• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon RF 100-300mm f/2.8 L IS USM

Weiß nicht. Die Kombi 2 Kameras 70/200 + 400/500 ist nicht ohne Grund sehr beliebt und verbreitet.

Beliebt mag sie sein, verbreitet aber eher gar nicht. Ein 400 2.8 ist ein sehr seltenes und spezielles Objektiv, das nicht viele Amateure besitzen dürften. Das 500er ist nicht ganz so selten, aber dann oft in Kombination mit dem 300 2.8er, die ja doch noch recht unterschiedlich sind.
 
Die Anzahl der Privatbesitzer von neueren Superteles ist ja generell sehr sehr überschaubar, auch wenn so ein Forum natürlich einen anderen Eindruck vermittelt.

Bei einem Budget von 11.000€ also 100-300 + 2x TC

vs RF 70-200/2.8 + RF 150-500 + noch Budget für ein 135/1.8 oder 85/1.2... ich würde wohl letzteres nehmen :D
 
............. auch wenn so ein Forum natürlich einen anderen Eindruck vermittelt.

............

Signaturen zählen halt zum Reich der Märchen. :D:D:D Wenn man diese vermeintlichen Besitzer mal nach eindrucksvollen Beispielbildern fragt, kommen die dollsten Ausreden. :D:D:D
 
... 700 Ocken für den RF 2x Konverter, sofern man ihn nutzen möchte, kommen dann ja auch noch dazu. Das hält sich ja preislich noch in gew. Grenzen.
 
Signaturen zählen halt zum Reich der Märchen. :D:D:D Wenn man diese vermeintlichen Besitzer mal nach eindrucksvollen Beispielbildern fragt, kommen die dollsten Ausreden. :D:D:D

Ich denke hier lassen sich schnell 40-50 Besitzer von Objektiven der 10k+-Klasse finden, aber das Forum sammelt diese natürlich auch ein - und ja, nicht immer bedeutet viel Geld und teure Objektive auch gute Bilder

... 700 Ocken für den RF 2x Konverter, sofern man ihn nutzen möchte, kommen dann ja auch noch dazu. Das hält sich ja preislich noch in gew. Grenzen.

Jepp
 
Die Leute die ein 70-200 haben und sich immer geärgert haben das kein Konverter geht.
Nun haben sie gleich 100mm mehr und zusätzlich noch die Konverter Option.
Die Anzahl der Leute die für die Konverterunterstützung und 201-300mm rund >7k€ mehr zahlen werden... ist mehr als übersichtlich... Dies als Vorteil darzustellen ist mehr als fraglich...
Die Anzahl der Privatbesitzer von neueren Superteles ist ja generell sehr sehr überschaubar, auch wenn so ein Forum natürlich einen anderen Eindruck vermittelt.
Auch hier im Forum gibt es (geschätzt) nicht mehr als 5-10 Besitzter eines RF400/2.8 oder RF600/4... bei >>10k€ trennt sich eindeutig "Spreu vom Weizen" spricht Besitzter und Schwätzer...:)
 
Nicht 201-300 sondern jetzt eine Möglichkeit von 100-600mm an Stelle von nur 70-200 ;) , wären die 70-200 Konvertertauglich sähe das anders aus.
Oder für jene die EF 70-200 behalten auch.
Wenn schon korrigieren dann aber richtig: es sind 201-600, denn 70-200 hat das RF70-200 ja schon...:)
 
Hier die MTF-Kurven (auch mit den Extendern) und der Linsenaufbau:
https://cweb.canon.jp/eos/rf/lineup/rf100-300-f28l/spec.html

Und man glaubt es kaum, mit
E-112
Bild auf https://cweb.canon.jp/eos/rf/lineup/rf100-300-f28l/accessory.html
gibt es erstmalig einen Snap-Objektivtdeckel für ein Supertele.

Hmm, laut mtf Charts im Vergleich zum 300/2.8 IS II eher minimal schlechter, beeindruckend für ein Zoom, aber speziell mit dem 2x TC scheint die Festbrennweite dann doch Vorteile zu haben
 
Wenn schon korrigieren dann aber richtig: es sind 201-600, denn 70-200 hat das RF70-200 ja schon...:)

o.k. aber wer 600 bei f/5.6 will, der kommt nicht wirklich billiger weg als mit dem 100-300. Und das ist numal was man im Wildlife Bereich so haben will.

Das EF 300 f/2.8 L IS II USM hat als es vor 13 Jahren rauskam inflationsbereinigt auch nicht weniger gekostet und wurde dennoch gekauft.

Die großen weissen Teles waren schon immer extrem teuer und eher nix für Privatleute.

Das Vergleichsobjektiv ist dann eher ein 100-500 mit entsprechend wesentlich geringerer Lichtstärke oder gleich ein 500 f/4 das auch nicht ganz billig ist.
 
wow... interessante Innovation Canon, heftiger Preis. :eek:

Gewicht und Grösse waren zu erwarten.

Es ist, wie das Nikon 120-300/2.8VR oder das damalige Sigma 120-300/2.8 OS eine sehr interessante Brennweite und dagegen sogar leicht.

Wer aber nun "ständig" das Teil mit dem 2x Konverter bestücken will, geht meiner Meinung nach am Sinn der Linse vorbei.

wildlife wäre es solo eher oft zu kurz und 600/5.6 bekomme ich billiger hin und ich vermute mindestens ähnlich gut dann.
 
Da stimme ich dir zu, wobei RF-Alternativen mit 600/5.6 aktuell nicht existieren (nur mit EF-Linsen). Aber ein 2x TC als Dauerlösung ist nie eine Dauerlösung :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten