• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot SX210 IS

AW: Canon PowerShot SX210 IS

Was echt komisch ist, das sie SX210 einen größeren Sensor hat, aber nur ne > 3 Lichtstärke.
Die S90 hat einen kleineren Sensor aber ne 2'er Lichtstärke :confused:

Nein, die S90 hat den größeren Sensor mit fast doppelter Fläche und deutlich größeren Pixeln.

S90: 1/1.7'' mit 10 MP
SX210: 1/2.3'' mit 14 MP

Schon mal aufgefallen, dass die Zahlen unter dem Bruchstrich stehen? ;)
 
AW: Canon PowerShot SX210 IS

Die SX210 hat den kleineren Sensor, da kommt noch ein Bruchstrich davor:

SX210: 1/2,3 Zoll-CCD = 0,43 Zoll
S90: 1/1,7 Zoll-CCD = 0,59 Zoll

;)

EDIT: cygnus-a war schneller...:cool:
 
AW: Canon PowerShot SX210 IS

Habe mich dann doch für die S90 entschieden.
Auch wenn die SX210 mehr Spielereien hat, und das sehr praktische HD Movie, aber ich will ja schließlich Fotos machen und keine Filme drehen!

Vielen Dank für eure Unterstützung :top:
 
AW: Canon PowerShot SX210 IS

@rolly22

Wie siehst Du die Videoqualität der SX210 im Vergleich zur SX200 ?

Könntest Du einen kleinen Video-Vergleich bei weniger Licht hochladen - oder Vergleichsfotos bei Dämmerung/Nacht...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon PowerShot SX210 IS

@rolly22

Wie siehst Du die Videoqualität der SX210 im Vergleich zur SX200 ?

Ich bin zwar nicht der Rolf, aber ich habe gestern grad mal beide kurz verglichen. Was auf Anhieb auffällt, ist dass der Stabi bei der SX210 bei Video ein deutlich ruhigeres Bild produziert. Wenn ich Zeit finde, lade ich mal Filme hoch.
 
AW: Canon SX210

Die Beschriftung des 5 Wege-Navigators ist jetzt menügesteuert. Bei dauerhaft leichtem Druck auf das Einstellrad erscheint nach ca. 2-3sec im Display die Belegung des Wählrades. War am Anfang deswegen auch etwas irritiert.

Tatsächlich. Besser als nichts ... aber trotzdem Unsinn, die Beschriftung wegzulassen.

Daß die SX210 doppelt so lange zum Speichern braucht konnte ich noch nicht feststellen, habe aber bisher auch nicht so genau drauf geachtet...-> Eben kurz mal ausprobiert, dauert bei mir mit der SX200 genauso lange. Ich teste das aber nochmal genauer aus, ob es da einen Unterschied gibt.

Hm, jetzt wirds merkwürdig. Meine macht es auch nicht mehr. Gestern hat sie immer ein kleines Diskettensymbol mit der Unterschrift 'saving' gezeigt. Heute nicht mehr. Ich weiss aber nicht mehr, welche Einstellungen ich so alles seit dem geändert habe. Egal, jetzt ist der Unterschied nicht mehr gross, man merkt es nur im Direktvergleich. Aber es müssen jetzt ja (leider) auch 14mp statt 12 komprimiert und geschrieben werden.
 
Hey,

zwei kleine Fragen zur SX210 IS:

1. Wo finde ich die Option, um den Blitzpopup zu deaktiveren? (Die gibt es nicht, oder? Reindrücken hilft auch nicht, der Blitz kommt wieder)

2. Mir fehlen die zwei senkrechten und waagerechten Linien zur Orientierung auf dem TFT. Wie kann ich diese anzeigen lassen?

Beste Grüße
 
Hey,

zwei kleine Fragen zur SX210 IS:

1. Wo finde ich die Option, um den Blitzpopup zu deaktiveren? (Die gibt es nicht, oder? Reindrücken hilft auch nicht, der Blitz kommt wieder)

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=648591&page=8
Casimero meinte irgendwo mal, daß in den Blitzeinstellungen bei deaktivierter Option "Safety FE" der Blitz drinbleiben müsste. Ich hatte das probiert, gefunzt hat´s nicht, Blitz kam wieder raus. Habe die Bedienungsanleitung diesbezüglich aber noch nicht gequält, vielleicht gibt´s ja eine Option dafür.

2. Mir fehlen die zwei senkrechten und waagerechten Linien zur Orientierung auf dem TFT. Wie kann ich diese anzeigen lassen?

Beste Grüße

Die Option ist im Menü unter -> Überlagerung -> "Gitternetz" zu finden. Dort findet sich auch die Anzeige der halbtransparenten 3:2 Linien.
 
AW: Canon SX210

Motiv 1: Stift: Stabilo kommt nur bei der Sx aus Germany. Die LX und die HX haben Germany entrauscht. So kaufe ich also keine LX und HX? Das kann man doch nicht dulden!

Meine Güte hast Du gute Augen! Das war mir glatt entgangen, aber tatsächlich. Das wurde bei den anderen ja komplett wegoptimiert, kann man nicht mal mehr erahnen.
 
AW: Canon SX210

Meine Güte hast Du gute Augen! Das war mir glatt entgangen, aber tatsächlich. Das wurde bei den anderen ja komplett wegoptimiert, kann man nicht mal mehr erahnen.

Leider erscheinen die Gegenstände auf den Testfotos der LX3 kleiner und daher ist es wahrscheinlicher, dass die Rauschunterdrückung weniger übrig lässt. Am besten NR auf -2 setzen und nachher entrauschen oder gleich Raw verwenden.
 
Hier mal ein paar Grössenvergleiche zwischen der SX210, der SX200 und der F200. Die Dicke des SX210-Gehäuses entspricht fast genau jener der F200, nur das Objektiv steht etwas weiter hervor. Auch wenn sich die 210 von der Gehäusegrösse einigermassen mittig zwischen der SX200 und der F200 befindet, fühlt sie sich mehr an, als wäre sie in der gleichen Klasse wie die F200.



 
Kann ich bestätigen, gefühlt größenmäßig liegt die SX210 um einiges näher bei der F200EXR als bei der SX200.
 
Erst mal besten Dank an Rolf für die Beantwortung meiner Fragen ;-)

Hier kommen auch schon die nächsten:


Test 1: Automatik, Blitz deaktiviert = Belichtung 1/30, ISO 160
Test 2: Automatik, Blitz aktiviert = Belichtung 1/60, ISO 320

Gibt es dafür einen Grund? Der Blitzt löst bei dieser Einstellung nicht aus, trotzdem ist die Belichtung und das Iso anders?!


Bei der SX200 IS fuhr der Blitz richtig geschmeidig raus und rein. Bei meiner SX210 IS hört man ein komisches Klackgeräusch beim Aus- und Einfahren.
Ist das bei euch auch so?


Wie auch bei der SX200 IS habe ich Streifen beim Filmen im Bild, wenn ich eine hellere Lichtquelle filme, was besonders bei Nacht negativ auffällt.
Gibt es hierfür eine Lösung? Das Problem ist mir erst bei der SX200 IS aufgefallen, die anderen Kameras hatten das Problem nicht.


Tjo, das wars auch schon ;-)

Vielleicht weiß irgendjemand Rat.
 
...
Test 1: Automatik, Blitz deaktiviert = Belichtung 1/30, ISO 160
Test 2: Automatik, Blitz aktiviert = Belichtung 1/60, ISO 320

Gibt es dafür einen Grund? Der Blitzt löst bei dieser Einstellung nicht aus, trotzdem ist die Belichtung und das Iso anders?!

Habe das eben auch ausprobiert und kann´s bestätigen. In der AUTO-Stellung verwendet die Kamera den Blitz erst wenn´s von der Belichtungszeit in Richtung 1/20sec geht. Das Warum bleibt bei mir aber auch offen. Automatiken sind manchmal etwas verwunderlich. Canon wird sich aber schon was dabei gedacht haben... nur was?

Bei der SX200 IS fuhr der Blitz richtig geschmeidig raus und rein. Bei meiner SX210 IS hört man ein komisches Klackgeräusch beim Aus- und Einfahren.
Ist das bei euch auch so?

Ja ist normal, klackt bei mir auch. Ist sicher die notwendige Mechanik, damit der Blitz beim Finger draufhalten auch drin bleibt und nicht wieder rauskommt wie bei der SX200.

Wie auch bei der SX200 IS habe ich Streifen beim Filmen im Bild, wenn ich eine hellere Lichtquelle filme, was besonders bei Nacht negativ auffällt.
Gibt es hierfür eine Lösung? Das Problem ist mir erst bei der SX200 IS aufgefallen, die anderen Kameras hatten das Problem nicht. ...

Das Problem müssten alle Kameras mit CCD haben:
http://de.wikipedia.org/wiki/Smear
 
So, ich hab versprochen, Bilder hochzuladen, allerdings hat mein PC ohne Vorwarnung aufgehört zu arbeiten.
Hier also ein paar Bilder, ob sie nützlich sind, müsst ihr entscheiden.;)

Eine kleine ISO-Reihe von meinem Sitzsack und einer netten Girlande(Stativ):



Zwei Bilder bei 14x Zoom. Hier sind auffällig die CAs und der Helligkeitsabfall in den Ecken.


Und noch einmal 14x Zoom mit dem Kofel als Motiv.


Zum Schluss ein Makrofoto von diesem tollen Forum. ;)
Hier ist interressant, wie sich die Leiste mit dem "Registrieren" verbiegt.

Der Makrobereich lag beim ersten Benutzen bei >5cm. Mit der Zeit ist er aber irgendwie auf ca. 2cm gesunken. :top:

Ich hab mir inzwischen einen Zweitakku von Ansmann zugelegt. Ist kompatibel mit der SX210.
 
AW: Canon PowerShot SX210 IS

Video bei Bewölkung/ Regen im freien:
(was mich stört ist der Autofokus bzw. dessen Nachführung, etwas gewöhnungsbedürftig. Eine Orientierung aufm Monitor wäre auch hilfreich)


Edit rud: Video von [Beispielbilder]-Thread in [Kamera]-Thread geschoben.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon PowerShot SX210 IS

Hier mal ein paar bewegte Beispielbilder. Nachdem die SX210 im Gegensatz zur SX200 während der Aufnahme jetzt zoomen kann, interessierte mich ob ich damit meinen 3 Jahre alten JVC Everio GZ-MG130E Camcorder ablösen kann. Das Ergebnis ist vernichtend für den JVC. Er kann halt nur SD-Auflösung, zeichnet aber immerhin digital auf Festplatte auf. Ich habe ihn halt zu einer Zeit gekauft, als es zwar schon die HD-Camcorder gab, mir diese aber mit Preisen ab € 800,- noch zu teuer waren. Der JVC lag irgendwo bei 300-350,-. Heute hat das Gerät keine Existenzberechtigung neben der SX210 mehr, mal schauen ob ich noch ein bischen Geld in der Bucht dafür bekomme.

JVC Video: http://www.youtube.com/user/abruenin236#p/a/u/0/mlt75jFpnnA
SX210 Video: http://www.youtube.com/watch?v=IiI08xXbzQ8


Edit rud: Videos in [Kamera]-Thread verschoben. Videos haben eigentlich nichts in einen [Beispielbilder]-Thread zu suchen, auch wenn du von Bewegtbildern redest.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Guten Abend zusammen

Wenn alles gut geht, dann bin ich in 20min Besitzer einer nigelnagelneuen PowerShot SX210 IS.
smilie_happy_055.gif


Darum habe ich mal eine Frage. Was für ein Speichermedium macht eigentlich Sinn für diese Kamera. Ich habe vor zu fotografieren (ist ja eigentlich klar :o ) und zu filmen.

SD, SDHC oder sogar eine Eye-Fi 2GB Geo SDHC-Karte ?
Klassifizierung 2, 4 oder muss es 6 sein ?
Bei der Grösse pendle ich zwischen 4 und 8 GB.
Spielt die Marke eine Rolle ? :confused:

Wer kann hier ein bischen Licht in Dunkel bringen.:)

Gruss Röbi
 
Zuletzt bearbeitet:
also wenn du auch mal ein Video drehen willst, nimm 16GB. Ist ratz-fatz voll...
Eine superschnelle Karte muss es nicht sein, da die Kamera auch nicht die schnellste ist, also normale Class 6 reicht, die gibts auch schon günstig (Transcent 16GB ca. 35€).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten