• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Januar 2025.
    Thema: "Kleidung, Stoffe, Textilien"

    Nur noch bis zum 31.01.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon RF 50mm F1.4L VCM

Die Verfügbarkeit rückt näher, hier die englische Bedienungsanleitung (24/50mm):
 
Hallo zusammen,

auch ich bin, da ich nun zurück bei einer spiegellosen Kamera gelandet bin sehr interessiert an
dem 50mm VCM.
Ich frage mich natürlich schon, ob es schlau ist direkt zuzuschlagen, weil der Preis evtl. irgendwann (drastisch) sinken könnte,
gleichzeitig will ich ja mit meinem Equipment auch einiges umsetzen und arbeiten.
Ich brauche die Videofunktionen und heiße sie gut. Vor allem den sehr leisen AF und das minimale "Fokusatmen"... :)
Den Blendenring finde ich super, auch dass er de-clicked ist. Nutze auch ein Zeiss Objektiv mit Nikon Anschluss genau aus diesem Grund
für Iris Pulls. Das aber auch nur hin und wieder mal zum Spaß als Stilmittel, wenn ich privat filme.

Es widerstrebt mir total korrigierte Linsen zu kaufen, aber das ist halt der Weg der Hersteller.
Lieber hätte ich ein Zeiss Otus, weil ich die Bildqualität und das Rendering phänomenal finde und gerne manuell fokussiere,
es ist ein ehrliches Objektiv, welches bereits ohne Korrekturen fast perfekt und doch charaktervoll abbildet.
Ein AF 50mm benötige ich allerdings für Interviewsituationen, Portraits in Bewegung und Aufnahmen von Seminarteilnehmern, die vor der Kamera Übungen durchführen.
Ein breitgefächertes Feld an Aufgaben also.
Es soll vor allem leise sein und ich befürchte weder das 1.2 noch das 1.8 sind das. Perfekt geeignet soll das 24-70 2.8 sein, das sollte bei kontrollierten Lichtverhältnissen auch super klappen,
ich will aber auch die Leichtigkeit und die Offenblende des 1.4er haben.

Wenn es jemand in die Finger kriegt, bitte unbedingt berichten, vielen Dank!
 
Hey Leute,

Gestern wurde ein 22 minütiges Review von Jared Hoyman hochgeladen. Ich schaue mir das jetzt mal beim Abwasch an. :)

Kann den Link am Telefon komischerweise nicht kopieren.

Einfach bei YouTube suchen.

EDIT: der Test ist nicht wirklich gut und der Mensch ist etwas gaga.

Kann man sich auch schenken. Schade.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte es heute in der Hand.
Bis auf Größe und Bedienung hat es mich nicht überzeugt. Vor allem die Bildqualität war mir für ein 1600,- Euro teures Objektiv nicht genug.
Für Videoanwender sehr schön. Wirklich null „Fokusatmen“, schöne Farben und guten Pop.
Aber für jemanden der eher 80 Prozent Video dreht finde ich das 1.2 doch besser. Halt teurer und schwerer..
Schwer zu sagen nach nur 30 Minuten damit. Das ist nur meine persönliche, sehr oberflächliche Einschätzung.
Morgen probiere ich bei einem Kumpel das 1.2er aus. Mal sehen, wie ich das finde.
 
Welche Aspekte der Bildqualität sind dir da negativ aufgefallen?

Das war eine sehr vage, oberflächliche Beurteilung meinerseits.
Ich denke, ich hätte einfach mehr erwartet, was auch immer das sein soll.

Im Grunde sehen die RAW-Dateien sauber aus, relativ wenig CA, schönes Bokeh, aber ich mache den Fehler Zeiss Otus Qualität zu erwarten in einem viel günstigeren, rasend schnellen und dazu noch leichten 50 1.4.
Ich denke mir fehlte einfach Auflösung und Schärfe bei offenerer Blende.
Bei Video wird sich das denke ich nicht bemerkbar machen.
Das Otus werde ich dennoch auch nicht kaufen, weil mir da der AF fehlt.
Das 50 1.2 hatte ich heute in der Hand.. da gefällt mir der AF dann aber nicht für Video.

Ich muss mal meine Erwartungen runterschrauben :)

Am meisten Sinn ergibt für mich, denke ich, das 24-70 2.8.
 
Ja.
Ich habe es nicht auf Herz und Nieren im Einsatz gehabt.
Nur ein erster Eindruck, der auch dadurch geprägt ist, dass der Preis eben doch happig ist.
Ist ja auch viel Technik drin, die teuer ist, keine Frage und soll kein Niedermachen sein.
Ich schildere lediglich meine Bedürfnisse undwenn das Objektiv mal zu mieten sein sollte, würde ich ich mal einen „real-life-test“ machen.
 
Noch ein Review zum Thema:


Dessen Sicht: schöne Farben und Kontrast, Bokeh und Schärfe auf selbem Niveau wie das f/1.2, Autofokus ist schneller, Verzeichnung und Vignettierung ähnlich wie das f/1.2. Interessant: das f/1.4 ist wohl 2-3mm weiter als das f/1.2. Unterm Strich scheint viel für und kaum etwas gegen das f/1.4 zu sprechen.
 
Ich sehe schon deutliche Unterschiede in der Freistellung zwischen dem 1,4 und 1,2 , gerade auch bei Ganzkörper Fotos.
Davon ab sieht das 1,4 dem 1,2 aber vom Look sehr ähnlich.
Da ich den ultimativen Bildlook möchte bleibe ich beim 1,2er, das 1,4 ist aber sicher für viele eine gute Wahl.

Das 1,8er kann vom Bokeh nicht mehr mithalten wenn der Hintergrund unruhig ist, da sieht es dann schnell sehr harsch aus.
 
Noch ein Review zum Thema:


Dessen Sicht: schöne Farben und Kontrast, Bokeh und Schärfe auf selbem Niveau wie das f/1.2, Autofokus ist schneller, Verzeichnung und Vignettierung ähnlich wie das f/1.2. Interessant: das f/1.4 ist wohl 2-3mm weiter als das f/1.2. Unterm Strich scheint viel für und kaum etwas gegen das f/1.4 zu sprechen.
Dann hat ja Canon alles falsch gemacht, wenn die Leistungsdaten auf dem gleichen Niveau wie vom mehr fach so teuren 1,2/50mm sind.
 
Dann hat ja Canon alles falsch gemacht, wenn die Leistungsdaten auf dem gleichen Niveau wie vom mehr fach so teuren 1,2/50mm sind.
Ich finde es positiv, es gibt damit ein hervorragendes 50mm, die ohne große Abstriche doch spürbar leistbarer ist als das f/1.2, besonders wenn die ersten Preisreduktionen kommen. Das f/1.2 wird damit sicher zu einem Nischenobjektiv, aber es wird schon noch genug Käufer finden, FOMO sei Dank!

Sehe das bei mir selbst, rational gesehen würde für mich die Ersparnis an Größe und Gewicht den Verlust einer Drittelblendenstufe aufwiegen, aber irgendwo im Hinterkopf nagt dann doch der Wunsch das Beste (=Teuerste) zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sehe das bei mir selbst, rational gesehen würde für mich die Ersparnis an Größe und Gewicht den Verlust einer Blendenstufe aufwiegen,
Wie kommst du auf eine Blendenstufe?
Je nachdem wie man rechnet und rundet ist der Unterschied zwischen 1.2 und 1.4 gerade mal in der Mitte zwischen einer 1/3 und 1/2 Blendenstufe.
 
Wie kommst du auf eine Blendenstufe?
Je nachdem wie man rechnet und rundet ist der Unterschied zwischen 1.2 und 1.4 gerade mal in der Mitte zwischen einer 1/3 und 1/2 Blendenstufe.
Du hast natürlich recht, hab es korrigiert. Mein Kommentar bezog sich auch auf eine Drittelblende, eine ganze Blendenstufe wäre schon mal eine andere Nummer.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten