierbare Sicherheit, wenn sonst keine ordentliche Belichtung gewährleistet ist. Eine Erleichterung wenns schnell gehen muss und/oder wenn die zu erwartenden Situationen bekannt sind.
Ein Murks, wie er zur Zeit bei Canon stattfindet, wird keinen Platz haben bei denen, die im kreativsten Sinn fotografieren,- nämlich durch Wahl von Blende und Zeit,- im Sinne einer Weiterentwicklung, ohne auf eine korrekte Belichtung verzichten zu wollen und auf Komfort und Schnelligkeit auch nicht.
Das alte Fotografieren wird abgelöst, durch das neue fotografieren.
Die Alten sterben, die Neuen fotografieren mit weiterentwickelten Kameras.
Kaum jemand wird von denen wissen, die sich in Foren gegen oder für die Weiterentwicklung der Fotografie stark gmacht haben.
Die Hersteller haben letztendlich eh nicht die Wahl, an dieser Entwicklung nicht teilzunehmen, sofern sie am Markt bleiben wollen.