• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon Powershot V1 angekündigt

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Was man zu den Bildern von camerlaabs sagen muss: Das sind JPEG ooc, mit garantiert heftigen Eingriffen per EBV, um die Ränder so hinzubekommen.
Die gibt es übrigens hier:

Bei welchen Objektiven werden die Bilder nicht elektronisch korrigiert? Wie soll das hier auch anders gehen. Die V1 hat einen Sensor, der so gross ist wie ein mFT Sensor. Es ist ein 8-25mm Objektiv eingebaut mit f2.8 - 4.5. Bei mFT gibt es von OM System ein 8-25mm f4, das so schwer ist wie die ganze V1 und fast so teuer. Da finde ich, dass die V1 doch ein gutes und sehr kompaktes Angebot ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das finde ich auch, vor allem mit der Bildstabilisierung hat man eine kleine Immer-Dabei-Kamera die für ganz viele Aufgaben geeignet ist. Finde ich eine tolle Ergänzung zu meiner R8
 
Die Kamera könnte mir gefallen. Dass sie pummelig ist finde ich auch gut, dadurch hat man was in der Hand.
Finde ich mit einem Griff an der Kamera wesentlich besser, als die Sony RX 100 Serie. Kein Griff Aalglatt, und viel zu klein
Muss man erst einiges nachkaufen, damit man das Teil in der Hand halten kann. Ist meine persönliche Meinung dazu.
 
Heute mal ausprobiert, macht schon Spaß und liegt überraschend gut in der Hand.
Vloggen geht auch ohne IBIS nur mit IS sehr gut, alles in allem macht sie das was sie soll richtig gut.
 
Ich hab mir die Videos 16/2.8 und V1 nochmal angeschaut. Das 16/2.8 wurde an mehr MP getestet, will heissen, bei nur 24 MP wird es wohl in 100% was schärfer sein am Rand.



Ecke bei 4:58 bzw 11:56

Ich kenne das 16/2.8 selber von 30 MP, dort ist es ab f/5.6 richtig gut am Rand, der nach der automatischen Korrektur übrig bleibt, nur wenn man das Bildfeld drüber hinaus erweitert, bleibt es schwach.

Das 16/2.8 löst problemlos die 3er Elemente auf, sogar bei den 2ern kann man noch Struktur erkennen. Die V1 löst nur die 4er auf, schon die 3er zeigen kaum mehr Struktur. Und das liegt nicht daran, dass 22 MP nicht reichen - in der Mitte bei 16mm werden die 2er Elemente klar aufgelöst.

Nicht falsch verstehn, kleines Objektiv, f/2.8 am kurzen Ende, wenn die Ecken da bei f/2.8 so aussehen hab ich nicht viel einzuwenden. Aber die Leistung bei f/5.6 ist zu schwach für das was ich will.

Für mich ist ein SWW auch immer ein Shift Objektiv. Foto hochkant machen, unten abschneiden. Das gibt die V1 nicht her, eine R8 mit dem billigen 16/2.8 gibt das ab f/5.6 sehr wohl her. Das 16/2.8 kostet hier 230 CHF.

Leider kommt beim Abblenden bei der V1 kaum was nach in den Ecken. Erinnert mich an die G1x II, die ich mal hatte. In der Mitte sehr scharf, sodass man was croppen konnte über den Zoombereich hinaus. Aber die Ränder bei der kurzen Brennweite ziemlich schwach, das JPEG ooc mit starken Eingriffen - nicht nur bei CA, Verzeichnung und Vignette, sondern auch bei viel mehr schärfen am Rand. Genau das zeigt die V1 jetzt auch wieder.

Die Bildqualität reicht locker für einen Druck in A3+ oder das Betrachten am TV im üblichen Abstand (= Bilddiagoanle oder mehr). Und weil die Mitte so gut ist, kann man problemlos noch über die 50mm hinaus croppen, für einen A3+ Druck reiht vermutlich auch ein Crop auf 6 MP noch gut aus, dann sind wir bei ca. 100mm Bildwinkel. Positiv ist, dass sie das auch offen schafft, d.h. da kaum schwächer wird am Rand. Aber wenn man im WW croppen will um Shift zu simulieren, dann wird es zu schwach, diese Unschärfen wird man dann bereits auf A3+ sehen, wenn man das übrige Bild nach dem Crop auf diese Grösse druckt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten