• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S Canon RF 28-70 f2.8 IS STM Praxis

Ich fand mein Exemplar gestern recht ernüchternd gerade außerhalb des Zentrums bei 2,8.
Und gar nicht extreme randbereiche sondern einfach außerhalb der Mitte hatte es viel weniger Kontrast und war fast etwas verwaschen. Ab f4 richtig gut, aber da könnte man dann auch ein 24-105 nehmen.

Ich werde mir mal noch ein Exemplar ansehen ob es serienstreuung ist wenn es mal wieder im Angebot ist

Mal ganz unwissenschaftlich frei Hand an einer R7 auf ein Balkonmöbel gehalten. Sonne kam von der Seite und diese Rückenteile sind leicht gewölbt. JPEG wie sie aus der Kamera kommen.
R7_2,8.JPG
R7_3,5.JPGR7_4,5.JPG
 
Das mann die Ecken nur beurteilen kann wenn die digitale Korrekturen eingeschaltet sind, das sollte klar sein, oder?
Wenn ich diese im PS ausschalte, sehen die Ecken in der Tat recht übel aus.
Nebenbei bei 28mm Tonnenverzerung, bei ca 50mm Kissen, bei 70 praktisch ohne Verzerung.
 
Sodala..
Habs seit 9 Tagen und bei 2 Gelegenheiten getestet nach meinem Auge und Bauchgefühl, nix wissenschaftliches :)

Gut:
- Mein Exemplar ist gut scharf vom F2.8 bis F8.
- Gewicht, Größe gefallen mir sehr gut.
- Von der Haptik fühlt es sich weniger wertig an wie das 24-70 F2.8 L - war aber klar, kostet ja auch die Hälfte
- Hab auch ein bisschen gefilmt. Der Autofokus für STM ist echt gut und schnell und weniger laut wie bei den alten STMs à la 35/1.8 oder 50/1.8

Schlecht:
- Schockiert hat mich die heftige Vignettierung bei Offenblende von f/2.8 - da kann es mit dem 24-70 2.8 L nicht mithalten.

Fazit:
Ich habe vom 24-70 F.2.8 L noch den ND Filter mit 82mm Durchmesser. Am 28-70 F2.8 STM mit Stepup Ring wirkt das echt zu groß, das ist aber Jammern auf hohem Niveau.

Zum Frühlingspreis ist die Linse echt cool!
 
Schlecht:
- Schockiert hat mich die heftige Vignettierung bei Offenblende von f/2.8 - da kann es mit dem 24-70 2.8 L nicht mithalten.
mit Objektiv Korrektur oder ohne?
 
- Gewicht, Größe gefallen mir sehr gut.
Das merken wir uns mal......

Schlecht:
- Schockiert hat mich die heftige Vignettierung bei Offenblende von f/2.8 - da kann es mit dem 24-70 2.8 L nicht mithalten.
und weil das mit dem Gewicht und der Größe dir so gefällt, sieht man unkorrigiert eben die "Fehler", das ist heute nun mal so wenn die Hersteller klein und leicht bauen.


mit Objektiv Korrektur oder ohne?
Das kann ja nur ohne sein, mit einem geeigneten Profil darf man keine Vignette mehr sehen.
 
Jap war ohne - wollte ich eh noch schreiben.
Mit Korrekturen logischerweise alles gut
ich versteh nicht warum man die Performance eines Objektivs ohne die Korrektur beurteilt. Das Teil wurde designed dass es im Zusammenspiel mit der Korrektur gut abliefert.
Canon sollte es wie alle anderen Hersteller machen, dass man die Bilder gar nicht ohne Korrektur betrachten kann. dann wäre dieser Diskussionspunkt gelöst.
 
Wie soll denn das gehen?
RAW liefert ja nunmal die Werte, oder meinst Du die anderen Hersteller liefern schon korrigierte "RAW"s?
Ja natürlich, da ist die Korrektur im file direkt mit drin, sobald du das file öffnest siehst du die korrigierte Version. Sogar Leica macht das so, z.b. bei der Q1-3.
 
Ich weiß nicht wie viele Hersteller in das Raw eingreifen, aber bei der Vignette und Verzeichnung hat Krolop/Gerst das mal an Sony demonstriert.
Ich weiß es von Leica, Sony, Fuji and Olympus
Das hat übrigens auch einen großen Vorteil, man muss nicht warten bis die Korrektur im RAW Konverter erhältlich ist.
 
ich versteh nicht warum man die Performance eines Objektivs ohne die Korrektur beurteilt. Das Teil wurde designed dass es im Zusammenspiel mit der Korrektur gut abliefert.
Canon sollte es wie alle anderen Hersteller machen, dass man die Bilder gar nicht ohne Korrektur betrachten kann. dann wäre dieser Diskussionspunkt gelöst.
okay sorry tut mir leid - immer mit der Ruhe - wollte ich halt anmerken aber alles klar, dann werd ich in Zukunft lieber nix mehr schreiben :)

Ist für manche ja vlt trotzdem interessant. Dass es mit Korrekturen passt, sollte ja jedem klar sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also für mich persönlich darf ein Raw bei Canon auch weiterhin mit seinen "schwächen" sichtbar sein, mein 14-35 hat ja ohne Korrektur schwarze Ecken, aber bei gewissen Motiven fällt das gar nicht so auf und man kann dann manuell so korrigieren das man auf 13 mm kommt. Entscheidend ist immer das Endergebnis.
Ich würde allerdings nicht auf den Gedanken kommen mir ein unkorrigiertes Raw anzusehen und dann in einem Forum meine Verwunderung über Vignette mit der Wertung "schlecht" und "schockiert" ect. zu äußern.
 
das sieht man aber sogar bei den dollen youtubern immer wieder.
die brauchen Klicks..... wenn man das 28-70 trotzdem nimmt wird man so oder so viel Spass damit haben.
Es gibt viel besseres, viel teurer, was dann am Ende doch oft zuhause bleibt.

Oft ist auch so dass erstmal einer den Ton angeben muss bis das Orchester komplett einstimmt - bis dahin "hört man" bzw liest man ja idR erstmal wenig und fotografiert trotzdem damit.
 
das sieht man aber sogar bei den dollen youtubern immer wieder.
Da muß man halt die Spreu vom Weizen trennen und wie sie das bewerten, gegen das "ungeschönte" anschauen spricht ja nichts.
Mir gefallen die YT am Besten die sich ihre Testteile teilweise selbst besorgen müssen weil sie von einigen Herstellern wegen nicht so guter Bewertungen in der Vergangenheit nichts mehr bekommen, damit gehören sie dann zwar nicht zu den ersten die ein neues Objektiv ect. in den Händen haben, aber man bekommt dann ein ehrlicheres Ergebnis.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten