• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Canon_G7]

AW: Canon G7

Halloerstmal
@jenne
ja, das wäre vielleicht was.
Aber 28mm WW hat sieauch nihct, dafür 420mm Tele und OIS.
Und wieder andere Soeicherkarten als meine Canon und andere Akkus ....
Ich würde dann zur Lumix greifen, für ca. ?550 ein echtes Schnäppchen.

Aber die Leica ist deutlich größer:
BHT:
Leica
141 x 85 x 142 mm Gewicht 750 gr.
Canon pro1
118 x 72 x 90 mm Gewicht 650 gr.

Die spielt dann schon inder Größenliga der Oly E400
129 x 91 x 53+61(72) mm - je nach Optik
Gewicht 565 mit Normalzoom oder der Canon 500D

Nach der G2 wäre die Pro1 die ideale Ergänzung für mich gewesen, aber ab ISO200 rauscht die fast noch mehr, als die alte G2.
Der Hauptnachteil der alten G-Serie war ihre Lahmarschigkeit (Digic).
Das hat die pro1 mit dem firmwareupdate gerade noch so auf ein erträgliches Maß hinbekommne. Habe sie mir nach einem Urlaubstest doch nicht gekauft und das Geld leiber für eine echte DSLR (30D) gespart, um wieder mit klassischer Haptik und Performance fotografeiren zu können.

Aber man sucht ja noch immer was kleines für die Tage zwischendurch.
Das war, bevor meine Tochter sie für ihren USA Auenthalt bekommen hat, die Fuji F30.
Tolle Bildergebnisse für Albumbilder bis A4
Ja - ich lasse ausbelichten und mache auch Diaschauen für den Fernseher.
Das ersetzt mir die Dunkelkammer. Und ich bin nicht nur, wei früher auf B&W beschränkt.
Solch einen Sensor mit einer Optik von 28-90mm davor - das wär´s für mich.
Muß auch nicht so ein Leicatrümmer sein, wie die Leica DLux3. - Vom Preis ganz zu schweigen.

Ich trauer ganz einfach dem auf 1/3 des Weges gestorbenem Konzept der pro1 hinterher.

Gruß Ralf
 
AW: Canon G7

Das die Kamera kein RAW kann, ist für mich das absolute K.O.-Kriterium, schade.
Welche Kompaktknipse von Canon kann eigentlich noch RAW?
 
AW: Canon G7

Werde wohl meine G3 behalten, bis sie entgültig stirbt... vielleicht gönne ich ihr mal eine Runde Pixelfehler ausmappen ;)
 
AW: Canon G7

Warum sollte man für viel Geld die Leica kaufen, wenn man die gleiche Kamera mit gleich schlechtem Sensor günstiger als Panasonic Lumix FZ-50 bekommt?
 
AW: Canon G7

Warum sollte man für viel Geld die Leica kaufen, wenn man die gleiche Kamera mit gleich schlechtem Sensor günstiger als Panasonic Lumix FZ-50 bekommt?
Weil sie hübscher ist :). (und vielleicht hat sie auch mehr Zubehör)

Bei der Digilux 2 hatte man auch den Sensor mit einer Canon (G5) verglichen, wo die Digilux wohl besser abschnitt ( www.dpreview.com/reviews/leicadigilux2/page12.asp ). Bei der FZ50 scheint die Pana auch den besseren Sensor ggü. der Canon (S3IS) zu haben ( www.dpreview.com/reviews/panasonicfz50/page7.asp ). Ein DSLR-Sensor dürfte aber klar überlegen sein :).
j.
 
AW: Canon G7

Morgen,

schlecht geschlafen ;-)...

Ein Knipser braucht kein RAW, da hast du Recht. Bei der Pixelqualität, die wahrscheinlich die G7 liefern wird (hatte mal eine G2, da war ich schon sehr zufrieden), ist es aus meiner Sicht sehr schade, dass man nicht in RAW fotografieren kann, oder?
 
AW: Canon G7

Hallo Zusammen,

was wäre mit einer Fujifilm S6500.
Das chip in F30 hat bereits die Großen Kamerahersteller quasi ridikulisiert.
S6500 hat das gleiche chip und ein 28-300.
Fujifilm hat gezeigt wie man anderes machen kann als eine Kamera mit marketingwirkenden Schnickschnaks aufzumotzen.
Das muß honoriert werden.

G7 muß sich in meinen Augen mit Fujifilm S6500 messen.

Danke für eine Reaktion,
michel
 
AW: Canon G7

Und was für ein Blödsinn " Kein RAW ist ein KO Kriterium " Sorry aber kein Mensch braucht in so ner knipse RAW Format.
Ich denke da an Bilder von Camboy, der mit seiner alten 3 MP-Kompakt-Canon klasse Bilder mit RAW gemacht hat. Vor allem DSLR-User, die eine Kompakte nebenbei nutzen wollen, könnten das RAW vermissen. Die Masse wird aber wohl JPG nehmen.
j.
 
AW: Canon G7

Als wirkliche Mankos, die auch Bildrelevanz haben, sehe ich:

- kein Filtergewinde mehr (Polfilter etc)
- lichtschwaches Objektiv

Und als Plus:

- IS
- 6-fach Zoom

Die Lichtstärke der Optik ist nicht weit von der Konkurrenz weg. Rauschverhalten war bei Canon bisher auch OK. Detailwiedergabe auch. Der IS kompensiert ein wenig und in vielen Fällen ist er sogar nützlicher als eine Blende Lichtstärke bei einer Kompakten. WW hatte keine G bisher. Jammerschade.

Ein Schwenkdisplay wäre weiterhin nett gewesen. Auch wenigstens 28mm WW hätte ich viel lieber gesehen als 200mm obenrum. Lichtstärke UND IS wäre auch nett gewesen. Es muss doch möglich sein, eine effektive 28-110mm 2.0-2.8 Linse in eine Kompakte einzubauen???

Vielleicht kommt ja mal wer auf die Idee, eine Kompakte mit 2 verschiedenen Linsen-Versionen auf den Markt zu bringen - einmal für den WW-Freund und einmal mit Tele...

TORN
 
AW: Canon G7

Moin,

also ich habe zur Zeit die G2 und die G5 im Test zuhause. Trotz ihrer nur 4 MP ist die G2 aus meiner Sicht von der Abbildungsqualität her deutlich besser und ich werde sie behalten. Allerdings ist die G5 wiederum besser als die G3 und die G6. "Ich hatte sie alle". Nun habe ich die Vorstellung der G7 gelesen und bin von den reinen Werten her an vielen Stellen bereits enttäuscht. Das absolut geniale Schwenk-Display aller bisherigen Gs entfällt. Anfangsöffnung von 2,8 bei 35 mm ist schwach. IS ist SchnickSchnack. Hatte mal das 28-135 IS auf meiner 20D und hab´s wegen beschissener Abbildungsleistung sofort wieder verkauft. Aquarien-Programm, was für ein B L Ö D S I N N !!! Bisher waren die Gs etwas für Leute, die fotografieren konnten und vielleicht gelegentlich mal eine der sehr guten Automatiken genutzt haben. Vor allem aber wegen ihrer guten Erweiterbarkeit, Ihres Schwenkdisplays und der hervorragenden Bildqualität im RAW-Modus ist die G-Serie für mich bisher extrem interessant gewesen und wird es mit der G2 auch bleiben. Jetzt ist ab der G7 daraus eine aufgemotzte Consumer-RitschRatsch mit einer maximalen Zahl unnötiger Automatiken und schlechter Lichtstärke geworden, ähnlich der neuen EOS 400D. Ohhh Canon, was wird aus Dir!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon G7

... ach ja, und RAW hat sie auch nicht. Absolut daneben. Ich habe kürzlich wieder den Riesen-Unterschied von RAW zu JPEG erkennen müssen, als ich mit meiner 20D eine Reportage in einem Tierpark geschossen habe. JPEG schluckt schlichtweg entscheidende Details, auf die es im Zweifel ankommt (wie z. B. Struktur im Fell oder Gefieder). Aber wer nichts besseres kennt, wird es nicht vermissen. Und da wären wir wieder bei der Consumer-RitschRatsch ... Gute Nacht!
 
AW: Canon G7

Eine Auflösung von 10 MP ist nur dann wirklich sinnvoll, wenn es sich gleichzeitig um eine lichtstarke Optik handelt, da die Beugungsgrenze bereits bei Blende 3.3 liegt. (http://www.cambridgeincolour.com/tutorials/digital-camera-sensor-size.htm)
Da ist es eigentlich paradox, dass Canon zwar die Auflösung im Vergleich zur G6 auf 10 MP erhöht, jedoch gleichzeitig auf ein relativ lichtschwaches Standard-Objektiv (dafür mit Megazoom + IS) wechselt.
 
AW: Canon G7

Eine Auflösung von 10 MP ist nur dann wirklich sinnvoll, wenn es sich gleichzeitig um eine lichtstarke Optik handelt, da die Beugungsgrenze bereits bei Blende 3.3 liegt. (http://www.cambridgeincolour.com/tutorials/digital-camera-sensor-size.htm)

das ist sogar noch zu hoch gegriffen, das gilt nämlich für einen 10-Mpx-Sensor im 1/1,8"-Format; die G7 hat aber einen 1/2,5"-Chip: da liegt die begrenzende Blende bereits bei ungefähr f=2,6
(errechnet per analogiam - d. h. jene Freaks, die das mathematisch noch errechnen können, dürfen mich jetzt eines besseren belehren, denn f=2,6 ist nur eine qualifizierte Schätzung)
 
AW: Canon G7

das ist sogar noch zu hoch gegriffen, das gilt nämlich für einen 10-Mpx-Sensor im 1/1,8"-Format; die G7 hat aber einen 1/2,5"-Chip: da liegt die begrenzende Blende bereits bei ungefähr f=2,6
(errechnet per analogiam - d. h. jene Freaks, die das mathematisch noch errechnen können, dürfen mich jetzt eines besseren belehren, denn f=2,6 ist nur eine qualifizierte Schätzung)

Hallo,

in der Vorstellung steht aber 1/1,8"
Dpreview

Gibt es denn überhaupt einen 1/2,5" CCD mit 10 M.Pixel ?

Grüsse Mario
 
AW: Canon G7

Hallo,

in der Vorstellung steht aber 1/1,8"
Dpreview

Gibt es denn überhaupt einen 1/2,5" CCD mit 10 M.Pixel ?

Grüsse Mario

stimmt, da hab ich mich wohl verklickt ---> bisher hat's jedenfalls keine 1/2,5" mit 10 Mpx gegeben; aber ich hab irgendwie nicht gerade den "totalen Überblick" über die Unzahl Neuvorstellungen jetzt zur PK; hab mich mal durch ein paar Kompaktmodelle mit 10 Mpx durchgeklickt: die scheinen alle 1/1,8" zu sein (und da vermutlich die meisten davon denselben Chip haben dürften, wird's den 10 Mpx 1/2,5" wohl doch noch nicht geben)

aber irgendwann bringen ihn die bestimmt
mit Anfangsblende f=3,5-5,6 :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten