• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon you can...not

  • Themenersteller Themenersteller DarsVaeda
  • Erstellt am Erstellt am
So nachdem Ende letzen Monats noch immer keine Antwort kam, habe ich nochmal ein Einschreiben mit Rückschein, dass nur an den Empfänger übergeben werden darf, an den Geschäftsführer gesendet.
Das wurde dann auch tatsächlich von einem Empfangberechtigten entgegen genommen.
Und heute, ich wollts schon garnicht mehr glauben, habe ich doch tatsächlich eine Reaktion erhalten. :rolleyes:
(zwischendurch hab ich mindestens 5 Erinnerungen erhalten, dass ich doch noch Zeug in Willich hab)

Naja ich fasse den Brief mal zusammen:
Der Geschäftsführer kann auf "reparaturbezogene Anliegen nicht persönlich" antworten.
Aber sie bedauern die Probleme die ich mit dem Gerät habe.
Der erste Kostenvoranschlag von 400? war für den Austausch des CMOS.
Nach meiner Rücksprache war der Austausch nicht zwingend notwendig, da der Kratzer auf Bildern nicht zu sehen war. Deshalb wurde mir für die "zu diesem Zeitpunkt gesichteten Defekt[e]" ein Festpreis von 60? angeboten. Frag ich mich nur für welchen Defekt eigentlich? Der CMOS war ja nicht defekt sondern nur beschädigt aber funktionstüchtig. Wofür also die 60??
In Ausnahmefällen käme es wohl vor, dass Defekte bei dem Kostenvoranschlag nicht gesehen werden. Daher wurde mir der Nachkostenvoranschlag geschickt, das ist aber durch ihre "Liefer- und Zahlungsbedingungen auf der Rückseite" des von mir unterschriebenen Kostenvoranschlages erläutert.
Deren Techniker hat "eindeutig festgestellt, dass eine der Lamellen beschädigt wurde, dies kann lediglich durch unsachgemäße Handhabung passieren."
Was ist denn bitte eine unsachgemäße Handhabung? Sie ist mir nie runtergefallen. Bin auch nie mitm Auto drüber gefahren oder was weiss ich.
Naja wurscht...weiter im Brief.
Kulanz würden sie ja grundsätzlich machen, aber bei einem Defekt der durch äussere Einwirkung des Kunden entstanden ist, machen sie es normalerweise nicht.
Da der Vorgang bei mir aber "im Vorhinein nicht reibungslos abgelaufen ist", bieten sie mir für die Reparatur einen Festpreis von 150? Netto an.

Tja ich denke ich werde am Monatg mal ein paar andere Reparaturwerkstätten anschreiben, was die so für die Reparatur verlangen würden.
 
Hey, also bei 150 Euro ohne weitere Diskussionen würde ich die Kamera dort schon reparieren lassen. Schließlich hat der Laden auch schon Arbeit da reingesteckt - okay, ist deren Geschäftsrisiko - aber so gesehen kostet Dich die Reparatur doch recht wenig und läuft weitgehend auf Kulanz hinaus. Ich nehme nicht an, dass anderswo der Austausch des Verschlusses billiger kommt.
 
DarsVaeda schrieb:
Da der Vorgang bei mir aber "im Vorhinein nicht reibungslos abgelaufen ist", bieten sie mir für die Reparatur einen Festpreis von 150? Netto an.

Tja ich denke ich werde am Monatg mal ein paar andere Reparaturwerkstätten anschreiben, was die so für die Reparatur verlangen würden.

Ich glaube kaum, daß andere Werkstätten einen günstigeren Preis für einen defekten Verschluß anbieten, als dieses Angebot von Canon selbst. Eher das doppelte!

Welche Möglichkeiten hast du jetzt:
- noch wochen-/monatelang mit Canon herumstreiten, ggf. bis vor Gericht.

In der Zeit hast du keine Kamera und der Ausgang des ganzen Falls ist ungewiss.

- das Angebot über 150? akzeptieren, noch ein bißchen ärgern und anschließend weiterfotografieren.

Man sollte auch bedenken, daß der Gebrauchtwert einer 300D nicht mehr so wahnsinnig hoch ist, selbst wenn du die erst vor etwas über einem Jahr gekauft hast. Ich würde wohl kaum noch 300-400? in eine 300D investieren und halte daher die 150? für gerade noch akzeptabel.
Eine höhere Summe würde ich auch nicht mehr für meine 10D investieren, obwohl die preislich auf dem Gebrauchtmarkt sicher noch etwas höher gehandelt wird.
Man sollte sich in Erinnerung rufen, daß diese Kameras auf dem technischen Stand von vor drei Jahren sind. Solange sie funktionieren, kann man damit genauso gut Fotos machen wie vorher, aber bei einem größeren Defekt muß man schon genau abwägen, ob sich jegliche Investition noch lohnt.

Du mußt dich selbst entscheiden, was dir lieber ist.

Jürgen
 
Ich habe mich schon anfang letzten Monats entschieden defintiv weiter fotografieren zu wollen.
Für 2000€ Fotoausrüstung sinnlos rumliegen zu haben fand ich dämlich.
Und der Verkauf meiner ganzen Ausrüstung und Neukauf einer anderen Marke wäre eher äusserst unprofitabel gewesen. Da habe ich mehr oder weniger in den sauren Apfel gebissen und quasi alles zusammengekratzt und mir eine 30D gekauft.
Es ist ja nicht so das Canon schlechte Kameras baut und ich bin mit der 30D sehr zufriegen. Auch war ich mit der 300D sehr zufrieden.
Nur sehe ich es nicht ein, dass das Ding schon nach 8000 Auslösungen kaputt geht. Und dazu kommt noch dieser ganze komische Ablauf der Reparatur.

Mit Canon werde ich mich wohl kaum rechtlich rumstreiten können. Höchstens wegen dem Ablauf der Reparatur.
Wenn dann muss ich jetzt an den Verkäufer gehen, wegen der Gewährleistung.
Dazu muss ich aber nachweisen können, das der Defekt schon bei Kauf bestand.
Meiner Ansicht nach bestand wohl ein Defekt am Verschluss schon beim Kauf, der hat mit viel Glück 8000 Auslösungen überstanden. Schliesslich habe ich äusserst selten fotografiert und dabei wurde die Kamera kaum belastet.
Dann brach diese Lamelle ab (die ich wohl auch im Gehäuse sah) und kratzte dabei über den CMOS.
Nur was bekomme ich wenn ich dies tatsächlich nachweisen kann? Wofür ich ja erstmal nen teuren Gutachter bezahlen muss.
Den Kaufpreis, den derzeitigen Neupreis, den Zeitwert, Erstattung der Reparaturkosten...

Für eine 300D bekommt man derzeit vielleicht noch höchstens 300€ bei Ebay. Davon abzüglich gehen nochmal 170€ für die Reparatur.
Aber wer zahlt bei ebay 300€ für eine Kamera die schonmal repariert wurde?
Ich kann also höchstens mit ca. 250€ Startpreis beginnen und hoffen das sie weggeht. Dann muss ich aber den Kratzer auf dem CMOS verschweigen...:rolleyes:

Es ist also die Frage ob ich noch die 150€ ausgeben soll. Ob sich das überhaupt noch lohnt. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Rechne mal so.
Jetzt hast du keine 300d und für 150,- e ne 300d, da würde jeder zuschlagen.

Grüße
Marcus
 
Ok, du hast jetzt eine 30D und für 150? würde dir die 300D repariert. Wenn du das Geld hast, würde ich es schon machen lassen. Zum einen hast du einen zweiten Body und das kann hier und da schon ziemlich nützlich sein, wenn man nicht ständig die Objektive zwischen Tele und kürzerer Brennweite wechseln will/kann und zum anderen wäre das gleichzeitig Ersatzbody, wenn an der 30D mal was dran wäre (hoffentlich nicht).

Wenn ich mir mal eine andere Kamera hole, werde ich die 10D auch auf jeden Fall behalten, genau für o.g. Gelegenheiten, sofern sie dann noch funktionstüchtig ist.

Jürgen
 
Nru so am Rande zu den Ebay-Preisen: also ich habe in letzter Zeit oft bei Ebay reingeschaut, weil ich eben gerne ne 350D haben will, aber "nur" 500 ? in der Täsch habe... die 300D wird da aktuell immer noch zwischen 380 - 460 (!) gehandelt, als Komplett-Set...von max. 300 ? kann keine Rede sein, und ich beobachte das seit ca. 2 Wochen, hab auch die "beendete Auktionen"-Recherche benutzt - das billigste Angebot war ein Body um die 330 ?.

Die 350D wird gebraucht fast zum Neupreis ersteigert (auf jeden Fall über 500 ?).

Meine Bestellung ist leider nix geworden, angeblich ist die 350D kaputtgegangen beim Verpacken (naja, wer´s glaubt - aber was soll ich machen? Gucken, ob er das Teil wieder einstellt....) - hat er mir grad per Mail verkündet....:(

Also wenn wer ne 350D (kann auch nur Body sein...) günstig loswerden will :D

Tamina
 
Unterschied: die 300D's bei eBay sind angeblich alle in gutem Zustand. Meine hat einen Kratzer auf dem Sensor, wäre dann für 150? repariert und die Garantie ist abgelaufen. Ich bin nicht so unfair und verschweige das. Also glaube ich nicht, dass sie für mehr als 300 weg gehen würde - eher viel weniger.
 
DarsVaeda schrieb:
Unterschied: die 300D's bei eBay sind angeblich alle in gutem Zustand. Meine hat einen Kratzer auf dem Sensor, wäre dann für 150? repariert und die Garantie ist abgelaufen. Ich bin nicht so unfair und verschweige das. Also glaube ich nicht, dass sie für mehr als 300 weg gehen würde - eher viel weniger.


biete sie doch mit genauer Fehlerbeschreibung an, wenn mehr als 150 rauskommen, kannst du dir das reparieren sparen, oder du willst sie selber nutzen, dann ist 150 ein tragbarer Preis, dafür bekommst du keine.
 
Hallo,

ich vermute mal, das wenn Du die Reparatur ablehnst, das auch nicht ganz kostenlos von statten gehen wird.... Kostenvoranschlag, Versandkosten, etc. Somit relativieren sich die 150? nochmal. Am Ende stehst Du vielleicht mit 50? Kosten für eine nichtreparatur gegenüber 150? für eine Reparatur...

Ich finde das ist doch ein faires Angebot, da würde ich nicht lange fackeln und ja sagen, hab mich ehrlich gesagt beim lesen gewundert, hatte nach den 150 ? mit freude und "na also geht doch" gerechnet. Verstehe Deine überlegungen nicht ganz. Klar ist so ein Fall ärgerlich, wenn was kaputt geht, was noch nicht kaputtgehen dürfte. Aber das Angebot ist denke ich schon kulant, woher sollen die nachvollziehen können, wie Du mit der Kamera umgegenagen bist? Ich denke die sehen täglich übles.....

Also, entscheide Dich

Gruß

Jörg
 
Klar ist das ein gutes Angebot.
Für mich stellt sich nur eben die Frage ob es sich noch lohnt selbst dieses gute Angebot anzunehmen.
Stell dir mal vor aus dem Kratzer im CMOS wird ein Riss und in einem halben Jahr fallen dann plötzlich nochmal 400? für den Austausch an.
Da wären die 150? doch ziemlich raus geworfen.
Naja ich denk ich machs trotzdem.
 
Hi Darth Vader...

Bin eben erst auf deinen Beitrag gestossen. Ich bin vor einer Weile diesem Forum beigetreten, weil ich einen ähnlichen Fall hier ein bisschen breittreten wollte. Ging zwar um eine 20D, aber auch da hätte mich alleine die Reinugung von Gehäuse und Batteriepack rund 200 € gekostet. Ich bin dann zwar wieder der Professional Service beigetreten, bei dem ich einige Zeit kein Mitglied mehr war. Und dann hast du 2x Reinigung pro Jahr frei.

Aber ich finde die Preise trotzdem mehr als unverschämt! Damals hatte ich auch ganz konkret die Rechnung aufgestellt, dass die 200 Öre ja schliesslich gute 12% vom Kaufpreis ausmachen. Bei einer 350D oder ähnlichen Consumermodellen sinds dann schnell 30%! Und das nur dafür, dass sich die Herren in Sachen Staubschutz noch nix haben einfallen lassen. Und dein Fall ist auch so eine Frechheit. Wieso ist das Teil überhaupt so schnell kaputt!?

Bei mir versteh ichs sogar noch bis zu nem gewissen Grad, weil die Kamera viel aushalten muss. Aber so heftig hast du sie ja anscheinend nicht im Einsatz gehabt. Ich finde, man muss diese Fälle hier immer wieder so lange breit treten, bis jeder mal persönlich bei Canon angerufen und sich beschwert hat. Ich hab die jedenfalls ordentlich angemosert.

Früher hatte ne Gehäusereingung (analoge Modelle) noch 85 DM gekostet. Nach der Euroumstellung haben die die Zahl einfach mit übernommen. Und jetzt gehts in die Hunderte. Kann ja verstehen, dass der Sensor einen gewissen Mehraufwand bedeutet. Aber die Kameras kosten schliesslich auch rund doppelt so viel (in der Spitzenklasse sogar rund dreimal so viel) wie früher entsprechende Gerate in der analogen Abteilung.

Immer schön weitermosern vielleicht kommen die mal drauf, dass sie sich nicht alles raus nehmen können...
 
Ähmm... um vielleicht noch mal auf den Anfang zurück zu kommen.

Die Beschreibung von dem Teil, das bei dir im Gehäuse rumgegeistert ist, hat mich spontan an den (mir fällt jetzt der Name nicht mehr ein) zweiten (kleinen) Spiegel erinnert, der hinter dem (teildurchlässigen) Hauptspiegel liegt, und einen Teil des Lichtes hinunter in den Kameraboden für den Autofokussensor leitet.
Bitte nicht gleich steinigen, ich kenn das von meinen "alten" analogen Cams noch, falls das die digitalen Eos nicht habe, einfach korrigieren...
Ist es möglich, dass es der Hilfsspiegel hinter dem Hauptspiegel war? Falls ja, dürfte er ja nicht so einfach abfallen. Und wenn er es doch getan hat, wäre das ja kein Bedienungsfehler / selbstverschuldet, sondern ein Mangel an deiner Kamera.

Viele Grüße, Toxic

P.S. Ist die Lücke im Boden deiner Kamera unter dem Spiegel??? Das wäre dann für den AF...
 
So, soeben kam meine 30D zurück und ich gebe nochmal nen Abschlussbericht. (hoffentlich wirklich das letzte Mal, dass ich mit Canon zu tun habe)
Nachdem Theather Willich wird sich auch hier zeigen, dass der letzte Akt oft der spannenste ist.

Zuerst nochmal zur Auffrischung, für alle die keine Lust haben den ganzen Thread zu lesen:
Ich hatte/habe eine 300D die nach ca. 8000 Auslösungen kaputt ging. Plötzlich waren helle Streifen im Bild zu sehen. Ich schaute in die Kamera und bemerkte das im Verschluss ein Teil zu fehlen schien. Zudem flog ein loses Teil in der Kamera rum, das leider ins Gehäuseinnere rutschte.
Daraufhin schickte ich die Kamera an das offizielle Reparaturcenter in Willich mit dem eindeutigen Hinweis auf einen defekten Verschluss.
Leider war die Garantie von einem Jahr grad abgelaufen.
Ich bekam einen Kostenvoranschlag über knapp 400?. Dieser sagte nichts über einen kaputten Verschluss, sondern über einen kaputten Sensor. Was an diesem defekt sein sollte, stand nicht in der Rechnung!
Daraufhin schrieb ich hier im Forum, weil es mir komisch vorkam. Auch einige User meinten das wäre komisch, also rief ich in Willich an.
Dort sagte man mir, man würde meine Angelegenheit nochmals prüfen.
Wieder bekam ich einen Kostenvoranschlag, diesmal ein 60? Festpreis für Kleinreparaturen und wieder war der Sensor defekt. Diesmal wusste man allerdings dann schon, dass ein Kratzer auf dem Sensor der Defekt war. Diesen sieht man allerdings auf Bildern nicht, so die Aussage von Canon. Deshalb war es plötzlich auch nicht mehr nötig diesen zu tauschen, es sei denn ich wolle das und das kostet dann 400?.
Da 60? im Vergleich zu 400? nicht gerade ein kleiner Unterschied ist, nahm ich das Angebot freudig an.
Mich auf meine Kamera freuend und nichts böses ahnend, öffnete ich dann einen weiteren Brief von Canon, der einige Tage später eintraf.
Es war ein Nachtragskostenvoranschlag über 275?! Dort war dann plötzlich doch der Verschluss kaputt.
Mir platze der Kragen und ich schrieb eine Beschwerde an Canon direkt und an den Geschäftsführer von Willich, beides blieb unbeantwortet.
Da Canon mich zwischenzeitlich schon nervte, dass da doch noch Geräte von mir bei ihnen lägen. Schickte ich nochmals die Beschwerde an den Geschäftsfüherer mit Einschreiben und Rückschein.
Postwendend bekam ich eine Antwort. Grosses Entschuldigen (kann man ja weiter oben im Thread nachlesen) und mir wurde eine Pauschale für die Reparatur von 150? angeboten.
Da mir nicht viel übrig blieb, nahm ich dies an.
Zwischenzeitlich hatte ich meinen ganzen Fotokrams rumliegen und es war schönstes Wetter. Da meine finanzielle Lage etwas besser war, kaufte ich mir die 30D. Die 300D könnte ich dann ja bei eBay verkaufen. (Meine ganzes Zubehör verkaufen und ne andere Marke kaufen, erschien mir ein zu grosses Verlustgeschäft.)
Durch den ganzen Trubel mit der 300D entschloss ich mich meine komplette Canon Gerätschaft zur Überprüfung zu geben, wenn die 300D zurück ist. Solange noch Garantie drauf ist, besser ists...
Und damit gehts nun weiter.

Also fuhr ich zu Canon Willich. Weil das ganze Gelumpe per Post schicken, da kommt's ja schon nicht heile an. Zudem musste ich eh in die Richtung.
Ich war dann 5 vor 12 da...also 1 Minute vor 17Uhr wo das Center schliesst.
Die Angestellten waren dementsprechend angepisst und heiss wars auch noch, keine gute Kombination.
Ich packte dann folgende Geräte ordentlich verpackt, wie es sich gehört, bei dem Typen auf den Tisch:
- 30D Body
- 70-300 IS (jupp das mit dem Hochformatprob)
- 50 II 1.8
- 18-55 (das Kit, das schon bei der 300D zur Reparatur war)
- 100mm Macro
- 430EX
Dazu muss ich sagen, dass auf das 50er und das 18-55 keine Garantie mehr drauf war.
Was ich denn für ein Problem hätte, war die erste Frage des Mitarbeiters.
Ich sagte: "Ja mal überprüfen und so blabla...".
"Ach auf Verdacht?", war seine Antwort. Der Gesichtsausdruck sprach Bände, waren wohl schon viele aus dem Forum hier bei ihm :D
Dann fing er an seine Zettel auszufüllen und packte das erste Objektiv aus.
Ich hatte vorher bei Canon angefragt (auf der Auftragsbestätigung der 300D), ob man denn Kamera und Objektive immer zusammen zur Überprüfung geben solle, hatte all meinen Kram einfach mal aufgelistet. Ein 5min Spruch auf meinem AB bejahte das und wenn ich noch Probleme hätte, könne ich gerne jederzeit anrufen. Plötzlich kennen die meine Telefonnummer und können sogar anrufen?
Naja das tischte ich dem Mitarbeiter brühwarm auf, deshalb hätte ich das alles mit und auch die Kame...
"Ja dann müssen sie auch alles auspacken", fuhr der mir ziemlich harsch ins Wort. "Na danke, kann ich ja nicht wissen", erwiederte ich und genauso unfreundlich wie er, "dass er das schlechte Bild von Willich was ich mittlerweile hätte auch nicht grad verbessern würde".
Danach hat er dann alles selber ausgepackt und notiert und so weiter.

Heute kam alles bis auf das 70-300, das erhalte ich zu einem späteren Zeitpunkt, wieder zurück.
Die 30D bekam eine "Teiljustage" und "allgemeine Reinigungsarbeiten" verpasst.
Die Objektive wurden allesamt auf meine Fehlerangabe überprüft, aber bei keinem etwas vorgenommen.
Alles auf Garantie, beim 18-55 auf Reklamations-Garantie und die Versandkosten von 11,20? wurden mir auf Kulanz erstattet.
Interessanter Punkt ist, dass das die Überprüfung des 18-55 bei der 300D noch 4,30? kostete. Schickt also niemals euren Kram mit der billigsten Kamera, das erweckt einen falschen Eindruck und ihr bezahlt gleich mal mehr :rolleyes:

So, aber das wichtigste fehlt ja eigentlich noch. Was ist mit der 300D?
Nun folgendes wurde repariert:
- Austausch Verschluss / Ersatzteile Shutter Unit
- Reinigung CMOS
- Teiljustage
Das Ganze wie gesagt auf Teilkulanz zu ihren Lasten, wie es auf der Rechnung heisst. Für 150? insgesamt, beziehungsweise zusammen mit der MwSt. und Versand macht es dann 182,93.

Die 300D macht auch wieder einwandfreie Bilder, ich würde sogar behaupten besser als vorher.
Nur eines vermisse ich ziemlich stark.
Den scheissverdammten (sorry) Kratzer auf dem CMOS der ja angeblich eine 400? Reparatur, deren Grund man mir Anfangs garnicht nennen wollte, rechtfertigte! :grumble:
Der Sensor ist glatt wie n Babyarsch. Ich hab zwar ne Brille, aber damit über 150% Sehfähigkeit. Und auch meine Freundin konnte nach längerem Betrachten kein Kratzer entdecken.
Auch an den Rändern ist kein Kratzer. Ich weiss zwar nicht, wie weit der Sensor ins Gehäuse ragt, aber angeblich habe ich den Kratzer ja selbst verursacht. Der müsste also da sein, wo ich überhaupt hinkommen kann.

Was bleibt mir also?
In meinen Augen die Gewissheit, dass ich verarscht werden sollte. :mad:
Kann mir doch keiner erzählen, dass so ein Kratzer beim ganzen hin und her plötzlich mal verschwindet!
Die unfreundliche Behandlung im Center in Willich und die Tatsache, dass ich mit einer deutlich teureren Ausrüstung plötzlich ganz anders behandelt werde, rundet das Bild in meinen Augen ab.
Einzig die Tatsache, dass ich keine Garantie mehr auf die 300D hatte und Canon eigentlich "Leck uns doch am A.." hätte sagen können, kommt ihnen noch zu gute.

Was mache ich also demnächst?
Genau, einen grossen Bogen um die Firma Canon!

PS: Alles, besonders die Gespräche in Willich, nach Gedächtnissprotokoll. Wenn ich irgendwas verwurschtel hab, tuts mir leid.
 
Na nicht, dass 2 Tage nachdem die Garantie der 30D abgelaufen ist, plötzlich auf dem Bildschirm "haha Verschluss kaputt" steht.
 
Na immerhin, du hast alles offenbar heile wieder und es hat dich "nur" 150 gekostet.

Aber du siehst: wenn das L zu alt ist, wird man auch nur abgezockt!

Glückwunsch dass du deinen Kram wieder hast.

Dass da kein Kratzer ist, den man auf Bilder eh nich gesehen hätte (dann hat man sich ja schon viel Mühe gegeben, ihn zu finden....) - passt doch prima zu dem eigenmächtig gewechselten Innenleben meiner Optik.

Frei nach dem Motto: Du hast ein kleines oder gar kein wirkliches Problem? Keine Ursache - with Canon you can....have a big problem! Das liefern wir ihnen sogar gratis!

Wer nicht genug Arbeit hat, sucht sich welche, scheint mir langsam:(

Btw: der Verschluss ist auf 100.000 garantiert - eigentlich zählt das doch über die 12 Monate hinaus, wenn das (nachweisbare) Herstellerversprechen nicht eingehalten wird und das Ding im 14. Monat nach 50T abkackt....oder?
 
BaghiraE schrieb:
Btw: der Verschluss ist auf 100.000 garantiert - eigentlich zählt das doch über die 12 Monate hinaus, wenn das (nachweisbare) Herstellerversprechen nicht eingehalten wird und das Ding im 14. Monat nach 50T abkackt....oder?
Die 300D hat keinerlei Garantie auf den Verschluß und 100.000 wären da sicher zu hoch gegriffen.
100.000 hat die 30D, als Reaktion auf Nikon.

Habe selbst mit Canon gute Erfahrungen gemacht, bei 3 Reparaturen nie probleme gehabt (2x L, 1x Konverter)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten