• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon RF 50mm F1.4L VCM

Wow, endlich kommen die für mich interessanten Linsen. Auf 24 & 50 1.4 warte ich schon so lange.
 
interessant zu lesen:
 
Ohne das Video-Geraffel darin würde das Objektiv wahrscheinlich optisch besser aber af jeden Fall leichter und günstiger sein.
 
Ganz ehrlich: Video ist "zur Zeit" einfach mega groß. Es macht aus unternehmerischer Sicht keinen Sinn, den Videobereich stiefmütterlich zu behandeln und nur Produkte für die Fotografie anzubieten, wobei Video dann einfach nur das Abfallprodukt ist. Video ist so groß, dass es sich lohnt Produkte so zu entwickeln, dass sie für Video und Foto gleichermaßen zu vermarkten sind. Canon will nicht wie VW enden und im größten Absatzmarkt Produkte am Kunden vorbei zu entwickeln.

Das Objektiv würde ohne den Videokram exakt genauso viel kosten. In der Herstellung kostet das Objektiv eh nur einen Bruchteil. Ich schätze so um die 700-800€. (lass es mehr oder weniger kosten) Davon entfällt dann ein Großteil auf Arbeitsstunden für Montage und Justage. Ein weiterer Batzen sind dann die Linsen, der Rest Elektronik und Spritzguss Kunststoff. Canon will an dem Objektiv verdienen - Händler müssen es im Vorfeld kaufen. Canon verdient beim Verkauf an den Händler. Auch der Händler will Geld verdienen.
Ich sehe da keine günstigeren Preise, nur weil man ein Feature was im Entwicklungs- oder Designprozess entwickelt wird, weggelassen wird. Der Löwenanteil der Kosten sind auf Arbeitsstunden, Rohstoffe und die hohe Wertschöpfungskette von Linsen zurückzuführen.

Der Blendenring inkl. der Mechanik/Elektronik kostet in der Herstellung verschwindend gering. Fokus-Breathing ist ein Thema des Optikdesigns. Darauf wird optimiert und ggf. muss mehr Aufwand (= mehr Linsen) verbaut werden. Vielleicht sind es 1-2 Linsen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der hat mich schon etwas überrascht, demnach sollte das neue 1.4 ja offenblendig besser sein als das 50mm 1.2 bei 1.2. Hätte ich nicht erwartet, ich bin gespannt ob sich das dann auch in der Praxis widerspiegelt. Scheint jedenfalls den Preis zumindest ein wenig Rechtzufertigen
"Besser" ist halt relativ und lässt sich nicht einfach an MTF Diagrammen festmachen.
Sieht man schön bei den beiden 50er GM von Sony. Auch da ist das 1.4 schärfer als das 1.2 und es gibt sicher genügend Leute, die das toll finden. Aber es gibt wahrscheinlich genauso viele, die dem charakteristischen Rendering bei weitem den Vorzug geben. Zu denen gehöre auch ich. Mir ist das 1.2er nicht selten schon zu scharf, besonders abgeblendet und das 1.4er ist zudem noch kontrastreicher, was die Sache (in meinen Augen) nicht besser macht.
Also, erstmal abwarten. 😉
 
Ganz ehrlich: Video ist "zur Zeit" einfach mega groß. Es macht aus unternehmerischer Sicht keinen Sinn, den Videobereich stiefmütterlich zu behandeln und nur Produkte für die Fotografie anzubieten, wobei Video dann einfach nur das Abfallprodukt ist. Video ist so groß, dass es sich lohnt Produkte so zu entwickeln, dass sie für Video und Foto gleichermaßen zu vermarkten sind.
Ich denke auch das es so ist, müssen wir "nur" Fotografen eben in den sauren Apfel beißen und Features bezahlen die wir nicht brauchen.
 
Ich denke auch das es so ist, müssen wir "nur" Fotografen eben in den sauren Apfel beißen und Features bezahlen die wir nicht brauchen.
Oder man verzichtet halt darauf... 😃 Ich hatte lange gehofft, dass ein 50 1.4 kommt, aber es ist mir einfach zu teuer und man verliert die Ultra-kompaktheit gegenüber RP+50 1.8 aus fotografischer Sicht für 2/3 Blende Lichtstärke und voraussichtlich etwas bessere Abbildungsleistung (wobei das 1.8er eigentlich tadellos ist). Ein IS hätte es vielleicht noch rausreißen können...

Dafür hat das 28-70 2.8 bei mir voll ins Schwarze getroffen, welches ich mir ebenfalls lange für Canon erhofft hatte 🙂
 
Also bei der Abbildungsleistung vom 50 1,8 ist noch sehr viel Luft nach oben, das ist wirklich nur so naja.
Aber wenn du damit zufrieden bist ist das natürlich großartig und du hast viel Geld gespart und kannst es dann in andere Objektive wie das 28/70 stecken. :-)
 
Das RF 50 1,2 hat ein recht swirliges Bokeh und durchaus von der Abbildung einen ganz eigenen Charakter, das Objektiv ist trotz sehr hoher optischer Qualität wahrlich nicht von klinischer Perfektion.
Ich denke er meint das.
Wenn ich mir meine Fotos ansehe fallen mir die mit dem 50er immer besonders auf.
Lässt sich aber schwer berschreiben, es ist irgendwie eine Mischung aus Farben, Kontrast ,Schärfe ,Mikrokontrast und Bokeh, was hier im Zusammenspiel in meinen Augen besonders aussieht.
Aber natürlich wirkt so etwas subjektives auch immer etwas esoterisch.
Was mich freut ist das die ganzen 1,4 VCM Objektive auch diesen swirl im Bokeh haben und sich daher vom Look gar nicht so doll unterscheiden.
Wie sehr sich das 50 1,4 vom 1,2 unterscheidet wird man im Tests noch sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz ehrlich: Video ist "zur Zeit" einfach mega groß. Es macht aus unternehmerischer Sicht keinen Sinn, den Videobereich stiefmütterlich zu behandeln und nur Produkte für die Fotografie anzubieten, wobei Video dann einfach nur das Abfallprodukt ist. Video ist so groß, dass es sich lohnt Produkte so zu entwickeln, dass sie für Video und Foto gleichermaßen zu vermarkten sind. Canon will nicht wie VW enden und im größten Absatzmarkt Produkte am Kunden vorbei zu entwickeln.
Canon war VW mit all der Vielfalt und parallelen Mounts und Produktlinien. Die unterschiedlichen Mounts EF EF-S EF-M RF RF-S und darunter Produktreihen einstellig bis vierstellig waren der absolute Wahnsinn. Es wurden auf dem Höhepunkt Kameras mit und ohne Filter vor dem Sensor als eigenständige Reihen vermarktet. Der jetzt implodierte Markt schreit nach einer Konsolidierung um wirtschaftlich weiter zu leben. Logisch das ein Objektiv auf Video und Foto optimiert wird.
 
Für den Preis würd mich eher das Sigma 50/1.2 Art interessieren.
Hmmmm.... lieber den Spatz (50/1.4 VCM) in der Hand, als die Taube (50/1.2 Art) auf dem Dach (meinen Träumen)? :unsure:
 
Als RF Variante würde mich so einiges von Fremdherstellern interessieren, aber mit Adapter fällt das Interesse dann ganz schnell.
Dito! :)

Die bisherigen Tests sehen sehr gut aus und ich muss für mich selbst sagen - sehr interessant!

Da bei mir die Hochzeitssaison mal vorbei ist, hoffe ich auf einen günstigeren Preis oder Aktionen im Frühjahr 2025 :D
 
interessant zu lesen:
schöner Bericht, insbesondere die Stelle wo er es schafft, in das als Alternative genannte 50/1.8 einen IS zu integrieren... :unsure:

"Alternatives​

Canon RF 50mm f/1.8 IS STM
Canon RF 50mm f/1.8 IS STM – Canon's must-have prime is also its cheapest. It's nowhere near as advanced or optically impressive, but it's truly tiny and is also stabilized – helpful if you don't have a camera with IBIS."

Nur am Rande, gehört hier ja nicht wirklich hin.
Karl
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten