• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon T 50,70,80,90

heute meinen ersten ausbelichteten fotos geholt.
fazit.
analog ist und bleibt ein fester bestandteil meiner fotographie.

Dass Du aber hier durchaus digital gearbeitet hast, ohne es zu wissen, ist Dir schon klar?
 
Also, eine T-Irgendwas habe ich nicht, aber eine AE1-Programm aus Vaters Besitz. Damit habe ich meine ersten fotografischen Gehversuche gemacht und sie jetzt von ihm für die Vitrine übereignet bekommen :)

Nach ersten Versuchen ernüchterung - die hat ja gar keine Zeitautomatik... Welche FD- Bajonett Cams haben eigentlich Zeitautomatik ? (vor allem "günstige"?)

Grüße

Olli
 
Welche FD- Bajonett Cams haben eigentlich Zeitautomatik ? (vor allem "günstige"?)

Soweit ich weiß nur A-1, AV-1, T70 und T90 - Wobei die AV-1 wirklich nur Zeitautomatik kann, also keine manuelle Einstellung der Belichtungszeit zulässt. Nur eine Stellung für 1/60s (X-Sync) ist am Wählrad vorhanden.

Die F-1 müßte mit irgendeinem AE-Finder auch Av können, aber von der F-1 hab ich keine Ahnung.

EDIT: oh, ich seh grad die T60 und T80 können auch Av. *staun* (zumindest wenn ich "Aperture Priority AE" richtig interpretiere)
 
Zuletzt bearbeitet:
- ich sehe gerade - da steht "preset aperture AE" das geht glaube ich nur mit "nicht-FD"-Linsen, wenn man am Objektiv die Blende schon zumacht während des Messens...
 
- ich sehe gerade - da steht "preset aperture AE" das geht glaube ich nur mit "nicht-FD"-Linsen, wenn man am Objektiv die Blende schon zumacht während des Messens...

Mh, soweit ich das in Erinnerung habe heißt das nur, daß Du bei FD-Objektiven den Blendenring aus der A-Stellung nehmen und die Blende am Blendenring vorwählen mußt. So ging's jedenfalls bei der AV-1. Da sollte sich aber am besten jemand anders zu äußern.
 
Bei der A-1, der T70 und T90 wird die Blendenvorwahl an der Kamera geregelt, d.h., das Objektiv bleibt auf "A" stehen.
 
Die T70 hat doch gar keine Zeitautomatik mit Blendenvorwahl.

Die T70 hat das normalerweise nicht, aber wenn man ältere FL-Objektive (ohne A Stellung am Blendenring) verwendet, kann man einen Arbeitsblenden-Zeitautomatic Modus wählen.

Mit den für die T70 gedachten Optiken gibt es nur Vollautomatic und Blendenautomatic, oder alles manuell.

Die ganzen Modi der T70 werden hier ausführlich (aber in Englisch) erklärt:

http://www.mir.com.my/rb/photography/companies/canon/fdresources/SLRs/t70/index1.htm
 
Die T70 hat das normalerweise nicht, aber wenn man ältere FL-Objektive (ohne A Stellung am Blendenring) verwendet, kann man einen Arbeitsblenden-Zeitautomatic Modus wählen.

Stimmt. Wenn man FD-Objektive mit dem Trick der direkten Blendeneinstellung überlisten will (ich weiß nicht, ob das wirklich funktioniert), ist der Hinweis auf die A-Stellung aber nicht hilfreich.
 
Hallo,

Also ich besitze eine T70, das Speedlite 277 dazu und ne Hand voll wunderbarer
Optiken und Zwischenringen und all den ganzen Schnickschnack.

bis vor kurzem war sie auch meine Haupt und "immerdabei" Kamera.

Sehr schön, hat bis heute nie gemeckert oder sonst irgendwelche zicken
gemacht. Da ich ja nun auch ne ganze Menge Geld und Zeit in das Zubehör
gesteckt hab fiel es mir auch lange schwer ins digitale Lager zu wechseln, aber
Irgendwann war es dann einfach an der Zeit. "Wer liebt muss auch loslassen
können" sozusagen, haha...

Naja, Ich halte sie in Ehren und hol sie bestimmt noch das ein oder andere mal
wieder raus.
 
Die Vorredner heben eigendlich schon alles zusammen getragen: Die T90 ist der Höhepunkt des FD-Systems von Canon. Speziell das Design von Colani war wegweisend. Nach ihr sahen wechselten alle Hersteller auf Ihr Design um und damit prägte sie das Aussehen aller (D)SLRs bis heute. Sie ist zwar ein 'Panzer', aber ein sehr hübscher, und macht heute noch eine gute Figur, nicht nur in den Händen meiner Frau.
 
Wobei die T60 ja nicht mal eine Canon ist, sondern ein Zukauf von Cosina (?). Außer dem Bajonett, hat sie keine Gemeinsamkeiten mit der T oder der A-Serie, weder Bedienkonzept, noch Suchereinblick oder Anzeigen.
Abgesehen von der T-90 ist die T-Reihe von Canon, imho die schwächste Baureihe die Canon in seiner SLR-Geschichte gebaut hat. Und kann weder mit ihren Vorgängern aus der A-Serie, noch mit den Nachfolgern mit EF-Bajonett mithalten. Einzig als Sammelobjekte sind sie ein Überschaubares Feld, da es nur 5 Modelle gab ;)

Friday
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten