Hallo,
natürlich lässt sich mit einer DSLR generell bei einer entsprechenden schweren und umfangreichen Ausrüstung eine viel bessere BQ erreichen - nur - um mal einen früheren Beitrag aufzugreifen - bis ich das Tele montiert habe, ist der Specht vielleicht schon weg
Als "immerdrauf" ein Objektiv 18 - 270 mm an der DSLR (bei mir Nikon D7000) ist für mich wegen der Randunschärfen auch nur eine sehr unbefriedigende Lösung, zudem ich auch noch laaaange keine 840 mm Brennweite erreiche...
Na klar muss ich bei der SX40 genauso mit Randunschärfen leben, die aber eigentlich erst in der 100% Ansicht so richtig auffallen. Ich sehe mir meine Bilder auf einem HD-Fernseher mit 142 cm Diagonale an, oder auch nur am PC und kann dabei wirklich nicht meckern, was die SX40 zu leisten vermag
Um hier im Forum weiteren Diskussionsstoff zu liefern, habe ich ein paar Fotos hochgeladen, die ich die Tage mit der SX40 geknipst habe. Die Betonung liegt hierbei auf "geknipst", einfach, um mal die Kamera ein wenig zu testen...
Beeindruckend ist für mich der Brennweitenbereich, den man (Frau) bei den letzten drei Fotos sehr gut sehen kann. Tja, bei der Aufnahme im Weitwinkel sind die Angler auf dem Steg kaum zu sehen. Bei der letzten Aufnahme habe ich dann testhalber auch noch den digitalen Zoom hinzu geschaltet...
https://picasaweb.google.com/104062016647439803918/CanonSX40HS
Mir macht das Teil unheimlich viel Spaß und mit der BQ bin ich mehr als zufrieden. Besonders das Rauschverhalten ist gegenüber der SX30 (die ich auch hatte) viel, viel besser geworden.
P.S. Sämtliche Fotos sind ohne Stativ entstanden...