• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Canon PowerShot V1 - Praxiserfahrung

Das geht aber dann halt auch nicht bis 50mm KB.
Dann einfach mit dem 17-50 f 4 von Tamron vergleichen. Das ist 460g leicht.

Die V1 wird bei mir wohl als Ergänzung nach unten zum Tamron 28-200 zum Einsatz kommen, wenn ich mit leichtem Gepäck unterwegs bin. Und ja eine Schönheit ist es nicht. Aber hat Canon nach 1985 jemals schöne Kameras gebaut? Die sind funktional aber nicht wirklich schön. Gilt jedoch auch für andere Hersteller.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann einfach mit dem 17-50 f 4 von Tamron vergleichen. Das ist 460g leicht.

Wenn es um minimales Gewicht habe ich noch ganz andere Vorstellungen. Ich meide die schweren mft-Bodies alle.
Oben raus würde ich die V1 auch immer um eine RX ergänzen.
Ich hatte bei meiner Reise Anfang des Jahres die Pen P7 mit dem 7-14/4 dabei, mit dem sehr guten Stabi ging da sehr viel, auch Nachts (vgl. P7-Thread).
Alles darüber machte die RX100VII. Leichter konnte ich 14-200mm KB nicht abdecken und die BQ reicht mir (trotz Q2, Z7 etc).

Von daher will ich schauen ob die V1 es bei mir in die Mannschaft schafft - wäre ein Back to the Roots, mit den Ixen habe ich fast angefangen...

_
Habt ihr euch denn mal an den verfügbaren Raws der V1 versucht? Keine Eindrücke?
 
Zuletzt bearbeitet:
"Die Canon PowerShot V1 ist eine leistungsstarke Kompaktkamera im Taschenformat mit Schwerpunkt auf Videoaufnahmen"

Naja, es ist ISO100. Finde das schon auffällig wie sehr der Himmel grisselt und das Wasser eine andere Farbe hat....

Man sollte hinsichtlich Fotografie nicht die Erwartung haben, dass die Kamera einen umhaut.
 
@Christian_HH - eine MFT ist mitunter dann aber doch mit dem besagten Objektiv deutlich größer. Die Canon V1 fährt für den Transport das eingebaute Objektiv ja auf Parkposition. Zudem trägt die V1 das Gewicht mehr im Zentrum. Ein 8-25mm MFT Objektiv wäre ja 100% außerhalb der Kamera. Also Thema Schwerpunkt.

Ja, genau - deswegen bin ich hier auch interessiert.

„Umhauen“ muss mich eine Kompakte nicht, aber ich möchte es auch nicht bei jedem Bild sofort bereuen wenn ich die V1 statt eine P7 + 8-25/4 oder 7-14 mitgenommen habe bei 16-18mm KB.
Ob die f2,8 abends in der Stadt was taugen wäre mir noch sehr wichtig, weil das wäre ein echtes Plus… Das Bild was ich weiter oben gecroppt habe finde ich aber durchaus im Rahmen. Ist aber nicht f2,8…
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man nun überlegt, dass die V1 einen Sensor beinhaltet, der gleich gross ist, wie die mittlere mFT Kamera auf dem Bild, ist das schon eine reife Leistung von Canon finde ich. Klar darf sie dann auch etwas grösser sein als die ganzen 1 Zöller von Sony, Canon usw.
 
Der Größenvorteil ist unstrittig, jetzt gilt es nur noch den Rest zu klären.
(Und die VF liegt ja nochmals deutlich drüber, Danke 😏)

Ps
Ich hab mit der V2 bei Canon angefangen, hab dafür sogar vorm Store gestanden…
 
Bin hauptsächlich an den Videofunktionen der V1 interessiert, mal gespannt was sie mit dem Crop bei 4k50p abliefert.
 
Die eine ist immer groß die anderen in Tasche auch mal kleiner, besonders die V1.
Ist mir halt schon wichtig.
Meine mft wiegt mit dem 8-25 mehr als die V1 aber noch 200g weniger als die obige VF Kombi.
Läppert sich halt für einen Kompakt&Leicht Liebhaber.😏

Die V1 mit 426g ist da für mich schon reizvoll.
 
die Größe und das Gewicht sind perfekt. Sie liegt super in der Hand und ist nicht zu schwer.
Dafür habe ich gestern bei 24 Grad und strahlendem Sonnenschein 2 Akkus in 4K30 und 4K60 leer gemacht, das ist eben der Vorteil vom Lüfter, überhitzen kennt die Kamera da nicht und das ist das wichtigste. Deswegen ist sie ja auch ein bisschen dicker, aber wie gesagt, meiner Meinung nach liegt sie dadurch sogar besser in der Hand.
 
Bei den winzigen RX und ZV Modellen musste man immer einen Zusatzgriff von Smallrig o.ä. montieren, damit die gut in der Hand lagen. Das ist hier zum Glück nicht nötig. Sehe ich auch als Vorteil.
 
Also was ich bisherige gesehen habe eine stimmige Kamera für den vorgesehenen Einsatzzweck. Nicht mehr, nicht weniger, wie das halt bei Canon so üblich ist. Für mich bleibt die G1x Mark III weiterhin im Rucksack, wenn ich keine große Kamera tragen möchte.
 
die Größe und das Gewicht sind perfekt.
Ist halt massiv subjektiv. Sie ist halt keine Hosentaschenkamera mehr.
Ob die f2,8 abends in der Stadt was taugen wäre mir noch sehr wichtig, weil das wäre ein echtes Plus…
Warum sollte das nicht taugen? Stabis kann Canon ziemlich gut, da war ich bei der G5X MKII auch schon immer begeistert, was geht. Ich geh mal davon aus, dass du in Hamburg wohnst. Ich hatte die bei IPS in der Hand, da kannst du sie auf jeden Fall testen.
Bei den winzigen RX und ZV Modellen musste man immer einen Zusatzgriff von Smallrig o.ä. montieren
Bei den ZV Modellen ist der Griff soweit schon mal dran, bei den RX lässt sich der Sony eigene kleine Zusatzgriff vorne draufkleben. Wenn man jetzt wieder sowas wie von SmallRig dranschraubt, ist die Kompaktheit dann auch erledigt.
Was du erwähnt hattest, mit dem fehlenden Stabi in der ZV-1 II, hat mich bei der Veröffentlichung auch nur die Augen drehen lassen. Wie man so etwas essenzielles einfach wegrationalisiert ist mir bis heute nicht klar, daher mache ich da auch kaum Beratungen auf das Gerät.
 
Bei den ZV Modellen ist der Griff soweit schon mal dran, bei den RX lässt sich der Sony eigene kleine Zusatzgriff vorne draufkleben.
Ich weiss aber das bringt nichts. Ich hatte an der ZV-1II einen Smallrig Griff dran und ja ist dann nicht mehr kompakt. Ist halt so.

Daher bin ich froh, dass Canon nun die V1 bringt. Ich hoffe, dass meine bald geliefert wird.
 
Warum sollte das nicht taugen? Stabis kann Canon ziemlich gut, da war ich bei der G5X MKII auch schon immer begeistert, was geht. Ich geh mal davon aus, dass du in Hamburg wohnst. Ich hatte die bei IPS in der Hand, da kannst du sie auf jeden Fall testen.

Warum ich bzgl. f2,8 zurückhaltend bin?
Weil ich mehrer Canon-Kompakte (G7X, G7, SX...) hatte und ich mich da mit WW + Offenblende nie so ganz anfreunden konnte vgl. mit Sonys RXen.
Also mal schauen, freue mich auf erste Bilder mit 16mm/f2.8 abends oder Nachts.
Den Stabi würde ich aber auch besser einschätzen als bei Sony, der ist bei der RX Nachts eher medium ;)

Danke für den Tip mit IPS, am Grindel komm ich schon mal rum...
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst du was dazu sagen warum das Bild so "zuckt" oder "kippt"? auch wenn du nicht läufst kommt es mi so vor als als wackeln, hauptsächlich, die Ecken hoch und runter.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten