• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Systementscheidung Canon R6 oder Sony A7 IV?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Und wer glaubt das eine nunmehr 23 Jahre alte Rechnung ein aktuelles Objektiv in der BQ schlägt der glaubt auch das gleich der Osterhase kommt.:ugly:
Und ob man mit 3,8 Kg + Adapter zu 1,5 Kg rumläuft und dabei auch weniger flexibel ist wird auch ausgeblendet.

Nachdem ich gerade die Möglichkeit eines Vergleichs habe, habe ich einen 1:1 Vergleich zwischen dem RF100-500 und dem EF 500/4 I an der R5 gemacht. Und ja, es stimmt schon: Das RF 100-500 hat tatsächlich leichte Schärfevorteile (zumindest an der R5, an der R6 sollte es egal sein), dennoch bleibt beim EF500/4 natürlich die erheblich bessere Lichtstärke - von daher wird in allermeisten Fällen die Wahl auf das wesentlich leichtere und kompaktere RF100-500 fallen, es sei denn, man braucht wirklich die Lichtstärke.
 
Ich habe dich sehr gut verstanden. Mit deinen Anforderungen bist du hin und her gehüpft. Jetzt gerade schon wieder.
Nein, bin ich nicht. Ich habe weiter vorne im Thread meine Anwendungen in Prozent dargelegt. Diese haben sich nicht geändert. Keine Ahnung was du so alles in meine Beiträge hineininterpretierst.

Wenn du also doch sehr viel Bewegung fotografieren willst, neben Birds in flight zb auch schnelle Hunde, spielende Kinder etc; dann ist eben eine 5 Jahre alte A9 einer R6 ziemlich deutlich überlegen.
Das die A9 da bezüglich AF vorne liegt, haben wir weiter vorne schon geklärt. Ich hatte diese aber berets ausgeschlossen, weil ich A) neukaufen will und B) mir der Sucher nicht zusagt und C) es keinen Bird AF gibt.


...und die Canon kaufen die es ja unbedingt von Anfang an werden musste.
Eigenartigerweise wurde mir weiter vorne im Thread vorgeworfen das ich ja nur eine Bestätigung für die schon gefallenen Kaufentscheidung pro Sony suche.

Ich finde es erschreckend das man hier keine sachliche Kaufberatung diskutieren kann, sondern immer wieder User dabei sind, die quer schießen müssen, weil sie mit irgendwelchen Wünschen nicht parat kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fasse mal zusammen:
Sony:


Canon:
-EOS R6 hat den besseren AF
Das behauptest du mal so ganz locker:D
Während ihr hier fleißig diskutiert habt habe ich einfach den tollen Tier Af der Canon benutzt. :D
Ja stimmt..... das geht mit einer Sony nicht.... evtl. mit der A1 aber selbst da wird das nix...


Und nochmal Schwalben.... hab gerade gesehen, ich hab eins... mit der A7III gemacht. Geht also
 
Und nochmal Schwalben.... hab gerade gesehen, ich hab eins... mit der A7III gemacht. Geht also

Ich habe vor 20 Jahren schon Schwalben fotografiert, die Frage ist nicht ob das geht sondern wie es geht.:rolleyes:
Habe ich von 500 Bildern 2-3 Glückstreffer dabei oder kann ich reproduzierbar gute Bilder machen.
 
Ich habe vor 20 Jahren schon Schwalben fotografiert, die Frage ist nicht ob das geht sondern wie es geht.:rolleyes:
Habe ich von 500 Bildern 2-3 Glückstreffer dabei oder kann ich reproduzierbar gute Bilder machen.

Ja das ist klar..... da kannst du aber die beste Kamera haben.
Man muß üben üben üben

Aber darum gehts dem TO doch gar nicht.... um Schwalben.
Er hat sich ja auch entschieden... ist doch alles ok.
Und ganz ehrlich, wenn ich neu anfangen würde und hätte wie er Sony gahabt, dann würde ich wahrscheinlich auch mal zu Canon schwenken. Bei mir wäre es aber die R5.
Was mir da aber alledings fehlen würde wären die neuen Tamrons und Sigmas... aber wieviel Linsen braucht man? Das was ich jetzt bei Sony habe gibts bei Canon ähnlich. Ob das dann viel teurer wird weiß ich jetzt gar nicht.
Aber..... persönlich liegen mir die neuen Bodys von Sony besser in der Hand als die Canons... unglaublich aber wahr. Aber das wäre bei mir zweitrangig

Hach.... wenn ich n Goldesel hätte, hätte ich sie alle:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht noch eine Idee: Das RF 100-500 lässt sich gut mit dem 1.4er Extender kombinieren, zumindest an der R6 (aus meiner Erfahrung bringt der Extender an der R5 keinen zusätzlichen Gewinn). Somit hättest du ein Objektiv, das du sowohl bei 100mm (für Kinder), als auch bei 800mm EDIT: 700mm (für Wildlife, mit Extender) einsetzen könntest...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fasse mal zusammen:
...
-Telezooms sind ausfahrend; 70-200 geht nicht mit Konverter, 100-500 lässt sich mit Konverter nur zur Hälfte schließen, ist dafür 1kg leichter als Sony‘s Variante

Ich gebe zu, abgesehen von den Materialien stört mich das Problem der ausfahrenden Objektive am meisten bei Canon. Es gab schon staubige Tage im Ausland, wo ich mich nicht getraut habe, das Objektiv auszufahren.

EF 70-200 f4L - gebraucht unter 400€ und bei R6 mit Stabi. Ideal als ReiseTeleZoom. Fährt nicht aus und ist Wetterfest. BQ ist top.
Und der auftragende Adapter mit seinen 20+mm ist beim Zoom gewiss kein Faktor.
 
Ja, bei den Kameras habe ich mich nun im Grunde für die R6 entschieden. So langsam muss ich mich dann mal damit auseinandersetzen was ich an Linsen will bzw brauche. Zuletzt bei Sony war ich sehr breit aufgestellt. Von 14-600mm hatte ich alles mit Zooms abgedeckt und hatte noch FB dazu. Da waren dann aber Linsen bei, die ich nur sehr selten benutzt habe. Billig waren sie aber dennoch nicht. Jetzt würde ich gerne deutlich weniger Objektive nehmen und möchte mich aufs wesentliche konzentrieren. Ein Standardzoom z.B werde ich gar nicht mehr nehmen.

Bevor ich mich da aber festlege, werde ich erstmal rausfinden ob es wirklich RF Linsen sein müssen oder ob ich einen Teil adaptiere. Auch wenn viele hier das 100-500 in den Himmel loben. Es ist einfach sehr teuer für ein Tele mit F7,1 am Ende. Nimmt man dann noch einen RF Extender dazu, ist man schon bei 3650€. Das ist schon eine Menge Geld. Und dann habe ich untenrum noch gar nichts.
 
Vielleicht hilft das bzgl. RF 100-500
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=4331267&d=1619808140
100-500.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man jetzt aber sieht was ein EF 100-400II kostet,[/url]
es gibt da allerdings noch einen kleinen Unterschied: das EF 100-400II gibt es auf dem Gebrauchtmarkt deutlich günstiger, während das RF nahezu nicht gebraucht aufzutreiben ist.
Gerade L EF würde ich jetzt nicht unbedingt neu kaufen, da gibt’s gebraucht einfach deutlich mehr für’s Geld.
 
das EF 100-400II gibt es auf dem Gebrauchtmarkt deutlich günstiger, während das RF nahezu nicht gebraucht aufzutreiben ist.
Das ist klar und eine Normalität bei recht neuen Produkten.
Gerade L EF würde ich jetzt nicht unbedingt neu kaufen, da gibt’s gebraucht einfach deutlich mehr für’s Geld.
Die Frage ist, sollte man sich für eine R Kamera überhaupt noch EF anschaffen?
Ich habe hier noch 7 EF Objektive, das älteste L 30 Jahre alt, aber so richtig Spaß habe ich damit nicht mehr. (Ausnahme 16-35 und 100mm Makro)
 
Und sind 400mm, wenn es primär um Tiere und Vögel geht, nicht ohnehin viel zu kurz?
Sind zudem die 500mm nicht ebenfalls zu kurz?
Du kannst auch 800mm haben. Die sind auch oft zu kurz. Ich habe in der Zeit gelernt, dass es ohne gewisse Nähe schlichtweg nicht geht.

Aber ja, 400mm sind erstmal zu kurz für Wildlifevögel. Für Hirsche usw reicht es. Ein 100-400 (bzw 500) ist aber ideal für den Spaziergang mit Hund und Kind. Kinder auf dem Rad, die Hunde spielend. Für sowas ist ein Telezoom Super. Ein 70-200 geht auch noch. Die dürfen dann auch nicht zu sperrig sein.

Mir schwebt ja immernoch oberhalb des Zooms eine FB vor. Das muss aber nicht direkt sein, sondern man kann schauen wie es sich entwickelt. Da würde ich aber in jedem Fall adaptieren. Ein aktuelles RF Supertele will ich mir schlichtweg nicht leisten. Dafür habe ich andere zu teure Hobbys.
 
Na, da passiert nichts. Der Extender hat ja ne Gummilippe und wenn man es nicht mit brachialer Gewalt probiert, kann da nichts sein.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten