AW: Canon G7
Halloerstmal
@jenne
ja, das wäre vielleicht was.
Aber 28mm WW hat sieauch nihct, dafür 420mm Tele und OIS.
Und wieder andere Soeicherkarten als meine Canon und andere Akkus ....
Ich würde dann zur Lumix greifen, für ca. ?550 ein echtes Schnäppchen.
Aber die Leica ist deutlich größer:
BHT:
Leica
141 x 85 x 142 mm Gewicht 750 gr.
Canon pro1
118 x 72 x 90 mm Gewicht 650 gr.
Die spielt dann schon inder Größenliga der Oly E400
129 x 91 x 53+61(72) mm - je nach Optik
Gewicht 565 mit Normalzoom oder der Canon 500D
Nach der G2 wäre die Pro1 die ideale Ergänzung für mich gewesen, aber ab ISO200 rauscht die fast noch mehr, als die alte G2.
Der Hauptnachteil der alten G-Serie war ihre Lahmarschigkeit (Digic).
Das hat die pro1 mit dem firmwareupdate gerade noch so auf ein erträgliches Maß hinbekommne. Habe sie mir nach einem Urlaubstest doch nicht gekauft und das Geld leiber für eine echte DSLR (30D) gespart, um wieder mit klassischer Haptik und Performance fotografeiren zu können.
Aber man sucht ja noch immer was kleines für die Tage zwischendurch.
Das war, bevor meine Tochter sie für ihren USA Auenthalt bekommen hat, die Fuji F30.
Tolle Bildergebnisse für Albumbilder bis A4
Ja - ich lasse ausbelichten und mache auch Diaschauen für den Fernseher.
Das ersetzt mir die Dunkelkammer. Und ich bin nicht nur, wei früher auf B&W beschränkt.
Solch einen Sensor mit einer Optik von 28-90mm davor - das wär´s für mich.
Muß auch nicht so ein Leicatrümmer sein, wie die Leica DLux3. - Vom Preis ganz zu schweigen.
Ich trauer ganz einfach dem auf 1/3 des Weges gestorbenem Konzept der pro1 hinterher.
Gruß Ralf
Halloerstmal
@jenne
ja, das wäre vielleicht was.
Aber 28mm WW hat sieauch nihct, dafür 420mm Tele und OIS.
Und wieder andere Soeicherkarten als meine Canon und andere Akkus ....
Ich würde dann zur Lumix greifen, für ca. ?550 ein echtes Schnäppchen.
Aber die Leica ist deutlich größer:
BHT:
Leica
141 x 85 x 142 mm Gewicht 750 gr.
Canon pro1
118 x 72 x 90 mm Gewicht 650 gr.
Die spielt dann schon inder Größenliga der Oly E400
129 x 91 x 53+61(72) mm - je nach Optik
Gewicht 565 mit Normalzoom oder der Canon 500D
Nach der G2 wäre die Pro1 die ideale Ergänzung für mich gewesen, aber ab ISO200 rauscht die fast noch mehr, als die alte G2.
Der Hauptnachteil der alten G-Serie war ihre Lahmarschigkeit (Digic).
Das hat die pro1 mit dem firmwareupdate gerade noch so auf ein erträgliches Maß hinbekommne. Habe sie mir nach einem Urlaubstest doch nicht gekauft und das Geld leiber für eine echte DSLR (30D) gespart, um wieder mit klassischer Haptik und Performance fotografeiren zu können.
Aber man sucht ja noch immer was kleines für die Tage zwischendurch.
Das war, bevor meine Tochter sie für ihren USA Auenthalt bekommen hat, die Fuji F30.
Tolle Bildergebnisse für Albumbilder bis A4
Ja - ich lasse ausbelichten und mache auch Diaschauen für den Fernseher.
Das ersetzt mir die Dunkelkammer. Und ich bin nicht nur, wei früher auf B&W beschränkt.
Solch einen Sensor mit einer Optik von 28-90mm davor - das wär´s für mich.
Muß auch nicht so ein Leicatrümmer sein, wie die Leica DLux3. - Vom Preis ganz zu schweigen.
Ich trauer ganz einfach dem auf 1/3 des Weges gestorbenem Konzept der pro1 hinterher.
Gruß Ralf