• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon Sensoren

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
.... Ich will keine 150mb RAW Dateien genauso wenig will ich Beugung bei f/8 und auch keine Unschärfe bei Offenblende weil das Objektiv die Leistung nicht bringt.....

Beugung entsteht noch immer im Objektiv und nicht am Sensor.
Und auch wird ein Objektiv nicht unschärfer, wenn ein anderer Sensor dahinter hängt.
Wann hört dieser Irrglaube (auch unter 100%-Ansicht Manie bekannt :evil:) endlich auf?
Karl
 
Beugung entsteht noch immer im Objektiv und nicht am Sensor.
Und auch wird ein Objektiv nicht unschärfer, wenn ein anderer Sensor dahinter hängt.
Wann hört dieser Irrglaube (auch unter 100%-Ansicht Manie bekannt :evil:) endlich auf?
Karl

Informiere dich erstmal bevor hier einen auf Oberlehrer machst. Es geht nicht darum wo die Beugung entsteht sondern darum ob man sie sieht oder nicht.
Ein Objektiv macht die selbe Beugung egal ob am 15mp oder 50mp Sensor das ist klar, nur man sieht sie am 15mp Sensor nicht.
Das selbe ist es bei Offenblende. Es wird sehr wohl unschärfer wenn das Objektiv die Leistung nicht herbringt um den hochauflösenden Sensor zu füttern. Mach dir mal Gedanken darüber was du mit einer Kamera Objektiv Kombination anfängst die bei Offenblende f/4 sagen wir mal 20mp auflöst und bei f/8 die Beugung sichtbar wird wenn du mit einem 50mp Sensor rumrennst.

Lese dir am besten die Zeile die ich zitiert habe nochmal durch bevor du hier einen auf Superschlau machst.
 
Wobei die Frage wohl auch müssig ist:

Die maximale Anzahl an Sensor-Informationen bekommt man doch nur in ganz seltenen Fällen. Zu viele Probleme kann es geben:

- wenig Licht (hohe ISO Werte)
- Bewegungsunschärfen
- Fehlfokus
- Objektivprobleme
- Schärfeebene
...
und wenn da irgendwas schief läuft, gehen die maximalen Pixel den Bach runter.
Was bleibt ist aber "Oversampling": Man erhält "wirkliche" Farbwerte und muss sie nicht erraten.
 
Ich hoffe nur das Canon nicht in alle Profi Modelle einen extremen High Megapixel Sensor einbaut.
Das ist vermutlich für die wenigsten Fotografen interessant. Ich zb finde den Bereich zwischen 24mp und 30mp am angenehmsten für mich. Ich will keine 150mb RAW Dateien genauso wenig will ich Beugung bei f/8 und auch keine Unschärfe bei Offenblende weil das Objektiv die Leistung nicht bringt.
Die Auflösung der 5D4 ist so was von angenehm und ich hatte irgendwie nie das Bedürfnis das ich mehr brauche. Vielleicht hängt das aber auch mit meinem Einsatzzweck zusammen.
...
Ich bezweifle auch das wir in zukunft 16bit Sensoren bekommen die sich von der Bildqualität deutlich von den 14bit unterscheiden. Sollten Kameras mit 16bit kommen werden sich Leute wundern warum man kaum einen Unterschied sieht.

Ich denke eher das sich Kameras Software technisch weiterentwickeln. Wie zb der Augen Erkennungs AF. Denkbar wäre auch eine KI die Automatisch Bildteile erkennt und teile des Sensores unterschiedlich Hell belichtet so das zb der Himmel nicht mehr ausfrisst.
Genau so wie Bildbearbeitungsprogramme in Zukunft automatisch Objekte erkennen und Maskieren können durch KI. (zb Klick auf die "Himmel" Taste maskiert alle Bildbereiche mit "Himmel" drauf.)
Meiner Meinung nach wird die Entwicklung wohl auch in die Richtung gehen.


Mit wirklich guten Objektiven wie dem Tokina 14-20 sehe ich die Beugung bereits jetzt deutlich, wenn ich von f/5.6 auf 8 abblende. Bei 24 MP crop 1.5.

Will man die mehr an MP wirklich möglichst 1:1 ausnutzen, sprich in 100% nicht weicher werden, erhöh das sicher die Anforderungen an die Objektive. Umgekehrt holt aber auch ein 18-55 Kit an 32 MP ASPc nochmal was mehr Details raus als an 18 oder 24!

Bei weitrerer Erhöhung der MP im APSc Bereich ohne Senkung der basis ISO muss man sich von gleich detailreichen Bildern in 100% aber eh verabschieden. Schon bei 24 MP ist es grenzwertig, auf maximale Details zu bearbeiten. Bei ISO 100 wohlgemerkt. Und Crop 1.5. Bei 32 MP auf Crop 1.6 wird das so nicht mehr ganz so stark gehen, d.h. man wird in der 100% Ansicht auf jeden Fall ein bsischenv erlieren.

Trotzdem wird ein gleich grosser Ausdruck verglichen mit 24 MP nicht schlchter, sondern eher besser. Eben weil da nicht 100% Ansicht zählt.

Die 1" Kameras mit 20 MP haben übrigens Pixel, die 57 MP an Crop 1.6 entsprechen. Da kann mal mal sehen, was mehr MP für die 100% ANsicht heissen würde.

16Bit: Sensoren kommen noch dieses Jahr von Sony, sowohl in KB wie auch APSc. Wieivle es bringt, werden wir sehen.

Nicht ausfressende Lichter? Nennt sich wohl lichterbetonte Messung bei Nikon, seit Jahren am markt zu haben. Mehr geht nicht mit einem einzigen Bild. Was man in Software da noch machen könnte ist Grauverlauf statt HDR. Wenn einem das lieber ist. Oder eben noch bessere Algorythmen, dass das JPEG ooc auch dne vollen Dynamikumfang vom RAW nutzen kann.
 
Es geht nicht darum wo die Beugung entsteht sondern darum ob man sie sieht oder nicht.
Ein Objektiv macht die selbe Beugung egal ob am 15mp oder 50mp Sensor das ist klar, nur man sieht sie am 15mp Sensor nicht.
Ich glaub, dass du hier ein bissl überreagiert hast...
Natürlich sieht man am 50mpix Sensor mehr als am 15mpix Sensor, so weit so trivial...
Aber die Beugung die dir deine 50mpix Auflösung wegfrisst, geht halt maximal auf Kosten der zusätzlichen Details, die möglich wären. Schlechter als dein 15mpix Bild wird das Bild sicher nicht. (Jetzt nur auf Details bezogen, Iso Performance ist sicher nochmal was anderes...)
Die Frage ob man die Dateigröße haben will und wie linear der Auflösungsgewinn ist, ist natürlich eine ganz andere...

Bei weitrerer Erhöhung der MP im APSc Bereich ohne Senkung der basis ISO muss man sich von gleich detailreichen Bildern in 100% aber eh verabschieden. Schon bei 24 MP ist es grenzwertig, auf maximale Details zu bearbeiten. Bei ISO 100 wohlgemerkt.
Wenn man die Details in Pixeln bearbeitet hast du sicher recht, wenn man seine "Radien" entsprechend anpasst sollten die Unterschiede nicht so groß sein...
Es gibt zB in der Landschaftsecke immer wieder Bilder die grausam überschärft sind, weil der verwendete Algorithmus auf die im Bild vorhandenen Detailgröße extrem aggressiv wirkt.
Aber wer passt das schon für jedes Bild und jedes Zielformat einzeln an...
 
Hallo,

mal mein Senf dazu: Die mangelnde Qualität der Canon-Sensoren und die geringen Aussichten auf wirkliche Verbesserung haben mich bewegt, umzusteigen. Jetzt habe ich anstelle der 5DIV eine Lumix S1r.

Es war schon vorher so, dass ich immer den Eindruck ahtet, dass die Bilder meines Bruders mit der Sony A7rII wesentlich klarer waren als meine. Außerdem konnte da mehr mit den Tiefen gearbeitet werden. Jetzt habe ich die Lumix - und ich muss sagen: Endlich haben auch meine Bilder die Klarheit, die ich wollte. Auch mit den Tiefen kann ich mehr arbeiten.

Woram es liegt - ich weiß es nicht. Vielleicht am Sensor, oder an meiner Unfähigkeit zu einer guten Bildbearbeitung oder sonst wo. Ich habe auch den Vergleich zwischen Bildern, die ich mit demselben Objektiv an der 5DIV und der Lumix gemacht habe - und mit der Lumix sind sie wesentlich klarer und besser.

Über andere Möglichkeiten der Lumix will ich nichts sprechen, das gehört nich in den Sensorbereich. Aber mich hat Canon wegen der hinterherhinkenden Sensoren verloren. Auch die Canon R habe ich mir im Geschäft angeschaut. Und sie wurde schnell wieder weggelegt. Auch die Verkäufer im Fachgeschäft haben die Canon R wegen des Sensors eher belächelt. Das finde ich persönlich sehr, sehr schade. Denn ich habe mein Canon-Zeugs nur ungern verscherbelt.
 
Yepp! Das kann ich nur unterstreichen. Aus diesem Grund bin ich von Canon zu Sony umgestiegen. Canon kann so viel an der Peripherie rumbasteln wie sie wollen, Kern des Problems ist und bleibt der Sensor. Solange der Dynamikumfang nicht deutlich besser wird haben sie auf dem Markt das Nachsehen. Das ist auch der Hauptgrund für die überproportionalen Umsatzeinbrüche im Vergleich zu den Wettbewerbern.
 
Compact und DSLR sind für die Zukunft nicht mehr relevant, das sind nur noch Rückzugsgefechte.
 
Compact und DSLR sind für die Zukunft nicht mehr relevant, das sind nur noch Rückzugsgefechte.
Na klar, Canon hat 100Mil. DSLR Bodys im Markt (Nikon sicherlich auch) - die wird man sicherlich alle in die Mülltonne kloppen...:D
Bei dem schrumpfenden Markt wird es noch Jahrzehnte dauern bis DSLM (wenn überhaupt) die Führerschaft übernehmen...
 
Bei dem schrumpfenden Markt wird es noch Jahrzehnte dauern bis DSLM (wenn überhaupt) die Führerschaft übernehmen...

Oh, dann hast Du bessere Informationen als die Canon und Nikon Manager. Die sagen nämlich, dass das bereits in den nächsten 3 Jahren der Fall sein wird...
 
ich gehe auch davon aus das dies schneller geschieht, aber a -kraus sucht sich anscheinend nur eine sparte heraus wo es aktuell so ist.
ich möchte nur daran erinnern das Canon erst seit ca. 7 Monaten den dslm vf markt bedient.
und dann lese ich z.b. auch das Canon mit der m50 mehr unsatz macht als sony mit der 7III, einfach weil sie entsprechend mehr davon verkaufen.

ich finde es bringt wenig wenn man so kurzfristig denkt und schaut.
nächstes jahr im mai kann das schon wieder ganz anders aussehen.;)
 
und dann lese ich z.b. auch das Canon mit der m50 mehr unsatz macht als sony mit der 7III, einfach weil sie entsprechend mehr davon verkaufen.

Wo liest du das?

Und nicht gleich wieder durchdrehen, ich glaub dir das aber ich würde es gerne auch lesen:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich verkauft Canon mehr M50 als Sony a7III. Die M50 ist eine extrem günstige APS-C Kamera, die unter 500 Euro kostet und die A7III ist eine Kleinbildkamera, die über 2000 Euro kostet. Ich weiß nicht, ob da Vergleiche sinnvoll sind. Wenn Vergleiche, dann bitte A7III/RIII mit Eos R, RP, Z6 usw. und da verkauft Sony mit der A7III mehr als alle anderen zusammen.

Canon sagt doch selber, dass bei dem extrem schrumpfenden Markt künftig überwiegend nur noch bei den spiegellosen Kleinbildkameras großartig Profit möglich sein wird. Und da liegt Canon trotz der günstigen RP weit abgeschlagen zurück.
 
Zuletzt bearbeitet:
überwiegend nur noch bei den spiegellosen Kleinbildkameras großartig Profit möglich sein wird. Und da liegt Canon trotz der günstigen RP deutlich zurück.

ich fragte ja schon ob es sinn macht so kurzfristig auf den markt zu schauen, dslm vf von Canon seit einigen Monaten und die rp noch kürzer auf dem markt.
 
ich fragte ja schon ob es sinn macht so kurzfristig auf den markt zu schauen, dslm vf von Canon seit einigen Monaten und die rp noch kürzer auf dem markt.

Wenn ich ehrlich bin, weiß ich das auch nicht, zumal Canon gerade insgeheim sicher sehr sehr intensiv mit der Entwicklung neuer Sensoren und Modelle beschäftigt sein wird. Interessant finde ich aber schon, dass Canon nach einem kurzfristigen Hype um die günstige RP nicht viel an der derzeitigen Marktsituation ändern konnte.
 
Oh, dann hast Du bessere Informationen als die Canon und Nikon Manager. Die sagen nämlich, dass das bereits in den nächsten 3 Jahren der Fall sein wird...
Auch du kannst dir die aktuellen DSLM/DSLR-Verkaufszahlen anschauen und dann (aufgrund der Marktentwicklung) eine Prognose aufstellen... Desweiteren gings mir nicht um Verkaufszahlen sondern "Bodys im Markt" und deren Nutzung. Canon und Nikon interessieren nur neu-verkaufte Geräte an denen mal Gewinne generiert.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten