• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Canon PowerShot V1 - Praxiserfahrung

Das ist der Objektiv-Bildstabi. Die Kamera wird ja schon sehr durchgeschüttelt wenn man sie nur mit einer Hand hält, da kommt der einfach an seine Grenzen (habe sie bewusst nur mit einer Hand gehalten). Viele Einstellungen sind aber auch im Laufen, auch wenn es nicht danach aussieht. Wenn die E-Stabilisation zugeschaltet wird, dann entfällt das meistens.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Michael54431 Du hast nicht zufällig einen kompatiblen Blitz, mit dem du testen könntest ob 1/250s wirklich die kürzeste Synchronzeit ist? Die V1 hat ja einen Zentralverschluss. Theoretisch müsste es ja mit jeder Verschlusszeit gehen wie bei der Ricoh GRIII. Canon gibt jedoch 1/250s an.

Meine V1 kommt morgen. Einen passenden Blitz habe ich natürlich nicht (nur für Sony und Ricoh).
 
Danke für das Video!
Mich hätte es jetzt tatsächlich interessiert, wie der erweiterte Stabi ist.
Das hier gezeigte überzeugt mich nicht.

Ich war ja zuerst recht angetan von der V1 (und auch der R50V), aber umso mehr man über diese mitbekommt, nimmt meine Begeisterung mehr und mehr ab.
Stabi so la la, ausgeprägter Rolling Shutter.
Glaube, die 1000 Euro kann ich mir sparen.
 
Kannst du was dazu sagen warum das Bild so "zuckt" oder "kippt"?
Das ist sogenanntes Warping und ein typisches Problem bei optischer Stabilisation von Weitwinkelobjektiven

Wenn die E-Stabilisation zugeschaltet wird, dann entfällt das meistens.
Das war so direkt mein erster Gedanke, warum hat er den denn nicht eingeschaltet, dass kann Canon extrem gut.

Die Quali vom Video selber ist schon sehr nice. Gerade auch die Helligkeiten hat sie gut im Griff. Wäre schön, wenn du noch eins hochlädst mit digitalem Stabi. ✌️
 
Sowohl die Foto- als auch Videoqualität sieht auf den ersten Blick sehr gut aus. Allerdings ist mir dieses "Wobbeln" im Video auch sehr negativ aufgefallen, ganz besonders bei 2:55 - 2:59min. Bin schon auf das erste Video mit mehr Foto-Bezug gespannt.
 
Meine V1 wurde gestern geliefert. Ich habe mich mal mit dem Canon Menü auseinandergesetzt und einige Einstellungen gemacht. Die V1 wirkt sehr leicht für die Grösse. Der Stabi scheint ziemlich wirksam zu sein. Das ist schon mal gut.
 
Ich sehe da kein besonderes Farbrauschen, eher normales Luminanzrauschen, habe mir die RAWs heruntergeladen und verglichen. Für mich ist das nahezu identisch zu meiner Mavic 3, die ist ja auch so ein Mix aus mft Sensorgröße und kleinem Objektiv.
Mehr kann man da eigentlich nicht erwarten, aber mir ist das auch noch nie negativ aufgefallen, da es eh in der Bearbeitung zu 100% eliminiert wird.
 
Ist das aus RAW? Weiß echt noch nicht, ob ich längerfristig mit dem Farbrauschen klarkommen würde^^.
Warum lädst du dir nicht einfach mal ein paar der Samples von dpreview.com runter und schaust es dir selber an?!
Um die Sache mal aus meiner Sicht zu beantworten, die Daten sehen gut aus. Ja, da ist etwas Rauschen auch bei ISO100, aber die Kamera bleibt erstaunlich stabil, was die sehr hohen ISOs angeht. Also das was ich hier gerade in Lightroom sehe, sieht selbst bei ISO10.000 brauchbar aus. Da die Daten sehr pur zu sein scheinen, geht die KI da richtig schön mit, selbst Bilder mit ISO32.000 lassen sich in einen brauchbaren Bereich zurück bringen.
Ich weiss nicht was es ist, aber die Kamera hat einen Look in den RAWs, der mir ziemlich gut gefällt. Die Daten lassen sich super einfach graden. Gerade Filmlooks sehen extrem gut auf den Bildern aus.
Der Detailgrad der Linse ist ebenfalls ziemlich gut, also hätte das Ding einen Sucher, würde ich eine nehmen, auch wenn ich die haptisch nicht gut finde. Viel lieber wäre mir der Sensor mit der Bildverarbeitung allerdings mit einem 24-1xx mm. Wäre doch was für eine G5X MKIII.
 
Der AF der V1 ist wirklich sehr gut. Mensch und Tiererkennung funktioniert automatisch. Das ist bei den Sony Kompaktkameras nicht der Fall. Vom AF der Ricoh GR reden wir lieber nicht. Als Point and Shoot Kamera zum Fotografieren ist sie absolut tauglich. Fühlt sich etwas plastikmässig an aber liegt gut in der Hand. Das Display lässt sich hell einstellen und funktioniert auch bei Sonnenschein (wie gestern) recht gut. Die Bilder sichte ich jetzt. Alles in allem bin ich bis jetzt damit sehr zufrieden. Ich hatte leider Dual Pixel RAW eingeschaltet und das bringt ja offenbar gar nichts. Ist jetzt wieder deaktiviert und jetzt kann ich auch auf den elektronischen Verschluss und schnellere Serienbildgeschwindigkeiten umschalten.
 
Einen sehr kleinen Canon Blitz mit dem neuen Multifunktions-Zubehörschuh gibt es offenbar nicht. Der kleinste ist das Speedlite EL-10 und der ist viel zu gross für die V1. Kommt ja vielleicht noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bilder mit ISO 5000 lassen sich einfach mit Lightroom und der KI Rauschreduzierung entrauschen und sehen danach wirklich sehr gut aus. Etwas was z.b. bei den DNGs der Ricoh GR Kameras aus mir unverständlichen Gründen nicht wirklich klappt. Ich hoffe, dass Canon diesen Sensor in weiteren Kompaktkameras verbauen wird. Gerne auch in einem Gehäuse mit halbwegs lichtstarkem 24-70 KB äquivalentem Objektiv.
Für eine Vloggerkamera ist die Bedienung auch für Nur Fotografen eigentlich kein Problem. Es gibt ja das Canon typische Moduswahlrad mit P, AV, TV, M usw. Etwas das den Sony ZV Kameras komplett fehlt. Da wurde das PASM Rad einfach eingespart. Ein mechanischer Verschluss ist ebenfalls vorhanden. Die V1 passt sehr gut in eine Thinktank Mirrorless Mover 5 Tasche, die ich mal für die X100F gekauft hatte (hat etwas Luft).
Die V1 ist für mich die bessere ZV-1 II. Das ist ja die einzige Kompakte mit einem halbwegs vergleichbaren Zoombereich (18-50mm KB).
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten