• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot SX210 IS

AW: Canon SX210

Anscheinend werden im Videomodus beim Zoomen ein paar Frequenzen beim Ton rausgeschnitten, damit das Zoomgeräusch nicht so laut auffällt.

Siehe hier:
http://www.youtube.com/watch?v=BpOleQm4Obk
http://www.youtube.com/watch?v=Y7j9nhQhXME

Das fände ich weniger gut... :(
 
AW: Canon SX210

Aber die Sx210 ist doch im ww sogar etwas lichtstärker geworden (3,1 zu 3,4)! Hast du vielleicht die Modelle gerade verwechselt?

Die "Lichtstärke" ist doch nur eine relative Größe.

Mir scheint, das Objektiv- und Blendenöffnung im Vergleich zur SX200 kleiner geworden sind!

(Dies wird sich hauptsächlich im Videomode bemerkbar machen, wo es nicht durch die Belichtungszeit
ausgeglichen werden kann)

Wir werden wohl Vergleichsbilder/Videos abwarten müssen...

Anscheinend werden im Videomodus beim Zoomen ein paar Frequenzen beim Ton rausgeschnitten, damit das Zoomgeräusch nicht so laut auffällt.

Siehe hier:
http://www.youtube.com/watch?v=BpOleQm4Obk
http://www.youtube.com/watch?v=Y7j9nhQhXME

Das fände ich weniger gut... :(

Na super - das gibt dann ja tolle Konzertaufnahmen... :mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon SX210

Die "Lichtstärke" ist doch nur eine relative Größe.

relativ wozu?
Blende 3.1 ist doch Blende 3.1, egal wie groß die Objektivöffnung nun ist, oder nicht?



Na super - das gibt dann ja tolle Konzertaufnahmen... :mad:

Immerhin konnte ich bei diesem Video wiederum keinen Tonunterschied beim Zoomen hören
http://www.youtube.com/watch?v=kL6OtEvHEHs
vielleicht kann man das ja nach Belieben im Menü einstellen? Oder das sind noch Vorserienmodelle...
 
AW: Canon SX210

Relativ zum Linsendurchmesser:
Ist zwar auf Camcorder gemünzt- trifft aber des Pudels Kern:
http://www.movie-college.de/filmschule/kamera/lichtstaerke.htm

Mein Nokia N82 ist ein gutes Beispiel:
Hat Blende 2,8 :p (5mm Brennweite durch 1,8mm! grosser Blendenöffnung)


Mich würden Low-Light Vergleichsbilder echt brennend interessieren.
Ich bin ganz kurz davor diese selber zu machen....


Zur Beurteilung der Available Light Fähigkeiten reicht der Blendenwert als alleinige Grösse wohl kaum aus.
Da kommt natürlich alles zum Tragen (eff. Pixel, Blende, Objektivgröße und Güte, Lichtempfindlichkeit des Sensors, Brennweite / Anzahl der aktiven Linsen usw...)
Jede zusätzliche Linse schluckt natürlich auch Licht - Kunststoff meist minimal mehr als Glas.

Damit wir uns nicht falsch verstehen - die SX210 wird in Ihrer Klasse relativ Lichtstark sein - aber im Vergleich zur SX200, müsste sie von der Theorie her unterm Strich, etwas weniger Licht am Sensor und natürlich pro Pixel haben.

Ob die SX210 das mit evtl. besserem Sensor oder intelligenterer Software wieder rausreißt, wird sich zeigen...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon SX210

Zur Beurteilung der Available Light Fähigkeiten reicht der Blendenwert als alleinige Grösse wohl kaum aus.

Das ist natürlich richtig. Trotzdem ist die SX210 etwas lichtstärker im Weitwinkel (3,1 zu 3,4). Das ist natürlich überhaupt nicht viel aber ein fakt.
Welche bei lowlight die Nase vorn hat kann man erst in einem Direktvergleich feststellen.

Hier gibts noch ein kleines Hands-on mit ein paar Fullsize Beispielen:

http://www.digitalcamerareview.com/default.asp?newsID=4302
 
AW: Canon SX210

Also nach den ersten Eindrücken dich ich im Praxistest von der Powershot SX210 gewonnen habe, hat sie einige Verbesserungen zu der SX200. Ich finde die Zoomwippe im Vergleich zum Zoomhebel der SX200is eine wesentliche Verbesserung, da er eindeutig griffiger und besser zu steuern ist. Auch die neue Gehäuseform ist durchaus eine Verbessung. Das "Daumenrad" hat Gott sei dank auch eine kleine Stabilitätskur von Canon bekommen und kann nun praktisch und sicher genutzt werden.
Bei 14fachem optischem Zoom hätt ich mir aber lieber etwas mehr Weitwinkel als noch ein stärkeres Tele gewünscht. Dafür arbeitet der Bildstabilisator einwandfrei und ist in meinen Tests äußerst zuverlässig gewesen.
Gewöhnungsbedürftig ist jedoch, daß man wenn der blitz beim Einschalten der Kamera auf "aus" gestanden hat, erst den Blitz manuell herausklappen muß, um ihm dann überhaupt ansteuern zu können. War er "eingeschaltet" oder auf "Auto" klappt er aber schön brav heraus.
Bei Videoaufnahmen muß man sich auch keine Gedanken machen, daß es beim zoomen zu Tonaussetzern, wie hier behauptet, kommt. Meiner Meinung nach ist die Tonqualität gut.
Leider bringt die Neue nicht wirklich eine Verbesserung in Sachen Schärfe, Kontrast und Farbbrillianz. Da hätte Canon sich durchaus noch steigern können.
Auch führt die starke Rauschunterdrückung u. U. zu einer ziemlichen "Weichzeichung". :(
Aber als Fazit würd ich sagen: Es handelt sich "nur" um eine Kompaktkamera und zaubern können die kleinen Cams halt auch nicht. Insofern bin ich mit der Cam zufrieden und halte sie für äußerst gelungen. :top:
 
AW: Canon SX210

@st81: vielen Dank für diese Informationen, würdest Du uns auch ein paar Alltags-Fullsize-Bilder zeigen?

...
Gewöhnungsbedürftig ist jedoch, daß man wenn der blitz beim Einschalten der Kamera auf "aus" gestanden hat, erst den Blitz manuell herausklappen muß, um ihm dann überhaupt ansteuern zu können. War er "eingeschaltet" oder auf "Auto" klappt er aber schön brav heraus....

ist er denn nach dem manuellen Herausklappen auch automatisch aktiviert oder muß man dann nochmal ins Menü, um ihn zu aktivieren?

Danke Casi
 
AW: Canon SX210

@st81: vielen Dank für diese Informationen, würdest Du uns auch ein paar Alltags-Fullsize-Bilder zeigen?



ist er denn nach dem manuellen Herausklappen auch automatisch aktiviert oder muß man dann nochmal ins Menü, um ihn zu aktivieren?

Danke Casi


@casi:
Sorry, nach ein paar schlechten Erfahrungen, stell ich keine Bilder mehr ins Netz. Aber ich denke es wird nicht lange dauern und die ersten Bilder sind im Forum hochgeladen :).

Bezüglich deiner Frage. Ja man muß nochmal ins Menü und den Blitz einschalten. Macht aber meiner Meinung auch Sinn. Man kann ihn vorbereitend ausklappen, aber er löst erst dann aus, wenn ich es auch möchte. Spart einem bei verschiedenen Situationen das ständige auf und zuklappen. Ist zwar ein bischen gewöhnungsbedürftig, aber sicher keine schlechte Lösung.
 
AW: Canon SX210

Arbeitet die Automatik gern mit f4-4,5?
Ein Vergleich zu f3,1 und 3,4 würde mich interessieren.
Bei ISO 250 und Blitz kann man die Rauschunterdrückung nicht voll beurteilen, aber dafür ist es ein reales und kein Testbild. Die Belichtung passt, auch wenn das weiße Fell leicht "ausbrennt". (Klingt ja nach Tierquälerei was ich hier schreibe:lol: Soweit ist es schon gekommen mit mir?) Also die weiße Fläche im Fell zeigt keine Struktur, da die dunkeleren ausreichend belichtet werden mussten.
 
AW: Canon SX210

Auch wenn meine Frage evtl. nicht zu 100% hierherpassen sollte, denke ich trotzdem dass ihr mir in diesem Thread am ehesten eine kompetente Antwort geben könnt.

Ich habe zur Zeit wie ein Großteil hier die Sx200 Is. Da mein Vater jetzt auch eine haben will bin ich am überlegen ob ich ihm meine gebe und mir dafür die sx210 is hole oder ob ich eher noch eine 2. Sx200is anschaffe.

Für viele in diesem Thread geht es ja vorwiegend um den Sinn ob es sich lohnt von der Sx200 auf die 210 zu wechseln. Direkt besteht aber nicht unbedingt ein "Kaufzwang". Da ich jetzt eh eine Kamera kaufen muss wäre ich an einer Meinung von euch interessiert.
Wichtig ist mir halt das die Bildqualität min. gleich bleibt ...
 
AW: Canon SX210

Das ist schwierig zu sagen, da es noch wenig Testbilder von der 210 gibt. Von dem was ich bisher gesehen habe dürften sich beide nicht viel schenken. Ich glaube nicht, dass die 210er schlechter geworden ist, aber wie gesagt, einen Direktvergleich gibt es noch nicht.
Aber die Videofunktion (wenn wichtig) ist besser, da man nun auch zoomen kann und der Ton dürfte auch noch besser sein.

Der Preisunterschied ist momentan natürlich auch nicht ohne!

Alternativ kannst du dir auch mal die tz10 anschauen. Mit sehr vielen manuellen Einstellmöglichkeiten, ordentlicher Bild- und Videoqualität.
 
AW: Canon SX210

@ em-project:
Ich würde sagen, daß sich die Cams in Punkto Bildqualität nicht sonderlich unterscheiden. Ich würde dazu aber empfehlen, sofern du soviel Zeit hast, die ersten Tests unter Laborbedingungen abzuwarten. Alles andere ist sowieso ein rein subjektives Empfinden.
Nach den bisher gesehenen eigenen Bildern, ist es meiner Meinung nach im Hinblick auf die Bildqualitat aber egal welche du nimmst, wobei ich mir einbilde, daß die sx200 ein bischen mehr krieselt und bei vollem Zoom noch etwas weicher/unschärfer abbildet. Dafür unterdrückt die sx210 starkes Rauschen so konsequent, daß die Bilder äußerst weich/unscharf werden. Ich seh das eher als Nachteil. Lieber ne gute Software, die macht das besser.
Aber wirkliche identische Vergleichsbilder habe ich leider noch nicht gesehen.
Deswegen übwiegen bei mir die Vorteile im Hinblick auf das schlankere und leichtere Gehäuse, das stabielere Daumenrad, der Blitz der auch eingeklappt bleibt wenn man das will und die Möglichkeit beim filmen zu zoomen.
Fazit: wenns dich nicht stört, daß die die sx210is 340 EUR kostet, dann nimm die sx210is
 
AW: Canon SX210

Ich hab meine Sx210 auch heute bekommen.

Bin aber leider von den Videos nicht so überzeugt:
http://www.youtube.com/watch?v=RMYJeSj1EEw

Was meint ihr?

Von der Kamera bin ich ansonsten angetan. Die Form finde ich klasse, auch die Zoomwippe ist toll. Das Display ist gut (wenn auch "nur" 230k Pixel).
Bilder kann ich auch gleich noch welche zeigen.
Der Blitz klappt aber bei mir beim Einschalten auch dann raus, wenn er zuvor aus war. Muss ich nochmal genau untersuchen...
 
AW: Canon SX210

Ich hab meine Sx210 auch heute bekommen.

Bin aber leider von den Videos nicht so überzeugt:
http://www.youtube.com/watch?v=RMYJeSj1EEw

Also ich finde die Videoqualität für eine kleine Kompaktkamera schon toll.
Wenn ich mir dieses Video in HD-Qualität (720p) anschaue, dann überzeugt es mich voll und ganz.

Wer mehr Bildqualität möchte, muss sich eben für einige hundert Euronen eine spezielle Videokamera kaufen.
Für 349,- darf man keine "Eierlegende Wollmilchsau" erwarten.....:rolleyes:
.
 
AW: Canon SX210

Also ich finde die Videoqualität für eine kleine Kompaktkamera schon toll.
klar ist das Video gut. Aber die Videos der direkten Konkurrenz (HX5V, TZ10) finde ich schon deutlich besser. Das Video der SX210 kommt mir so verpixelt vor, so als ob es nur auf 720p hochgerechnet wäre...

@st81: kannst du mal bitte genau erklären, wie du dem Blitz beigebracht hast, nicht rauszuspringen? Ich schaffs nicht ;)
 
AW: Canon SX210

kannst du mal bitte genau erklären, wie du dem Blitz beigebracht hast, nicht rauszuspringen? Ich schaffs nicht ;)

@eFCiKay

klar. Blitz im Menü auf "aus" und manuell einklappen. Dann sollte er drin bleiben wenn du die Cam aus und wieder einschaltest. Das es klappt weiß ich definitiv, hab einige Minuten gebraucht, bis ich gemerkt hab, daß ich ihn zum aktivieren erst einmal manuell ausklappen muß. :grumble: --> wer lesen kann ist klar im Vorteil :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten