• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2023.
    Thema: "Spiegelung

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2023
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
WERBUNG

Canon RF 100-300mm f/2.8 L IS USM

Hmm, laut mtf Charts im Vergleich zum 300/2.8 IS II eher minimal schlechter, beeindruckend für ein Zoom, aber speziell mit dem 2x TC scheint die Festbrennweite dann doch Vorteile zu haben
Selbst die aktuellen FB lassen spürbar bei der Abbildungsleitung mit 2x TC nach. Vor allem wenn es über den Nahbereich hinausgeht. Das wird beim Zoom sicher nicht besser. Zaubern kann Canon auch nicht. Das Objektiv ist für den Wildlife-Bereich daher keine wirkliche Option. Der 1,4x Extender wird aber sicher noch sehr gut abliefern.
 

Sage ich HIER lieber nicht... :ugly:
oder doch: 500/4 II mit 1.4TC III dürfte locker mithalten undd wer ein 400/2.8 hat oder eben das 300/2.8 II, braucht es auch nicht.
denn warum sollte man die noch immer modernen ef linsen ausschliessen,
der Sensor reizt diese aktuell sicher nicht aus, es gab schon die tolle 5DsR, die noch immer mehr Mpix hat als jede canon DSLM



ach ja:
und ein (noch)
konkurrenzloses Zoom Pendant bei 600mm zu einem unschlagbaren Preis (im Vergleich)
mit anderem Bajonett gibt es ja schon länger :devilish:
 
Zuletzt bearbeitet:
Da Canon ja mit dem 800/5.6 quasi ein 400/2.8 mit fest verbautem 2x TC anbietet, hätte es ja durchaus sein können, das die neuen Konverter speziell auf die optische Konstruktion der Superteles zugeschnitten ist und damit ggf. auch Kompromisse wie die mangelnde Kompatibilität mit den 70-200ern in Kauf genommen wurde. Ich hatte tatsächlich damit gerechnet, dass das 100-300/2.8 besser wird als ein 300/2.8 VR II und auch mit dem 2x TC besser abliefert.

Laut mtf-charts tut es das ohne Konverter minimal, mit eher nicht - aber du hast es ja schon erwähnt, Konverter sind im Nahbereich oft sehr brauchbar, bei weiteren Distanzen dann eher nicht mehr, vielleicht gibt es dort dann Unterschiede, time will tell
 
Sage ich HIER lieber nicht... :ugly:
oder doch: 500/4 II mit 1.4TC III dürfte locker mithalten undd wer ein 400/2.8 hat oder eben das 300/2.8 II, braucht es auch nicht.
denn warum sollte man die noch immer modernen ef linsen ausschliessen,
der Sensor reizt diese aktuell sicher nicht aus, es gab schon die tolle 5DsR, die noch immer mehr Mpix hat als jede canon DSLM



ach ja:
und ein (noch)
konkurrenzloses Zoom Pendant bei 600mm
mit anderem Bajonett gibt es ja schon länger :devilish:

Er hat Sony gesagt, Jehova
 
Sage ich HIER lieber nicht... :ugly:
oder doch: 500/4 II mit 1.4TC III dürfte locker mithalten
Ich kenn kein RF 500/4. Und das EF 500/4 ist mit 10.000€ ohne den Konverter nicht ernsthaft billiger. Bei 500 und 700mm aber sicher deutlich besser. Bei 300 und 400 eher nicht ;)


undd wer ein 400/2.8 hat oder eben das 300/2.8 II, braucht es auch nicht.
Stimmt. Das RF 300/2.8 hab ich aber auch noch nicht gefunden und das EF 300 2.8 II wird doch gar nicht mehr neu angeboten. Dass man mit Neuware nicht immer mit Gebrauchtware konkurrieren kann ist wohl klar und es soll Leute geben, die noch kein 300 2.8 haben.
 
Selbst die aktuellen FB lassen spürbar bei der Abbildungsleitung mit 2x TC nach. Vor allem wenn es über den Nahbereich hinausgeht. Das wird beim Zoom sicher nicht besser. Zaubern kann Canon auch nicht. Das Objektiv ist für den Wildlife-Bereich daher keine wirkliche Option. Der 1,4x Extender wird aber sicher noch sehr gut abliefern.

Das 300er war bei Wildlife Fotografen immer beliebt und lässt vielleicht mit 2x Tk sichtbar nach, ist aber immer noch sehr brauchbar. Es gibt da überhaupt erst Alternativen seit die Kameras bis f/8 fokussieren können und es ein konvertertaugliches 100-400 gibt. Selbst dann fehlt noch eine Blende.
 
Ich kenn kein RF 500/4. Und das EF 500/4 ist mit 10.000€
ohne den Konverter nicht ernsthaft billiger. Bei 500 und 700mm aber sicher deutlich besser. Bei 300 und 400 eher nicht ;)



Stimmt. Das RF 300/2.8 hab ich aber auch noch nicht gefunden und das EF 300 2.8 II wird doch gar nicht mehr neu angeboten.
Dass man mit Neuware nicht immer mit Gebrauchtware konkurrieren kann ist wohl klar und es soll Leute geben, die noch kein 300 2.8 haben.

Also ich bezog mich vor allem auf die Telekonverterlösung beim RF100-300, also auf die 600mm !!

und Jein... erstens es gibt einen gesunden Canon Gebrauchtmarkt, gerade wegen und durch den oft zu schnellen Wechsel vieler Leute auf RF Linsen.
und da ist ohne Preise zu nennen die jüngere EF Supertelefraktion deutlich günstiger zu haben und optisch eben nicht schlechter .

Und mal Butter bei die Fische:
für die 12000 des 100-300 bekomme ich ein junges 300/2.8 II UND ein 500/4 II

hey noch Fragen... wer natürlich -hauptsächlich-
den bereich 100-300 nutzen will und nur selten mal den Konverter einkalkuliert, der denkt sicher anders und für den ist die Linse sicher optimal.


wildlife aber nicht. :angel:


und ich habe nicht jehova gesagt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 300er war bei Wildlife Fotografen immer beliebt und lässt vielleicht mit 2x Tk sichtbar nach, ist aber immer noch sehr brauchbar. Es gibt da überhaupt erst Alternativen seit die Kameras bis f/8 fokussieren können und es ein konvertertaugliches 100-400 gibt. Selbst dann fehlt noch eine Blende.
habe ich selber lange genutzt. Habe aber "nur" 4000€ bezahlt. Ich würde dennoch aktuell keine 10.000 Euro plus ausgeben für ein Zoom dass ich primär mit Extender nutzen würde. Da ist mir der Verlust an Abbildungsleitung einfach zu hoch.
 
Ich denke, wir werden das Ding künftig sehr häufig beim professionellen Hallensport sehen, Handball, Volleyball, Turnen, Tischtennis und so weiter.

Für Wildlife wird wohl meistens das 100-500 zum Einsatz kommen.
 
Irgendwie muss ich die Stelle überlesen haben, wo Canon vorschreibt, dass man das Objektiv mit Extender nutzen muss :angel:

Und was ist Wildlife? werden dazu tatsächlich immer die megalangen Brennweiten benötigt? Am Wasserloch im Khalagadi Nationalpark möchte ich nicht nur Kopfporträts von Elefanten machen (wenn es die denn da gäbe :eek:)

vielleicht sollte man mal über die eigene Anwendung hinweg denken bzw. nicht nur Allgemeinaussagen einfach wiederholen.

ich mein ja nur
Karl

Ansonsten wirklich schick aber (für mich) brandteuer
 
Ich hätte beim Gewicht mehr erwartet.
2650g sind für mich etwas enttäuschend in der heutigen Zeit.

Ich gehe mal davon aus, dass Du mit mehr weniger meinst. Dies ginge jedoch nur mit deutlichem Materialverzicht bei den großen Linsen. Und dies würde wiederum die Verwendung von Fresnel-Linsen erfordern, soweit das bei Zoom-Objektiven mit langen Brennweiten überhaupt sinnvoll ist, was zwangsläufig zu den berüchtigten „Zwiebelringen“ führen würde, die keiner haben will.
Wenn ich dran denke, dann werde ich beim nächsten Treffen mit meinem Freund (einer der führenden Optiker bei Zeiss) das Thema mal ansprechen, da mein Wissen im Bereich Optik doch etwas beschränkter ist.
 
Ich denke, wir werden das Ding künftig sehr häufig beim professionellen Hallensport sehen, Handball, Volleyball, Turnen, Tischtennis und so weiter.

Das vermute ich auch eher - wobei das 100-300 eigentlich die ultimative Zoo-Linse wäre. :devilish:

Als Ersatz für ein 600/4 für Vögel und Säuger würde ich das nicht sehen.
Der Aufpreis für die doppelte Lichtstärke bei 600mm ist ja fast schon ein Schnäppchen. :lol:
 
Irgendwie muss ich die Stelle überlesen haben, wo Canon vorschreibt, dass man das Objektiv mit Extender nutzen muss :angel:
nein, aber es wurde hier geschrieben, dass dieses Objektiv auch Interesse bei Wildlifefotografen weckt. Und das glaube ich nicht. Klar, gibt es auch Anwendungen dafür. Aber das wird nicht der Hauptanwendungsfall der Linse sein. Selbst ein 200-400/4 mit TC könnte sich da nicht durchsetzen.
 
Moin!

Das Teil soll 12 Riesen kosten!:eek:

Bei mir wird das leider nichts,
denn meine Frau möchte zum Hochzeitstag eine Wärmepumpe!:eek:

mfg hans
 
Kommt halt immer drauf an was man damit vor hat und wie man fotografiert. Als 300/2.8 Nachfolger oder überwiegend 200-600/5.6 Einsatz vermutlich nicht gemacht bzw. übertrieben. Aber in punkto lichtstarker Flexibilität durchaus eine sehr interessante Optik! (y)

Für mich wird es, ein bei Bedarf lichtstärkerer und damit flexiblerer Nachfolger meines 200-400, bzw. aktuell 100-500 mit dem ich mechanisch nicht so klar komme, werden.

Was mich ziemlich verwundert bis regelrecht enttäuscht, ist das offensichtliche Fehlen eines Drop-in Filters.
Und selbst die Möglichkeit einen 112mm Front-Filter zu installieren (wenn das Objektiv überhaupt ein Gewinde hat?), sehe ich dann als nicht gut gelöst an, da auch die Gegenlichtblende keine Klappe wie etwa 70-200/100-500 zu haben scheint.
Platz für das Zoom-Element hin oder her, es kommt mir trotzdem sehr komisch vor, zumal in einigen der beworbenen Einsatzgebiete ein CPL fast schon essentiell ist... :confused::mad:
 
Der in Beitrag #29 von Wilsberg verlinkte Linsenschnitt lässt halt leider wirklich keinen möglichen Platz für einen Drop-In Filter erkennen.

Karl
 
Aber das wird nicht der Hauptanwendungsfall der Linse sein.
Nö, aber eins das man eben notfalls auch dazu verwenden kann. Es könnte sogar wirklich die Kombi 70-200 und 300 2.8 ersetzen, wenn man mit dem Gewicht und der Größe zurechtkommt. Aber natürlich nicht zu dem Preis, das ist dann ein Spezial-Sportobjektiv für Profis.

Selbst ein 200-400/4 mit TC könnte sich da nicht durchsetzen.

Das 200-400 hat doch einen eingebauten TK und wäre durchaus geeignet für vieles in dem Bereich.
 
Nö, aber eins das man eben notfalls auch dazu verwenden kann.
ja, aber bei dem Preis kauft das keiner dafür.


Das 200-400 hat doch einen eingebauten TK und wäre durchaus geeignet für vieles in dem Bereich.
wie gesagt, auch das konnte sich zum aufgerufenen Preis nie im Wildlife-Bereich durchsetzen.

Gibt so manche (nicht viele), die haben 300/2.8 und 600/4 im Bestand. Damit deckt man eigentlich alles ab. Das 300er kostet aber "nur" ca die Hälfte des Zoom. Sprich als "Ergänzung" des 600er werden es wohl noch weniger Leute kaufen.
 
WERBUNG
Oben Unten