• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2024.
    Thema: "Diagonale"

    Nur noch bis zum 31.05.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Kamera Canon Powershot SX220 HS und SX230 HS

Ich könnte mir vorstellen, dass auch GPS gerechnet werden muss. Insofern könnte die SX230 etwas langasamer sein. Aber ob dies gross was ausmacht...
 
@jopl, @rolly22,

danke für Euren schnellen und kurzen Kommentar zu meiner Frage.
Hat mir die Entscheidung leichter gemacht (pro SX230).

Hätte da noch eine Frage und zwar bezüglich CHDK. Bin da nicht so firm, wie man das macht (Wo,welche Datei runterladen und wie einspielen).
Wäre für einige Tipps dankbar,

Günter
 
AW: Canon Powershot SX220 HS ud SX230 HS

Hallo,

Du bekommst Informationen im Forum chdk-treff oder hier gibt es auch einen Thread speziell für die SX230. Ebenso gibt es ein tolles Handbuch. einfach mal googlen
 
Zuletzt bearbeitet:
@jopl, @rolly22,

danke für Euren schnellen und kurzen Kommentar zu meiner Frage.
Hat mir die Entscheidung leichter gemacht (pro SX230).

Hätte da noch eine Frage und zwar bezüglich CHDK. Bin da nicht so firm, wie man das macht (Wo,welche Datei runterladen und wie einspielen).
Wäre für einige Tipps dankbar,

Günter

CHDK auf SD-Karte: http://forum.chdk-treff.de/viewtopic.php?p=22809#p22809

SX230 CHDK-Thread hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=913936
 
@topcaser @rolly22,

danke nochmals für die schnellen Antworten.
Werde mich mal in die Materie einarbeiten.
Habe übrigens heute Mittag im Mediamarkt eine schwarze SX230HS gekauft.
Preis war nach Rücksprache mit der Verkäuferin wie im Internet,

Gruss, Günter
 
Mal ein kleines Experiment mit dem eingebauten Blitz.

Kurze Anleitung: Warten, bis es draussen dunkel ist. Glas und Kamera am Terassentisch in ca. 50 cm Entfernung aufstellen und Kamera auf manuellen Fokus. Dann gleichzeitig den Auslöser drücken und zB. eine Feige ins Glas fallen lassen, das richtige Timing hat man schnell raus. Der schwarze Hintergrund ist einfach "dunkle Nacht".

Eine zusätzliche Beleuchtungsquelle wurde nicht verwendet, nur der kamerainterne Blitz. Kein CHDK oder andere Erweiterungen/Aufsätze, nur "Kamera pur". Die Bilder wurden etwas nachbearbeitet, verkleinert und nachgeschärft.


Super Bilder! Muss ich auch unbedingt mal ausprobieren.

Ich hab ein interessantes Tutorial gefunden, das beschreibt, wie man das Ganze aufwendiger gestalten kann:
http://photoextremist.com/highspeed-flash-photography-tutorial-with-water-tank

Das hier ist auch sehenswert:
http://www.thisiscolossal.com/2011/10/high-speed-liquid-and-bubble-photographs-by-heinz-maier/
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Schärfe, Kontrast, Sättigung, Farbe usw. sind einzustellen über: FUNCSET-Taste -> MyColors -> Custom Farbe -> DISP-Taste ...und dann mit Steuerkreuz wählen/ändern


Einstellungen P-Modus:

- GPS "aus" ...nur wenn benötigt einschalten, GPS ist Akkufresser Nr.1
- i-Contrast "aus" ...zur Dynamikerweiterung werden hierbei höhere ISO verwendet. Bei Sonnenschein dann Bilder mit ISO160 oder ISO320 ist für mich einfach nicht das gelbe vom Ei
- AutoISO ...keine Begrenzung möglich, max. ISO1600 im P-Modus.
- Bel.korr. -1/3 EV (bei Belichtung: Mehrfeldmessung)
- Bel.korr. +/-0 EV bis +1/3 EV (bei Belichtung: Mittenbetont Integral)
- Schärfe +1
- Kontrast 0 ...bei +1 aufpassen wegen ausgefessenen/überbelichteten Himmel o.ähnl., etwas gegensteuern mit Belichtungskorr. -1/3 ist da dann quasi Pflicht
- Sättigung +1 (bei Blau -1 & Rot/Grün 0) ...ist mir öfters etwas zu bunt
- Sättigung 0 (bei Blau 0 & Rot/Grün +1) ...gefällt mir in den meisten Situationen
- Hautfarbe +1 (dunkler) ...in Innenräumen 0 bis -1
- Blitz +1/3 bis +2/3 ...+1/3 geht quasi immer, da die SX eher weniger stark blitzt. Deswegen wird also noch lange nicht alles "totgeblitzt".
- IS-Modus "Kontinuierlich" ...macht´s leichter im Tele den Bildauschnitt zu wählen. Man erkennt auch wann sich der Stabi "eingependelt/beruhigt" hat



Einstellungen Tv-Modus:

- kurze Belichtungszeit einstellen, z.B. 1/800sec ...für Schnappschüsse von schnell bewegten Objekten (Kind, Hund, Hottehüh usw.)
- Safety Shift "An" ...erhöht automatisch ISO-Wert wenn nötig, hält aber die Bel.zeit bis ISO800 auf eingestelltem Wert, erst dann wird die Zeit verlängert um nicht unterzubelichten
- Rest wie P-Modus


Einstellungen AUTO/Herzerl-Modus:

- geht eh´ fast nix einzustellen. Ich verwende den AUTO-Modus so gut wie nie. Wenn überhaupt dann nur in Innenräumen mit Blitz, da dort die (nicht abschaltbare) automatische Schattenaufhellung oft recht gute Ergebnisse liefert. Da die SX im AUTO-Modus eher spät den Blitz einsetzt muss man eben in der entsprechenden Situation probieren ob sie der Meinung ist Blitzen zu müssen oder nicht. Im Zweifel lieber den P-Modus mit manuell aktiviertem Blitz.

Hallo Rolf,
ich habe alle beschriebenen Einstellungen durch gespielt und kann mich nicht recht mit der SX220 anfreunden. Teilweise wirkt bei Gruppenaufnahmen mit Blitz der Hautton viel zu rot, obwohl auf Neutral gestellt. Ich habe auch schon hellerer Hautton eingestellt, ohne gewünschten Erfolg. Hast Du auch eine gute Empfehlung für Blitzaufnahmen. Du hattest bestimmt auch die F200exr in Gebrauch. Ich überlege mir schon ob ich vielleicht noch eine gut Gebrauchte kaufe. Die Fuji-Farben wirken auf mich viel natürlicher, nicht so übertrieben Bonbonfarben. Kannst Du zum Vergleich F200 zu SX220 auch noch was sagen.

Danke für die Antwort
Hanton
 
Moin Leute,
ich habe eben eine schockierende Mail vom Canon Support erhalten.

Ich hatte meine 3 Monate alte Cam eingeschickt, da die Optikverschlusslamellen vorne auf der Linse nicht mehr richtig öffneten/schlossen.
Nun schreiben die, dass es eine Stoss/Fall Einwirkung gegeben habe. An der Hotline eben meine die (immerhin sehr freundliche Dame), dass es vorne am Ring Dellen gäbe aus denen die schließen, dass eine Druckeinwirkung gab, die die Lamellen beschädigt hat.
Warum ich schockiert bin ist, dass ich mit dem Vorgängermodell 1 Jahr um die Welt getingelt bin und es absolut keine Probleme an den Lamellen gab. In den 3 Monaten der neuen Kamera war die immer in einer Schutztasche und ich habe sie nur für ein Wochenende wirklich im Einsatz gehabt (da war sie leider schon fehlerhaft)...sprich ich habe keinen Schimmer, wie ich das hätte verhindern können bzw ob das wirklich der Grund ist.
Aber eine Chance habe ich wohl kaum denke ich...jedenfalls war ich bislang extrem zufrieden mit Canon - bin nun aber wirklich am überlegen, ob ich mir nochmal eine kompakte Canon kaufen würde. Kanns ja irgendwie net sein, dass es Zufall ist, ob da was kaputt geht oder net.

Kann natürlich auch irgendwie Pech gewesen sein, finde es trotzdem sehr schade und möchte diese Erfahrung lediglich mitteilen für den Fall, dass jemand mal wieder eine Kaufabwägung plant ;-)


Schönen Gruß
 
Stell' Dir einfach vor, DU würdest beim Reparieren sitzen und täglich landen X-Cameras auf Deiner Werkbank. Und dann kommt eine daher, die vorne eingedellt ist. Ist sicher hart für Dich, aber keine Firma der Welt wird Dir so etwas ersetzen.
 
... bin nun aber wirklich am überlegen, ob ich mir nochmal eine kompakte Canon kaufen würde.
[...]
Kann natürlich auch irgendwie Pech gewesen sein, finde es trotzdem sehr schade und möchte diese Erfahrung lediglich mitteilen für den Fall, dass jemand mal wieder eine Kaufabwägung plant ;-)
Für die Kaufabwägung fände ich es wichtiger uns zu zeigen, welche Schutztasche Du hattest. Ist vermutlich nicht so dolle gepolstert (war ja sicherlich kein Hardcase, oder?), sodaß sich z.B. ein Schlüsselbund der gleichzeitig mit in der Manteltasche liegt, in Tasche reindrücken kann.
 
@Molt
Mir ist versehentlich im Sommer bei einer MTB-Tour in den Alpen die Kamera mit ausgefahrenen Objektiv aus ca. 50cm Höhe heruntergefallen. Danach funktionierte der Lamellenverschluß auch nicht mehr 100%ig. Der Lamellenverschluß schloß sich nur auf einer Seite vollständig. Auch öffnete sich der Lamellenverschluß nicht mehr vollständig. Habe erstmal immer mit dem Finger etwas nachhelfen müssen. Ansonsten hat die kleine SX230 den unbeabsichtigten Falltest bestanden. Abends sah ich mir die Kamera genauer an. Habe auf einer Seite am Übergang Lamellen/Objektivkopf eine minimale Eindellung erahnen konnen. Eigentlich kaum sichtbar. Habe die Delle mit dem Fingernagel wieder etwas herausgedrückt und schon war wieder alles in Ordnung. Solange die Lamellen selbst nicht beschädigt sind, könnte das funktionieren...bei mir zumindest war das die Ursache. Glück gehabt. Dieses Spaltmaß ist eben sehr sehr klein. Ist ja auch gut so, damit kein Schmutz eindringen kann.
 
Wenn sich das Metall über den Lamellen etwas nach innen verbogen hat kann man das wie Du richtig sagst mit leichtem Anlupfen per Fingernagel wieder in die Originalstellung bringen. Ist ein wenig dünn geraten das "Blech" in dem Bereich, war bei mir ebenfalls schon eingedullert.

@hanton: Sorry, habe Dich glatt überlesen...:eek: Solche "roten Köppe" habe ich hauptsächlich bei den heute ja üblichen Stromsparglühlampen, da verschätzt sich der AWB gerne mal. Die Fuji´s haben grob gesagt eher einen etwas kühleren AWB als die Canon´s, was der Hautfarbe mit Blitz dann bei den Fuji´s entgegenkommt. Ich blitze eigentlich recht selten, mit MyColor auf "Neutral" sollte allerdings schon ein merklicher Unterschied bei der Farbgebung feststellbar sein. Kann Dir nun kein "Patentrezept" anbieten, evtl. könntest Du aber einen anderen Weißabgleich wählen oder auch in Innenräumen mit Blitz die MyColor Einstellung "kräftiges Blau" verwenden. Probiers aus, meine Frau musse auch eben gerade mal "Modell" stehen dafür...:) Nach dem 8. mal Test-Blitzen musste ich aber abbrechen, da sich ihr Gesichtsaudruck merklich nach :grumble: verschob...:eek:
 
Stell' Dir einfach vor, DU würdest beim Reparieren sitzen und täglich landen X-Cameras auf Deiner Werkbank. Und dann kommt eine daher, die vorne eingedellt ist. Ist sicher hart für Dich, aber keine Firma der Welt wird Dir so etwas ersetzen.

Ja, ist schon klar...aber ich frage mich nun schon, was ich tun soll damit das nicht wieder passiert.
das hier ist übrigens meine Tasche. Klar, ist die hauptsächlich gegen Staub, aber... ich weiß ja net. Dass da durch die Fronttasche hindurch was auf die Kamera drückt?!

Bzgl. der Eindellung warte ich eh nochmal die Fotos ab. Hatte leider dummerweise keine eigenen vorm Abschicken angefertigt, da ich überhaupt net damit gerechnet hatte, dass da was derartiges bei rumkommt. Fand die gut in Schuss...


edit: danke für den tipp mitm umbiegen...aber nun liegt die cam ja schon bei canon und der reperaturpreis inkl. versand von 30€ ist ja noch akzeptabel. werds von daher wohl reparieren lassen (wenn die bilder wirklich so deutliche dellen erkennen lassen), denn wenn ich ablehn muss ich ja mindest den rückversand und ggf. sogar den kostenvoranschlag zahlen
 
hab ja jetzt die SX220 HS schon seit April.

Nun hab ich allerdings das erste Mal Fotos mit Blitz gemacht, rel. nahe Aufnahmen - ohne Zoom

Da ist mir aufgefallen, dass unten rechts die Ecke sehr schlecht ausgeleuchtet ist.

Kennt Ihr das Problem?

Ansonsten würd ich nen Foto hochladen

danke
 
hab ja jetzt die SX220 HS schon seit April.

Nun hab ich allerdings das erste Mal Fotos mit Blitz gemacht, rel. nahe Aufnahmen - ohne Zoom

Da ist mir aufgefallen, dass unten rechts die Ecke sehr schlecht ausgeleuchtet ist.

Kennt Ihr das Problem?

Ich habe zwar keine SX220, gehe aber ziemlich sicher davon aus das es sich um eine Abschattung vom Objektiv handelt. Haben andere Kameras teilweise auch. Einzige Abhilfe dürfte leichtes Zoomen sein oder ohne Blitz fotografieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke Euch.
Na, umso mehr man in Foren liest, desto genauer schaut man sich ne Camera an

aber scheint ja echt normal zu sein
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten