• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S Canon RF 100-400mm f5.6-8

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 514493
  • Erstellt am Erstellt am
Das sind ja mehr oder weniger parallel zum Sensor fliegende Vögel, ...

Schon klar. Das sollte auch kein AF Performance Beweis Bild sein. Die Kibitze im Flug (insb. bei Richtungsänderung und "Loops" :) ) und das generelle Ansprechverhalten wenn z.B. ein Schwarm Gänse aufsteigt oder in geringer Höhe überquert haben mich positiv erfreut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will das 100-400 auch gar nicht schlecht machen. Der AF ist sicher für vieles zu gebrauchen. Dennoch gibt es Linsen die noch etwas schneller sind. Und das 100-500 gehört sicher dazu.
 
Bei manchem zählt noch die Warscheinlichkeit, das Objektiv überhaupt mitzunehmen.

Genau das war bei mir der Grund dass 100-500 UND das 100-400 zu kaufen. Auf Wanderungen blieb das 100-500er aus Gewichtsgründen oft Zuhause, das 100-400er ist jetzt (fast) immer mit dabei. Das 100-500er nehme ich dann, wenn ich gezielt auf Wildlife-Touren bin.

Ciao, Carlo
 
Hier ein Erfahrungsbericht zum RF 100-400mm f/5.6-8 bzgl. der Tier- und Vogelfotografie. Ab 9:52 wird auch was zum AF gesagt. Vielleicht hilft das dem TO bei seiner Entscheidung.

Erfahrungsbericht RF 100-400mm f/5.6-8 - Was taugt das Einsteiger Tele von Canon?
 
Vielen Dank für Eure Antworten dazu.

Ich habe mir noch diverse Videos / Bilder und Tests angesehen.

Für mich und meinen Anwendungsfall bliebe als einziger Vorteil nur Packmaß und Gewicht des 100-400. So bekäme ich neben dem 600er, auch ein 300 2.8 und eben das 100-400 + 2 Bodies und 2 TK in den Rucksack.

Das 100-500 ist aber in allen anderen Belangen zu gut / deutlich besser als das 100-400, sodass ich nach einer anderen Transportlösung suche bzw. irgendwie mal versuche den Rucksack umzupacken.

Nichts gegen das 100-400, ich bin einfach etwas verwöhnt, was das angeht :ugly:
 
Gibt es mittlerweile Erfahrungen zur Haltbarkeit bzw. Zuverlässigkeit?

Und wie beurteilt ihr den Kontrast bei Fernsichten? Mitunter hat man ja etwas Dunst, und da ist man schon sehr dankbar, wenn die Linse nicht zu "weich" ist.
 
Das Fokusproblem scheint nicht wirklich ein Problem des 100-400 zu sein. Ich hatte gestern morgen das 24-105 L drauf und auch da hatte ich ein wenig Fokusprobleme bei 105 mm Brennweite. Ich habe die Kamera gedreht und dann hat sie fokussiert. Scheint also eher ein EOS R-Problem zu sein als eines des 100-400. :)

VG Andrea

Hat sich dein Problem gelöst? Ich habe selbst R und 100-400 und bin nicht 100%ig mit der Schärfe zufrieden.
 
Ich habe mir das RF 100-400 gestern auch bestellt und bin sehr gespannt darauf. Möchte es in den diesjährigen Wanderurlaub nach Südtirol mitnehmen. Nächstes Jahr hat unser Sohn sich eine Woche Madeira gewünscht, denke, da kann man es auch gut nutzen.
Ich habe zwar das EF 300 f/4 L als quasi Dauerleihgabe von einem Freund (der leider kaum noch Zeit zum Fotografieren hat), aber das ist mir einfach zu schwer und zu unflexibel. Die Fotos, die ich bislang vom RF 100-400 gesehen habe, haben mir sehr gut gefallen. Die geringe Naheinstellungsgrenze lässt auch sehr schöne Aufnahmen zu und ich war überrascht, wie schön man bei 400mm trotz Blende 8 freistellen kann.
 
Die Fotos wurden mit der RP gemacht.
Die RAWs gingen durch DxO PL4. Teilweise Lichter runter und Tiefen hoch sowie alle Fotos mit Deep Prime entrauscht.
 
Mich interessiert sehr, wie das RF 100-400mm f5.6-8 an der R7 performt.
Wie auch?
Kannst du dir ernsthaft vorstellen, dass diese Kombi anders als gut funktionieren soll?

Die Zeiten, als gewisse Kamera/Objektiv-Komponenten vom selben Hersteller nicht tadellos zusammenarbeiteten, dürften bei einem seriös eingeführten System wohl schon länger vorbei sein. Telekonverter mal ausgenommen.
 
Ja es gibt Vergleiche Deep Prime oder Denoise AI. Mal ist das eine besser mal das andere. Am besten man bleibt bei dem, was man schon hat.
 
@Herbie

Danke für's zeigen!

Deine Bilder sind eine schöne Werbung für das Objektiv.

Verlinke sie doch bitte auch im Bilder Thread. (RF Beispielbilder)
 
Ich habe das RF 100-400 nun seit 2 Tagen und bin absolut begeistert von dem Teil :top: Der AF ist pfeilschnell und die f/8 am langen Ende stören überhaupt nicht. Habe Fotos mit der RP gemacht bis ISO 4000. Ab ISO 2000 hab ich sie durch Topaz DeNoise gejagt und die Ergebnisse sind genial. Ich bin absolut zufrieden und froh, mich für das Objektiv entschieden zu haben. Es ist sehr scharf und zudem so schön leicht und klein. Wirklich super!
 
Gibt es beim 100-400 eigentlich keine "Parkposition/Arretierung " für den IS?
Bei ausgeschalteter Kamera ist die IS-Einheit ganz schön am wackeln.
Das habe ich bei meinen anderen Linsen noch nie so beobachtet...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten