• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot SX30 IS

Alle Bilder sind in Voll-Automatik gemacht worden. Also ist alles die Schuld von Canon ;)
Diese Automatik hat offensichtlich nicht bemerkt, daß es sich um sich bewegende Motive handelt.
Wäre interessant, welche Szene die Kamera erkannt hat (das blaue bzw. graue Symbol oben rechts im Display vor dem Abdrücken).

Ich würde bei sich bewegenden Haustieren, Drinnen folgendes machen:
Ich würde Drinnen generell den Zoom nicht nutzen, sondern immer bei Anfangsbrennweite knipsen (es wurde bei allen Beispielen gezoomed). Ansonsten geht die Lichtstärke unnötig runter, und das bei Bedingungen, bei denen die Kamera sowieso um jedes Fitzelchen Licht bettelt.
Dann in den AV-Modus schalten, Blende auf Minimum (also 2,7), Blitz auf AN (nicht Langzeitsyncro) und Blitzbelichtungskorrektur je nach Geschmack auf ca. -1 setzen. AF-Hilfslicht auch auf AN. Damit bleibt die Kamera bei 1/60 Verschlusszeit (grenzwertig, aber der Blitz friert das Motiv ja auch ein, reicht also in aller Regel) und füllt das fehlende Licht mit dem Aufhellblitz auf. Je mehr Umgebungslicht noch da ist, desto weniger nervst Du die Katze mit Blitz. Da muss sie eben durch...
Oder es muss, wie bereits erwähnt, eine andere Kamera her.
 
also mit absicht blitze ich meine tiere sicherlich nicht an ;) Wie gesagt, eigentlich bräcuhte ich eine die unheimlich schnell fotografiert, es bezieht sich auch auf hunde und ich habe einen sehr zappeligen hund.
aber wie ich auch schon sagte, ich bin eher anfänger und da wei0 ich nun mal noch nich richtig was ich an und ausschlaten soll/kann.
 
Wie rud schon gesagt hat, besteht das Problem hier in zu langen Belichtungszeiten und zu hohen ISO-Werten.

Wenn du Blitzen vermeiden möchtest, solltest du also für ansonsten gute Lichtverhältnisse sorgen, das heißt im Freien fotografieren oder zumindest zusätzliche Lichtquellen einschalten.

Zu Alternativkameras:
Wenn Geld keine Rolle spielt, kauf dir eine Canon 5DMarkII mit EF 35mm f1.4L USM Objektiv, dann brauchst du garantiert keinen Blitz mehr. Nachteil: kostet so um die 3000 EUR.

Ansonsten: Offenbar brauchst du den Zoom der SX30 gar nicht so sehr, daher wäre eine lichtstarke Kompakte (Panasonic LX5, Canon S95, Samsung EX1, Olympus XZ1, Nikon P300, Ixus 300 HS, Ixus 310 HS) für dich besser geeignet zur Aufnahmen von Tieren in Wohnräumen.
 
also mit absicht blitze ich meine tiere sicherlich nicht an ;) Wie gesagt, eigentlich bräcuhte ich eine die unheimlich schnell fotografiert, es bezieht sich auch auf hunde und ich habe einen sehr zappeligen hund.
aber wie ich auch schon sagte, ich bin eher anfänger und da wei0 ich nun mal noch nich richtig was ich an und ausschlaten soll/kann.


Dann würde ich Dir zu einer Casio raten, die sollen ja ca. 40 Bilder/sek machen. Wäre das schnell genug?
Die hier z.B. http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/2592525_-exilim-ex-zr100-casio.html
 
Also es sollte egal sein, ob drinnen oder draußen. Katzen kann ich nur drinnen fotografieren ;) Hunde fotografiere ich aber lieber draußen. Und meist in Action und nicht im Ruhestand.

3000 Euro?? Nein danke! Das is mir dann doch ein wenig zu viel für das bisschen Hobbyfotografieren ;)

Vielen Dank übrigens für euer Tipps und Kommentare. ich werde heute mal in ein fotogeschäft gehen, ich bin gespannt was mir erzählt wird...
 
Also der Kameramensch :D hat mir eine Panasonic Lumix empfohlen. Ich weiß das Modell jetzt nicht genau, aber auf jeden fall nicht die neueste. sondern das vorgänger. ich schau mal ob ich sie finde..
 
oh mist, ich hab keine Ahnung welche es war. Also wohl eine Kompaktkamera, sie hatte 12 fach Zoom und man konnte sie auch manuell einstellen. die neueste hätte nur so ein 4fach Zoom extra, das was ich in der Hand hatte wäre ausreichend?? Toll, ich kann aber nochmal im schaufenster gucken irgendwann. er meinte er würde sie deshalb empfehlen, da sie relativ schnell auslöst...
 
O.k., dann war es mit Sicherheit die TZ10. Der Nachfolger (TZ22) ist in der Tat nicht zu empfhelen.

Die TZ 10 macht bei guten Lichtverhältnissen (v.a. bei Sonnenschein draußen) sehr schöne Bilder, im Lowlightbereich (Innenaufnahmen) ohne Blitz tut sie sich schwerer. Wenn die Bilder im Lowlightbereich ohne Blitz gut werden sollen, nimm lieber die LX3.

Die Auslösegeschwindigkeit der TZ10 ist nicht schlecht, aber auch nicht übermäßig gut, wenn es hierauf ankommt, würde ich die die Casio Ex-ZR100 vorziehen, die auch eine sehr hohe Serienbildrate hat.
 
ich weiß das es schwer ist immer alles in einem möglichst bequem zu bekommen :D dennoch für tipps bin ich offen... die excilim scheint ja eher so die schnellere variante zu sein..
 
Hallo felia,

sei mir nicht böse, wenn ich das jetzt hier so klar schreibe.
Bevor du dich nicht intensiver mit den Grundkenntnissen der Fotografie auseinandersetzt, wird jede Investition in eine neue Kamera rausgeschmissenes Geld sein.
Du wirst mit den Ergebnissen nicht zufriedener sein als jetzt und selbst bei der 3000,- € Variante, die hier beschrieben wurde, wirst du ohne manuelle Einstellungen und das Verständnis für z.B. Blende/Zeit usw. keine wirklich guten Bilder erzeugen.

Natürlich ist gerade die SX30 extrem lahm (kann ein Lied davon singen ;)), aber was nutzt die eine Serienbildgeschwindigkeit von 30 Bildern/s die alle, für die Bildwirkung mit "falschen" autom. Einstellungen, fotografiert wurden.

Ich meine das echt nicht böse, sondern als Tipp!!! Investier erst Zeit in Lektüre und dann eventuell in neues Material, der Weg ist um einiges günstiger und wer weiss, eventuell arbeitest du dann ja erst mal mit der SX30 weiter und investierst vielleicht in einen externen Biltz, den man dann so einstellen kann, das deine Tiere nur indirekt angeblitzt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sx30 Firmware

Hallo, bib seit gestern neu hier. Habe über Nacht versucht mein Problem hier auszulesen, komme aber nicht weiter.
Bin auf der Suche, wie man die Firmwareversion der sx30 ausliest um dann die richtige chdr Version installieren zu können. Der Vorgang an sich ist mir bis zum Auslesen klar, denn an meiner ixus90 geht es auch. Die sx30 reagiert bei Set+Display überhaupt nicht. Bleibt nur noch, ich mache etwas falsch beim erstellen des Files auf der formatierten sd-Card (rev.req).
weil mi die Kamera eigentlich gut gefällt, hat sich meine Bekannte die gleiche gekauft. So hatte ich Gelegenheit es an ihrer Kam auch zu probieren. Auch da bin ich gescheitert.
Wie ich lesen konnte, ist hier allen klar wie das geht.
Weil ich in der Fotografie Neuling bin, naja, habe davor geknipst, habe ich mir diese kam gekauft um bei meinen Versuchen die Spiegelauslösungen an meiner 50D einzusparen.
Im grossen und ganzen bin ich sehr zufriede, aber ich will das RAW-Format haben.

Ich hoffe hie wird mir geholfen.
Ach so, hab vorhin noch bei Canon angefragt, die sagen, das kann nur ein Canonfachman :-(((

Gruß vom Norrlander
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Soweit ich das verstanden hab,muss man nur die reg-datei auf der Speicherkarte platzieren (nicht in ein verzeichnis) und den angebenen Tastencode eingeben.
Ich wollte es die Tage auch mal probieren

Oder eine Software nutzen,hier der Hinweis:
"MS Windows users can also extract the firmware version number with wim's CameraVersion tool"
 
Zuletzt bearbeitet:
Okej, nachdem ich mich hier wiedergefunden habe, es hat geklappt mit der versionsnummer.
Danke fürs erste

Jetzt sollte ich noch wissen, wie ich die heruntergeladene Software von chdr auf der sd-Card platziere und muss Card partitioniert werde ? Meinte hier swas gelesen zu haben.
 
Danke für die Hilfe, hab's gepackt.

Allerdings muss ich feststellen, dieser riesige Funktionsumfang erschlägt mich schon etwas. Wie gut noch eine SLR zu haben :)

Gruß
Norrlander
 
Kann jemand eine Empfehlung geben für einen externen Blitz, für die Powershot SX30 IS. Empfehlung aufgrund eigener Erfahrungen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten