• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon PowerShot V1 - Praxiserfahrung

Hier nun der Vergleich der E-Stabilisierung.
Kurze Verschlusszeiten tun ihr sehr gut.

 
Etwas was z.b. bei den DNGs der Ricoh GR Kameras aus mir unverständlichen Gründen nicht wirklich klappt.
Das kann ich dir völlig einfach erklären. Die Daten der Ricoh sind für die KI Schrott, weil die Kamera intern die RAWs bügelt. Das mag auf den ersten Blick gut aussehen ( Sorgt künstlich für bessere Testergebnisse, wenn man sich keine bessere Technik leisten möchte) und war bis zur Einführung der KI Möglichkeiten auch immer was praktisches, aber die KI kann mit prozessierten Daten nichts anfangen. Da die Kamera nicht die Power hat, um aufwändige Prozesse durchlaufen zu lassen, verstecken sich Muster in den Daten und die erkennt die KI als solches und wertet diese als Details, die zu erhalten sind. Du hast es vorher nicht gesehen und die Ki arbeitet alles feinsäuberlich raus. Deshalb kritisiere ich auch zu gerne viele Aussagen zur Ricoh, denn die ist im Low-Light heute keine gute Wahl mehr, wenn man alle Möglichkeiten ausschöpfen möchte. Pentax hatte das vor vielen Jahren eingeführt und es wäre Zeit, dass sie die Möglichkeit geben, diese Aufbereitung intern abzuschalten. Nur dann sieht man halt die Wahrheit und die ist für andere dann ernüchternd.

Deshalb schrieb ich hier bei der V1, dass die RAWs sehr pur sind. Die KI liebt diese möglichst unbehandelten Rauschmuster.
 
Da die Kamera nicht die Power hat, um aufwändige Prozesse durchlaufen zu lassen, verstecken sich Muster in den Daten und die erkennt die KI als solches und wertet diese als Details, die zu erhalten sind
kann ich 1:1 bestätigen. Rauschen der GR3 ist NICHT durch KI zu entfernen. Klappt bei Nikon, Sony, Leica und Canon, aber nicht bei der Ricoh 😁
 
Akzeptabel ist sehr subjektiv, ich finde so hohe ISO nicht mal bei der Q2 akzeptabel.
Schon mal Nachts mit offener Blende ein bißchen fotografiert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir den Canon AD-E1 Adapter besorgt. Der ist ja leider nötig damit man normale Blitzgeräte mit Mittenkontakt auf der V1 benutzen kann. Getestet habe ich es mit einem Godox Lux Senior. Ein manueller Blitz. Der hat tatsächlich problemlos auch mit 1/2000s geblitzt. Ich bin positiv überrascht. Ein Pentax AF201FG hat dafür überhaupt nicht funktioniert. Am ehesten würde von den Canon Blitzgeräten noch der relativ neue aber bereits nicht mehr gebaute EL-100 passen. Oder dann halt was manuelles wie etwa Godox iM30 oder iA32. Ein Godox TT350 oder V350 ist doch schon fast zu gross.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann jemand eine kleine Tasche für die Kamera empfehlen.
vom Stil her ähnlich der DCC-2500 in diese passt die V1 leider nicht rein.
Bin aber auch für andere Ideen offen.

LG
 
Ich benutze eine Thinktank Mirrorless Mover 5. Die ist minimal zu gross. Hatte ich mal für die X100F gekauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke dir.
Noch eine Frage weil ich im Handbuch nichts finden konnte. Kann die V1 im Fotomodus keinen Digitalzoom?
Bzw. wenn doch, wo finde ich ihn.
 
Ich habe auf die Schnelle nichts gefunden aber muss auch sagen, dass ich diese Funktion bei keiner Kamera benutze.
 
Brauchst nicht weitersuchen. "Digitaler Zoom" wird beim Preisvergleicher geizhals in der Einzelansicht als fünfte Eigenschaft angegeben: bei der V1 = "nein"; z.B. bei der G7_X_III = "4x".
 
Danke, da ist tatsächlich ja auch mal ein Bild mit offener Blende bei 16mm dabei... die sind sehr rar, aber mich interessiert das weil ich gerne Nachts SWW nutze und aktuell da bei f4 bin.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten