• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon T 50,70,80,90

Hallo alle zusammen, bin neu hier und habe div. Fragen! Für ein Theaterstück muß/will ich einige Dias machen und ich habe mir dafür eine T 50 ausgeliehen. Die fehlende Bedienungsanleitung hab ich zum Glück gestern bei E-bay ersteigern können - es dauert natürlich bis diese bei mir eingetroffen ist. Zuerst mußte ich die Batterien wechseln, Glück und Segen sind die alten nicht ausgelaufen, obwohl diese Kamera bestimmt 10 Jahre nicht mehr benutzt worden ist. Mindestens so lange habe ich keine analge Spiegelreflex-
kamera mehr in der Hand gehabt, so ist meine erste Frage was ich bei dieser Kamera besonders beachten muß. Das Objektiv ist ein 35-70 mm Canonzoom. Warum kann man die Belichtungszeit nicht einstellen, obwohl ein Selfprogramm existiert? Welchen Diafilm soll ich kaufen? Ist die Entwicklung des Diafilms dann auch im Kaufpreis enthalten? Wie teuer wird das ungefähr? Werden bezahlbare Diafilme incl. Entwicklung überhaupt noch angeboten? Fragen über Fragen, für die Beantwortung dieser und bestimmt folgender schon jetzt vielen Dank! ulrichmaria
 
der t90 war in meinen augen einer der besten kameras was canon je gebaut hat.

unterschreib DICK


Die T90 mit dem 1.2/85 mm. Ich habe daneben geschlafen - konnte sie nicht mehr aus der Hand nehmen :)

Leider beides verkauft und einige andere Linsen. Die T90 in Digitaler Ausführung, würde ich mir sofort kaufen und wenn ich betteln gehen müßte. :) Allein die Multispotmessung und die feine 5-stufige Programmautomatik mit Shift... <schwärm>
 
Die T50 hatte leider nur eine Programmautomatik... um vorab an eine Bedienungsanleitung - zumindest in Englisch zu kommen gib in Google "manual canon t50" ein - da wird einiges geboten, was Dir weiterhilft.;)

Bei den Diafilmen mußt Du auf der Verpackung schauen bzw. den Verkäufer fragen, ob die Entwicklung inbegriffen ist - habe selbst festgestellt, daß diese jetzt meist nicht mehr im Preis enthalten ist.

Für Theater stellt sich die Frage, ob die Ausrüstung - das 35-70 ist ja eher lichtschwach - darfst Du blitzen? ein Diafilm das richtige ist - höherempfindliche Filme habe ich immer gemieden, da die Qualtität doch nicht die beste war.

Wenns nur um ein paar Dias geht, wäre eventuell eine Digitalkamera und Ausbelichtung als Dia günstiger bzw. qualitativ besser - hat hier jemand Erfahrung damit?

Gruß!
Harald
 
Für Theater stellt sich die Frage, ob die Ausrüstung - das 35-70 ist ja eher lichtschwach

Wenn noch Zeit ist - ein 50 1.8 bekommt man bei ebay für ~20€.
Generell sind Canon-FD Optiken eher günstig zu kriegen, weil sie nicht vernünftig adaptierbar sind.
 
Erst einmal Dank für euer Interesse und die promte Beantwortung. Ich muß aber etwas ausführlicher werden: Ich habe mich entschlossen für die Inszenierung einen Diaprojektor ( Leitz Pradovit ca. 35 Jahre alt, auch gestern bei E-bay ersteigert) auf die Bühne zu stellen, der mit in die Inzenierung eingebaut ist und life bedient wird. Die Fotos dafür machen wir selbst, jeder hat einen anderen Blickwinkel, die Motive sind vorgegeben. Seid Ihr nicht auch davon überzeugt dass ein kleines Zoomobjektiv dafür geeignet ist? Blitz brauchen wir eigentlich nicht, es werden Außenaufnahmen, in der Not helle ich mit HMIs oder tageslichtgefärbten Scheinwerfern auf. Wie teuer ist den jetzt ein Diafilm mit Entwicklung? Leider hat die Digitalfotographie den Nachteil des zuvielknipsens, kann man ja löschen. Wir müssen uns zusammennehmen, in Kulturbelangen ist das Geld sehr, sehr, sehr knapp, besonders in der freien Szene. An einen Beamer und eine Digitalkamera kommt man heute schnell, macht aber jeder. War ein bischen ausführlich, passt wahrscheinlich hier nicht rein, aber ich bin dankbar für jede Anregung! ulrichmaria
 
Die T50 hatte leider nur eine Programmautomatik... um vorab an eine Bedienungsanleitung - zumindest in Englisch zu kommen gib in Google "manual canon t50" ein - da wird einiges geboten, was Dir weiterhilft.;)

Bei den Diafilmen mußt Du auf der Verpackung schauen bzw. den Verkäufer fragen, ob die Entwicklung inbegriffen ist - habe selbst festgestellt, daß diese jetzt meist nicht mehr im Preis enthalten ist.

Für Theater stellt sich die Frage, ob die Ausrüstung - das 35-70 ist ja eher lichtschwach - darfst Du blitzen? ein Diafilm das richtige ist - höherempfindliche Filme habe ich immer gemieden, da die Qualtität doch nicht die beste war.

Wenns nur um ein paar Dias geht, wäre eventuell eine Digitalkamera und Ausbelichtung als Dia günstiger bzw. qualitativ besser - hat hier jemand Erfahrung damit?

Gruß!
Harald

Als Nachtrag, die Qualität einer Diaprojektion ist bis heute unerreicht, aber es kommt in der Tat nicht darauf an eine totale Qualität zu erzielen (Pradovit 250 W/24 V). Würde mich auch mal interessieren, gerade aus Kostengründen. ulrichmaria
 
Wie teuer ist den jetzt ein Diafilm mit Entwicklung? Leider hat die Digitalfotographie den Nachteil des zuvielknipsens, kann man ja löschen. Wir müssen uns zusammennehmen, in Kulturbelangen ist das Geld sehr, sehr, sehr knapp, besonders in der freien Szene. An einen Beamer und eine Digitalkamera kommt man heute schnell, macht aber jeder.

Filme ab ca EUR 3,-- + Entwicklung ab ca EUR 2,50 für 36 Bilder; dazu kommen noch Rahmen und Magazine, hier wirst Du bei Ebay sicher fündig, oder im örtlichem Fachhandel fragen - eventuell sind auch hier Restposten lagernd.

Habt Ihr Erfahrung in der Diafotografie? Hier kommt eventuell auch Lehrgeld für Ausschuß dazu! Gerade wenn Ihr aufs Budget schauen müßt kein unwesentlicher Faktor. Gerade aus diesem Grund bietet sich hier digital an. Vor allem habt Ihr sofort eine Kontrolle des Ergebnisses.

Von der besseren Qualität der Diaprojektion gegenüber Beamer bin ich selbst überzeugt - fotografiere seit über 30 Jahren fast nur Dias - erst seit 2 Jahren auch Digital. ;)
 
So, erst einmal wieder Dank, nun die Frage aller Fragen: Digitale Fotos als Diapositiv? Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, einen Film braucht man trotzdem - es sind eben Kleinbilddias, was mag das kosten? Leider wird der Diaprojektor auf der Bühne gebraucht, aber wenn es wirklich zu teuer wird muß mir eben etwas anderes einfallen. Danke, ulrichmaria
 
unterschreib DICK


Die T90 mit dem 1.2/85 mm. Ich habe daneben geschlafen - konnte sie nicht mehr aus der Hand nehmen :)

Leider beides verkauft und einige andere Linsen. Die T90 in Digitaler Ausführung, würde ich mir sofort kaufen und wenn ich betteln gehen müßte. :) Allein die Multispotmessung und die feine 5-stufige Programmautomatik mit Shift... <schwärm>


Hrhrhr... Deine T-90 existiert ja noch bei mir - Ihr geht es bestens, und sie hat grade zu mir gesagt, ich soll dich von ihr grüßen... :lol::lol:

Die T-90 ist auch meine absolute Lieblingskamera... Wenn auch mit dem 1.2/50mm und dem 2/35mm... Meine beiden Lieblingslinsen ;)

grüße!
 
So, erst einmal wieder Dank, nun die Frage aller Fragen: Digitale Fotos als Diapositiv? Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, einen Film braucht man trotzdem - es sind eben Kleinbilddias, was mag das kosten? Leider wird der Diaprojektor auf der Bühne gebraucht, aber wenn es wirklich zu teuer wird muß mir eben etwas anderes einfallen. Danke, ulrichmaria

Noch mal zum Verständnis: Ihr wollt Dias machen und deren Projektion in Eure Inszenierung einbinden, richtig? Das sollte eigentlich kein Problem sein. Wenn Ihr Eure Motive so aussucht, dass die Belichtung unproblematisch ist (Tageslicht!), werdet Ihr auch nicht so viel Ausschuss produzieren. Und wenn man mal pro Film mit Entwicklung und Rahmung 15 € annimmt, Ihr 6 Stück braucht und 50% Ausschuss produziert, so werdet Ihr finanziell vielleicht klarkommen. Mehr als sagen wir 100 Bilder werdet Ihr ja wohl nicht verwenden, oder?

Ein digitales Foto zum Dia zu belichten geht natürlich, kostet um die 70 Cent/Stück. Finanziell also vielleicht ähnlich. Es ist allerdings nicht ganz sooo einfach, die Daten richtig aufzubereiten. Vielleicht ist das Dia doch einfacher.
 
hallo

ich habe ein kleines problem mit meiner canon T 50 vielleicht kann mir ja jemand von euch weiterhelfen.

Problem:

Wenn ich den Auslöser betätige, fängt die KAmera an zu piepsen als ob der Film voll wäre. Allerdings ist der Film nicht voll bzw. passiert dies auch wenn gar kein Film eingelegt ist. Die Kamery löst dann auch nicht aus.

jetzt ist meine Frage: woran kann das liegen bzw. womit misst die KAmera eigentlich ob ein eingelegter Film voll ist oder nicht

hoffe es kann mir jemand helfen
 
@flash_gordon: steht der Blendenring des Objektives auf "AE" bzw. "o" und ist in dieser Stellung arretiert?

Programmwahlschalter auf "Program"?

Batterien voll?

Genug Licht? (könnte nämlich auch schlicht die Unterbelichtungswarnung sein)
 
@kalsi

ja der blendenring steht auf AE

der schalter auf Programm

und die batterien habe ich auch schon öfters ausgetauscht

genug licht ist auch vorhanden
 
Ok, das hört sich wirklich nach einem Problem an. Sorry, alles was mir einfiel hatte ich Dir schon gesagt, ich gehe daher jetzt von einem Defekt aus. :(
 
Wie stellt man bei der T50 eigentlich die Belichtungszeit ein?
Oder hat die eine Art AV Modus je nach Blende wird die Zeit automatisch eingestellt?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten