Gast_169360
Guest
Alle Bilder sind in Voll-Automatik gemacht worden. Also ist alles die Schuld von Canon 
Diese Automatik hat offensichtlich nicht bemerkt, daß es sich um sich bewegende Motive handelt.
Wäre interessant, welche Szene die Kamera erkannt hat (das blaue bzw. graue Symbol oben rechts im Display vor dem Abdrücken).
Ich würde bei sich bewegenden Haustieren, Drinnen folgendes machen:
Ich würde Drinnen generell den Zoom nicht nutzen, sondern immer bei Anfangsbrennweite knipsen (es wurde bei allen Beispielen gezoomed). Ansonsten geht die Lichtstärke unnötig runter, und das bei Bedingungen, bei denen die Kamera sowieso um jedes Fitzelchen Licht bettelt.
Dann in den AV-Modus schalten, Blende auf Minimum (also 2,7), Blitz auf AN (nicht Langzeitsyncro) und Blitzbelichtungskorrektur je nach Geschmack auf ca. -1 setzen. AF-Hilfslicht auch auf AN. Damit bleibt die Kamera bei 1/60 Verschlusszeit (grenzwertig, aber der Blitz friert das Motiv ja auch ein, reicht also in aller Regel) und füllt das fehlende Licht mit dem Aufhellblitz auf. Je mehr Umgebungslicht noch da ist, desto weniger nervst Du die Katze mit Blitz. Da muss sie eben durch...
Oder es muss, wie bereits erwähnt, eine andere Kamera her.

Diese Automatik hat offensichtlich nicht bemerkt, daß es sich um sich bewegende Motive handelt.
Wäre interessant, welche Szene die Kamera erkannt hat (das blaue bzw. graue Symbol oben rechts im Display vor dem Abdrücken).
Ich würde bei sich bewegenden Haustieren, Drinnen folgendes machen:
Ich würde Drinnen generell den Zoom nicht nutzen, sondern immer bei Anfangsbrennweite knipsen (es wurde bei allen Beispielen gezoomed). Ansonsten geht die Lichtstärke unnötig runter, und das bei Bedingungen, bei denen die Kamera sowieso um jedes Fitzelchen Licht bettelt.
Dann in den AV-Modus schalten, Blende auf Minimum (also 2,7), Blitz auf AN (nicht Langzeitsyncro) und Blitzbelichtungskorrektur je nach Geschmack auf ca. -1 setzen. AF-Hilfslicht auch auf AN. Damit bleibt die Kamera bei 1/60 Verschlusszeit (grenzwertig, aber der Blitz friert das Motiv ja auch ein, reicht also in aller Regel) und füllt das fehlende Licht mit dem Aufhellblitz auf. Je mehr Umgebungslicht noch da ist, desto weniger nervst Du die Katze mit Blitz. Da muss sie eben durch...
Oder es muss, wie bereits erwähnt, eine andere Kamera her.