• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon PowerShot SX40 HS

  • Themenersteller Themenersteller Gast_147301
  • Erstellt am Erstellt am
Das sieht aber nicht schlecht aus.
Aber:

Jedoch möchte ich Bilder machen und wenn ich Video mag, bin ich ja fast überzeugt, bringt das eine Video-Canon-Cam noch viel besser hin.

Wie schon mal von mir erwähnt,
wo entwickelt sich Canon hin? Den derzeitigen Canon-Weg verstehe ich nicht.

LG, Dieter
 
Jedoch möchte ich Bilder machen und wenn ich Video mag, bin ich ja fast überzeugt, bringt das eine Video-Canon-Cam noch viel besser hin.
LG, Dieter

Wird immer noch vielfach geglaubt, ist aber nicht mehr so. Ich habe schon mit der SX1 bessere Videos als mit Mittelklasse FullHD Camcordern gemacht. Leider hat die SX40 wieder nur 24p :(
 
Das sieht aber nicht schlecht aus.
Auch wenn das nur annähernd so hinkommt (er hat ja auch aus dem Video ein Bild gemacht, bei 2:54, in Full-HD abspielen und einen Printscreen machen - mich haut's weg!!! :eek:), dann frage ich mich ernsthaft, warum ich auf ein 2000EUR-Objektiv (Sigma 120-300 OS) spare und dann zum 8-fachen Preis mit der halben Brennweite und 8-fachem Gewicht unterwegs bin... :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Da schau ich aber ziemlich dumm drein.
Das bedeutet ein heutiger "Fotoapparat" von Canon macht bessere Videos als ein dafür vorgesehenes Medium?

Vizevers a, sehe ich das dann so, das ein Medium welches für Bilder gebaut werden sollte, eine "eierlegendewollmilchsau" sein soll.

Da brauch ich mich aber nicht wundern, wenn Canon im Segment "Fotos"
schön langsam versagt und den "Platzhirsch" in Puncto gnadenlose Bildqualität verliert.


hmmm, LG Dieter
 
Auch wenn das nur annähernd so hinkommt (er hat ja auch aus dem Video ein Bild gemacht, bei 2:54, in Full-HD abspielen und einen Printscreen machen - mich haut's weg!!! :eek:), dann frage ich mich ernsthaft, warum ich auf ein 2000EUR-Objektiv (Sigma 120-300 OS) spare und dann zum 8-fachen Preis mit der halben Brennweite und 8-fachem Gewicht unterwegs bin... :eek:

Bei Schönwetterfotos kann ich das ja noch verstehn, jedoch wenn mal die ISO's gefragt sind, kommt ein solches System leider ins stottern.

Interessant dürfte ja die Fuji X-S1 e v e n t u e l l werden, im Vergleich zur 40iger.


LG, Dieter
 
Bei Schönwetterfotos kann ich das ja noch verstehn, jedoch wenn mal die ISO's gefragt sind, kommt ein solches System leider ins stottern.
Hast Du Dir die Beispielbilder mal angeschaut?
https://picasaweb.google.com/kheim53/SX40

Insbesondere die Sperlinge bei ISO800, das Vogelhäuschen bei ISO1600 oder den Kleinspecht bei ISO3200! Das kann ich echt fast nicht glauben! :top:

Ich bin mir nicht so sicher, dass ich das mit der EOS 40D und dem Sigma 120-400 so viel besser hinkriegen würde!

Hier noch ein sehr ausführlicher Test: http://www.digitalcamerainfo.com/co...-SX40-HS-Digital-Camera-Review/Conclusion.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
Jedes dieser Bilder bekommst Du mit der 40D und dem Sigma 120-400mm F4,5-5,6 DG OS HSM besser zu Stande.
Da ist fast kein scharfes Bild dabei.

Noch viel besser aber auch teurer würd das Sigma 120-300mm F2.8 EX DG OS HSM sein.

LG Dieter
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn das nur annähernd so hinkommt (er hat ja auch aus dem Video ein Bild gemacht, bei 2:54, in Full-HD abspielen und einen Printscreen machen - mich haut's weg!!! :eek:), dann frage ich mich ernsthaft, warum ich auf ein 2000EUR-Objektiv (Sigma 120-300 OS) spare und dann zum 8-fachen Preis mit der halben Brennweite und 8-fachem Gewicht unterwegs bin... :(

Das Sigma hat die halbe Brennweite? Nö, die SX 40 hat die halbe Brennweite des Sigmas. Und durchgängig f/2,8 beantwortet mir warum du darauf sparst.

Wenn es nur um Brennweite geht: Sigma 150-500/5.0-6.3 DG OS APO HSM ab € 748,00. Da sind wir für die dreifache Brennweite nur beim nicht ganz doppelten Preis.

Aber ach, die beiden Konzepte ergänzen sich. Die SX40 als leichte und kleine immer-dabei. und die DSLR für die gezielteren Aktionen.

...
Interessant dürfte ja die Fuji X-S1 e v e n t u e l l werden, im Vergleich zur 40iger.

LG, Dieter

Da bin ich auch sehr gespannt. Allerdings wird sie recht groß und vermutlich so teuer, dass sie wohl eher nicht der SX40 als Alternative gegenübersteht.

Die verschiedenen gezeigten Bilder polarisieren mich in mir selbst.
 
naja die 40er ist auch nicht um so vieles kleiner als ne kleine DSLR.
OK, Objektiv kommt dann noch dazu. Aber als immerdabei (welches mein Lieblingsunwort des Jahres 2011ist, neben nachhaltig und 2010 war mein Unwort des Jahres suboptimal) ist die 40er für mich doch ein wenig zu groß.

LG Dieter
 
mal wat anderes:

wie feinfühlig läst sich der opt. Zoom einstellen bzw welche Stufen sind vorgegeben ?

Hintergrund:

auf dem ausfahrenden Objektivtubus sind oben Markierungen mit Brennweitenangabe aufgedruckt,
der Abstand zwischen 500mm und 840mm ist viel kleiner als zb zw 300 und 500mm.

uch habe den Eindruck als könnte man zB auf 500mm zoomen, und wenn man den Hebel noch einmal drückt dann springts gleich auf 840.

Gedanke:
dass die opt. Leistung am langen Ende nachlässt ist ja klar.
Dann sag ich mir: OK, kauf ich mir ne Knipse mit max. Brennweite 300mm dann ist die vielleicht bis 200mm wirklich gut,
kauf ich mit eine bis 600mm dann ist die vielleicht bis 4-500mm relativ gut,
kauf ich mir eine mit 840mm dann ist die bis 6-700mm relativ gut.

Wenn ich nun sage: 840mm nutze ich nur im Notfall, um im halbwegs qualitativ guten Bereich zu bleiben zoome ich nur bis 600mm, aber die Kamera lässt 600mm gar nicht zu sondern springt von 840 gleich auf 500mm runter,
dann habe ich defacto nur eine 500mm-Kamera.

Dann kann ich mir gleich eine FZ150 kaufen deren 600mm ich dann auch auf 500 kastrieren kann.

Damit wäre "das" Kaufargument der SX40, nämlich die längere Brennweite, futsch.

Also: in welchen Schritten läst sich der Zoom einstellen ?
 
Das Sigma hat die halbe Brennweite? Nö, die SX 40 hat die halbe Brennweite des Sigmas. Und durchgängig f/2,8 beantwortet mir warum du darauf sparst.
Zwischendurch brauche ich einfach wieder mal einen mit der Keule auf die Mütze, damit ich aus meiner Begeisterung wieder aufwache :D

Du hast vollkommen recht!
Die Bilder sehen in Briefmarkengrösse im Picasa-Link erstaunlich gut aus, wenn man sie sich aber grösser herunterlädt, sieht man natürlich schon Unterschiede, sie kommt an meine Combo logischerweise nicht ran.

Die halbe Brennweite des Sigma?

Sigma 120-400 am Crop = 640mm
SX40 umgerechnet auf KB: = 840mm
nur 30% mehr, aber trotzdem: zu einem Bruchteil des Preises/Gewichts/Grösse einer DSLR (auch wenn man die billigste 1100D und ein Tamron 18-270 nimmt)
Ist schon erstaunlich, für die Kleine ;)

Aber ach, die beiden Konzepte ergänzen sich. Die SX40 als leichte und kleine immer-dabei. und die DSLR für die gezielteren Aktionen.
Ja, das stimmt natürlich! :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

natürlich lässt sich mit einer DSLR generell bei einer entsprechenden schweren und umfangreichen Ausrüstung eine viel bessere BQ erreichen - nur - um mal einen früheren Beitrag aufzugreifen - bis ich das Tele montiert habe, ist der Specht vielleicht schon weg :lol:

Als "immerdrauf" ein Objektiv 18 - 270 mm an der DSLR (bei mir Nikon D7000) ist für mich wegen der Randunschärfen auch nur eine sehr unbefriedigende Lösung, zudem ich auch noch laaaange keine 840 mm Brennweite erreiche...

Na klar muss ich bei der SX40 genauso mit Randunschärfen leben, die aber eigentlich erst in der 100% Ansicht so richtig auffallen. Ich sehe mir meine Bilder auf einem HD-Fernseher mit 142 cm Diagonale an, oder auch nur am PC und kann dabei wirklich nicht meckern, was die SX40 zu leisten vermag :top:

Um hier im Forum weiteren Diskussionsstoff zu liefern, habe ich ein paar Fotos hochgeladen, die ich die Tage mit der SX40 geknipst habe. Die Betonung liegt hierbei auf "geknipst", einfach, um mal die Kamera ein wenig zu testen...

Beeindruckend ist für mich der Brennweitenbereich, den man (Frau) bei den letzten drei Fotos sehr gut sehen kann. Tja, bei der Aufnahme im Weitwinkel sind die Angler auf dem Steg kaum zu sehen. Bei der letzten Aufnahme habe ich dann testhalber auch noch den digitalen Zoom hinzu geschaltet...

https://picasaweb.google.com/104062016647439803918/CanonSX40HS

Mir macht das Teil unheimlich viel Spaß und mit der BQ bin ich mehr als zufrieden. Besonders das Rauschverhalten ist gegenüber der SX30 (die ich auch hatte) viel, viel besser geworden.

P.S. Sämtliche Fotos sind ohne Stativ entstanden...
 
Die Entscheidung stand eigentlich vorher schon fast fest - aber jetzt ist sie sowas von klar: die SX40 hole ich mir noch heute! :)

€: So, sie ist mein und ich bin schon mal ziemlich angetan von dem kleinen Ding! :top:

Haptik: Kunststoff, aber ich finde, sie liegt super in der Hand.

Zoom: supersmooth (man kann den Brennweitenhebel nur leicht antippen, dann zoomt sie sehr langsam und fein! :top::top:

Und natürlich ein schlauer Akku, wie bei eineder dreistelligen EOS! :top:
(nicht wie die Unsitte bei Nikon mit der Laderei in der Kamera! :grumble:)

Hier mal bisschen geknipst. 24mm, zwei dazwischen und 840mm (alle freihand, verkleinert und leicht geschärft).

Das Licht war nicht besonders gut, aber scheint mir trotzdem nicht ganz verkehrt. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
...

Die halbe Brennweite des Sigma?

Sigma 120-400 am Crop = 640mm
SX40 umgerechnet auf KB: = 840mm
...

Hier rechne ich anders. Ich nehme die maximale Brennweite der SX40 (150mm) und suche die Brennweite an der DSLR oder EVIL etc. bei der ich auf den selben Bildauschnitt betrachtet die selbe Qualität erhalte wie an der SX40. Und da bedarf es eben keines 840ers am größeren Sensor.

Ich schätze mit einem 300er wird man die SX40 bereits erreichen. Vielleicht ist es auch erst das 400er. Aber ein 840er benötigt man dafür nicht.

Praktisch habe ich den Vergleich nur zwischen SX10 und 550d mit 250mm. Außer bei Telemakros kann die 550d mithalten. Meine SX10 hat also nur einen Televorteil auf 250mm obgleich der Bildwinkel auf den eines 560 am KB beschränkt ist.
 
Und Du setzt die SX40 auf die gleiche Stufe mit der SX10. Na in dem Fall...

Abgesehen davon ist das eine etwas sehr abenteuerliche "Berechnung" - ich würde da eher von äusserst spekulativ reden ;)
 
Und Du setzt die SX40 auf die gleiche Stufe mit der SX10. Na in dem Fall...

Der SX10 habe ich nur den "Vorteil" bis zu einem 250er zugestanden. Der SX40 (allerdings durchaus spekulativ) den "Vorteil" bis zu einem 300er bzw. 400er. Das ist schon ein Unteschied.

Wobei man das erst wirklich wissen kann wenn man es durch-testet. Dabei würde sich sicher erweisen, dass das auch vom Motiv und vom Licht abhängig ist.

Wobei es mir hier nicht um die exakten Werte geht als vielmehr um das Bewusstsein, dass der "Televorteil" und die Bildwinkel-Reduzierung zweierlei sind und die einfache Rechnung Crop-Faktor = Televorteilsfakrot mit zunehmender Pixeldichte der DSLRs und EVILS mehr und mehr Unsinn ist.
 
Hier mal paar Zoomstudien, jeweils von 24mm bis 840mm.

Alle Bilder OOC, teilweise bisschen mehr Kontrast (wegen des schlechten Lichts), dann verkleinert und nachgeschärft (TOP, 0.5)

Ich finde die Bilder - angesichts der relativ bescheidenen Lichtverhältnisse (Bilder ab Serie 2 alle in der Dämmerung, um 19 Uhr!) - erstaunlich gut!
Mit der DSLR ist das IMHO bei diesem Licht mit dieser Brennweite (selbst mit dem 400er/5.6!) aus freier Hand schlicht und ergreifend völlig ausgeschlossen!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten