• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon PowerShot SX40 HS

  • Themenersteller Themenersteller Gast_147301
  • Erstellt am Erstellt am
DPP wird m.M. nur für EOS mitgeliefert.
Stimmt nicht, z.B. verarbeitet DPP auch die RAWs der G12.
Dann schau dir die unbearbeiteten wirklichen Rohdaten (CHDK) der SX30 oder SX220/230 mal an. ;)
Zu der oben genannten G12 kann ich ein bisschen was erzählen.
Wenn ich da die RAWs durch LR3 schiebe, ist das Ergebnis erst mal katastrophal. Da rauscht es wie die Seuche.
Bei Verwendung von DPP bekommt man dagegen auf Anhieb die gleiche JPG-Güte wie ooc, mit dem Potenzial, zuvor noch etwas zu verdrehen.
DPP scheint also offensichtlich zu "wissen", was bei ooc abläuft.

Aber ich bezog meine Äußerung zuvor auf die genannten Lens-Distortion-Korrekturen, die ich mir ooc nicht so recht vorstellen kann.

Nichtsdestrotrotz, ich gebe definitiv keine 400+ Euro für eine Cam aus, welche keine RAW-Unterstützung bietet. Das darf Canon ruhig noch ein paarmal von mir lesen, sofern man dieses Forum überhaupt verfolgt ;)

Erwin
 
Da ich gerne eine Bridgekamera nutze interessiert mich die neue SX40 ebenso wie die kürzlich vorgstellte Panasonic DMC-FZ150. So habe ich mir die Vorgängermodelle, die Canon SX30IS und die Panasonic DMC-FZ100 in einem "Ich bin doch nicht blöd-Markt" angesehen.

Besonders angekommen ist es mir dabei auf die Größe des elektro. Suchers. Ich fotografiere oft noch mit meiner alten Bridge, Fuji s9600. Die hat einen angenehm großen EVF und ich nutze diesen bei hellem Sonnenlicht auch zur Kontrolle des Bildes, was bedeutend besser geht als unter Betrachtung auf dem Display.

Die Panasonic hat einen minimal kleinere EVF als meine Fuji und damit geht das vorab Beschriebene gerade noch so...

Der EVF der Canon ist jedoch so winzig, dass selbst die Motivauswahl damit keinen Spaß macht. Und anscheinend kann man bei der Bildbetrachtung gar nicht vom Display auf den EVF umschalten, so dass eine Nutzung des EVF zur Bildkontrolle gänzlich ausscheidet. Zumindest hatte ich keine Umschaltmöglichkeit bei der SX30IS gefunden.

Aber bei dem winzigen EFV kann man eine Beurteilung, ob das Bild scharf geworden ist sowieso vergessen.

Wenn das bei der SX40 ebenso ist, dann kann ich die abhaken.

Grüße
Ulrich
 
Aber bei dem winzigen EFV kann man eine Beurteilung, ob das Bild scharf geworden ist sowieso vergessen.

Wenn das bei der SX40 ebenso ist, dann kann ich die abhaken.

Grüße
Ulrich

Moin Ulrich,

warum willst du über den (in nehme an mit EVF meinst du elektr. Viewfinder) die Bildschärfe kontrollieren.
Ich habe eine SX30 (die lahme Kröte ;) ) und dieser funzelige Viewfinder ist übel, aber ob´s scharf wurde oder nicht dafür nehme ich immer den Monitor und zoome ins Bild.
Selbst damit ist manchmal eine Schärfekontrolle nicht zu 100% ggü. dem Rechner möglich.
Wobei mit richtiger Belichtungseinstellung ist der AF ziemlich treffsicher und da macht die SX40 wahrscheinlich noch nen wesentlich besseren Job, da die Bilder auch bei hohen ISO Werten rauschfrei sein sollen:
 
Hallo Markus,

der Mensch ist bekanntlich ein Gewohnheitstier. Das rückseitige Display meiner Fuji s9600 ist mit 2 Zoll recht klein und ich habe als Gleitsichtbrillenträger (vorangschrittenes Alter :D) so meine Last - zumindest bei hellem Sonnenlicht -eine vernünftige Bildkontrolle damit durchzuführen. Und mittels EVF (ja das ist der elektr. Viewfinder) klappt das vorzüglich. Auch beim Fotografieren verwende ich sehr gerne den EFV, ebenfalls aus oben genannten Gründen. Und der bei der SX30 leider viel zu klein geraten.

Natürlich kann ich mich auch an was anderes gewöhnen, aber meistens ist man doch geneigt, an lieb gewonnen Gewohnheiten festzuhalten...

Nehme an, dass meine Aussage oben im Post #22, dass man zumindest bei der SX30 die Bildbetrachtung via EFV nicht vornehmen kann zutrifft, richtig?

Gruß
Ulrich
 
Ich fotografiere ab und zu noch mit einer Fuji S6500fd, und selbst mit dem ultramiesen EVF kann man bei AF fotografieren. MF fällt natürlich flach, habe ich aber bei Kompaktknipsen nie benötigt.
 
Ich erkenne bei den Testbildern hier http://www.digitalcamerainfo.com/co...40-HS-Digital-Camera-Review/Sample-Photos.htm zweierlei.

Bei dem ersten Bild sieht man rechts eine Unschärfe. Ansonsten ist die Schärfe ok aber nicht überragend. Es ist wohl der Preis den man bei den extremen Linse zahlen muss?!
Wenn man das Testbild bei ISO800 von der SX30 und 40 vergleicht sieht man bei der 40 mehr Details bei weniger Rauschen. Klarer Fortschritt!

Bei anderen Bildern wie hier https://picasaweb.google.com/kheim53/SX40#5656349352668802834 sieht man aber wieder sehr heftige CAs. :(

https://picasaweb.google.com/107773340703082500652/UntitledAlbum

Und hier muss man sagen das es ansich ganz gut ist für so eine Kamera, die hohen ISO sind erstaunlich gut.
Aber wenn man es dann genau ansieht ist auch alles etwas detailarm, keine Pore ist zu erkennen.
Gute Knipsqualität, aber jenseits von allem was sich anspruchsvolle DSLRer von einer Zweitkamera erwarten.
Für ein Superzoom ist das aber alles wahrscheinlich sehr gut?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich erkenne bei den Testbildern hier http://www.digitalcamerainfo.com/co...40-HS-Digital-Camera-Review/Sample-Photos.htm zweierlei.

Bei dem ersten Bild sieht man rechts eine Unschärfe. Ansonsten ist die Schärfe ok aber nicht überragend. Es ist wohl der Preis den man bei den extremen Linse zahlen muss?!
Wenn man das Testbild bei ISO800 von der SX30 und 40 vergleicht sieht man bei der 40 mehr Details bei weniger Rauschen. Klarer Fortschritt!

Bei anderen Bildern wie hier https://picasaweb.google.com/kheim53/SX40#5656349352668802834 sieht man aber wieder sehr heftige CAs. :(

https://picasaweb.google.com/107773340703082500652/UntitledAlbum

Und hier muss man sagen das es ansich ganz gut ist für so eine Kamera, die hohen ISO sind erstaunlich gut.
Aber wenn man es dann genau ansieht ist auch alles etwas detailarm, keine Pore ist zu erkennen.
Gute Knipsqualität, aber jenseits von allem was sich anspruchsvolle DSLRer von einer Zweitkamera erwarten.
Für ein Superzoom ist das aber alles wahrscheinlich sehr gut?!

Hi,
ich möchte nicht falsch verstanden werden, ich möchte selber auch nicht die vielen Möglichkeiten einer DSLR missen, also meistens wenigstens ;)
Aber wenn ich alleine die Weiterentwicklung der SX40 ggü. der SX30 betrachte, die ich übrigens für alles Situationen habe, bei der ich mein DSLR Equipment nicht mitschleppen möchte, finde ich die Bildqualität echt ansprechend.

Vielleicht nicht direkt die Bilder aus dem o.g. Test, aber bei dpreview im "canon talk forum" posten ganz normale User u.a. ihre Testbilder und da sind richtig klasse Bilder, vorallem auch bei ISO 400/800, dabei.
Wenn ich die, mit Bildern meiner SX30 vergleiche, kommen mir fast die Tränen, denn ich kann mich heute zwischen MEGArauschen oder Verwackelungsunschärfe entscheiden :lol:
 
Hallo,
bisher habe ich in diesem Forum immer nur gelesen, muss mich aber jetzt auch mal einklinken und ein paar Worte loswerden :)
Im Frühjahr habe ich vorübergehend mit der SX30 geknipst, sie aber ganz schnell wieder wegen des Rauschens zurückgegeben. Seit ein paar Tagen fotografiere ich nun mit der SX40 und bin absolut begeistert :top:
Natürlich kann man diese Kamera nicht mit einer DSLR vergleichen, denke aber, dass es auch einen Unterschied ausmacht, ob ich nun 600 oder 6000 Gramm mit mir herumschleppen muss! Der rießige Brennweitenbereich macht einfach nur noch Spaß, wobei sich die Bildqualität wirklich mehr als sehen lassen kann. Anbei noch kurz bemerkt - ich weiß von was ich rede, da ich auch noch ´ne Nikon D7000 besitze.
Die angehängten Bilder sind nur verkleinert, damit ich sie in dieses Forum hoch laden konnte. Beide Fotos wurden aus der freien Hand geknipst. Der Strauß wurde mit 150 mm Brennweite fotografiert. Der Mond ebenso, aber zusätzlich mit 3,1 -fachem digitalen Zoom.
Viele Grüße
Klaus
 
Hallo,
bisher habe ich in diesem Forum immer nur gelesen, muss mich aber jetzt auch mal einklinken und ein paar Worte loswerden :)
Im Frühjahr habe ich vorübergehend mit der SX30 geknipst, sie aber ganz schnell wieder wegen des Rauschens zurückgegeben. Seit ein paar Tagen fotografiere ich nun mit der SX40 und bin absolut begeistert :top:
Natürlich kann man diese Kamera nicht mit einer DSLR vergleichen, denke aber, dass es auch einen Unterschied ausmacht, ob ich nun 600 oder 6000 Gramm mit mir herumschleppen muss! Der rießige Brennweitenbereich macht einfach nur noch Spaß, wobei sich die Bildqualität wirklich mehr als sehen lassen kann. Anbei noch kurz bemerkt - ich weiß von was ich rede, da ich auch noch ´ne Nikon D7000 besitze.
Die angehängten Bilder sind nur verkleinert, damit ich sie in dieses Forum hoch laden konnte. Beide Fotos wurden aus der freien Hand geknipst. Der Strauß wurde mit 150 mm Brennweite fotografiert. Der Mond ebenso, aber zusätzlich mit 3,1 -fachem digitalen Zoom.
Viele Grüße
Klaus

Hallo Klaus und herzlich willkommen,

die Bilder kommen mir sehr bekannt vor ;) bist du der dpreview "Jever" ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten