• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Canon_G7]

Hallo Pilotin,

wie ist Deine Erfahrung. Ich habe folgendes Problem mit meiner G7:

Liegen eindeutige Strukturen vor, werden die Bilder so scharf wie gewünscht (Schärfeeinstellung +1). Liegen aber keine eindeutigen Strukturen vor (Aufnahmen von Bäumen und Büschen; Skulpturen an Kirchen, die im Schatten liegen und somit nicht deutlich scharf umgrenzt hervortreten besonders also bei monochromen Bildern) fehlt die richtige Schärfe. Die Naturaufnahmen wirken softig, aus den Blättern wird ein wuseliger Haufen Grün, das Auge findet in den Bildern keinen ruhigen Pol. Beispielaufnahmen mit meiner kleinen Altkamera T33 zeigen drastisch den Unterschied. Ebenso softig wirken die Bilder der Skulpturen. Sehr deutlich auch hier wieder der Unterschied zur T33.

Achim hat mir in diesem Thread am 02.06. auf mein Problem geantwortet. Wegen dieses Problems erwäge ich, meine G7 zurückzugeben oder auf eine Ersatzkamera zu hoffen.

Ich bin gespannt, wie Deine Erfahrung ist.

Mit Gruß
Hartmut
 
Hallo Hartmut,

zu später Stunde eine derart schwierige Frage...

Tja, ich habe vor einiger Zeit niceshot ein paar grenzwertige Aufnahmen zugeschickt, bei denen ich dieses Problem zu erkennen glaubte. Nun bin ich Geistes- und keine Naturwissenschaftlerin, und kann mir im Bereich der Optik vieles nicht genau oder zumindest nicht korrekt erklären. Meine bisherigen Erfahrungen mit der G7 sind im Makro- und im Porträtbereich außerordentlich positiv, bei Fern- und Landschaftsaufnahmen und aus dem Flugzeug heraus, also bei nicht so deutlichen Konturen, auf den ersten Blick eher enttäuschend. Hin und wieder bin ich geneigt, dieses Problem der mangelnden Abbildungsleistung des Objektivs zuzuschreiben, dann eher der internen Software in Verbindung mit dem Digic III Prozessor. Fakt ist sicherlich, dass intern in der Camera durch den Prozessor und die Software eine ganze Menge mit den Bildern passiert - oder um es positiv auszudrücken: die Bilder werden nach gewissen Canon-Algorithmen optimiert. 10 MP und 6fach Zoom in einem derart handlichen Format bei einem relativ kleinen Objektiv (mit geringem Linsendurchmesser!) sind einfach grenzwertig (numerische Apertur etc.), so dass sich kleinste Fehler im optischen System Objektiv-IS-Filter-Sensor bei weit entfernt liegenden Objekten negativ bemerkbar machen. Im Gegensatz zu den Prinzipien in der analogen Photographie versuche ich nun, bei Teleaufnahmen im Av Mode möglichst weit aufzublenden, was zu einem wesentlich besseren optischen Ergebnis führt.

Ich bilde :confused: mir ein, dass das Ergebnis bei solchen Situationen besser wird, wenn ich den IS ganz ausschalte und Kontrast und Schärfe merklich zurücknehme, weil diese letzten beiden Faktoren in der Nachbearbeitung ganz leicht wieder hinzugefügt werden können. Deshalb meine ich, dass die camerainterne Software in gewissen Situationen und wenn sie dezidiert schärfen soll, eine ganze Menge an Details glattbügelt. Und dann erlebe ich - welch Wunder - auch bei einigen Naturaufnahmen wieder ganz tolle, scharfe und kontrastreiche Resultate.

Der Gerechtigkeit halber muss ich aber sagen, dass auch viele DSLRs ganz ähnlich verfahren, und die G7 sich in solchen Situationen nicht verstecken muss. Versuche doch einmal das gleiche problematische Motiv zur gleichen Zeit parallel mit Deiner G7 und einer D80 zu photographieren: Du wirst überrascht sein! :o

Ein Freund, von mir, der etwas vom Thema versteht, hat beim letzten Avonlauf parallel mit seiner LX2 und meiner G7 photographiert, und hatte bei beiden Cameras mit haargenau den gleichen Problemen (Detailverluste im Telebereich) zu kämpfen.

Ich behalte meine G7 solange, bis etwas signifikant Besseres in dieser Größe, mit dieser Ausstattung und dieser Robustheit (für mich ein absolut wichtiges Merkmal) auf dem Markt kommt, denn ich denke, dass sie im Moment in der Summe ihrer Eigenschaften singulär dasteht. Aber jeder Photograph (und jede Photographin) hat halt seine eigenen Schwerpunkte.

Gute Nacht, die Pilotin
 
Zuletzt bearbeitet:
#81Hartmut,
#82Pilotin,

auch mit Schärfe -2, Kontrast -1 versucht die G7, Details digital herauszuarbeiten. Bei konturierten Motiven gelingt das, ohne dass es lästig wirkt. Bei detailarmen Flächen wie z.B. angewitterten Sandsteinfassaden wirkt der Übergang zu kleinen konturierten Ausbrüchen etwas "angeschmolzen". Auch bei ISO 100 scheint hier Scharfzeichnung im Verein mit Rauschunterdrückung aktiv. Offensichtlich gibt es so eine Art Schwellenwert, ab dem bei einem bestimmten Kontrastunterschied geschärft wird.

Bei Aufnahmen von Druckseiten auf chamoisgetöntem Papier (identische Kameraeinstellung) lässt sich um die einzelnen Buchstaben der leichte helle Hof einer destruktiven Unscharfmaskierung erkennen.

Mir ist natürlich klar, dass die G7 als ansonsten sehr brauchbare Kompaktkamera nicht für Reproaufnahmen entwickelt wurde. Aber offensichtlich können die 10 Megapixel dieser Minisensorklasse nicht ohne elektronisches Doping den Weg auf die Speicherkarte finden.

Gruß,
Thomas
 
Hallo,
warum werden soviele G7 nach ganz kurzer Zeit wieder ab gegeben?????
Gruß
Michael
 
#81Hartmut,
#82Pilotin,

auch mit Schärfe -2, Kontrast -1 versucht die G7, Details digital herauszuarbeiten. Bei konturierten Motiven gelingt das, ohne dass es lästig wirkt. Bei detailarmen Flächen wie z.B. angewitterten Sandsteinfassaden wirkt der Übergang zu kleinen konturierten Ausbrüchen etwas "angeschmolzen". Auch bei ISO 100 scheint hier Scharfzeichnung im Verein mit Rauschunterdrückung aktiv. Offensichtlich gibt es so eine Art Schwellenwert, ab dem bei einem bestimmten Kontrastunterschied geschärft wird.

Bei Aufnahmen von Druckseiten auf chamoisgetöntem Papier (identische Kameraeinstellung) lässt sich um die einzelnen Buchstaben der leichte helle Hof einer destruktiven Unscharfmaskierung erkennen.

Mir ist natürlich klar, dass die G7 als ansonsten sehr brauchbare Kompaktkamera nicht für Reproaufnahmen entwickelt wurde. Aber offensichtlich können die 10 Megapixel dieser Minisensorklasse nicht ohne elektronisches Doping den Weg auf die Speicherkarte finden.

Gruß,
Thomas

Hallo Thomas,

herzlichen Dank für Deine sehr interessanten Beobachtungen, welche die Eindrücke von Hartmut und mir bestätigen. :top:

Wir sind halt gerade auch deswegen sehr kritisch mit den Ergebnissen der G7, weil sie sich insbesondere an Photographen mit höheren Ansprüchen richtet. Da darf bei allem Lob eine differenzierte Beurteilung der Schwächen nicht fehlen. Ich glaube nämlich, dass der eine oder andere aus dem Canon Entwicklungsteam durchaus hier mitliest...

Ciao, die Pilotin
 
Ich glaube nämlich, dass der eine oder andere aus dem Canon Entwicklungsteam durchaus hier mitliest...
Japanische Entwickler, die in einem deutschen Kameraforum lesen? Eher unwahrscheinlich... ;)

Aber vielleicht schaut ja zufällig die deutsche Marketingabteilung mal rein, und gibt's an die Entwickler weiter. Dann melde ich als Wunsch für eine G8 an:

- mehr Weitwinkel
- RAW
- Klappdisplay

:angel:
 
Japanische Entwickler, die in einem deutschen Kameraforum lesen? Eher unwahrscheinlich... ;)

Aber vielleicht schaut ja zufällig die deutsche Marketingabteilung mal rein, und gibt's an die Entwickler weiter. Dann melde ich als Wunsch für eine G8 an:

- mehr Weitwinkel
- RAW
- Klappdisplay

:angel:

Dem schließe ich mich an.

- mehr Weitwinkel
Unbedingt, aber bitte nicht auf Kosten der Lichtstärke!

- RAW
Yes, back to the roots :top:

- Klappdisplay
Gerne... wenn die Cam dadurch nicht klobiger wird.

Zusätzlich hätte ich noch gern nen
- besseren optischen Sucher.
 
Dem schließe ich mich an.

- mehr Weitwinkel
Unbedingt, aber bitte nicht auf Kosten der Lichtstärke!

- RAW
Yes, back to the roots :top:

- Klappdisplay
Gerne... wenn die Cam dadurch nicht klobiger wird.

Zusätzlich hätte ich noch gern nen
- besseren optischen Sucher.

Jo, wenn dies Wünsche erfüllt werden (zumindest ab Wunsch 3) haben wir dann kein kompaktes Design mehr, dann kann Canon gleich die "S Serie" tunen und die G Serie einstellen.
Ein Schwenkdisplay wird es bei einer "G" wohl nicht mehr geben, dafür hat sich die G7 schon viel zu gut verkauft als das Canon wieder umdenken würde, leider. Für RAW wird bestimmt bald ein "Russen-Hack" kommen. :D
 
Ja, bezüglich Schwenkdisplay bin ich persönlich eher glücklich, daß die G7 keines hat.

Naja, mal schauen, ob der Wunsch nach RAW in Erfüllung geht... :rolleyes:
 
AW: Canon G7

Allerdings bin ich eben über die Canonseite gestolpert und mußte feststellen das diese Aufnahmen bei kleinster ISO-Einstellung das beste ist was ich bis dato vom 1/8" er gesehen habe.


Na ja, gucke dir die 7 Jahre alten Aufnahmen einer Powershot G1 bei ISO 50 an. 3,3 MP und ein großer Sensor. Sehr rauscharm. :)

das diese Aufnahmen bei kleinster ISO-Einstellung das beste ist was ich bis dato vom 1/8" er gesehen habe.

Canon konnte das schon vor 7 Jahren. :top:

Heute schafft Canon das ähnlich gut mit 10 MP.
 
Ich finde den Auflösungsgewinn von 6 auf 10 Mios bei der G7 relativ unbedeutend, sprich man kann meist den Speicherplatz sparen. Real löst die G7 mit 10 Mios weniger gut auf wie die F30 mit 6.

vgl. dazu auch

Farben
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=185458&highlight=F30

Rauschen
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=190520&highlight=F30

G7 vs. D80
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=187218&highlight=F30

Ersteindruck
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=140831&highlight=F30

Modellshooting F30
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=144458&highlight=F30
 
Vielleicht sind die Bilder sogar mit einer Canon geschossen. Eigentlich gehört dieser Beitrag nicht ins Forum. Aber mich begeistert immer wieder das astronomische Bild des Tages:

http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/astropix.html

z.B. vom 25.12.06 die Space Shuttle über Neuseeland mit einer atemberaubenden Auflösung. Links oben in der unteren Bucht wohnt mein jüngster Sohn. Oder vom 28.12.06 'Moon over Andromeda' oder vom 03.02.07 das Sternbild Orion über den Bergen im Norden Irans.

Vielleicht macht es euch auch Spaß.

Mit Gruß
Hartmut
 
Ist schon mal das Thema Kontrast bei der G7 zur Sprache gekommen?

Bei meiner G7 ist der Kontrastumfang bei bestimmten Aufnahmen unbefriedigend (Einstellung Kontrast -2). Bei Landschaftsaufnahmen mit Wolkengebirgen muss ich sehr knapp belichten, damit auch einigermaßen die Wolken zum Ausdruck kommen. Das Ergebnis ist eben unbefriedigend. Die Landschaft könnte heller belichtet sein und die Wolken dunkler.

Wie ich gelesen habe, hat der Kontrastumfang mit der Dynamik zu tun und die ist lt. Fotomagazin Heft 1/07 bei der G7 halt nur gut und nicht sehr gut wie bei der gleichzeitig getesteten LX2. Meine Altkamera, die Sony T33, hat einen wesentlich größeren Kontrastumfang.

Es müsste einen Filter geben, der die hellen Bereiche nach Bedarf abdunkelt.

Mit Gruß
Hartmut
 
Das Display der G7 reflektiert bei Gegenlichtaufnahmen bestens den Fotografen. Dann sehe ich z.B. im Display, ob ich mir auf dem frischgewaschenen Hemd einen neuen Fleck eingehandelt habe. ;)

Hat jemand Erfahrung mit der Brando Displayschutzfolie Typ Non Reflecting, mit der diese Reflektion gemindert werden könnte?

Vielleicht hilft die Folie auch für das Problem bei dem von hinten einfallenden Licht. Wenn nämlich die Kamera hochkant und tief gehalten wird. Dann schillert das Display eigenmächtig vor sich hin, ohne nur eine Chance zu geben, etwas darauf zu erkennen.:evil::evil:

Mit Gruß
Hartmut
 
Christian_HH - du hast du doch die F30 und die G7!? Hast du ein Foto zur Hand vor sie beide nebeneinander stehen. Größenvergleich.
 
Trotz (oder gerade wegen) der ganzen Für und Wider hier habe ich mir das gute Ding auch bestellt - als Ergänzung zur 400D. Als hier beschriebener "Ixus-Laie" habe ich den Schritt in Richtung G7 gewagt - werde somit keine Features der G6 vermissen ;)

Bin gespannt auf die ersten Bilder.

Viele Grüße
Olaf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten