In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Warum sollte Canon gegen eine X-T4 oder gegen eine Sony mit M antreten wollen? Das erledigt eine verbesserte RP II und die Ur RP wird dann wie die Ur A7 deutlich unter 1000€ verscherbelt und zieht mit dem VF Bonus. Der Markt da draußen funktioniert doch völlig anders, als das hier im Forum immer geglaubt oder prognostiziert wird. Die 1 Zöller werden wegfallen und dann bleibt M für unten. Nächstes Jahr kommen die optischen Periskopzooms in SP, dann ist der Kompaktmarkt eh komplett tot.
Das eine M6II gekommen und von der UVP komplett eingebrochen ist in Affengeschwindigkeit, zeigt doch das da nix geht. Also warum kostbare Ressourcen und Zeit verschwenden für eine M5II für ca 1500€? Wieviele selbst Foristen würden die kaufen? Genau, weil die ganzen geilen Sachen die sich Foristen und Enthusiasten wünschen dann weder von Ihnen, noch von anderen gekauft werden. Oly hat das seit FT probiert, die Top Pros wurden bejubelt, aber nicht gekauft. Canon war noch nie so dämlich und wird es auch in Zukunft nicht sein, da gibt es eher eine leicht verbesserte M50II deren Preis mal nicht steigt und wird wieder gekauft.
Fuji liegt mit seiner neuen Einsteiger auch viel zu hoch. Und irgendwann werden die Dinger dann verscherbelt. Eine M5 liegt doch trotz des Preisverfalls auch wie Blei.
Wer mit einer 80D, 90D oder 7D unterwegs ist, wird kaum auf eine Einsteiger FF wie die RP umsteigen. Da EF-S nicht weiter entwickelt wird, muss da ein Angebot im M-System kommen.
....
Bonus? Welchen VF-Bonus habe ich mit einer RP II, wenn ich KB äquivalente 600mm mit mind. 10B/s haben möchte? Ich persönlich schätze den Brennweitenvorteil von Crop und brauche die extreme und teure Freistellung von KB nicht.... VF Bonus.
... Der Markt da draußen funktioniert doch völlig anders, als das hier im Forum immer geglaubt oder prognostiziert wird. ...
Ja klar, der Fokus von Canon ist nunmal KB und EF passt ja auch an APS-C.... Lichtstark, sehr gut und günstig von Canon als EF-S? Fehlanzeige! Nur Sigma hat sich mit den 1,8er Arts und dem 50-150/2,8 OS darum gekümmert.
Zumindest im Normal und Telebereich macht es da doch keinen sinn, doppelgleisig zu fahren.
Nikon und Sony machen das übrigens genau so. APS-C ist da genua so halbherzig aufgesetzt.
Eine RF-S Systemerweiterung würde sicher genau so stiefmütterlich behandelt. Nur mal als Beispiel: ein RF-S 32/1,4 ließe sich kaum verkaufen, wenn es zum selben Preis das 'aufstiegstaugliche' RF 35/1,8 makro gibt.
Beides sehe ich genau so!
Der Vorteil für Canon wäre allerdings, daß sie nur noch ein Bajonett für spiegellos hätten.
Und darüber werden sie angesichts der Marktentwicklung sicher auch nachdenken.
Wenn Canon mit dem APS-C Sensor weiterhin plant und vielleicht tatsächlich eine R6 ähnliche M5 Mark II mit dem 32MP APS-C Sensor der M6 Mark II bringt, müssen am Besten auch lichtstärkere APS-C Objektive folgen. Jedenfalls als UWW und Standard-Zoom.
Und dann kann man auch gleich auf den RF Mount (R7) gehen.
Im Grunde reichen dann ja erstmal zwei RF-M Objektive. Ein RF-M 10-18/4 und ein RF-M 15-75/2.8-4 . Den Rest kann man erst einmal Adaptieren oder gleich mit den günstigeren RF Objektiven bedienen.
Fragt sich nur, wie sich das dann auf die EOS-M Serie auswirkt.
Damit verdient Canon ja recht gut. Ist aber auch eine andere Zielgruppe.
Das würde sich preislich über einem EF-S 15-85 ansiedeln, als RF sowieso. Also sagen wir mal 700-800 Euro. Da wärst du doch sicher der Erste, der dann zu einem RF 24-105 rät, weil das auch 'aufstiegstauglich' wäre. Also unverkäuflich!RF-M 15-75/2.8-4
Naja, kommt halt immer drauf an, wofür man es braucht.
An APS-C hatte ich auch ein EF 24-70, das 15-85 war trotzdem immer im Rucksack, denn ab und an brauchte man ja auch mal 24mm KB-äquivalent...
~ Mariosch
Kann sein, muss aber nicht. Viele Benutzer wollen einen Nachfolger für die 7D für Sport/Action/Wildlife. Als solcher darf/soll der Body dann durchaus größer als das übliche M-Format ausfallen. Den Markt für 'klein & leicht' oder auch 'gut & günstig' dürften sie mit so einer Kamera nicht bedienen. Muss also nicht unbedingt das Ende von EF-M bedeuten.... 7D mit RF-Mount ... Damit ist EF-M dann tot.
Gibt es diese 'Aufsteiger' denn noch? Heute kann ein Interessierter sich doch schon am Anfang die Frage 'Crop oder KB?' stellen. Die Preise für KB sind mittlerweile erschwinglich geworden.Der EF-M Mount bringt Canon doch langfristig mehr Nachteile als Vorteile. EF-M und RF sind nicht kompatibel und so lässt man "Aufsteigern" von APS-C auf Kleinbild die Möglichkeit etwas weiter offen sich auch mal bei dern Konkurenz umzuschauen. ...
Glaube ich nicht. Der Preisvorteil von kleineren Sensoren ist heute minimal. Neben einer R6 wäre eine "RF 7D" sehr schwierig zu platzieren. AF ist ja sicherlich kein ausschlaggebender Faktor mehr.Ich denke die werden eine APS-C ala spiegelloser 7D mit RF-Mount bringen, vermutlich im kommenden Jahr oder schon ende dieses Jahres.
Der Preisvorteil von kleineren Sensoren ist heute minimal.
Ja, soll denn jetzt noch eigene Reihe RF-S Objektive kommen?? Also sorry, aber da wird die Anzahl an potentiellen Käufern doch wohl weit überschätzt.Der Preisvorteil von APS-C Optiken ist größer denn je.
Ja, soll denn jetzt noch eigene Reihe RF-S Objektive kommen??
...
Gibt es diese 'Aufsteiger' denn noch? Heute kann ein Interessierter sich doch schon am Anfang die Frage 'Crop oder KB?' stellen. Die Preise für KB sind mittlerweile erschwinglich geworden.
Dennoch bleibt bei einer genaueren Betrachtung die Feststellung, dass 'richtig' KB (also über RP + RF 24-240 hinaus) auch richtig Geld kostet - gerne auch im fünfstelligen Bereich.
Da bietet das M-System eine Alternative an: Zum Preis einer RP mit 24-240 bekomme ich ich eine M50 + 18-150 + 11-22 + 32/1,4. Unter dem Strich mehr Brennweite und mit dem 32/1,4 auch mehr Freistellung als die KB-Variante. Und der weitere Ausbau eines M-Systems wird kostengünstiger bleiben als der im R-System.
...
Ich denke gerade darüber nach, wie wohl ein RF-M (Sub)System aussehen könnte und wie sich das preislich gestalten würde, komme dabei aber nicht weiter: Ein eher lichtschwaches UWW, ein Standardzoom, ein Reisezoom 18-150, ein 2,8er Standardzoom und was noch? Zu welchem Preis? Würde Canon damit die preisbewussten Interessenten noch ansprechen?
Glaube ich nicht. Der Preisvorteil von kleineren Sensoren ist heute minimal. Neben einer R6 wäre eine "RF 7D" sehr schwierig zu platzieren. AF ist ja sicherlich kein ausschlaggebender Faktor mehr.
....
APS-C Optiken mit EF-M gibt es bereits und wird es meiner Ansicht nach weiterhin geben, eben wegen dem erheblichen Preisvorteil für das Gesamtsystem. Man kann das nicht auf die Kosten für den Sensor reduzieren.
....
Wird schwierig. Das RF 24-105 STM ist in meinen Augen qualitativ schon jenseits der Schmerzgrenze (unten rum geht's nur noch mit massiver digitaler Korrektur auf Kosten der Qualitiät). Noch mehr abspecken wäre ne Handvoll Glas und ne Anleitung für den 3D-DruckerAuch eine Möglichkeit. Wenn Sensoren günstig genug sind, könnt man einen noch abgespeckteren Kleinbild Body als die RP anbieten, der dann nur noch die Hälfte einer RP kostet und direkt mit den APS-C Kameras der Konkurenz konkurriert. Dazu dann anstelle von Crop optimierten Objektiven, lichtschwache Objektive. Dann kann man auch kleinere Objektive realisieren.