• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2023.
    Thema: "Spiegelung

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2023
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
WERBUNG

Canon RF 100-300mm f/2.8 L IS USM

560mm sind keine 500mm, es sind mehr als 10% Unterschied...
Dann kann man auch sagen das 100-500 sind 500 und keine 400. Das sind 25% Unterschied.
 
AW: Weitere Canon eigene RF Mount Objektive (keine Fremdhersteller)

Jetzt ist es zum stolzen Preis von 11.999 Euro bei mehreren Händlern zu finden.
 
Ich bin weder Ingenieur noch Entwickler, aber sind für 100mm mehr Brennweite zu 70-200 tatsächlich knapp +7000 $ mehr angebracht?
Kurze Antwort: Nein.

Nimm alleine mal das Sigma 120-300/2,8 Sports. Das kostete bei Markteinführung 3999€ (und fiel dann sehr schnell). Nehmen wir jetzt noch den Canon Markenzuschlag und verdoppeln den Preis, lägen wir bei 8000€. Warum Canon 12K dafür nimmt, erschließt sich mir nicht. Ganz sicher nicht wegen den 20mm untenrum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin hin- und hergerissen.

In diesen Video sieht man, wie ultrakompakt das Teil ist. (y)

https://www.youtube.com/watch?v=uDNZkvO2gzw&t=291s

-100-300/2.8
-140-420/4
-200-600 /5.6

dazu mit der R5 noch einiges an Crop-Potential.

Das ist für mich persönlich, der viel mit der A1, dem 100-400 inkl. 1,4er TC macht schon ein tolles Objektiv für die Naturfotografie. (y)

Gewichtsmäßig hätte ich so mit 2,2kg für ein 300/2.8 gerechnet.
Als Zoom mit 2650g und der Lichtstärke ist das aber dann doch OK.

Der Preis ?

Man brauch halt kaum was zusätzliches im Rucksack. :D
 
Bei ei EM Preis von 12.000,- Euro zeigt Canon deutlich, welche Kundenschicht damit angesprochen wird und das ist nicht der Otto-Normal-Verbraucher, der das als Hobby betreibt. Aber ein solches Objektiv ist ja auch nicht für den Durchnittsfotografen gedacht, sondern für sehr spezielle Anwendungen.

Darum braucht man sich gar nicht über den Preis zu wundern, denn diejenigen die ein solches Spezialobjektiv wirklich benötigen, haben auch die Mittel dafür. ;)
 
Tolles Stück Technik & Glas, aber kein Produkt für mich. Der Preis ist verdammt hoch. Würde sich meiner Meinung nach nur lohnen, wenn man mit der Linse aktiv Geld verdient.
 
Bei ei EM Preis von 12.000,- Euro zeigt Canon deutlich, welche Kundenschicht damit angesprochen wird und das ist nicht der Otto-Normal-Verbraucher, der das als Hobby betreibt.
Nicht der Otto Normal Verbraucher im Hobby, aber Hobbyisten die das nötige Kleingeld haben. Würde Canon nur an Profis dieses Objektiv verkaufen, würden sie sicher nicht soviel daran verdienen.


Darum braucht man sich gar nicht über den Preis zu wundern, denn diejenigen die ein solches Spezialobjektiv wirklich benötigen, haben auch die Mittel dafür. ;)
Falsch. Die es wirklich benötigen, verdienen damit Geld. Es werden aber nur wenige Profis ein solche Objektiv kaufen. Die meisten werden wohl über Agenturen sowas nutzen. Die Profs die sich alles selber kaufen müssen, nehmen lieber 1-2 alte 1Dx und ein 300/2,8 + 70-200
 
Darum braucht man sich gar nicht über den Preis zu wundern, denn diejenigen die ein solches Spezialobjektiv wirklich benötigen, haben auch die Mittel dafür. ;)
Nein, die Anzahl derer, die solch ein Objektiv "wirklich benötigen" ist natürlich deutlich höher, als die Anzahl die es auch bezahlen können...:)
 
Bei ei EM Preis von 12.000,- Euro zeigt Canon deutlich, welche Kundenschicht damit angesprochen wird und das ist nicht der Otto-Normal-Verbraucher, der das als Hobby betreibt.

Ein 300 2.8 war noch nie für den Hobby Fotografen oder Otto normal Verbraucher. Das haben sich auch früher nur Profis und sehr wohlhabende Hobbyisten gekauft.

Das Preisschild hat sich halt jetzt von "exorbitant" auf "unerreichbar" geändert. Für Profis dürfte die zusätzliche Flexibilität sich auszahlen.
 
Nicht der Otto Normal Verbraucher im Hobby, aber Hobbyisten die das nötige Kleingeld haben. Würde Canon nur an Profis dieses Objektiv verkaufen, würden sie sicher nicht soviel daran verdienen.
Also ich hätte jetzt vermutet, dass die paar Hobbyisten mit dem nötigen Kleingeld nicht ins Gewicht fallen gegenüber den vielen Profis, die das tatsächlich benötigen. Hast Du Zahlen dazu?

Die Optiken selbst scheinen für den Profi Einsatz entwickelt zu sein und der hohe Preis kommt sicherlich auch unter anderem durch die kleinen Stückzahlen zustande.
 
WERBUNG
Oben Unten