• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon RF 45mm f/1.2 STM

Du hast Deines doch gerade verkauft weil es „so schlecht auch nicht ist“, oder? 😉


Wenn man betrachtet was das 35 1.8 samt IS und Macro für welches Geld abliefert, macht mir das Hoffnun, dass das 45er brauchbar ist.
...ja, es nicht schlecht, aber man hat genug Alternativen. Was meine Feststellung nicht tangiert, das Reihe ist klar: Preiswertes 50/1.8 bis zum Bestem 50/1.2. Irgendwo wird man die 500€ unterschied schon sehen.
Ja, das 35/1.8 ist ganz Anständig, wenn das 45/1.2 vergleichbar wird, werde ich zufrieden sein. Ich denke das 45/1,2 wird guter Kumpel zum meinem 50/1.2
 
Mir gefällts! Ich bin sowieo kein Fan von Festbrennweiten und habe mein 50/1.2 verkauft, da es für Video nicht brauchbar war.
Das 50/1.4 stand bisher auf der Wunschliste, aber mit eher geringer Priorität.

EIn 50/1.2 STM zu dem Preis ist ja schon fast ein Nobrainer für mich. Für nur sehr gelegentliche Nutzung ist es bestimmt gut genug.
 
Klingt auf jeden Fall interessant, meine Erwartungshaltung ist aber erstmal bei dem günstigen Preis sehr niedrig angesetzt, da ja auch das 50 1,4 und 50 1,2 weiter verkauft werden wollen.
Wobei Canon bei den 2,8 STM Zooms , gezeigt hat dass sie auch gute Objektive ohne "L" bauen können.
So bleibt zumindest die Chance dass das Objektiv gar nicht mal so übel werden könnte.
Bin gespannt, auch wenn ich bisher nicht an einem Kauf interessiert bin, weil ich mit dem RF 50 1,2 glücklich bin.
 
Hier schon mal ein Foto von dem Objektiv,
( Seite etwas runterscrollen) sieht auf jeden Fall relativ kompakt aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich nicht verstehe, ist warum Canon, kein Fünfziger mit IS baut. Sonst hat doch fast jedes Objektiv bei Canon eingebautes IS. Nur die 50mm nicht. Ein 50er mit IS, von mir aus f2.0, das wär’s doch!
 
Was ich nicht verstehe, ist warum Canon, kein Fünfziger mit IS baut.
Bestimmt weil bei Umfragen der Wunsch danach nicht so riesig war.
Hätten sie mich gefragt ob ein 50/1.4 VCM einen bekommen soll hätte ich mich da auch zurückgehalten. F 1.4 ist ja schon recht Lichtstark und in Verbindung mit dem Ibis gehen da schon recht lange Zeiten aus der Hand, mir fehlt bei 50mm das Motiv für noch längere Zeiten aus der Hand.
PS: bekommt denn das 45er um das es hier geht einen?
 
Das hat bei Canon eine lange Tradition. Es gibt kein einziges Canon-Objektiv mit 1.2 und IS.

Gibt es von anderen Herstellern Objektive mit 1.2 und IS? Mir fehlt da der Überblick.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hat bei Canon eine lange Tradition. Es gibt kein einziges Canon-Objektiv mit 1.2 und IS.
Na dann ziehen sie das mit der Tradition eben mit dem nicht vorhandenen IS bei den 50er auch durch.
PS: ich teile aber den Gedanken mit der Tradition nicht, die Firmen möchten Geld verdienen und bringen mehr oder weniger das auf den Markt was gewünscht wird. (wenn technisch möglich)
Eine Zeitlang war der Wunsch nach immer mehr MP gefragt, das hat sich doch für einen sehr großen Teil der Käufer nun erledigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Trotz der Lichtstärke ist ein IS immer ein beruhigendes Gefühl für mich gewesen. Klar, die Mehrzahl der Kameras hat einen IBIS, von daher gibt es keinen ausgewiesenen Need für einen IS in diesem Bereich. Meine R8 als Zweitkamera bleibt dann von einer wie auch immer gearteten Unterstützung "verschont".
Ich habe keine Vorstellung ob das auf Produktdifferenzierung oder Target Costing (für einen Preis um 600 €) zurück zu führen ist.

@CR6 Das 35er stammt aus einer Zeit, als IBIS noch nicht verfügbar war. Und bei dem derzeitigen Straßenpreis macht ein Redesign zur Entfernung kaum Sinn (Objektiv würde wohl kaum billiger werden). Dazu kommt, dass der IS bei den kurzen Mindestabständen ("Macro") schon hilfreich sein kann, samt IBIS.
 
Das 35er stammt aus einer Zeit, als IBIS noch nicht verfügbar war
Stimmt, aber das 50/1.2 - das 28-70/2 und das 85/1.2 stammen auch aus 2018 und haben keinen IS erhalten, woran liegts?
Dazu kommt, dass der IS bei den kurzen Mindestabständen ("Macro") schon hilfreich sein kann, samt IBIS.
Beim 35 mit seinem Maßstab von 1:2 mag der IS noch nützlich sein, (vor allem auch weil man diese 35mm auch gut außerhalb von "Makro" benutzten kann), aber je größer der Abbildungsmastab wird, umso geringer ist die Stabileistung, von den angegebenen 5 Stufen beim 100er Makro bleibt dann bei 1,4: 1 nicht mehr viel übrig.
 
Ein Stabilisator im Objektiv kostet ja nicht nur Geld und Platz und Gewicht, es muss auch eine Linsengruppe geben, die bewegt wird. Das bringt wieder Anforderungen an die optische Konstruktion mit sich, die dann woanders Kompromisse erfordern.

Es reicht ja nicht, einfach einen Motor in ein ansonsten fertiges Objektiv einzubauen.

So ein Objektiv ist ja immer ein Kompromiss zwischen gegenläufigen Anforderungen.
 
Alles richtig. Trotzdem ist es in der gesamtschau schade, dass es unter all den lichtstarken RF 50mm keines mit IS gibt.
Das 50/1.2 ist wohl zu lichtstark dafür. Das 50/1.8 zu billig. Das 45/1.2 ist wieder extrem lichtstark und zumindest in den patenten gleichzeitig optisch recht einfach gehalten, also vemrutlich auch günstig.
Aber das 50 VCM hat das für ein 50mm mit teilweiser Korrektur per Software ein fast zu grosses Gehäuse (gleich gross wie die anderen VCM f/1.4), ausserdem ist es nicht besonders billig. Das wäre eigentlich DER Kandidat für den Stabi gewesen. Die verpasste Chance jetzt bei einem einfach gehaltenen 45/1.2 nachholen? Wohl eher nicht.
 
Die Frage ist ja warum Canon bei den "günstigeren" non L Objektiven in der Klasse der gemäßigten Brennweiten einen IS einbaut -
35/1.8 IS
24-105 IS STM
85/2 IS makro
24-50 IS STM
15-30 IS STM
55-210 IS STM
und ganz viele der hochpreisigen L bekommen keinen.
Liegt es daran das Canon davon ausgeht das die Käufer günstigerer Objektive dann auch eine Kamere ohne IBIS kaufen und so zumindest dann wenigstens einen im Objektiv haben?
Aber warum haben dann die 50/1.2 - das 28-70/2 und das 85/1.2 keinen bekommen als es 2018 noch keinen IBIS gab?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten