• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Canon und Crop - wohin geht der Weg: EF-M, RF-M oder ein Fall für den Friedhof?

.
Und die R7 ist zwar interessant, aber im Vergleich zu M? Versuch doch mal die R in deine Hosentasche zu stecken.
.
Natürlich geht das nicht. hat auch keiner behauptet. Aktuell geht das mit der M. Aber in Zukunft wird es auch APS-C Kameras mit RF Bajonett geben, die einer M kaum nachstehen. Der begrenzende Faktor dürfte der Bajonettdurchmesser sein. Sieht man aktuell sehr schön an der Nikon Z30.

Die R10 dürfte da nur der Anfang sein. Eine R100 wird bereits spekuliert. Und solange die noch nicht da ist bzw die entsprechenden Objektive, muss man eben mit M vorlieb nehmen. Für einen Neueinstieg aktuell eine blöde Situation, aber Mittel und langfristig verschwindet M und die Kunden bekommen das was sie wollen bei RF.
 
Mit einem fiktiven RF 40mm Pancake würde die RP auch in die Hosentasche gehen

:D

Kommt auch ganz auf die Hose an. In einer MC Hammer Hose hat auch ein 400mm Tele Platz.:devilish:

Mich wundert es ja das Canon keine Edelminikompaktkamera mit APSC und dem 22mm f/2 fest verbaut anbietet. Gerne im Design einer AE-1 oder so ähnlich. Wenn da das Innenleben einer M6 verwertet würde käme eine schöne Kamera heraus.
 
Natürlich geht das nicht. hat auch keiner behauptet. Aktuell geht das mit der M...

Die M6II bekommst Du in keine normale Hosentasche rein und bei einer Jeans schon gar nicht!
Insofern ist das Argument des Kollegen m.E. gar keines.

Seit ich mal eine Sony A7c hatte, kann ich mir aber gut vorstellen, daß Canon sowas ähnlich Kompaktes für RF auch bauen könnte, evtl. sogar mit KB Sensor!

EOS-M ist aber nun wirklich Vergangenheit, das konnte man mit der Vorstellung ersten R schon ahnen.
Warum sollte sich Canon denn zwei spielgellose Bajonette antun, von denen sie eins schon seit jeher nicht wirklich ernsthaft unterstützt hatten.
 
Also ich hab schon Hosentaschen in die die Ur-M mit dem 22er passt.
Allerdings keine Jeans und ich würde so auch nicht mehr als 2-3 Meter rumlaufen. :lol:
Außer es ist ne Cargo Hose...aber da würde wohl auch nicht selten ne R7 reinpassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Verstehe diesen Haß hier auf die M Serie nicht. Alles positive was das dieses System auszeichnet wird hier runter gemacht.
 
Das ist kein Hass.
Das ist bloß die realistische Einschätzung, daß bei entsprechender Bauweise der Größenunterschied zwischen M und RF so gering ist, daß Canon aus Gründen der Portfoliostraffung sich aus Kostengründe nicht weiterhin zwei Systeme, die das gleiche leisten, antun / mitschleppt.
Sprich : Auf RF-Basis geht alles auf einer Basis.

Gruß Klaus
 
Verstehe diesen Haß hier auf die M Serie nicht. Alles positive was das dieses System auszeichnet wird hier runter gemacht.
lLiest du einen anderen Thread als ich? Wo ist denn hier Hass? Komm mal bitte runter.

Und vielleicht kannst du ein paar Argumente für M bringen, die mit RF nicht klappen würden. Denn nur dann wäre es sinnvoll M weiter laufen zuassen. Und ich sehe da leider nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt wohl keinen technischen Grund, M witer laufen zu lassen. Wie K_Mar feststellt
... daß Canon aus Gründen der Portfoliostraffung sich aus Kostengründe nicht weiterhin zwei Systeme, die das gleiche leisten, antun / mitschleppt.
Jetz ist es aber so, dass die Produktionsstraßen für die M-Produkte bereits existieren. So wie ihr euch das vorstellt, bräuchten die doch nur einfach auf RF umgerüstet werden. Das und der anschließende Betrieb sind aber zusätzliche Kosten.
Und wenn man schon von Portfoliostraffung spricht, dann gehört auch die Frage dazu, ob man nicht das ein oder andere M-Produkt - so gut es auch sein mag - wegfallen lässt, wenn es ein ähnliches Produkt bereits für R gibt.
Es wird wohl keine R-Variante der M50 geben, da die R10 das locker abdeckt. Und bei den Objektiven bin ich dann wieder bei RF 24/1,8 vs. M 22/2 und RF 35/1,8 vs. M 32/1,4.

Einen (theoretisch) möglichen Grund für eine Fortsetzung von M sehe ich in marktstrategischen Überlegungen. Die R10 ist aktuell mit 900(?) € die günstigste R-Kamera und damit immer noch teurer als die teuerste M-Kamera. Canon könnte durchaus hergehen und sagen 'mit M bekommst du gute Leistung zum kleinen Preis. Dafür bist du technisch immer eine Generation hinter R und die Ausbaumöglichkeiten des Systems bleiben beschränkt. Wenn dir das nicht gefällt, dann musst du dich bei R umsehen'.

Ich denke, die Durchlässigkeit der beiden Marktsegmente ist ohnehin nicht sehr groß.
 
Die R10 ist aktuell mit 900(?) € die günstigste R-Kamera und damit immer noch teurer als die teuerste M-Kamera. Canon könnte durchaus hergehen und sagen 'mit M bekommst du gute Leistung zum kleinen Preis.
Ja, aktuell. Aber es spricht überhaupt nichts gegen ein kleineres günstigeres Modell.

Und ein Anschluss ist immer attraktiver für den Kunden als zwei. Die Umrüstung der Produktionslinien werden auf das Produkt umgelegt und sind langfristig kein Argument gegen einen besseren Ertrag mit neuen RF Produkten. Eine neue M Kamera, die es ja dann geben müsste, bedeutet ebenfalls eine Umrüstung der Produktlinie.
 
Und ein Anschluss ist immer attraktiver für den Kunden als zwei.
Sag das mal Fuji. Die Umstellung des X-Mount auf G-Mount wäre längst überfällig. ;)
Und es wäre schön, wenn solche Aussagen nicht immer absolut von euch kämen.
Für euch/dich ist ein Anschluss attraktiver. Aber wer bist du, dass du den Kunden in seiner Allgemeinheit vertreten kannst?
Ich habe in M trotz Inkompatibilität investiert, weil ich dort die Objektive vorgefunden habe, für die ich bei der ebenfalls vorhandenen EF-S-Kamera mangels Alternativen teure und schwere KB-L-Objektive hätte nehmen müssen.
 
Keine Ahnung wie oft ich noch betonen muss, dass es nicht um das aktuelle Angebot geht. Das du Aktuell noch in M investierst ist nachvollziehbar, einfach weil es das bei RF noch nicht gibt. War am Anfang doch bei EF genauso.

Aber wenn Canon nun RF-S so ausbaut, dass du das was du vorher bei M hattest, nun bei RF vorfindest, warum sollte man dann noch M nehmen? Nenn mir bitte einen Grund.

Daher kann ich tatsächlich behaupten, dass die Allgemeinheit der Kunden es bevorzugt wenn es im Canon Wechselsystem nur ein Bajonett gibt. Wer keine Systemkamera möchte, kann dann eine kompakte/Bridge oder sonstwie genannte Kamera mit fest verbautem Objektv nehmen.
 
Sag das mal Fuji. Die Umstellung des X-Mount auf G-Mount wäre längst überfällig. ;)...

Der Vergleich ist natürlich Banane, warum bringst Du sowas?

Ein großer Erfolgsbaustein für Sony ist (neben dem frühen Einstieg in die spiegellose Zukunft), daß sie von Anfang an auf EIN Bajonett gesetzt haben!
Warum sollte Canon im geschrumpften Markt da noch zwei Bajonette pflegen?
Zumal APS-C schon seit Jahren nicht mehr die Rolle der digitalen Pre-KB Zeit spielt. Und das herstellerübergreifend.

Ich hatte mal eine M50, die war nett, aber da fehlte es zu einem richtigen System an allen Ecken und Enden.

Wer APS-C als System will, der geht zu Fuji, es gibt keinen anderen Anbieter mit solch' einem kompletten Sortiment - Punkt!
Wer APS-C als Zweitbody für spezielle Anwendungen möchte, der will ganz sicher EIN Bajonett für beide Systeme!

Insofern hat das hier alles nix mit "Hass/Bashing" zu tun, sondern ist eine realistische Betrachtung der Marktsituation.
Es gibt aus meiner Sicht seit Ankündigung der R keinen vernünftigen Grund mehr für Canon EOS-M weiter zu bauen.

Einen kleine Body für die Asiaten und uns werden sie mit R auch hinbekommen; das kleine 22er RF ist ja schon gesehen worden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier wird immer geschrieben das M System läuft in Asien so gut.

Entscheidend für das Weiterbestehen wird m.Mn. nach der Erfolg der RFs Kameras dort sein, ob also RFs das M System ablösen kann. Eine R100 und ein RFs 22 und RFs 32 könnten das eventuell zum Vorteil von RFs bewirken.
 
Aber wenn Canon nun RF-S so ausbaut, dass du das was du vorher bei M hattest, nun bei RF vorfindest, warum sollte man dann noch M nehmen? Nenn mir bitte einen Grund.

Ja, aber ich denke nicht, dass es so kommen wird. Die extrem auf Kompaktheit und attraktive Preise ausgelegte M Serie sehe ich nicht wirklich bei Canon im RF für die nächsten Jahre. Wäre cool, aber ich glaube nicht dran...besonders was die Preise betrifft, da finde ich nahezu alles überteuert im RF System, einzig die R7 ist wirklich preiswert.
Eine R100 wird doch keinen M6II Besitzer hinterm Ofen hervorlocken. Ein Nachfolger für eine M6II müsste genau die Specs der R7 in kleinem Gehäuse, gerne auch ohne Sucher, haben. Ich bin sehr geduldig da ich im M-System bestens aufgestellt bin, auch für die nächsten Jahre, probiere aber immer mal wieder gerne die RF Sachen aus. RP mit 16er und 50er ist jetzt nach ein paar Monaten im Biete Bereich gelandet. Diese Kombi kann in keinster Weise mit M6II + Laowa 9/2.8 + 32/1.4 mithalten, das neue 15-30/4.5-6.3 klingt vielversprechend kommt aber zu spät um gegen das EF-M 11-22 bei mir anzutreten und dann wäre da immer noch die RP als eigentliche Krücke....
Die R7 ist ne super Kamera, wenn ich aber den Fotorucksack packe landet sie da nicht drin, einfach zu groß und keine passenden Objektive im WW Bereich.
Die R7 bleibt dann für die Bilder mit dem 100-400 II, 180/2.8 Makro 135/2.0 oder im Notfall dem 14-20/2.0 UWW, alles Trümmer von früher aus dem EF System die garantiert auf keine Reise mitkommen. Mich stört das überhaupt nicht, dass diese beiden Systeme nicht miteinander kompatibel sind, haben sie bei mir doch eh unterschiedliche Einsatzzwecke und Prioritäten, auch wenn cp995 denkt genau zu wissen wer welches System benötigt :ugly:
 
Ja, aber ich denke nicht, dass es so kommen wird. Die extrem auf Kompaktheit und attraktive Preise ausgelegte M Serie sehe ich nicht wirklich bei Canon im RF für die nächsten Jahre.

Man muss nunmal eingestehen, dass Canon das ganze nicht zu nserem Vergnügen betreibt sondern schnöder Kapitalismus dahinter steht.

Glaube ich daran, dass Canon das M System durch entsprechende RF Kameras ersetzen wird? Ja

Glaube ich daran, dass Canon das extrem günstig tun wird? Nein, vermutlich nicht. Aber auch hier wird es Komponeten geben, die eher Preisgünstig sind. Einfach um Kunden zu locken. Wie jetzt bei der R7.

Ich habe gerade mal geschaut. Eine M6II hat eine UVP von 929€. Wieso sollte es da keine entsprechende RF Kamera geben die im gleichen Preisbereich liegt?

Ich sehe gar kein Problem darin, dass eine R100 zusammen mit einem RF-s 22/2 unter 1000€ zu haben ist.
 
Ich sehe gar kein Problem darin, dass eine R100 zusammen mit einem RF-s 22/2 unter 1000€ zu haben ist.

Da sehe ich auch kein Problem, nur kann das kein Ersatz für die M6II sein, das wäre eher der Ersatz für die M200 die im Kit bei UVP 600€ liegt. Aber ja man muss sich einfach daran gewöhnen dass die Preislage zukünftig eine andere sein wird.
Wenn ich jetzt zu Fuji oder Sony APS-C gehen würde, wäre es preislich auch eine andere Liga.
 
Aber wenn Canon nun RF-S so ausbaut, dass du das was du vorher bei M hattest, nun bei RF vorfindest, warum sollte man dann noch M nehmen? Nenn mir bitte einen Grund.
Ich habe jetzt mal dein 'wenn' unterstrichen. Denn das postuliert eine unzulässige Argumentation. 'wenn alles perfekt läuft, warum dann etwas anderes?' Wie soll man gegen so ein Postulat argumentieren?
Die Frage ist doch: Wird Canon RF-S so ausbauen?

Der Vergleich ist natürlich Banane, warum bringst Du sowas?
Kann ich nix für, wenn du den Smiley übersiehst und das bierernst nimmst. Obwohl natürlich schon gilt: Ein Hersteller mit zwei Sensorformaten. Und im Falle von Canon argumentiert ihr ja, dass da zwei Bajonette wirtschaftlich Unsinn sind. Entscheidet euch doch mal und messt nich immer nach Gusto mal so, mal anders.

Eine R100 und ein RFs 22 und RFs 32 könnten das eventuell zum Vorteil von RFs bewirken.
Auch hier wieder eine seltsame Logik. Zwei Bajonette sind für einen Hersteller offensichtlich unsinnig, aber pro Brennweite zwei Objektive, 1x KB, 1x Crop sind sinnvoll? Dafür benutzt der Hersteller dann vier Produktionslinien, von denen er auch zwei für andere Objektive vielleicht besser benutzen könnte?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die günstigste wird aus heutiger Sicht die R100 werden.

Es geht nicht um Preise. Ganz hart, keine M, keine Canon mehr für mich. Die Gründe hab ich ausführlich vor einem Tag erläutert.

Irgendwann gibt es eine Canon, die alles kann…. Jaja. Irgendwann gibt es Ostern und Weihnachten Ameisen Tag….
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten