Wieso man an eine 600€ Brot-und-Butter-Optik Leistungsansprüche wie an eine 2.500€ Spitzenoptik stellt, wird sich mir nie erschließen. Das 45 1.2 (so ein solches kommt) ist der Lückenschluss zwischen dem 50 1.8 und dem 50 1.4. Da liegt es preislich (gem. CR) und da ist es leistungsmäßig zu erwarten. Es ist 1 Blende lichtstärker als das 50 1.8 und wird nach meiner Einschätzung seine volle optische Leistung nicht vor 2.8 haben, wohl eher bei 3.5. Sofern offen Schärfe und Kontrast im Zentrum und bis nahezu an den oberen und unteren Rand „gut“ sind und das Bokeh erkennbar „ruhiger“ als beim 50 1.8 ist, wären meine Erwartungen erfüllt. Ggü. dem 50 1.4 sollte es bei Abmessungen und Gewicht punkten; nicht ganz so portabel wie das 50 1.8, aber dennoch ein „immder-dabei“-Objektiv. Mehr gibt eine UPE von 599 nicht her. Ein „optischer Angriff“ auf das 50 1.4 wäre zwar aus Sicht der User wünschenswert, ist jedoch nicht zu erwarten.
Mechanik mit „Erweiterungstenden“ gehört bei Canon bei den Budget-orientierten Objektiven quasi zum Standard und ist deshalb absehbar. Nach meinen eigenen Erfahrungen mit dem 35 1.8 empfinde ich das nicht als Aufreger - da gehen die Meinungen auseinander.
Von der praktischen Platzierung her sehe ich eine Optik, die als lichtstarke Reserve den Weg in viele Fototaschen finden wird, dem anspruchsvollen User aber genug Argumente für den Griff zum teureren 50 1.4 lässt.
My 2 cents.
Mechanik mit „Erweiterungstenden“ gehört bei Canon bei den Budget-orientierten Objektiven quasi zum Standard und ist deshalb absehbar. Nach meinen eigenen Erfahrungen mit dem 35 1.8 empfinde ich das nicht als Aufreger - da gehen die Meinungen auseinander.
Von der praktischen Platzierung her sehe ich eine Optik, die als lichtstarke Reserve den Weg in viele Fototaschen finden wird, dem anspruchsvollen User aber genug Argumente für den Griff zum teureren 50 1.4 lässt.
My 2 cents.