Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hi,
erstmal: Hallo! Bin neu im Forum und hab mich nach dem Lesen der Superzoomkamera - Threads für die Canon SX200is entschieden. Am Wochenende dann die ersten Testfotos und dabei hatte ich immer wieder folgendes Phänomen einen weißen "Heiligenschein" um die Kappe meines Freundes herum - er ist zwar ein Engerl, aber sehen kann man das so normalerweise nicht
Jetzt bin ich ziemlich enttäuscht, wollt nämlich von meiner Bridgecam von Oly umsteigen zu Canon...
Wie ist das, passiert euch sowas auch, oder hab ich was falsch gemacht??? ISO160 ist ja auch nicht soooo hoch oder?
vielleicht fällt euch ja was ein was da passiert sein könnte.
Ansonsten gibts bald eine Cam auf der Resterampe...
Oder hab ich es einfach nur verwackelt???
liebe Grüße
perledivetro
Was meint ihr?
vielleicht fällt euch ja was ein was da passiert sein könnte.
Ansonsten gibts bald eine Cam auf der Resterampe...
du hast nichts falsch gemacht, diese lila Streifen siehst Du bei Gegenlicht. Speziell in den Bäumen. Dein Freund hat es auch auf der Hose. Es war einmal ein großes Thema bei den Fuji-Kameras. Nun hat es auch Canon erwischt und zwar extrem stark bei der SX200, aber anscheinen will das keiner sehen ! Sonst aber eine tolle Kamera !
Außerdem: was hat sich canon bei dem glänzenden Deckel gedacht hinter dem der Anschluß für PC und Fernseher verborgen sind, vor allem beim "Scharnier" wenn man zwei Kunststoffstreifen so nennen kann.
Hmm, das hätt ich toleriert, auch das ich den Blitz immer zuhalten muß damit er nicht rausklappt aber diese Farbsäume
@all
Ich denke welches Potential in der SX200 steckt, haben hier schon einige gezeigt. Nur muß man mit seinen eigenen Fähigkeiten auch in der Lage sein dieses abzurufen. Ich finds leider etwas schade das Leute eine Kamera gleich wieder zurücksenden, nur weil sie nicht auf anhieb solche Fotos machen wie die alten Hasen hier. Das Problem ist nur an der Kamera liegt es meist nicht, und auch fotografieren will gelernt sein. Nur das will niemand hören, und somit ist natürlich die Kamera schuld. Aber ich muß ganz ehrlich sagen, vielleicht ist es auch besser so das diese Leute ihre Kamera gleich wieder zurücksenden. So bleibt uns hier vielleicht das ein oder ander erspart! Den jemand der so schnell aufgibt oder gleich der Kamera die Schuld gibt, lernt aus eigener Erfahrung auch nur ungern dazu, da er meist nicht sieht das der Fehler hinter der Kamer und nicht in der Kamera zu suchen ist. Schön das es dann auch noch Leute wie z.b. Zuki gibt, die ganz klar sagen sie müssen erstmal an sich arbeiten und somit bereit sind dazuzulernen und Tipps anzunehmen.
LG
Ob es wirklich ein Schwachpunkt ist oder nur das Gefühl vermittelt, muß man abwarten. Bisher habe ich diesbezüglich noch nichts gehört das der Deckel reihenweise abfällt. Fakt ist aber er macht keinen besonders Vertrauenserweckenden Eindruck, da stimme ich voll und ganz zu. Aberm ir gehts da wie Okaluza, ich nutze die Anschlüsse dahinter nie und somit störts mich auch nicht.
@Mitty45
Bei dem Foto im Wald spielen wohl mehrere Faktoren mit.
1. Das Motiv ist wie gesagt fast eine Garantie für CA's
2. Das Foto ist überbelichtet
3. Es wurde mit ISO 200 aufgenommen
4. Und so wie es aussieht während dem der Fotograf gelaufen ist mit 1/125s, da ist ein Verwackelung quasi auch vorprogrammiert
Und eins ist auch klar, wer glaubt das jedes Foto aus einer Kamera perfekt wird (und dann unter solchen Voraussetzungen wie ich gerade geschrieben habe), der sollte vielleicht überlegen ob er da mit seiner Vorstellung nicht etwas an der Realität vorbeirennt. Ist nicht böse gemeint, aber jedes Foto wird nunmal nicht perfekt, mit KEINER Kamera. Vor allem nicht bei solchen Vorraussetzungen.
LG
Ich bin jetzt nur hingegangen und hab das Foto von der Belichtung mal soweit runtergezogen (sonst rein gar nichts, ausser verkleinert), wie ich denke das es im Wald bei dieser Belichtung real ausgesehen haben könnte. Ich denke man sieht hier schon ganz deutlich was ich meine, und ein von vornerein korrekt belichtetes Foto ist immer besser als es nachträglich wieder runter oder hochzuziehen. Aber man sollte jede Kamera erstmal kennenlernen, und nicht glauben man hätte es mit einem hochintelligentem Wesen zu tun, welches einem jegliches Denken und handeln abnimmt!
LG