• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Canon R6 oder Sony A7 IV?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Eigentlich sind beide Kameras und Objektive für das Vorhaben Tierfotografie sehr gut geeignet. Mir persönlich wäre die Anfangsbrennweite von 100mm, die kürzere Naheinstellgrenze und weniger Gewicht sowie etwas kompakter wichtiger. Ein weiter wesentlicher Punkt ist die Haptik und Menüführung, da hat der TO ja schon seinen Favoriten;)
 
Ich meine Canon EF an die R6 adaptieren. Mir schwebt da auf längere Zeit z.B. eine 500er FB vor.

An Sony adaptieren ist keine Lösung. Da kommt nur Schrott bei raus.

Der User msX99 sprach davon das die A7IV mit dem 200-600 die besser BQ hätte.

Ein Canon EF 500/4.0 ist an der R6 ein echter Traum, besonders bei Wildlife! Sogar mit EF 1.4x extender.
Wenn nicht gerade bif, reichen die 20mpix.
 
Ein Canon EF 500/4.0 ist an der R6 ein echter Traum, besonders bei Wildlife! Sogar mit EF 1.4x extender.
Wenn nicht gerade bif, reichen die 20mpix.

Oh ja, mein Verwandter nutzt genau die Kombo an der R5 und das gute, alte EF 500/4 I versenkt auch noch heute das RF 100-500 bei 500mm. Aber das ist OT.
 
das gute, alte EF 500/4 I versenkt auch noch heute das RF 100-500 bei 500mm.

Schade das man immer solche Begriffe bringen muß und nicht sachlich bleiben kann.
Und wer glaubt das eine nunmehr 23 Jahre alte Rechnung ein aktuelles Objektiv in der BQ schlägt der glaubt auch das gleich der Osterhase kommt.:ugly:
Und ob man mit 3,8 Kg + Adapter zu 1,5 Kg rumläuft und dabei auch weniger flexibel ist wird auch ausgeblendet.
 
Wer redet vom rumlaufen, wo steht die Anforderung?
Im Ansitz mit Gimbel ist das Gewicht wenig relevant ;-)

Um den Bogen zu kriegen: das oben beschriebene ist Wildlife und dafür ist das Setup zu empfehlen.

So empfehle ich dir R6 aus eigener Erfahrung. Ich bin nach wir vor vom super AF begeistert…
 
Nachdem der TO die R5 ausschließt, er gleichzeitig aber mit den 20 Megapixeln hadert und auch sich um die geringere Objektivauswahl bei RF Sorgen macht, geht es jetzt doch nur noch darum, ihm eine Bestätigung zu liefern, dass er mit der A7 IV keinen Fehler macht oder :)?
Nein, das stimmt so nicht. Ehrlich gesagt schiele ich sogar etwas mehr zu Canon.

Ich schrieb bereits das ich mit Sony nie unzufrieden war. Aber wenn man mal ein der aktuellen Canons in die Hand nimmt (war bei mir nur die R), dann merkt man schon den Unterschied. Vor Sony war ich auch auch jahrelang bei Canon. Bin damals nur zu Sony gegangen, weil meine DSLR nervte bezüglich Fehlfokus. Das dürfte nun ja kein Problem mehr sein bei den Spiegellosen. Was mich bei Sony neben der Haptik und Bedienung genervt hat (A7III hatte ich selber und ein paar mal die A9 geliehen): Die Serienaufnahme war schon sehr anstrengend bei der Motivverfolgung (A7III). Einen Vogel im Flug konnte man kaum verfolgen, auch wenn man bei einer Greifvogelshow weiß wohin er fliegt. Ebenso einen Hund im vollen Lauf. Auch der Augen AF war bei Tieren nicht wirklich gut. Die A9 war da deutlich besser. Aber alleine der Sucher der R ist um Welten besser als der in der A7III und A9.

Ist das bei einer 7IV nun anders? Sucher? Serienbilder? Wie verhält sich die R6, gerade auch mit adaptierten EF Linsen? Rein vom Papier kann die R6 doppelt so schnelle Serienbilder wie die 7IV. Ist das auch nutzbar oder nur ein Werbegimmick?

Zu den Objektiven. Wenn man mal abseits des 200-600 bei Sony schaut, dann wird es in diesem Bereich sehr knapp. Canon EF Linsen an Sony adaptieren ist keine Lösung, das schließe ich kategorisch aus. Die Supertele sind zu teuer. Bei Canon hätte man einen riesigen "Fuhrpark" an EF Mount Linsen zur Verfügung. Egal ob Sigma oder Canon selber. Da gibt es oberhalb von 400mm so einiges. Vorraussetzung wäre eben, das es adaptiert an die R6 einwandfrei nutzbar ist. Man liest immer das es keine Einschränkungen gegenüber der Nutzung an einer DSLR gibt. Aber fallen irgendwelche Funktionen der RF Mount Kamera weg?

Man muss aber auch ganz klar sagen, dass ich mich mit dem Canon System untenrum etwas bescheidener aufstellen müsste. Ich arbeite am liebsten mit lichtstarken Festbrennweiten wie einem 35er und einem 85er. Die RF L Varianten sind mir definitiv zu teuer. Da müsste ich also aktuell zu den günstigeren greifen. Sprich 35/1,8 und 85/2. Bei Sony gibt es die Sigmas, die mir sehr zusagen. Aber die werden ja hoffentlich auch irgendwann für RF kommen.
 
Ich würde versuchen mir die gewünschten Kamera Optionen zu leihen,
bin auch von der R6 zu Sony A7 IV gewechselt,bereut habe ich es nicht da die native Objektivauswahl (drittanbieter)entscheident war und die etwas bessere Crop möglichkeit.Mir waren in manchen Situationen die 20 zu wenig bei der R6.
 
Eine gebrauchte A9 ist keine Option. Zum einen möchte ich die Kamera neu kaufen und zum anderen hat die A9 Zweifelsfrei einen Top AF und auch die 20fps sind super. Aber die Kamera ist aus 2017. Ich finde den Sucher z.B. nicht zeitgemäß. Das Menü ist kein Vergleich zu Canon. Aber das alles entscheidende ist einfach der fehlende Bird AF. Wenn ich jetzt knappe 3000 Euro für eine Kamera ausgebe, dann sollte die auch dieses Feature haben.
Das ist in etwa so als würdest du nach einem Auto für den Nürburgring fragen und ich empfehle dir einen 991er Porsche Carrera (von 2011-2019 gefertigt). Du möchtest aber lieber einen 2022er Golf GTI weil der den brandneuen „Nürburgring Modus“ hat. Auf dem Ring wunderst du dich dann warum die ganzen Carreras an dir vorbei fliegen.

Eine A9 ist für den von dir beschriebenen Anwendungsfall sowohl der R6 als auch der A7IV überlegen, teilweise deutlich. Sie wird auch ohne Bird AF gerade bei Vögeln im Flug bessere Ergebnisse bringen als die anderen beiden.

Das du neu kaufen möchtest ist dagegen ein Argument, aber du gibst dich dann bewusst mit schlechterer Performance zufrieden. Das neuste ist nicht immer das beste. Die A9 und A9II waren gerade Canon und Nikon um Jahre voraus, im Bereich Spiegellose.
 
Sie wird auch ohne Bird AF gerade bei Vögeln im Flug bessere Ergebnisse bringen als die anderen beiden.

Das kann durchaus sein, ein Vogel AF ist dann nützlich wenn selbiger im Geäst sitzt und man ohne dieses Feature mit einem kleinen AF Feld duch die Äste zielen muß. Auch die Bildkomposition geht mit Augen AF wesentlich leichter weil man keine Felder verschieben muß oder verschwenken auch nicht nötig ist.
 
Ich würde versuchen mir die gewünschten Kamera Optionen zu leihen,
Die Kameras leihen ist eine gute Idee. Bisher habe ich aber nur sehr teure Mietangebote gefunden. Wenn ich 300€ für die Miete der beiden Kameras ausgebe (plus Objektive), dann ist das schon ein Objektiv weniger im Lineup.

Das ist in etwa so als würdest du nach einem Auto für den Nürburgring fragen und ich empfehle dir einen 991er Porsche Carrera (von 2011-2019 gefertigt). Du möchtest aber lieber einen 2022er Golf GTI weil der den brandneuen „Nürburgring Modus“ hat. Auf dem Ring wunderst du dich dann warum die ganzen Carreras an dir vorbei fliegen.
Komischer Vergleich. Autos mit Kameras zu vergleichen ist ehrlich gesagt nicht mein Ding.

Eine A9 ist für den von dir beschriebenen Anwendungsfall sowohl der R6 als auch der A7IV überlegen, teilweise deutlich. Sie wird auch ohne Bird AF gerade bei Vögeln im Flug bessere Ergebnisse bringen als die anderen beiden.
Vögel im Flug machen vielleicht 2% meiner Bilder aus. Daher würde ich das nicht als das zwingende Feature für mich betrachten. Mir geht es eher um Vögel auf dem Ast, Boden usw. Und da ist vermutlich eine Kamera mit Bird AF der A9 vorraus, korrekt? Auch wenn ich einen gewissen Teil der Anwendung als anspruchsvoll betrachte, so ist doch die Hauptaufgabe eher im Bereich Familie usw zu sehen.

Das du neu kaufen möchtest ist dagegen ein Argument, aber du gibst dich dann bewusst mit schlechterer Performance zufrieden.
Das die AF Systeme von A7IV und R6 nicht an eine A9 herankommen ist mir klar. Es geht aber eben nicht nur um den reinen AF Betrieb. Für mich zählen eben auch Dinge wie Ergonomie, Sucher und Bedienung. Alleine schon die Touchbedienung empfinde ich als sehr deutlichen Pluspunkt. Die A7III und auch die A9 waren dahingehend schlechter als eine simple R die ich in der Hand hatte. Eine R6 wird da sicher eher nochmal besser sein als eine R. Keine Ahnung ob da die 7IV deutliche Fortschritte gemacht hat. Deswegen frage ich ja hier.

Mit dem elektronischen Verschuss hast du bei Serienbildern immer 20 FPS egal was da für ein Objektiv dran ist oder ob es adaptiert ist.
Danke, das klingt ja schonmal gut. Hast du Erfahrungen im Tracking damit? Die 20fps nutzen ja nicht viel, wenn davon 18 unscharf sind ;).
 
Danke, das klingt ja schonmal gut. Hast du Erfahrungen im Tracking damit? Die 20fps nutzen ja nicht viel, wenn davon 18 unscharf sind ;).

Mein Hauteinsatzgebiet ist BiF, da benutze ich aber auch den Tier Af weil der auch super funktioniert ohne das ein Auge erkannt wird, hier mal schnelle Schwalben:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=16313459&postcount=27
Aber auch z.B. bei Hunden funtioniert das 1A:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=16216125&postcount=34757
PS: das hier die R5 am Start war spielt keine Rolle, die R6 hast das selbe AF System.
 
Nach deinem letzten geschriebenen Anforderungsprofil, sitzende Vögel und vor allem Familiy und Altagsfotografie sind Anforderungen wie AF Serienbildgeschwindigkeit( brauchst du 20 Bilder eines sitzenden Vogels :confused:) ect..doch nicht entscheidend, das kann heutzutage jede halbwegs aktuelle cam abdecken. Objektive gibts dazu auch bei allen Systemen reichlich.

..das was du aber wiederholt schreibst..die Ergonomie..das kann dir keiner beantworten, das kannst du doch nur selber rausfinden, dem einen liegt die cam besser dem anderen ne andere…..

Also ab in den Fotoladen, anfassen, oder dich mit Leuten treffen die die cams haben und ausprobieren..oder halt notfalls(auch wenn gleich ein Aufschrei kommt).. kaufen und wenns nicht passt zurückschicken:angel:
Jürgen
 
Die Kameras leihen ist eine gute Idee. Bisher habe ich aber nur sehr teure Mietangebote gefunden. Wenn ich 300€ für die Miete der beiden Kameras ausgebe (plus Objektive), dann ist das schon ein Objektiv weniger im Lineup.

Ja, das ist so. Wäre es mir aber wert. Eigene Erfahrungen sind durch nichts zu ersetzen, egal wieviele Leute dir hier nun zu Canon oder Sony raten. Ansonsten mal einen Fotoclub in deiner Nähe aufsuchen. Vorab kannst du dir die Frage beantworten, welches Objektivangebot dich in den nächsten 2-3 Jahren zufrieden stellt (bei deinem Budget) und ob Aufstiegsoptionen in Richtung R5/Rx oder 9iii/A1 irgendwann wichtig werden könnten.
 
Ich glaube das ist falsch herüber gekommen. Ich habe schon durchaus einen Anwendungsbereich bei dem ich ein gutes Tracking mit schneller Serienbildrate benötige. Das sind primär Hunde und spielende Kinder. Das macht aber im großen und Ganzen vielleicht 20% aus. Weitere 40% sind Vögel und andere Tiere. Meist eben aus dem Ansitz usw wenn die Tiere nicht in Bewegung sind. Und die restlichen 40% sind dann eben die klassischen Familienbilder, Portraits, Städtetrip, Landschaft usw.

Das ich für den Großteil meiner Bilder keinen wahnsinnig guten AF brauche ist mir klar. Für manche Dinge aber eben schon. Und da möchte ich einfach wissen, ob ich da besser zu Canon oder zu Sony gehe.

Die Bilder von cr6 sehen ja schonmal sehr gut aus. Danke dafür. War das mit dem mechanischen oder dem elektronischen Shutter?

Geht sowas mit der 7IV auch? Mit der 7III und dem 200-600 waren definitiv keine Schwalben im Flug drin.
 
Schwalben im Flug mit dem 200-600 und A7III waren bei mir problemlos möglich:angel:

Die IV ist hier nochmal schneller, elektronischer Verschluss und Rolling shutter ist bei der IV gleich wie bei der III.

AF der Sony IV und R6 unterscheiden sich meiner Meinung nach nicht wesentlich, die anderen Unterschiede sind dir bekannt, wenn du einen noch besseren AF benötigst dann A9 oder A1 oder Z9
Jürgen
 
Schwalben im Flug mit dem 200-600 und A7III waren bei mir problemlos möglich:angel:
Echt? Wie das? Hast du Bilder davon? Kann ich fast nicht glauben

... wenn du einen noch besseren AF benötigst dann A9 oder A1 oder Z9
Jürgen
Oder eine R3 ;).

Das sind aber alles Kameras, die außerhalb des Budgets liegen das ich bereit bin zu investieren. Ich muss ja damit kein Geld verdienen. Wenn ich eine Serie an Bildern mache, dann ist es natürlich schön, wenn alle scharf sind und man das beste herauspicken kann. Aber letztlich ist es nur ein Hobby und wenn "nur" 50% der Bilder scharf sind, dann ist das auch OK. Mit der A9 damals hatte ich auch keine 100% Ausbeute. Allerdings war sie natürlich deutlich größer als mit der 7III.

Nochmal zum AF der 7IV. Der elektronische Verschluss ist also identisch zur III? Was hat sich denn sonst gegenüber der III geändert beim AF? Der Bird AF ist jetzt dabei. Und sonst? Augen AF beim Mensch ist noch der gleiche oder wurde da etwas verbessert? Ich hatte die Hoffnung, dass der AF nun ähnlich dem der A9 funktioniert. Hätte man nach 5 Jahren ja mal machen können.

Keine Ahnung ob es am Marketing liegt, aber irgendwie finde ich die Canons gerade interessanter.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten