Ich bin heute über diesen Artikel hier gestolpert und wollte mal bei den Besitzern dieser Linse hier anhorchen, ob diese scheinbar extrem starke Variabilität der Qualität bei diesem Objektiv, wie im Artikel vermutet, seine Richtigkeit hat? Muss man beim Kauf aufpassen und ganz genau in den Randbereichen der möglichen Brennweiten hier hinschauen?
https://www.canonrumors.com/opticallimits-reviews-the-canon-rf-28-70mm-f2-8-is-stm/
Als das Objektiv rauskam, las man fast durchweg Lob, während diese Review geradezu von dem Objektiv abzuratzen scheint. Ich bin am liebäugeln, auch wegen diverser Aktionen gerade, aber der Bericht lässt mich zögern – insbesondere, da ich online bestellen müsste und dann natürlich (vielleicht?) Retoure und Co. in endloser Schleife losgehen könnte, auf der Suche nach einem "guten" Exemplar. Ist es bei diesem Objektiv wirklich ein Hit or Miss? Dank im Voraus!
Sie schreiben doch, dass die Zentrierung gut war. D.h. das Objektiv war kein Ausreisser diesbezüglich und normalerweise heisst Variation der Leistung zwischen zwei Exemplaren, dass es mit der zentrierung zu tun hat.
Hier ist ein Beispielbild von optical Limits mit f/5.6.
This photo hosted by SmugMug; your photos look better here.
photozone.smugmug.com
Der Horizont am Rand ist deshalb weicher, weil er viel weiter weg ist als das Motiv. Sieht man ganz rechts am rand schön, solange da noch der Busch im Vordergrund ist, ist es scharf, sobald der Baum im Hintergrund kommt, unscharf. Damit taugen auch die Häuser am Horizont lins nicht zur Beurteilung. Sind auch nicht im Schärfebereich.
Unten an den Ecken sieht man aber, was passiert. Grade links. Die untersten 20% vom Rand ganz aussen sind nicht besonders scharf und zur Ecke wird das stärker.
Ist bei vielen Bildern vermutlich egal, auch bei landschaft wo es eher mal auf Randschärfe ankommt. Weil in den Ecken oben oft Himmel ohne grosse Struktur ist wie bei diesem Bild auch. Und unten ist häufig etwas in den Ecken, was eh viel zu nah ist um noch in der Tiefenschärfe zu liegen, ausser man macht ein Stacking.
Da der Bereich recht klein ist, lässt sich das auch umschiffen indem man ein klein wenig mehr aufs Bild tut z.B. mit 65 statt 70mm und dann cropt.
Wenn Schärfe bis ganz in die Ecken bei 70mm ein grosses Thema ist für den Fotografen und womöglich noch bei f/2.8, dann gibt es zwei andere 2.8er Zooms von Canon dafür. Die sind teurer und grösser, ja. Ist auch nicht Sinn und Zweck eines günstigeren 2.8er Angebots, dass das immer und in jeder Situation gleich gut ist wie die teureren L Varianten. Die Schwäche in den Ecken bei 70mm wird oft nicht stören und wenn doch, ist sie mit ein wenig croppen rasch behoben. Finde ich gut genug für eine günstige, handlichere Lösung.