• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Systementscheidung Canon R6 oder Sony A7 IV?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Naja, welche Alternativen hätte man denn im Canon R Universum?

Zweckoptimismus…
 
Das ist genau der Punkt aber es geht doch um den Thread Ersteller und hat ja um Meinungen gebeten.Da habe ich halt meine Meinung dazu geschrieben machen andere doch auch obwohl sie beide Kameras genutzt haben,ich schon.
 
Wenn man eine Schwalbe nicht im Sucher halten kann liegt das nicht an der Kamera;)
Doch, wenn die Kamera den AF nicht nachführt, dann ist die Schwalbe einfach schnell unscharf und auch schnell weg. Die sind leider sehr flink die Dinger. Beim Auslösen ist es nochmals schwerer, da ja das Bild schon sehr zappelt. Das ist eben etwas was bei der A9 deutlch besser ist.

Dahingehend ist die R6 glaube ich auch besser, oder?

Das Gehäusematerial ist für mich völlig egal. Habe kein Problem mit Plastik.
 
Dann würde ich dir die R6 empfehlen,die kann Schwalben im Flug ablichten.
 
... und wenn ihr damit zufrieden seit dann hat Canon doch die richtige Käuferschicht gefunden.
Ich war damit nicht zufrieden...

Das empfinde ich als unterschwellig ziemlich arrogantes Statement... wären meine Auftraggeber nicht mit dem Bildmaterial der letzten 18 Monate aus der R6 zufrieden gewesen, wäre ich es sicher auch nicht.
 
Dann würde ich dir die R6 empfehlen,die kann Schwalben im Flug ablichten.
Es wäre schön, wenn du hier sachliche Beiträge zu meinen Fragen leisten würdest. Das hier ewig lange auf eine Erfahrung von mir mit einer 7III eingegangen wird, ist keineswegs zielführend. Vor allem weil Schwalben im Flug in keinster Weise mein Anwendungsgebiet sind. Darum geht es hier überhaupt nicht.

Daher wäre ich daran interessiert, das hier meine Fragen zu den Kameras beantwortet würden.
 
Laut Bedienungsanleitung muss die 7IV noch separat zwischen Tier und Mensch umgeschaltet werden. So wie die III auch. Deutlicher Negativpunkt für mich.

Habe auch ein Video gesehen, wo der Sucher bzw das Display der R6 bei den 20 fps gezeigt wird. Das ist quasi Blackoutfrei. Auch da kann die 7IV nicht mithalten und hat generell weniger fps.

Im Grunde sehe ich derzeit keinen wirklichen Pluspunkt für die 7IV, außer der höheren Auflösung. Zumindest rein auf die Kamera bezogen. Was Objektive angeht, sieht es wieder anders aus.

Günstiger ist die R6 auch.

Habt ihr noch einen Punkt, den die 7IV besser macht als die R6, habe ich irgendwas vergessen?
 
Habe die R6, bin hochzufrieden und da ich selbst noch aus 6MPix Kamera Zeiten Fotos an der Wand hängen habe (30x45), reichen mir die 20Mpix vollkommen. Dafür hat man große Pixel, kleinere Dateien und recht spät einsetzende Beugungsunschärfe.

Zum Eye Tracking zwischen Tieren und Menschen "muss" man allerdings auch der Kamera im Menü mitteilen, ob man Menschen oder Tiere präferiert. Diesen Punkt kann man allerdings ins "My Menu" legen und ist so sehr schnell dabei.
Es geht dabei aber um Optimierung - auch im "Menschen" Modus entdeckt die Kamera Tieraugen.

Die Gehäusehaptik der R6 ist absolut okay, sobald man die Kamera als Werkzeug betrachtet. Natürlich wäre mir Magnesium lieber, aber ich vermute, dass Canon Gründe für die Materialauswahl hat. Die schönste je gebaute Kamera ist sie sicherlich nicht, aber ein Powerhorse das abliefert. Für mich der wahre DSLM Nachfolger einer 5DIII, deren 22Mpix mir IMMER genügt haben.

Man sollte nicht vergessen, dass man quasi eine 1DX Mark III als DSLM bekommt. Die R6 unterliegt in den Papierwerten der A7IV; in der Praxis weitaus weniger bis gar nicht. Die Canon Ausrichtung mit den teuren (und Markenübergreifend besten Objektiven) der L Serie (50 1,2L / 85 1,2L / 28-70 2.0) hat sich mir auch erst nach und nach erschlossen. Stellt man sich aber jetzt für "bis zum Lebensende" auf, macht man nichts falsch mit RF Mount.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja dann nimm doch die Canon.
Warum noch weiter suchen.
Die Antworten hast du dir doch selber gegeben:)
Alles weitere hier ist doch nur noch ein hin und her beider Seiten.
Dur gefällt die R6 besser, also...

Btw...... ich würde keine von beiden nehmen.
Einmal zu wenig mpx und einmal die Einschränkungen und der schlechte Start der 7IV.
Aber das ist für dich nicht wichtig, wollte es aber nur mal los werden:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
das ist doch nicht das gleiche,damit geht auch die a7 III.
Schwalben zu fotografieren ist schon sehr anspruchsvoll,
solltest du mal probieren die R6 kann es.Bei der A7 IV kann ich es noch nicht austesten,unsere Schwalben sind noch nicht da,vielleicht ja bei Dir?
 
Ich fasse mal zusammen:
Sony:
-Leichter; sowohl Kamera als auch Objektive, A7 IV Software unausgereift
-Mehr MP
-Tamron und Sigma Objektive (bei Sigma: nur DN Varianten abgedichtet)
-Sony‘s Telezooms sind innenzoomend und sind Konverter tauglich

Canon:
-EOS R6 hat den besseren AF, Firmware top
- besserer IBIS
- mehr AF Punkte (1053, a7 IV: 759)
-Nur RF Objektive, teurer im Vergleich zu Tamron und Sigma
-Telezooms sind ausfahrend; 70-200 geht nicht mit Konverter, 100-500 lässt sich mit Konverter nur zur Hälfte schließen, ist dafür 1kg leichter als Sony‘s Variante

Ich gebe zu, abgesehen von den Materialien stört mich das Problem der ausfahrenden Objektive am meisten bei Canon. Es gab schon staubige Tage im Ausland, wo ich mich nicht getraut habe, das Objektiv auszufahren.
Andererseits ist das Packmaß genial und darum lebe ich mit dem Kompromiss.

Das bedeutet aber nicht, dass ich einer Marke treu bin. Wenn ich Lust auf etwas Neues habe, wechsel ich einfach.
Bei Sony stört mich nur, dass ist meine Meinung, dass ein der EOS R6 gleichwertiger AF bei Sony viel mehr kostet, entweder die A9 II oder A1
 
Zuletzt bearbeitet:
-Nur RF Objektive, teurer im Vergleich zu Tamron und Sigma

meine R6 bekommt ausschliesslich EF-Objektive zu sehen... funktioniert. Damit sind auch Dritthersteller im Geschäft. Das EF 70-200/2.8 II hat z.B. die volle AF-Abdeckung und die volle Serienbildgeschwindigkeit. Das Sigma 120-300/2.8 "Sports" ist von der AF-Abdeckung auf ca. 80% beschränkt, bietet aber ebenfalls die volle Geschwindigkeit (und trifft wesentlich zuverlässiger als an der 7dII).
 
Leider hast du meine Anwendungsbedürfnisse nicht verstanden. Den AF brauche ich nicht nur für die Vögel, sondern auch für spielende Hunde und Kinder. Und da möchte ich im Rahmen meiner finanziellen Möglichkeiten eben das beste System auswählen.
Ich habe dich sehr gut verstanden. Mit deinen Anforderungen bist du hin und her gehüpft. Jetzt gerade schon wieder. Wenn du also doch sehr viel Bewegung fotografieren willst, neben Birds in flight zb auch schnelle Hunde, spielende Kinder etc; dann ist eben eine 5 Jahre alte A9 einer R6 ziemlich deutlich überlegen. Ist einfach ein Fakt. Auch die für E-Mount erhältlichen Objektive passen besser zu deinen Anforderungen. Aber selbstverständlich kannst du tun was immer du willst, und die Canon kaufen die es ja unbedingt von Anfang an werden musste. Ist auch eine gute Kamera, mit der man all das machen kann was du möchtest. Das beste System für deine Anforderungen stellt die R6 plus RF Glas aber ganz sicher nicht dar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten