AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread
Hallo Jürgen!
Habt ihr vielleicht einen Tipp für eine unbedenkliche günstige Schutzfolie für die SX 200is.
Hier im Thread gabs dazu weiter oben schon ein paar Antworten.
Ich habe mir für die SX die hier empfohlene Vikuiti™ DQC-160 kristallklar bestellt.
Gehört sicher nicht zu den niedrigpreisigen Folien, aber generell gesehen haben gute Schutzfolien eben ihren Preis und sind damit (langfristig gesehen) doch wieder günstiger. (Die Erfahrung hab ich zumindest im Handybereich gemacht.)
Viel Spaß mit deiner SX200!
Ich sollte mir meine nun doch schon selbst bestellen. ("Ach, mach das mal selbst. Sonst ist es hinterher noch die falsche Kamera. Wir sind ja keine kleinen Kinder mehr und ob du die jetzt bekommst oder in zwei Wochen,... Mach das mal jetzt, dann kannste dich schon vorher mit der Kamera anfreunden!" Hrr! Die Luftsprünge muss ich nicht extra erwähnen, oder?)
Mit etwas Glück kommt sie schon morgen an, ansonsten Montag.
Nun wühle ich mich durch die Infos zu CHDK und bin nicht mehr so sicher, ob es eine clevere Idee war, eine 8GB-Karte anstelle einer 4GB zu kaufen (habe mir die Sandisk Ultra II mitbestellt).
Bei einigen Karten scheint der Versuch, diese bootfähig zu machen, ja eher problematisch. Hat jemand das hier mit der Karte erfolgreich hinbekommen?
Ich will die Software als Anfänger eigentlich erstmal nur der besseren Akkufüllstandanzeige und des Videozooms wegen.
Bei den ganzen Zusatzfeatures verliere ich sonst den Überblick und weiß hinterher gar nicht mehr, wo ich was einstellen soll und kann und überhaupt.
Damit möchte ich mich dann nach und nach auseinandersetzen.
Ein Stativ habe ich mir noch nicht gekauft; nachdem ich mir aber im Saturn und MM noch welche angeguckt und entweder für sch...öne Deko oder zu teuer befunden habe (ich durfte im MM netterweise die Ausstellungs-SX draufschrauben, um die Standfestigkeit zu prüfen), denke ich, dass ich mir früher oder später das weiter oben von mir verlinkte Velbon-Stativ kaufen werde.
Dann nähe ich mir noch ein Bohnensäckchen dazu. Da schwebt mir so eine Idee im Kopf rum, um das Ding auch an Bäumen und Pfählen befestigen zu können. Mal sehen, ob das klappt.