• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon Sensoren

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das ist ja Spekulation. Vielleicht ist Sony dann auch schon weiter, bietet einen elektronischen Global Shutter an und vielleicht noch eine Blende mehr Dynamik.

Teilweise mit dem Sensor hängt auch der AF zusammen, da dessen Sensoren ja auf dem Sensor verbaut sind. Wenn man sich mal die Tracking-Leistung der Alpha 9 anguckt ist Sony hier auch an einigen Stellen Canon voraus. Sicherlich spielt auch hier Software eine große Rolle, aber das tut es ja z.B. bei der Farbwiedergabe ja auch.
 
Teilweise mit dem Sensor hängt auch der AF zusammen, da dessen Sensoren ja auf dem Sensor verbaut sind. Wenn man sich mal die Tracking-Leistung der Alpha 9 anguckt ist Sony hier auch an einigen Stellen Canon voraus. Sicherlich spielt auch hier Software eine große Rolle, aber das tut es ja z.B. bei der Farbwiedergabe ja auch.
Ja, mit der A9 hat Sony was auf die Beine gestellt und solange Canon da keinen vergleichbaren Sensor hinbekommen, werden die auch keine entsprechende Sportkamera als DSLM auf den Markt bringen. Aber letztlich wissen wir leider nicht, ob Canon da nicht schon was hat, bzw. in der Pipeline hat.
Aber es ging eben um die zuvor gemachte pauschale Aussage, denn so ist es nicht.
Wobei der Sensor der A9, in Bezug auf Dynamic nun auch kein Meilenstein ist und für eine starke Nachbearbeitung, sich nicht so gut eignet, wie die Sensoren in der A7 III und A7R III.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich benutze oft einen Canonsensor für Zeitraffer und fotografiere nebenbei mit einem Sonysensor. Da entstehen auch mal die gleichen Bilder und in der Nachbearbeitung erkennt man sehr deutlich wie groß der Unterschied der Dynamik oder auch des Rauschens ist. Dabei ist es auch egal ob ISO100 oder ISO12800, Canon zieht da jedes Mal den kürzeren.
Deine Aussage ist sehr pauschal. Das klingt so als wäre das bei jedem aktuellen Canon Sensor und jedem aktuellen Sony Sensor der Fall. Das ist aber schlichtweg falsch. Der eigentliche Dynamikvorteil der Sony A7III und A7RIII beschränkt sich auf den Bereich ISO 100-400. Gegen eine 6DII ist das sehr deutlich, da ist der Vorteil auch bei ISO 1600 noch vorhanden. Gegen eine 5DIV eher weniger. Die A9 ist sogar schlechter als die 5DIV oder 1DXII
 
Deine Aussage ist sehr pauschal. Das klingt so als wäre das bei jedem aktuellen Canon Sensor und jedem aktuellen Sony Sensor der Fall. Das ist aber schlichtweg falsch. Der eigentliche Dynamikvorteil der Sony A7III und A7RIII beschränkt sich auf den Bereich ISO 100-400. Gegen eine 6DII ist das sehr deutlich, da ist der Vorteil auch bei ISO 1600 noch vorhanden. Gegen eine 5DIV eher weniger. Die A9 ist sogar schlechter als die 5DIV oder 1DXII
Danke Thorsten,
So ein differenzierter Blick von jemand der beide Systeme kennt ist allemal hilfreicher, als Pauschalaussagen von Leuten, die sich nur angemeldet haben um über Canon her zu ziehen...
 
Deine Aussage ist sehr pauschal. Das klingt so als wäre das bei jedem aktuellen Canon Sensor und jedem aktuellen Sony Sensor der Fall. Das ist aber schlichtweg falsch. Der eigentliche Dynamikvorteil der Sony A7III und A7RIII beschränkt sich auf den Bereich ISO 100-400. Gegen eine 6DII ist das sehr deutlich, da ist der Vorteil auch bei ISO 1600 noch vorhanden. Gegen eine 5DIV eher weniger. Die A9 ist sogar schlechter als die 5DIV oder 1DXII

Das stimmt, die Unterschiede sind zu dem vernachlässigbar. Hier 2 Seiten die es genau ZeigenM
http://www.photonstophotos.net/Charts/RN_ADU.htm#Canon EOS 5D Mark IV_14,Sony ILCE-7RM3_14

http://www.photonstophotos.net/Charts/PDR.htm#Canon EOS 5D Mark IV,Sony ILCE-7RM3

Ich glaube sogar das der Sony Sensor ein Dual ISO Sensor ist. Startet bei ISO 100 und wird Digital aufgehellt bis 640. Bei 640 scheint ein neuer Nativer ISO Wert zu sein und von da wird offenbar wieder aufgehellt. Es ist offenbar besser wenn man bei Sony ISO640 verwendet als die beiden Werte darunter.

Bei Canon hat man das beste Rauschverhalten immer 1 Stufe unter dem "runden" Wert.
Also 160 320 640 1250 usw...

Nebenbei muss ich sagen das ich selten so ein Angenehmes Rauschen gesehen habe wie bei der 5D4. Ich mach meist nur das Farbrauschen in Capture One Raus das Helligkeitsrauschen sieht recht Stimmig aus und bringt etwas Atmosphäre ins Bild.
 
Das stimmt, die Unterschiede sind zu dem vernachlässigbar....
In Bezug auf die Dynamik, nimmt man die von Dir genannte Quelle, sehe ich das auch so! Aber beim Rauschverhalten ist der Unterschied doch recht gross.
Allerdings ist mir mal bei einer anderen Kamera (nicht Sony) aufgefallen, dass bei Nachtaufnahmen das Rauschen in den RAW Files extrem gering war, vorallem in den grösseren einfarbigen Flächen. Da stellt sich mir die Frage inwieweit auch in einem RAW file das Rauschen rausgerechnet wird?
 
Das klingt so, als wäre das bei jedem Vergleich so, was aber nicht der Fall ist. Mit dem Sensor der 5D IV, hatte Canon nahezu auf die Sony A7R II aufgeschlossen und die A7 II sogar überholt. Warum sollte das nicht auch mit dem Nachfolger der 5D IV oder einer der nächsten DSLMs wieder so sein?


na ja, aber wirklich nur nahezu:
https://www.dxomark.com/Cameras/Com...D-Mark-IV-versus-Sony-A7R-II___1187_1106_1035

Die RII ist außerdem ein Vorgängermodell, selbst das aktuelle Modell a7RIII ist bereits über 1 1/2 Jahre auf dem Markt und für mich in allen Belangen eine absolut ausgereifte Kamera. Wenn in einem 3/4 Jahr eine ganz neue 4. Generation A7r vor der Tür steht, wird die 5D IV vermutlich immer noch das aktuelle Canon Modell sein. Nicht das ich jetzt über Canon lästern möchte, wenn man zufrieden ist, braucht es kein neues Modell.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach wie schön :) Eine Sensor Diskussion mal wieder.

Die aktuellen Canon Sensoren sind zwar etwas hinter Sony hinterher (wobei der Unterschied nun auch nicht so praxisrelevant ist wie immer gerne getan wird), aber trotzdem nicht schlecht.

Bisher ist mir jedes Landschaftsfoto im Gegenlicht gelungen mit Canon Sensoren und oft nutze ich dabei nicht die komplette DR aus.

Was bringen mir irgendwann 20 Stufen DR als Beispiel. Dann sieht jedes Einzelfoto nach dem Vergewaltigen im Raw-Entwickler wie ein HDR aus.

Canon legt halt die Prioritäten anscheinend wo anders und bisher scheinen sie damit gut zu funktionieren. Marktführer seit über einem Jahrzehnt wird man nicht mal eben so.

Ist aber eigentlich auch egal, denn die Canon Kunden kaufen nunmal seit ewigen Zeiten nur das was sie kennen - Egal was da an outdated Technologie hinter steckt.

Oder Canon Kunden überlegen genauer was sie brauchen und legen auf bestimmte technische Features keinen Wert. Wer weiß... Ist mir als Kunde ein Klapp-/Schwenkdisplay wichtig und eventuell noch mit VOLLER Touckfunktion wird man bei Sony nach wie vor nicht fündig. Warum? Wenigstens der Touch sollte per Softwareupdate doch möglich sein wenn schon der Fokuspunkt damit wenigstens zu verschieben geht.

Auch ist Sony von der Wertigkeit und dem Wetterschutz mindestens soweit von Canon und Nikon entfernt wie Canon es bei den Sensoren zu Sony ist.

Wer Sony will, soll Sony kaufen - wer Canon möchte, soll Canon kaufen! Fertig... es ist ein Gesamtsystem immer zu betrachten und keine technischen Details die man in der Praxis nicht brauch.

Lassen wir das gegenseitige "was ist besser" doch einfach sein - den das muss jeder selbst entscheiden. Freut euch doch als Sony-Jünger einfach die "bessere" Kamera zu haben und fühlt euch überlegen. Ist doch nicht euer Problem wenn andere Leute ihr Geld lieber nach wie vor in Canon investieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei einem Thread der sich um Canon-Sensoren dreht nicht so verwunderlich, oder?

Und der HDR-Vorwurf kommt schon, seit die neuen Sony-Sensoren mit verbessertem Dynamikumfang auf dem Markt sind - und ist nur valide, wenn man den Dynamikumfang falsch nutzt... für uns wirkt die Welt ja auch nicht "hdr", obwohl unser Auge + Gehirn einen größeren Dynamikumfang als die bisherigen Sensoren erfasst, es kommt einfach auf die richtige Gewichtung an
 
Ach wie schön :) Eine Sensor Diskussion mal wieder.

Aber den Threadtitel hast Du schon gelesen?

Was bringen mir irgendwann 20 Stufen DR als Beispiel. Dann sieht jedes Einzelfoto nach dem Vergewaltigen im Raw-Entwickler wie ein HDR aus.




Nicht unbedingt, die Kamera kann einfach besser Höhen und Tiefen erfassen. Bei der Aufnahme benutzt man weniger die Belichtungskorrektur und bei der RAW-Entwicklung muss man weniger Höhen/ Tiefen-Regler bemühen.

HDR ist nicht unbedingt mein Ding, obwohl, einige gefallen mir schon. Dafür würde ich aber auch mit hoher DR ganz klassisch mehrere Aufnahmen machen.


Auch ist Sony von der Wertigkeit und dem Wetterschutz mindestens soweit von Canon und Nikon entfernt wie Canon es bei den Sensoren zu Sony ist.

Passt jetzt zwar nicht wirklich zum Thread-Thema, aber ich habe hier in den letzten Jahren noch nie von einem Wasserschaden bei Sony gehört.


... Ist mir als Kunde ein Klapp-/Schwenkdisplay wichtig und eventuell noch mit VOLLER Touckfunktion wird man bei Sony nach wie vor nicht fündig. Warum? Wenigstens der Touch sollte per Softwareupdate doch möglich sein wenn schon der Fokuspunkt damit wenigstens zu verschieben geht.

Passt jetzt auch nicht zum Thema, aber die Sonys haben einen Klappdisplay und ein Schwenkdisplay ist von der überwiegenden Mehrheit der Sonynutzer gar nicht gewünscht, wenn ich das richtig gelesen habe. Zur Touchfunktion habe ich auch fast noch nie Kritik gelesen. Bei der Vielzahl von FN-Tasten und aufgrund der sehr guten Konfigurationsmöglichkeiten muss man eigentlich so gut wie nie ins Menü. Ist aber auch egal, da es hier nur um Sensoren gehen soll.


Wer Sony will, soll Sony kaufen - wer Canon möchte, soll Canon kaufen! Fertig... es ist ein Gesamtsystem immer zu betrachten und keine technischen Details die man in der Praxis nicht brauch.

Lassen wir das gegenseitige "was ist besser" doch einfach sein - den das muss jeder selbst entscheiden. Freut euch doch als Sony-Jünger einfach die "bessere" Kamera zu haben und fühlt euch überlegen. Ist doch nicht euer Problem wenn andere Leute ihr Geld lieber nach wie vor in Canon investieren.

Da bin ich ganz bei Dir und jedes System hat irgendwo seine Nachteile, das eine mehr, das andere weniger, aber thematisch geht es halt um Canon-Sensoren und da vergleicht man halt die Sensoren.

Wenn ich über das Threadthema "Canon Sensoren" hinaus Dinge wie Wetterschutz anbringe, könnte man auch einen ausgereiften AF-C mit Augen-AF/ Tieraugen-AF, sehr guter lautloser Verschluss, fps...usw. anbringen, wäre aber alles OT und würde deswegen sicher entfernt werden.
 
@knoedel91

Und schon wieder bist du es der hier Sony User anprangert. Wenn du dich beteiligen möchtest, dann bitte sachlich.
 
Relevanter für irgendwelche Messwerte von DXO wird, ob

Canon die nächste Generation auch mit 16 Bit bringt
Nikon und Sony es schaffen, aus den 16 Bit der angekündigten APSc und KB Sensoren auch entsprechend mehr rauszuholen.

Aktuell haben die bezüglich Dynamik guten Canon Sensoren ca. 1 Blende weniger als die disbezüglich guten Nikon/Sony Modelle. Wer man einen 0.3 ND Verlaufsfilter gesehen oder gar benutzt hat, weiss, wie wenig das ist und wie selten einen das rettet. Ich buche das eher unter etwas mehr Reserve für zu knappe Belichtung, sprich man muss halt was weniger oft Bleichtungsreihe machen, weil man es sich eher mal leisten kann 0.7 oder 1 Blende rechts im Histogramm einfach zu versauen.

OK, wieviel dann von deutlich besseren Messwerten durch 16 Bit auch in der Praxis ankommt, ist dann wieder die nächste Frage.
 
Dynamik kann man m.M. nach nur durch noch mehr Dynamik ersetzen. Eine moderne und wirklich sehr teure Kamera, die nur 13,6 Ev. Dynamik hat, würde ich als Rückschritt betrachten und mir sicher nicht mehr kaufen.

Ok, hier sachlich mit Foto als Beispiel...

Ich hatte bisher lediglich Canon Kameras. Die 80D habe ich im Januar noch um eine gebrauchte 6D ergänzt, eben weil ich den wahnsinnigen teuren Wettstreit ums Aufrüsten nicht mitmachen will.

Die 6D hat glaube um die 2 Stufen weniger Dynamik als die 80D und trotzdem bekomme ich damit auch nach wie vor tolle Landschaftsbilder hin. Komisch, wie kann das sein? Hier hört man so oft raus, dass es ja fast unmöglich sei mit Canon Sensoren in kritischen Gegenlichtsituationen zu fotografieren.

Ich vermisse den Unterschied zur 80D nicht mal an der 6D. Mehr vermisse ich die gute Auflösung und Helligkeit des 80D Display und das Schwenk- & Touchdisplay! Den das sind die Faktoren die es mir als Fotograf erleichtern schneller und leichter zu arbeiten. Selten, dass die Dynamik mal das Problem ist und selbst wenn nutze ich einen Verlaufsfilter oder mache mal ein HDR. Was allerdings selten vorkommt.

Echt schade, dass viele den Sensor nur noch auf DR beschränken und für viele der Sensor anscheinend das einzige Bauteil einer DSLM/DSLR ist.

Aber wir sind hier auch in einem Forum. Technik ist hier nun mal die Priorität - bei mir ist die Priorität "weniger einen Kopf machen um Technik sondern einfach fotografieren".

Und nach wie vor sieht man hier selten Bildbeispiele von Leuten mit ihren tollen und teuren Überlegenen Kameras die mich vom Hocker hauen und die ich nicht mit meiner 1300 D auch hätte hinbekommen.

Schaltet alle mal einen Gang zurück! Es ist doch wie bei Autos... Manche haben 300 Ps, andere 200 Ps und beide haben ihr Vor- und Nachteile.
 
Was Canon selbst deutlich mehr an den aktuellen Sensoren stören dürfte:

Die Auslesezeit... denn mit knapp 1/15 sek. el. Auslesezeit des Sensors ist

a) der elektronische Verschluss nur bedingt brauchbar - aktuell noch nicht so relevant, da die Mitbewerber (bis auf a9) auch noch keine absolut Allround-tauglichen Lösungen implementiert haben, aber das wird nicht mehr lange dauern, bis der mechanische Verschluss überflüssig ist

b) muss Canon durch den DualPixel-AF den kompletten Sensor für den AF auslesen und da hat die langsame Auslesezeit massive Nachteile, die Mitbewerber haben da mit ihren maskierten AF-Pixeln zwar andere Nachteile (Streifen etc.), aber sind dafür in der Lage die Ausleserate deutlich höher zu halten

Um eine wirklich konkurrenzfähige DSLM z.B. zur a9 zu entwickeln, braucht Canon da zwingend eine neue Sensortechnologie. Der Dynamikumfang steht dabei nur sekundär auf der Anforderungsliste
 
Hallo!

Ich wage mich mal als Canon User weit aus dem Fenster mit einer einfache Frage:

Wir Canon den Anschluß an Sony schaffen oder haben wir bald auch Sony Sensoren in unseren Kameras?


Das wird nichts mehr. Canons Produktion für Sensoren ist veraltet, diese zu modernisieren würde anscheinend immense Kosten verursachen. Die Defizite gegenüber der Konkurrenz werden somit Jahr für Jahr größer.

Nicht nur die Sensoren sind veraltet, die ganze Firmenpolitik wirkt rückständig.
Canon erster Schritt in die Welt der spiegellosen Systemkameras war mehr als enttäuschend.

Persönlich nutze ich einige Canon Objektive und würde dennoch keinen Canon Body kaufen.

Und das Thema "Canon Farben" ist eh der reinste Humbug und der letzte Strohhalm um seinen Kauf zu rechtfertigen.
 
Um eine wirklich konkurrenzfähige DSLM z.B. zur a9 zu entwickeln, braucht Canon da zwingend eine neue Sensortechnologie. Der Dynamikumfang steht dabei nur sekundär auf der Anforderungsliste
Stacked Sensor und Dynamik beissen sich aber derzeit auch bei Sony. Braucht man das eine, muss man auf das andere verzichten. Die A9 ist im Punkt der Dynamik keine Vorzeigekamera.
 
So schlecht sind deren Sensoren nicht um zu rechtfertigen in ein anderes Gesamtsystem mit anderen und teils deutlichen Nachteilen zu wechseln. Die Möglichkeit sind auch bei Canon gegeben, sehr schöne erstklassige Bilder zu machen, ohne an die Grenzen des für den Sensor möglichen zu kommen.
 
Und irgendeinen Grund muss es ja auch nach wie vor haben, dass viele wirklich Bekannte und Starfotografen weiterhin auf Canon und Nikon setzen und Sony da nur vereinzelt und langsam Einzug hält.

Irgendwie sind die Sensoren anscheinend nur bei Amateuren und Halbprofis wirklich ein Thema. Liegt vielleicht daran, dass man damit versucht eigene Defizit auszugleichen. Nach dem Motto: Ach, ich fotografiere mal nicht ganz so genau und "rette" es später dank meinem tollen Sensor.

Dabei wird auch mit Canon Sensoren jedes Bild ein gutes was nur halbwegs handwerklich richtig fotografiert wurde. Komplett dunkle Bilder aufhellen bis Banding provoziert wird ist für mich eine reine Forensache und hat mit der Realität da draußen nichts zu tun.

Ich hab noch kein Bild so dermaßen im Vorfeld versaut, dass ich in der Nachbearbeitung hässliche Streifen bekommen habe.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten