• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Canon_G7]

Dass Belichtungsreihen langsam abgespeichert werden, kann ich nicht nachvollziehen, ich habe es gerade mal ausprobiert: sobald eine Belichtungsreihe fertig ist, kann ich sofort eine neue beginnen.

Hallo Achim,

vielen Dank für Deine Info. Wie muss ich das zur Belichtungsreihe verstehen. Bei meiner G7 benötigt die Kamera zum Erstellen der 3 Aufnahmen 4 Sekunden. Ich muss also recht lange die Kamera ruhig auf das Objekt halten. Dann werden die drei Bilder verarbeitet und dafür benötigt die Kamera weitere ca. 5 Sekunden. Erst nach ca. 9 Sekunden habe ich die Symbole wieder auf dem Display und kann die nächste Belichtungsreihe schießen. Ist das bei Deiner Kamera anders??

Mit Gruß
Hartmut
 
Hallo Achim,

vielen Dank für Deine Info. Wie muss ich das zur Belichtungsreihe verstehen. Bei meiner G7 benötigt die Kamera zum Erstellen der 3 Aufnahmen 4 Sekunden. Ich muss also recht lange die Kamera ruhig auf das Objekt halten. Dann werden die drei Bilder verarbeitet und dafür benötigt die Kamera weitere ca. 5 Sekunden. Erst nach ca. 9 Sekunden habe ich die Symbole wieder auf dem Display und kann die nächste Belichtungsreihe schießen. Ist das bei Deiner Kamera anders??

Mit Gruß
Hartmut

Habs eben auch mal ausprobiert, meine benötigt auch keine 5sek. zum abspeichern. sobald die belichtungsreihe fertig ist gehts weiter. Trotz ur-ur-alter mmc-card(die sogar so langsam ist das sich nichtmal die Videos direkt von der Karte abspielen lassen)
 
Hallo Achim,

vielen Dank für Deine Info. Wie muss ich das zur Belichtungsreihe verstehen. Bei meiner G7 benötigt die Kamera zum Erstellen der 3 Aufnahmen 4 Sekunden. Ich muss also recht lange die Kamera ruhig auf das Objekt halten. Dann werden die drei Bilder verarbeitet und dafür benötigt die Kamera weitere ca. 5 Sekunden. Erst nach ca. 9 Sekunden habe ich die Symbole wieder auf dem Display und kann die nächste Belichtungsreihe schießen. Ist das bei Deiner Kamera anders??

Mit Gruß
Hartmut

hallo Hartmut
welche Belichtungszeiten hast du denn bei deinen Belichtungsreihen gehabt? Bedenke, dass bei längeren Zeiten automatisch eine spezielle Rauschverminderung eingeschaltet wird, bei der eine zur eigentlichen Aufnahme gleich lange Dunkelzeit "belichtet" wird und dieses Rauschmuster dann von der eigentlichen Aufnahme subtrahiert wird. D.h. die tatsächliche Prozesszeit verdoppelt sich auf die doppelte Belichtzungszeit. Vielleicht ist das die Ursache für das lahme Verhalten deiner Kamera. Bei zivilen Belichtungszeiten kann ich sofort nach der letzten der 3 Aufnahmen wieder auf den Auslöser drücken und breche damit die Nachschau auf dem Monitor ab und kann dann sofort weiter fotografieren.
Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt. Ab welcher Belichtungszeit die Dunkelzeit-Subtraktion in Kraft tritt, weiß ich nicht auswendig.

Gruß
Achim
 
welche Belichtungszeiten hast du denn bei deinen Belichtungsreihen gehabt?

Hallo Achim,

beispielsweise 1/60 Sekunde. Das genannte Zeitverhalten verschlechtert sich, wenn ich z.B. mit 1/5 Sekunde belichte. Deine Erklärung habe ich kapiert. Da meine Kamera offensichtlich anders reagiert als Deine oder als die von Syd, werde ich mich morgen mal drum kümmern.

Auf jeden Fall schon mal Danke für die Info.

Mit Gruß
Hartmut
 
Habs eben auch mal ausprobiert, meine benötigt auch keine 5sek. zum abspeichern. sobald die belichtungsreihe fertig ist gehts weiter. Trotz ur-ur-alter mmc-card(die sogar so langsam ist das sich nichtmal die Videos direkt von der Karte abspielen lassen)

Kann ich Dich nochmals bezüglich der Belichtungsreihe nerven? Wieviel Sekunden benötigt Deine Kamera bis das letzte der drei Bilder aufgenommen ist? Und nach der Aufnahme des letzten Bildes benötigt sie keine Verarbeitungszeit? Und wenn ja, wie lang ist dann die Verarbeitungszeit?

Danke schon mal für Deine Antwort.

Mit Gruß
Hartmut
 
Hallo Hartmut,

ich hab heute extra noch einmal verschiedene Belichtungsreihen mit meiner G7 probiert (für die Weiterverwendung in HDR): Es tritt bei mir keine (spürbare) Verzögerung bei S und L nach dem letzten Bild auf. Und ich speichere auch nur auf eine ganz normale 2 GB ScanDisk.

Irgend etwas scheint mit Deiner Camera nicht richtig zu funktionieren. Oder liegt es doch an den Einstellungen? Bei mir sind eingestellt: AEB Belichtungsreihe Menu (z. B. -1 0 +1) sowie Reihenaufnahme (ohne AF).

Liebe Grüße von der Pilotin
 
Hallo,

eine Frage an die G7-User:

Habt Ihr unter "My Colors" die Parameter Schärfe und Kontrast generell geändert, also plus 1 oder so
oder stellt Ihr es je nach Motiv ein bzw. nutzt diese Einstellmöglichkeit überhaupt nicht?
Da ich Morgen in Urlaub gehe und nicht mehr viel Zeit zum testen habe wollte ich halt mal fragen ob sich eine bestmmte Einstellung von Kontrast und Schärfe zum festeinstellen anbietet.

Wenn ich die Schärfe dann verstellt habe (z.B. +1) und später "My Colors" auf "Off" stelle ist dieses +1 der Schärfe auch nicht mehr aktiv, oder wird dieser eingestellte Wert dann generell angewandt auch wenn My Colors" "Off" ist oder z.B. "schwarz/weiß" ausgewählt wurde?
 
Hallo,

eine Frage an die G7-User:

Habt Ihr unter "My Colors" die Parameter Schärfe und Kontrast generell geändert, also plus 1 oder so
oder stellt Ihr es je nach Motiv ein bzw. nutzt diese Einstellmöglichkeit überhaupt nicht?
Da ich Morgen in Urlaub gehe und nicht mehr viel Zeit zum testen habe wollte ich halt mal fragen ob sich eine bestmmte Einstellung von Kontrast und Schärfe zum festeinstellen anbietet.

Wenn ich die Schärfe dann verstellt habe (z.B. +1) und später "My Colors" auf "Off" stelle ist dieses +1 der Schärfe auch nicht mehr aktiv, oder wird dieser eingestellte Wert dann generell angewandt auch wenn My Colors" "Off" ist oder z.B. "schwarz/weiß" ausgewählt wurde?


hallo
ich habe den Kontrast auf -1 gestellt, der Unterschied gegenüber der Standardeinstellung ist nur gering, aber man hat u.U. in hellen Partien noch Zeichnung drin, wenn bei "0" schon alles weiß ausgebleicht ist. Es gibt nach meiner Lektüre hier im Forum auch User, die die Schärfe eher noch reduzieren als anzuheben. Ich selbst lasse sie auf 0. Weil ich versuche, das Bild der G7 eher an die EOS anzupassen, kommt ein Anheben von Farbsättigung oder anderer Parameter nicht in Betracht. Lediglich beim Fotografieren aus dem Flugzeugfenster habe ich mal die Einstellung "kräftig" ausprobiert, weil die Sicht diesig war, das gab dann eine bessere Durchzeichnung. Mir sind die Kompaktkameras sowieso eher zu knallig in der Bildabstimmung - mit ein Grund, warum ich meine Ixus 500 durch diese besser abstimmbare Kamera ergänzt habe.
Bei "my colors off" sind in der Tat alle eigenen Einstellungen deaktiviert. Weißt du, dass man schon getätigte Aufnahmen im Wiedergabemodus noch mit "my colors"-Attributen verändern und als weitere Version auf der Karte abspeichern kann? Wie weit man damit zu kontrastreiche Bilder nachher noch verbessern kann, habe ich allerdings noch nicht ausprobiert. Im Zweifelsfall würde ich also die Originalaufnahmen eher zurückhaltend "tunen".

Gruß
Achim
 
hallo,

ich hab mir auf C1 und C2 neben anderen Einstellungen (z. B. Tv, Av, Belichtungsmessung und AF) auch jeweils zwei verschiedene MyColors-Einstellungen gelegt: Für Porträtaufnahmen von Menschen setze ich sowohl Kontrast wie Schärfe auf -1, damit mehr Details und auch die Hauttöne erhalten bleiben; für Schnappschüsse aus dem Flugzeug durch die Plexiglasscheibe nutze ich bei diesigem Wetter Schärfe und Kontrast mit +1. Es kommt halt ganz auf die Situation und Dein persönliches Empfinden an. Ferner spielt eine Rolle, wie viel Aufwand Du bei der elektronischen Bildbearbeitung treiben möchtest.

Als ich von Olympus zu Canon umgestiegen bin, war ich hinsichtlich der "Knackigkeit" der in den Standardmodi aufgenommenen Photos bei der Betrachtung am Monitor etwas enttäuscht. Aber Ausdrucke in Din A4 konnten mich dann wieder umgehend mit der G7 versöhnen.

Grüße von der Pilotin
 
Hallo!

Ich bin hier neu und ebenfalls seit einigen Wochen ein G7-Anwender :top:

Zu Beginn eine kleine Frage zur einstellbaren Kompression: Superfein, Fein und Standard.
Ehrlich gesagt, ich kann keinen Unterschied in der Bildqualität feststellen, außer daß die Bildgrößen (bei L, also mit vollen 10M) erheblich kleiner werden.
Nun, ich habe allerdings noch kein geübtes Auge als Einsteiger in die Digitalfotographie, aber kann es sein, daß es sich hierbei nur um Feinheiten handelt, die man nur mit geschultem Auge bei bestimmten Bedingungen festellen kann?
Fotographiert Ihr eigentlich auch mit Superfine oder begnügt Ihr euch mit F oder Standard?

Danke!
 
Zu Beginn eine kleine Frage zur einstellbaren Kompression: Superfein, Fein und Standard.
Ehrlich gesagt, ich kann keinen Unterschied in der Bildqualität feststellen, außer daß die Bildgrößen (bei L, also mit vollen 10M) erheblich kleiner werden.
Nun, ich habe allerdings noch kein geübtes Auge als Einsteiger in die Digitalfotographie, aber kann es sein, daß es sich hierbei nur um Feinheiten handelt, die man nur mit geschultem Auge bei bestimmten Bedingungen festellen kann?
Fotographiert Ihr eigentlich auch mit Superfine oder begnügt Ihr euch mit F oder Standard?

Danke!

Hallo keeny,

ich photographiere grundsätzlich mit den Einstellungen L und Superfein, denn bei den heutigen, niedrigen Preisen der 2GB Speicherkarten und der großen Kapazitäten unserer Festplatten stellt sich die Frage nach der Ausnutzung des Speicherplatzes überhaupt nicht.

Wenn Du Dir gerade bei Teleaufnahmen von weit entfernten Objekten mit vielen Details die Ergebnisse der verschiedenen Kompressionsstufen ansiehst, wirst Du erkennen, dass in der höchsten Kompressionsstufe Normal Artefakte auftreten können. Canon verwendet nach meinem Empfinden im Vergleich zu den Mitbewerbern sehr gute Algorithmen für die JPEGs. Wahrscheinlich ist für die recht schnelle Verarbeitung und Speicherung auch der Digic III Prozessor verantwortlich.

Dass die JPEG-Verarbeitung nicht ganz trivial ist, kannst du z. B. an der Pentax K10D erkennen, die im RAW Mode für Ihre Preisklasse exzellente Photos (natürlich auch immer abhängig vom Objektiv), aber durch eine recht hohe Kompression der JPEGs nicht ganz so tolle out of the camera Bilder liefert. Möglicherweise wollte Pentax die K10D auch für Reportagezwecke und Sportaufnahmen attraktiv machen, bei denen es auf schnelle Bildfolgen ankommt.

Grüße von der Pilotin
 
Hallo!

Ich bin hier neu und ebenfalls seit einigen Wochen ein G7-Anwender :top:

Zu Beginn eine kleine Frage zur einstellbaren Kompression: Superfein, Fein und Standard.
Ehrlich gesagt, ich kann keinen Unterschied in der Bildqualität feststellen, außer daß die Bildgrößen (bei L, also mit vollen 10M) erheblich kleiner werden.
Nun, ich habe allerdings noch kein geübtes Auge als Einsteiger in die Digitalfotographie, aber kann es sein, daß es sich hierbei nur um Feinheiten handelt, die man nur mit geschultem Auge bei bestimmten Bedingungen festellen kann?
Fotographiert Ihr eigentlich auch mit Superfine oder begnügt Ihr euch mit F oder Standard?

Danke!


Ich hab auch Superfein und höchste Auflösung gewählt, da ich für das gute Stück eine 8GB SDHC Karte gekauft habe :)
 
Ich neige eher zu superfine und M1 für den normalen Gebrauch.
 
Hallo zusammen,
ich sag euch nur eins: ich hätte es mal lieber gelassen mir eine bessere Kamera zu kaufen. Seit ich die G7 habe renne ich wie gestromt durch die Gegend. Meine ganze Wahrnehmung hat sich komplett verändert. Ich sehe nur noch Motive. Das ist allerdings das Positive.
Was mich im Moment vielmehr um den Verstand bringt, ist die Tatsache, dass man wenn man erst mal angefangen hat zu fotografieren, 1. nicht mehr aufhören kann und 2. auf einmal Dinge braucht, die man sonst eher mistrauisch beäugt hat, wenn irgendwelche Verrückten in der Gegend rumgeknipst haben. Mal im Ernst, wenn man nicht selbst fotografiert, dann wirkt ein Typ, der mit einem Stativ rumrennt irgendwie suspekt.
Naja wie auch immer, eins habe ich in den letzten 3 Wochen Fotowahn gelernt:
So ein Stativ ist ganz offensichtlich umumgänglich. Und obwohl ich mir immer noch ziemlich dämlich vorkomme, wenn ich mit dem alten Bilora Stativ meiner Eltern (ich glaube das hatte mein alter Herr sich in den 70er Jahren für seine Super 8 Kamera gekauft und wackelt mittlerweile wie Harry) durch die Gegend ziehe, muss ich mir wohl eins kaufen. Deswegen bräuchte ich Rat.
Ich habe mich ein bisschen umgelesen und tendiere zu dem neuen Manfrotto 190ProBX oder so ähnlich, da lässt sich die Mittelstange per Knopfdruck umlegen, klingt gut und Manfrotto muss ja was taugen bei den Preisen. Aber wo ich absolut keinen Schimmer habe was ich kaufen soll, ist der Stativkopf.
Was würdet ihr mir für die G7 empfehlen? Vielen Dank für eure Tipps.

LG Die Dachratte
 
Hallo!

Ich bin hier neu und ebenfalls seit einigen Wochen ein G7-Anwender :top:

Zu Beginn eine kleine Frage zur einstellbaren Kompression: Superfein, Fein und Standard.
Ehrlich gesagt, ich kann keinen Unterschied in der Bildqualität feststellen, außer daß die Bildgrößen (bei L, also mit vollen 10M) erheblich kleiner werden.
Nun, ich habe allerdings noch kein geübtes Auge als Einsteiger in die Digitalfotographie, aber kann es sein, daß es sich hierbei nur um Feinheiten handelt, die man nur mit geschultem Auge bei bestimmten Bedingungen festellen kann?
Fotographiert Ihr eigentlich auch mit Superfine oder begnügt Ihr euch mit F oder Standard?

Danke!

hallo keeny
in der Tat kann auch ich bei den verschiedenen Kompressionsstufen kaum Unterschiede in der Bildqualtität erkennen, man muss schon eine sehr große Darstellung auf dem Bildschirm einstellen (100%-Ansicht), dann kann man manchmal bei feinen Details eine etwas schwächere Detaildarstellung sehen bzw. man hat kleine Farbklötzchen bei bestimmten Farbübergängen. Weniger Details bekommt man aber, wenn man nicht auf L sondern M-irgendwas einstellt. Wenn also Speicherplatz gespart werden soll, dann würde ich eher empfehlen, höher zu komprimieren als eine geringere Auflösung zu wählen.

Letztlich kommts aber darauf an, was man mit den Bildern machen will. Folgendes ist zu bedenken: will man Bilder nachbearbeiten, und sei es nur Helligkeit zu verändern, eine andere Farbstimmung zu wählen, oder das Bild zu beschneiden: in jedem Fall wird die JPEG-Datei dann dekoprimiert (wie schon beim bloßen Anschauen), danach aber erneut dem JPEG-Kompressionsprozess unterworfen! Was also im Original noch recht sauber und scharf aussieht, ist nach dem erneuten und vielleicht dann nochmaligen Komprimieren schon nicht mehr so schön: deutliche Klötzchenbildung, Detailverlust, Artefakte. Aber das ist auch noch beeinflussbar: habe ich als Ausgangsmaterial schon ein stark komprimiertes JPEG, dann kann ich dessen Qualität bei einem erneuten Abspeichern weitgehend erhalten, wenn ich dabe eine sehr niedrige Kompression einstelle, das fertige Bild hat dann eine deutlich höhere Dateigröße als das Ausgangsbild. Auch ein verlustfreies Format kann man für die Endversion wählen, dann hat man auch keine weitere Einbußen mehr (z.B. TIFF, BMP, PSD). Ich selbst differenziere beim Fotografieren schon: wichtige Motive werden bei mir in "fein" aufgenommen, Alltagsknipserei auch in "Standard". Für Superfein sehe ich für meine Zwecke keinen Grund, ganz wichige Motive ausgenommen.
Am besten, mal selbst Probebilder machen und genau hinsehen. Ich finde es keine Schande, die Festplattenkapazität ein bisschen zu schonen, billige Speicherkarten hin oder her.

Gruß
Achim
 
Zuletzt bearbeitet:
Anbei mal ein Schnappschuss vom Bundesministerium des Innern als Ganzaufnahme und zwei Crops (Lsuperfine und M1superfine). Wirklich groß ist da der Unterschied nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anbei mal ein Schnappschuss vom Bundesministerium des Innern als Ganzaufnahme und zwei Crops (Lsuperfine und M1superfine). Wirklich groß ist da der Unterschied nicht.

hallo
da ist auf dem bräunlichen Anteil des runden Gebäudeteils oben so ein metallisch glänzendes Geländer. Die einzelnen horizontalen Stangen lassen sich in dem "L"-Foto besser voneinander trennen. Ein Bild in L und Kompression "fine" hätte (bei etwa gleicher Dateigröße wie das M1-superfine-Bild) auch noch diesen Auflösungsvorteil. Deshalb mein Vorschlag, lieber bei L bleiben und die Kompression erhöhen, wenn Speicherplatz gespart werden soll.

Achim
 
Mittlerweile habe ich auch eine G7, und vermisse bis auf den tollen Autofocus gegenüber der 400D eigentlich nichts.

Nur habe ich ne Frage zum Videomodus: Hat man da wirklich nur einen digital Zoom? Habe das vor dem Kauf in der Schnelle als optischen Zoom festgemacht.
Danke!
 
Mittlerweile habe ich auch eine G7, und vermisse bis auf den tollen Autofocus gegenüber der 400D eigentlich nichts.

Nur habe ich ne Frage zum Videomodus: Hat man da wirklich nur einen digital Zoom? Habe das vor dem Kauf in der Schnelle als optischen Zoom festgemacht.
Danke!

Leider ja; ich habe den digitalzoom deaktiviert. Wird meiner Meinung nach zu schlecht.

Achim
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten