Ich hab mir die Videos 16/2.8 und V1 nochmal angeschaut. Das 16/2.8 wurde an mehr MP getestet, will heissen, bei nur 24 MP wird es wohl in 100% was schärfer sein am Rand.
Ecke bei 4:58 bzw 11:56
Ich kenne das 16/2.8 selber von 30 MP, dort ist es ab f/5.6 richtig gut am Rand, der nach der automatischen Korrektur übrig bleibt, nur wenn man das Bildfeld drüber hinaus erweitert, bleibt es schwach.
Das 16/2.8 löst problemlos die 3er Elemente auf, sogar bei den 2ern kann man noch Struktur erkennen. Die V1 löst nur die 4er auf, schon die 3er zeigen kaum mehr Struktur. Und das liegt nicht daran, dass 22 MP nicht reichen - in der Mitte bei 16mm werden die 2er Elemente klar aufgelöst.
Nicht falsch verstehn, kleines Objektiv, f/2.8 am kurzen Ende, wenn die Ecken da bei f/2.8 so aussehen hab ich nicht viel einzuwenden. Aber die Leistung bei f/5.6 ist zu schwach für das was ich will.
Für mich ist ein SWW auch immer ein Shift Objektiv. Foto hochkant machen, unten abschneiden. Das gibt die V1 nicht her, eine R8 mit dem billigen 16/2.8 gibt das ab f/5.6 sehr wohl her. Das 16/2.8 kostet hier 230 CHF.
Leider kommt beim Abblenden bei der V1 kaum was nach in den Ecken. Erinnert mich an die G1x II, die ich mal hatte. In der Mitte sehr scharf, sodass man was croppen konnte über den Zoombereich hinaus. Aber die Ränder bei der kurzen Brennweite ziemlich schwach, das JPEG ooc mit starken Eingriffen - nicht nur bei CA, Verzeichnung und Vignette, sondern auch bei viel mehr schärfen am Rand. Genau das zeigt die V1 jetzt auch wieder.
Die Bildqualität reicht locker für einen Druck in A3+ oder das Betrachten am TV im üblichen Abstand (= Bilddiagoanle oder mehr). Und weil die Mitte so gut ist, kann man problemlos noch über die 50mm hinaus croppen, für einen A3+ Druck reiht vermutlich auch ein Crop auf 6 MP noch gut aus, dann sind wir bei ca. 100mm Bildwinkel. Positiv ist, dass sie das auch offen schafft, d.h. da kaum schwächer wird am Rand. Aber wenn man im WW croppen will um Shift zu simulieren, dann wird es zu schwach, diese Unschärfen wird man dann bereits auf A3+ sehen, wenn man das übrige Bild nach dem Crop auf diese Grösse druckt.