• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Canon Powershot SX200 IS

AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Ja genau, das würde mich auch noch interessieren. Welche Speicherkarte brauche ich denn für CDHK? Ich habs schon mal gelesen aber find die Stelle leider nicht mehr. Hab aber auch keine Lust mich nochmal durch den ganzen Thread durch zu lesen. Wäre klasse, wenn ihr mir eine Antwort geben könnt.

Gruß
der Bletz

Hi Bletz,

wie ist die Frage zu verstehen?? CHDK läuft mit jeder Speicherkarte! Ich nutze es auf einer 8GB SD (hier sind 2 Partitionen nötig, aber mit Hilfe des Handbuchs ist es einfach lösbar!) EInfacher gehts mit <=4GB.

Aber wie gesagt, ist es völlig egal! Man muss es auch nicht bootbar machen, nur muss halt dann das CHDK jedesmal manuell geladen werden.
Kannst auch im parallelen Thread zum CHDK einiges nachlesen!

Gruss MaD
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Hi madmatl,
danke für die schnelle Antwort. Wie siehts denn mit SDHC-Karten aus? Oder gibts da bei CDHK keinen Unterschied?

Gruß
der Bletz
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Hi madmatl,
danke für die schnelle Antwort. Wie siehts denn mit SDHC-Karten aus? Oder gibts da bei CDHK keinen Unterschied?

Gruß
der Bletz

Aktuelle Karten >2GB sind doch alle SDHC-Karten! Also mit meiner 8GB SDHC kein Problem!

Die einzige Schwierigkeit ist gegeben, wenn man CHDK bootfähig bekommen will. Geht ab >4GB nur mit 2 Partitionen. Mit ner 4GB gehts so!

Gruss
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Guten Abend zusammen,

hier noch mal ein Bild von mir mit der SX200 im Macromodus.. Einfach hingehalten und "abgedrückt"... ;)

VG Peter
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Nabend zusammen!

Mal eine andere Frage:
Welches Stativ habt ihr denn für die SX200?
Ich schau mich gerade um und bin damit als absoluter Newbie etwas überfordert. Da gibts Kugelköpfe, Schwenkköpfe, unterschiedliche Mittelsäulen und was weiß ich nicht was. Ich wühle mich da bisher ergebnislos durch die SuFu.
Auf was sollte ich achten? Passt die SX200 prinzipiell überall drauf oder braucht man noch einen Adapter?

Ich weiß nur, dass ich gerne ein kleines Stativ hätte, das ich gut mitnehmen kann und das ich ggf. auch gut irgendwo befestigen kann, wenn keine "normale" Ablagemöglichkeit (Tisch, Säule,...) vorhanden ist.
Es gibt da wohl biegbare Stative, allerdings habe ich da jetzt schon mehrfach gelesen, dass jene schnell ausleiern würden.
Das Stativ sollte für den Anfang nicht zu teuer sein (so bis um die 30 Euro).
In erster Linie soll es aber für Aufnahmen bei weniger Licht und für Makros herhalten.
Wenn man damit mal ein Panorama machen könnte, würde ich mich nicht beschweren, ist aber nicht der wichtigste Aspekt.

Über Antworten würde ich mich freuen. :)

Peter: Das Bild gefällt mir! Echt super für "einfach nur hingehalten"!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Hallo,

kommt ganz drauf an, was du mit dem Stativ vorhast. Wenn es tatsächlich etwas für die Hosentasche sein soll, solltest du dir mal das Hama Micro Pod anschauen (~7 EUR). Das ist - dem Namen zu entnehmen - äußerst winzig und passt tatsächlich an den Schlüsselbund. Es ist exakt das, was ich lange gesucht habe, möchte es allerdings nicht uneingeschränkt empfehlen - erst recht nicht für die SX200. Im Grunde genommen kann es nur Kompaktkameras tragen, die die Stativschraube in Schwerpunktsnähe haben. Die SX200 trägt es nur nach geschicktem austarieren. Ich benutze es allerdings meist so, dass ich die Kamera gar nicht loslasse (mit Zeitauslöser).

Die nächste Stufe wäre ein Einbeinstativ (ab 15 EUR aufwärts), was sich z.B. auch ohne Mauer, Tisch etc. verwenden lässt, z.B. in Gelände. Einbeinstative werden zumeist ohne Stativkopf geliefert (ab 15 EUR).

Für ein angenehmes Arbeiten im Makrobereich kommt man aber um ein erwachsenes 3-Bein-Stativ nicht herum (ab 15 EUR aufwärts). Ordentliche, leichte gibt's ab ca. 50 EUR. Bei den günstigen Stativen ist meist ein Kopf mit dabei. Allgemein ist beim Stativkopf darauf zu achten, dass man sich für das richtige System entscheidet: Kugelkopf (schnelle Schwenks, z.B. Tiere mit Tele) oder 3-Wege-Neiger (präzise Justierung, z.B. Makros, Stillleben). Sinnvoll ist auch eine Schnellwechselplatte, um schnell zwischen Stativ und "Handbetrieb" wechseln können und eine Wasserwaage (Libelle) zur horizontalen Ausrichtung. Zu guter Letzt ist auf die minimale und maximale Höhe zu achten - Stichwort "Hexenschuss".

Gruß
thommy
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Mann, echt klasse. So ein Bild möcht ich auch mal schießen, allerdins in Farbe - brauch nämlich eines als Deko.


Gruß
Der Bletz
Danke für die Blumen, das ist mit der SX gar nicht so schwer.... man muss sich nur mal in Bodennähe begeben... ;). Leider ist der Hintergrund beim Anklicken der Bilder hier im Forum weiß, da verliert sich der Rahmen.. Vor dunklem Hintergrund sieht das Bild m.M.n. besser aus, siehe hier: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/878242/display/19221898

Ja, mit der SX200 kann man tolle Fotos machen. Gerade im Macro- und WW-Bereich bildet sie sehr scharf ab. Am langen Ende lässt sie dann etwas nach, was aber bei den kompakten Abmessungen für mich völlig akzeptabel ist..

Gruß Peter
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Nabend zusammen!

Mal eine andere Frage:
Welches Stativ habt ihr denn für die SX200?...
..das kommt darauf an, wie und wofür Du es einsetzen möchtest...

Die SX200 ist ja sehr leicht und eher eine "Immerdabei"-Kamera, da macht es m.E. wenig Sinn, ein schweres, großes Stativ mit zu schleppen. Wenn ich absehen kann, dass das Licht und der Stabi für verwacklungsfreie Bilder nicht mehr ausreicht, nehme ich ein uraltes, kleines Mini-Stativ von Hama mit. Damit lässt sich die Kamera sowohl anklemmen wie auch über zwei einschraubare Beinchen aufstellen (siehe unten). Damit sind dann Bilder wie das zweite unten möglich..

Gruß Peter
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Ich weiß nur, dass ich gerne ein kleines Stativ hätte, das ich gut mitnehmen kann und das ich ggf. auch gut irgendwo befestigen kann, wenn keine "normale" Ablagemöglichkeit (Tisch, Säule,...) vorhanden ist.
Es gibt da wohl biegbare Stative, allerdings habe ich da jetzt schon mehrfach gelesen, dass jene schnell ausleiern würden.

Also ich hab so ein biegbares Mini Stativ Joby Gorillapod, bei mir ist es noch nicht ausgeleiert, obwohl ich viel damit herumspiele auch ohne zu fotographieren.
Es steht auch gut, ohne das man ess speziell ausbalancieren müsste, die beinchen sind eben biegbar.
Das einzigste "Problem" ist eben, dass es ein Ministativ ist. Ohne Tisch etc. ist man mit der Kamera eben nur 10 cm über dem Boden.

MfG-Moesel
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

hier nochmal live pics, von gestern abend in HH :)

august bruns red ! :top:


bring me the horizon 1#:top:



2#


was würdet ihr an denen z.b noch bearbeiten? O_o bzw mit welchem freeware programm?

was sind das eigentl. für punkte im ersten bild? ist das ein fehler ? O_o
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Hallo,
die punkte sind angeblitzte Staubteilchen, kein Bildfehler.

ich arbeite mit dem Freewareprogramm "PhotoScape"

habe mal an einem von deinen Bildern gespielt:
Mit mehr Zeit läßt sich noch mehr rausholen.

Gruß Andre´
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

hallo Andre´ ,

ah gut zu wissen, mensch wie staubig das ist :D

danke , für das programm :) ist nicht zu schwer zu kapiern wie andere so wie es aussieht, gibt es dort auch ein filter für rauschen und so? also ein wenig rausch ärmer ? bzw, was genau hast du verändert? sieht aufgehellt und leicht geschärft aus, oder täuscht das? :o
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Hi, das Programm hat ne Menge Filter, einfach mal ausprobieren, mit einem klick auf zurück wird jede Veränderung wieder zurück genommen.

Ich habe den Kontrast erhöht, leich aufgehellt, vertieft, geschärft und leicht weichgezeichnet.

Gruß Andre´
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

was sind das eigentl. für punkte im ersten bild?
Na du Konzertblitzer, lasse den Blitz doch einfach beim nächsten mal ausgeschalten, dann wären deine Bilder (bis auf das erste) nicht alle so unterbelichtet.

Kennst du die Blitzreichweite deiner SX200 im WW und Tele? :evil:
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

ne kenn ich nicht, wie gesagt bin doch ein amateur, aber immer für jeden rat dankbar :o :D aber ich schätze mal 3-5m ? :o

kannst mir den ein rat geben worauf man vorallem bei einem konzi - achten soll ? bei den einstellungen? bzw, blitz aus ja?
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

ok ok also werde ich den blitz einfach aus machen beim nächsten konzert in berlin -

sonst noch ein paar tipps? danke :)
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Viiiele Bilder machen!;-) (Serienbildmodus.)

Da unter solchen Glücksschuss-Umständen eh meist nur 1 von 10 Bilder zu gebrauchen sind.
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Der Wichtigste Tipp für Bilder bei wenig Licht: Belichtungskorrektur (+/-) auf -2 Blendenstufen einstellen. Damit belichtest Du die Bilder absichtlich deutlich unter. Das Ergebnis sind aber Bilder, die dem 'gefühlten' Eindruck vor Ort viel näher kommen. Du erinnerst dich doch nicht an das schmutzige Grau einer Moitorbox im Vordergrund sondern an Dunkelheit und Lichter und Musiker, die durch diese Lichter aus dem Dunkel gehoben werden:

-> Unterbelichten. Ganz wichtig.

Und auf die Zeiten achten. Wenn die Belichtungszeit deutlich länger wird als eine fünfzigstel bis eine hunderstel Sekunde, wirst Du Bewegungsunschärfen haben. Dann lieber die ISO bis maximal 800 hochziehen. Du musst probieren, um einen guten Kompromiss zwischen möglichst niedriger Belichtungszeit und möglichst niedriger ISO zu finden:

-> Mit kurzen Zeiten die Bewegung einfrieren, mit längeren Zeiten bewusst verwischen lassen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten