• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S Canon RF 35mm F1.4 L VCM

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 47461
  • Erstellt am Erstellt am
Keine neuen Erfahrungen? Hab gerade einen begeisterten Bericht über dieses Objektiv in YouTube gesehen ....
Das Objektiv ist technisch voll auf der Höhe der Zeit, es ist in vielen Bereichen richtig gut. Sei es der schnelle AF, das Bokeh, die Sonnensterne, das Gewicht, Schärfe sowieso. Seit ich es habe bekomme ich es nicht mehr von der Kamera, von mir (y)
 
Kommt mir bekannt vor, ich schaue mir auch noch zusätzlich das 24 1,4 an wenn das jetzt diesen Monat vorgestellt wird.
Finde ich auch interessant. Wobei ich wahrscheinlich eher zu dem 35 tendiere weil ich die Brennweite sehr mag, auch wenn es nah an den 50 mm ist. Sind trotzdem beide für mich verschieden genug um sich zu ergänzen.
 
Dustin Abbott hat jetzt auch sein Review zu dem Objektiv rausgebracht.
Seine Reviews schätze ich immer sehr.
Seine Meinung zu dem 35er deckt sich mit meinen Erfahrungen.
Gut, aber noch Luft nach oben, das Beste ist der Autofokus und die kompakten Abmessungen.
 
Schau dir doch das Video an, ist gut gemacht :) .
Die schon bekannten "Mängel" wie Verzeichnung, Vignettierung, das daraus resultierende Rauschen der Bildränder bei High ISO , Gegenlichtverhalten und auch das in seinen Augen nicht perfekte Bokeh im Vergleich zur Konkurrenz ( GM 35 1,4) und CA's sind ihm Aufgefallen.
Dustin Abbott war immer ein großer Freund vom EF 35 1,4 L II USM und ist vom RF eher etwas Enttäuscht.
Trotzdem findet er es insgesamt nicht schlecht.
Exakt so wie ich es auch sehe , auch im Vergleich zu meinem Tamron.
Dennoch möchte ich es irgendwann haben, das geringe Gewicht macht vieles wieder gut und trotz der "Mängel" reicht es mir, finde es nur zu teuer noch dafür.
 
Ja, hab es mir angeschaut. Mit den meisten genannten technischen Mängeln habe ich kein Problem, nur für schöneres Bokeh wäre ich immer bereit mehr Geld auszugeben. Mal schauen, vielleicht kommt ja doch irgendwann noch ein RF 35mm F1.2 das optisch besser abschneidet.
 
Ich habs immer noch und bin eigentlich zufrieden :)
Geht besser, geht aber auch schlechter - Gewicht und Haptik sind schon sehr nice :)
Ich lese hier von einigen, dass das verhältnismäßig geringe Gewicht doch sehr wichtig zu sein scheint ... wenn ich dann sehe (ich selbst habe es nicht getestet, weil der Bedarf nicht da ist), dass es ebenfalls Fehler zum Rand hin hat und ganz allgemein besser sein könnte ... wo liegt denn der GROßE Vorteil zum 35mm/1.8 STM Makro???
Ich gebe zu, dass mich dieses Objektiv im Augenblick überhaupt nicht reizt, da ich das 35/1.8 STM schon sehr zu schätzen gelernt habe ... und erst recht nicht zu DEM Preis!
Ganz allgemein ... von den RF Objektiven reizen mich echt nur ganz wenige. Ich empfinde die fast alle völlig überteuert und da ich einige L-Objektive seit Jahren nutze und diese meinen Bedarf abdecken, ist das so ok.
Zurück zum Thema ... für MICH klingt das 35mm VCM nicht interessant.
 
Das Schöne ist ja, dass es nicht jedem gefallen muss. Und es ist doch auch noch schöner zu sehen und ein gutes Zeichen für Canon selbst, dass viele auch mit alternativen RF Linsen oder anderen (älteren?) L-Objektiven zufrieden sind, und dass sie nicht immer das neueste haben müssen :)

Bevor Canon die RF-FBWs mit 1.4er Blende gebracht hat, wurde gejammert, dass Sony das mit dem GMs viel besser macht.
Jetzt wo (mittlerweile) mehr 1.4er FBWs verfügbar sind, wird gejammert über den Preis.
NIEMAND kann es JEDEM Recht machen.
Und es ist eh immer dassselbe, egal welcher Hersteller, egal welche Gerätschaften (Handys, Kameras, Autos, Notebooks etc.) - man kauft sich das, was man sich kaufen kann und möchte. Der eine wird für sich selber pro argumentieren, der andere mehr contra und dafür pro andere Linsen (in dem Fall).
Für den einen ist der Preis in Ordnung, für den anderen halt nicht - das gleiche gilt den Qualitäten der Objektive, und das sieht man ja auch an den Rezensionen der heutzutage so beliebten Youtubern.


@quansel ich war/bin auch sehr zufrieden mit dem RF35/1.8 STM. Der allgemeine Tenor im Netz und auch hier im Forum geht ja eher in die andere Richtung, auch hier sieht man, wie die Erwartungen und somit auch Erfahrungen und Meinungen auseinander gehen können :)
 
Zuletzt bearbeitet:
... wo liegt denn der GROßE Vorteil zum 35mm/1.8 STM Makro???
Für mich ist der größte Unterschied das Bokeh, dass ist gerade für Portraitanwendungen beim 35 1,8 öfters ziemlich unruhig ,besonders wenn Bäume Äste oder sowas im Hintergrund sind.
CA's sind dabei auch ein Thema, besonders im Bokeh.
Auch mag ich den STM Autofokus nicht sonderlich ,da ist das L wirklich sehr viel besser, dazu die Wetterfestigkeit.
Das 1,4 ist natürlich auch schärfer aber da fand ich das 1.8 auch immer gut genug.
Für sich allein ist das 1,8 aber in Bezug auf Größe und Preis ein gutes Objektiv und sehr vielseitig.
Da 35 mm bei mir aber auch gerne für Portraits genutzt wird war es mir nicht gut genug.
 
Für mich ist der größte Unterschied das Bokeh, dass ist gerade für Portraitanwendungen beim 35 1,8 öfters ziemlich unruhig ,besonders wenn Bäume Äste oder sowas im Hintergrund sind.
CA's sind dabei auch ein Thema, besonders im Bokeh.
Auch mag ich den STM Autofokus nicht sonderlich ,da ist das L wirklich sehr viel besser, dazu die Wetterfestigkeit.
Das 1,4 ist natürlich auch schärfer aber da fand ich das 1.8 auch immer gut genug.
Für sich allein ist das 1,8 aber in Bezug auf Größe und Preis ein gutes Objektiv und sehr vielseitig.
Da 35 mm bei mir aber auch gerne für Portraits genutzt wird war es mir nicht gut genug.
Das ist ein klares Statement ... danke dafür!
 
wo liegt denn der GROßE Vorteil zum 35mm/1.8 STM Makro???
Für mich wäre das die 2/3 Blenden, der angenehmere Autofokus und die robuste, hochwertigere Konstruktion, dafür finde ich die zusätzliche Größe und Gewicht noch akzeptabel. Bei begrenztem Budget hätte ich aber denke ich auch kein Problem mit dem F1.8 zu arbeiten. Auch spannend fände ich für unterwegs etwas noch kleineres und leichteres, wie ein 35mm F2.8 Pancake. Grundsätzlich finde ich es schade dass bei Canon die Ls meist lichtstark und groß daher kommen, ich würde generell für unterwegs kleinere Objektive mit USM und hochwertiger Verarbeitung auch sehr interessant finden.
 
Das RF35er ist für Video in der Tat aktuell wohl das beste 35er im Canonsegment, und insgesamt ein sehr gutes Objektiv, man muss die Mängel daran auch mal absolut betrachten und nicht nur in Relation zu den besten vorhandenen 35ern auf dem Markt. Rein für Fotografie ist das EF 35 L II aber nach wie vor die bessere Wahl, wenn man das fertige Bild betrachtet. Das RF ist aber wirklich angenehm kurz und merklich leichter als das EF 35 L II plus Adapter. Aber bessere Bilder im direkten Vergleich gibt's nach wie vor mit dem EF 35 L II, so auch meine Quintessenz nach meinen Erfahrungen im Vergleich, damals kurz nach Erscheinen (weiter am Anfang im Thread ausführlicher). Dustin Abbots Meinung schätze ich auch immer sehr, insofern überrascht es mich nicht, dass er zu einer ähnlichen Ansicht gelangt. Trotzdem ein gutes Objektiv. Wer das EF 35 L II nicht hat und Wert auf ein kompaktes Design legt, kann da schon zugreifen, und wer primär und anspruchsvoller filmt, ohnehin. Wer aber primär z.B. Porträts mit dem 35er anstrebt, ist mit dem EF 35 L II definitiv besser bedient.

Noch ein Nachtrag zu dem "stufenlosen" Blendenring. Die R5 hat eine Funktion, die Blende in Achtelstufen zu bedienen, also ein Klick am Rädchen dann eine Achtel statt einer Drittel Blende. Diese Funktion wird durch diesen "stufenlosen" Blendenring aktiviert, ohne dass das in der Kamera angezeigt wird. Die Funktion ist aber garnicht stufenlos, sondern tut einfach das. Möchte man also eine anscheinend weich schließende Blende, kann man das auch ohne dieses Objektiv mit Bordmitteln der R5 erreichen, mit identischem Ergebnis, wenn auch nicht ganz so komfortabel.
 
Nach montelangem Überlegen und angestautem GAS, habe ich es mir nun schließlich doch wieder gekauft und werde es behalten.
Ich möchte einfach alles nativ haben ohne Adapter und mit dem Gewicht etwas runterkommen.
Da war jetzt die Entscheidung entweder ich kaufe dieses Objektiv, oder ich wechsle das System.
Systemwechsel wäre vielleicht sogar günstiger gewesen aber mit zu aufwendig.
Ich denke genau davon lebt Canon ;-).
Soweit bin ich jetzt zufrieden ,ich werde bestimmt später noch mal so ein kleines Langzeit Review posten.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten