• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Canon Powershot SX200 IS

AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Zumindest von der Sony H20 weiss ich dass sie automatische Belichtungsreihen schiessen kann.
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Huhu, meld mich mal ab, morgen gehts in Urlaub
Wollte nur kurz berichten, ich war am Samstag auf einer party und hatte die SX200 dabei und es sind klasse Bilder geworden.... kann leider keine einstellen, da das die Fotografierten sicherlich nicht mögen.
Die SX200 ist also auch als Partyknipse sehr zu empfehlen
so und nun pack ich weiter, meine SX200 will mal nach Dänemark

tschööö!
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Erste Testschüsse von heute Abend im Garten kann ich bieten.
Nichts künstlerisch Wertvolles. Aber ich denke immer, die Bilder von anderen Leuten sind irgendwie knackiger.
Meine Fotos sind verkleinert und nachgeschärft.

Was meint Ihr?



LG,
Reingirl
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Hallo zusammen,

ich habe mich in den letzten Tagen mal genauer eingelesen und mich nach langem Hin- und Her für die SX200 IS entschieden. Hatte auch die H20/H50, Lumix TZ7 und G10 im Kopf. Da alle Modelle ihre Vor- und Nachteile hatten und diverse Testberichte mal die Eine und mal die Andere gelobt haben, habe ich hier auch mal ein wenig nachgelesen. Weil ich nicht zulange warten wollte, da ich mich noch ein wenig mit der Kamera beschäftigen wollte, vor dem kommenden Urlaub, musste schnell eine Entscheidung her. Als ich dann das Angebot auf Amazon.de für 240€ (Gebraucht, aber wie neu) entdeckt habe, musste ich direkt zuschlagen. Ich hoffe ich habe mich richtig entschieden.

Fliege nämlich nächsten Monat in die USA und will gerne tolle Bilder von Los Angeles, Las Vegas, San Francisco und Co. machen.

Bin "leider" noch ein absoluter Laie auf dem Gebiet der Fotografie und kam bisher nicht auf diverse Schnappschüsse mit meiner "alten" w170 hinaus.

Würde mich freuen, wenn mir noch jemand ein paar nützliche Tipps im Umgang und in Sachen Einstellungen der Sx200 IS geben könnte.

Vielen Dank im Voraus...
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Hi,

erstmal: Hallo! Bin neu im Forum und hab mich nach dem Lesen der Superzoomkamera - Threads für die Canon SX200is entschieden. Am Wochenende dann die ersten Testfotos und dabei hatte ich immer wieder folgendes Phänomen einen weißen "Heiligenschein" um die Kappe meines Freundes herum - er ist zwar ein Engerl, aber sehen kann man das so normalerweise nicht :D
Jetzt bin ich ziemlich enttäuscht, wollt nämlich von meiner Bridgecam von Oly umsteigen zu Canon...
Wie ist das, passiert euch sowas auch, oder hab ich was falsch gemacht??? ISO160 ist ja auch nicht soooo hoch oder?

vielleicht fällt euch ja was ein was da passiert sein könnte.
Ansonsten gibts bald eine Cam auf der Resterampe...

Oder hab ich es einfach nur verwackelt???

liebe Grüße
perledivetro

 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Hi,

erstmal: Hallo! Bin neu im Forum und hab mich nach dem Lesen der Superzoomkamera - Threads für die Canon SX200is entschieden. Am Wochenende dann die ersten Testfotos und dabei hatte ich immer wieder folgendes Phänomen einen weißen "Heiligenschein" um die Kappe meines Freundes herum - er ist zwar ein Engerl, aber sehen kann man das so normalerweise nicht :D
Jetzt bin ich ziemlich enttäuscht, wollt nämlich von meiner Bridgecam von Oly umsteigen zu Canon...
Wie ist das, passiert euch sowas auch, oder hab ich was falsch gemacht??? ISO160 ist ja auch nicht soooo hoch oder?

vielleicht fällt euch ja was ein was da passiert sein könnte.
Ansonsten gibts bald eine Cam auf der Resterampe...

Oder hab ich es einfach nur verwackelt???

liebe Grüße
perledivetro


du hast nichts falsch gemacht, diese lila Streifen siehst Du bei Gegenlicht. Speziell in den Bäumen. Dein Freund hat es auch auf der Hose. Es war einmal ein großes Thema bei den Fuji-Kameras. Nun hat es auch Canon erwischt und zwar extrem stark bei der SX200, aber anscheinen will das keiner sehen ! Sonst aber eine tolle Kamera !
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Ich kann mich erinnern, das ich das Phänomen schon mal bei der Canon Ixus eines Arbeitskollegen gesehen hab, aber das ist ja schon Jahre her.

naja die Cam geht wohl zurück und ich fotografier jetzt mit meiner Olympus Sp 550 uz weiter, die hat zwar auch ihre Macken, aber für solche Fotos kann ich keine neue Cam kaufen.

Außerdem: was hat sich canon bei dem glänzenden Deckel gedacht hinter dem der Anschluß für PC und Fernseher verborgen sind, vor allem beim "Scharnier" wenn man zwei Kunststoffstreifen so nennen kann. Hmm, das hätt ich toleriert, auch das ich den Blitz immer zuhalten muß damit er nicht rausklappt aber diese Farbsäume -- dafür finde ich kann sie am schnellsten Scharfstellen bei nicht perfektem Licht, besser als die Casio und besser auch als die TZ7. So ganz ohne Labor rein gefühlsmäßig. Deswegen kann ich mir auch vorstellen dass sie eine gute Partycam ist.

Aber wenn man sieht was Canon mit der 720 IS (die hat mein Freund) geschafft hat in punkto Bildqualität ... ich hätt halt gedacht
SX 200 is = 720 is + zusätzl Zoom, aber das ist sie wohl nicht ganz.

Schade!
Ich find es ist sonst wirklich eine gute Kamera, mit super Programmmenü und guten Automatikergebnissen, und gottseidank einem manuellem Modus.

liebe Grüße
perledivetro
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread


Woanders schmeckt das Essen immer besser, kenn wir doch. ;)
Nein jetzt mal Spaß beiseite, die Fotos sind doch alle sehr gut geworden. Vor allem der Marienkäfer ist toll, der gefällt mir sehr gut.

vielleicht fällt euch ja was ein was da passiert sein könnte.
Ansonsten gibts bald eine Cam auf der Resterampe...

Das Foto ist mitunter einfach etwas überbelichtet. In diesem Thread ist ein ähnliches Problem gewesen, und auch da habe ich schon mal draufhingewiesen. Gerade Aufnahmen im Wald oder von einem Wald wo er den Großteil des Hauptmotivs füllt, kommt die Belichtungsmessung einer Kamera gerne ins schleudern und das Foto wird überbelichtet. Hier hättem an einfach mit der Belichtungskorrektur etwas nachhelfen sollen, wobei ich -1/3 so oder so eigestellt lassen würde. Das Problem ist aber bei fast allen Kameras zu beobachten, und um dies zu verstehen solltem an wissen wie eine Belichtungsmessung arbeitet. Was die CA's angeht, so ist natürlich gerade so ein Motiv in dieser Situation quasi schon fast eine Garantie das es CA's gibt.

du hast nichts falsch gemacht, diese lila Streifen siehst Du bei Gegenlicht. Speziell in den Bäumen. Dein Freund hat es auch auf der Hose. Es war einmal ein großes Thema bei den Fuji-Kameras. Nun hat es auch Canon erwischt und zwar extrem stark bei der SX200, aber anscheinen will das keiner sehen ! Sonst aber eine tolle Kamera !

Doch, aber nicht jeden Tag!!

Das Thema CA wurde hier schon unzähligemale angesprochen, und keiner hat diese verschwiegen oder sonst was. Und für mich sind die CA's nicht so schlimm, da sie meist nur bei 100% Ansicht wenn überhaupt störend wirken. Aber verscheigen tut hier niemand was, dazu sollte man einfach mal den Thread hier richtig lesen. Und wenn man keine Lust dazu hat, auch nicht solche Dinge behaupten. Desweiteren sind mir CA's die in der Praxis eigentlich nicht stören lieber, als Kameras die welche rausrechnen wo keine Sinn. So geschehen bei der TZ7 wo es auch Beisbielbilder gibt hier im Thread. Da hat die Kamera einfach einen Blütenrand rausgerechnet weil sie ihn für CA's gehalten hat.

@all

Ich denke welches Potential in der SX200 steckt, haben hier schon einige gezeigt. Nur muß man mit seinen eigenen Fähigkeiten auch in der Lage sein dieses abzurufen. Ich finds leider etwas schade das Leute eine Kamera gleich wieder zurücksenden, nur weil sie nicht auf anhieb solche Fotos machen wie die alten Hasen hier. Das Problem ist nur an der Kamera liegt es meist nicht, und auch fotografieren will gelernt sein. Nur das will niemand hören, und somit ist natürlich die Kamera schuld :rolleyes:. Aber ich muß ganz ehrlich sagen, vielleicht ist es auch besser so das diese Leute ihre Kamera gleich wieder zurücksenden. So bleibt uns hier vielleicht das ein oder ander erspart! Den jemand der so schnell aufgibt oder gleich der Kamera die Schuld gibt, lernt aus eigener Erfahrung auch nur ungern dazu, da er meist nicht sieht das der Fehler hinter der Kamera und nicht in der Kamera zu suchen ist. Schön das es dann auch noch Leute wie z.b. Zuki gibt, die ganz klar sagen sie müssen erstmal an sich arbeiten und somit bereit sind dazuzulernen und Tipps anzunehmen.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Außerdem: was hat sich canon bei dem glänzenden Deckel gedacht hinter dem der Anschluß für PC und Fernseher verborgen sind, vor allem beim "Scharnier" wenn man zwei Kunststoffstreifen so nennen kann.

Das ist wirklich ein Schwachpunkt der Canon. Mich persönlich stört er nicht, weil ich die Klappe nie öffne. Ich benutze immer ein Kartenlesegerät. Wer die Klappe aber oft benutzt, der hat bestimmt bald Angst um die "Scharniere"

Hmm, das hätt ich toleriert, auch das ich den Blitz immer zuhalten muß damit er nicht rausklappt aber diese Farbsäume

Eine Frage, warum "mußt" du den Blitz immer zuhalten?


Gruß Oliver
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

@all

Ich denke welches Potential in der SX200 steckt, haben hier schon einige gezeigt. Nur muß man mit seinen eigenen Fähigkeiten auch in der Lage sein dieses abzurufen. Ich finds leider etwas schade das Leute eine Kamera gleich wieder zurücksenden, nur weil sie nicht auf anhieb solche Fotos machen wie die alten Hasen hier. Das Problem ist nur an der Kamera liegt es meist nicht, und auch fotografieren will gelernt sein. Nur das will niemand hören, und somit ist natürlich die Kamera schuld :rolleyes:. Aber ich muß ganz ehrlich sagen, vielleicht ist es auch besser so das diese Leute ihre Kamera gleich wieder zurücksenden. So bleibt uns hier vielleicht das ein oder ander erspart! Den jemand der so schnell aufgibt oder gleich der Kamera die Schuld gibt, lernt aus eigener Erfahrung auch nur ungern dazu, da er meist nicht sieht das der Fehler hinter der Kamer und nicht in der Kamera zu suchen ist. Schön das es dann auch noch Leute wie z.b. Zuki gibt, die ganz klar sagen sie müssen erstmal an sich arbeiten und somit bereit sind dazuzulernen und Tipps anzunehmen.

LG

ganz deiner Meinung, nur bei dem Bild im Wald:
das finde ich unabhängig von CAs, Farbsäumen o.ä. einfach sehr unscharf (verwackelt?) und stark rauschend.
Wenn das das Maß der Cam wäre, fände ich es schon übel. Offensichtlich geht es aber auch ganz anders, wie deine Bilder zeigen und auch einige der nicht "ganz so erfahrenen Hasen".
Das macht mir Mut, da ich die Cam auch bestellt habe ;-)

Gruß
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Ob es wirklich ein Schwachpunkt ist oder nur das Gefühl vermittelt, muß man abwarten. Bisher habe ich diesbezüglich noch nichts gehört das der Deckel reihenweise abfällt. Fakt ist aber er macht keinen besonders Vertrauenserweckenden Eindruck, da stimme ich voll und ganz zu. Aberm ir gehts da wie Okaluza, ich nutze die Anschlüsse dahinter nie und somit störts mich auch nicht.

@Mitty45

Bei dem Foto im Wald spielen wohl mehrere Faktoren mit.

1. Das Motiv ist wie gesagt fast eine Garantie für CA's
2. Das Foto ist überbelichtet
3. Es wurde mit ISO 200 aufgenommen
4. Und so wie es aussieht während dem der Fotograf und die fotografierte Person gelaufen sind und das mit 1/125s, da ist ein Verwackelung bzw. unschärfe quasi auch vorprogrammiert!

Wenn man sich jetzt diese Pukte anschaut und zusammenzählt, was erwartet man dann bitte für ein Ergebnis?! :confused::rolleyes:

Und eins ist auch klar, wer glaubt das jedes Foto aus einer Kamera perfekt wird (und dann unter solchen Voraussetzungen wie ich gerade geschrieben habe), der sollte vielleicht überlegen ob er da mit seiner Vorstellung nicht etwas an der Realität vorbeirennt. Ist nicht böse gemeint, aber jedes Foto wird nunmal nicht perfekt, mit KEINER Kamera.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Ob es wirklich ein Schwachpunkt ist oder nur das Gefühl vermittelt, muß man abwarten. Bisher habe ich diesbezüglich noch nichts gehört das der Deckel reihenweise abfällt. Fakt ist aber er macht keinen besonders Vertrauenserweckenden Eindruck, da stimme ich voll und ganz zu. Aberm ir gehts da wie Okaluza, ich nutze die Anschlüsse dahinter nie und somit störts mich auch nicht.

@Mitty45

Bei dem Foto im Wald spielen wohl mehrere Faktoren mit.

1. Das Motiv ist wie gesagt fast eine Garantie für CA's
2. Das Foto ist überbelichtet
3. Es wurde mit ISO 200 aufgenommen
4. Und so wie es aussieht während dem der Fotograf gelaufen ist mit 1/125s, da ist ein Verwackelung quasi auch vorprogrammiert

Und eins ist auch klar, wer glaubt das jedes Foto aus einer Kamera perfekt wird (und dann unter solchen Voraussetzungen wie ich gerade geschrieben habe), der sollte vielleicht überlegen ob er da mit seiner Vorstellung nicht etwas an der Realität vorbeirennt. Ist nicht böse gemeint, aber jedes Foto wird nunmal nicht perfekt, mit KEINER Kamera. Vor allem nicht bei solchen Vorraussetzungen.

LG

>> daraus schließe ich, das wenn ich auf
* ISO 100 gestellt hätte
* das Motiv stillgestanden wäre (ich stand still, aber ich bild mir eh auch selber ein: es ist verwackelt)
* die Belichtungskorrektur auf -1/3 gestellt hätte

--- dann wären die Farbsäume weg?

Hab ja nicht gepostet um zu motzen, sondern damit mir ev jemand erklären kann was ich falsch gemacht hab damit ich den Fehler in Zukunft vermeiden kann.

>> ich denk mir ja das die Camera nicht allein schuld sein kann, ich hab ja auch die tollen Fotos der anderen gesehen und mich deshalb für diese Kamera entschieden - deswegen muß es wohl ein Bedienungsfehler sein, aber wie gesagt war das Phänomen kein Thema, weil ich es noch nie gesehen hab auf meinen Fotos und ich bis jetzt nicht mal wußte was CA's sind. Aber ich habs auch schon beim betrachten am Fernseher gesehen und nicht erst in Vergrößerung (dafür wär natürlich ein ordentliches Scharnier nicht schlecht) für den PC verwende ich eh auch ein Kartenlesegerät.

@ Vorraussetzungen: die werden wohl fast immer so sein, ich brauch sie ja dafür schnelle schnappschüsse zu schießen. Überall wo ich grad bin, also auch auf einem Wanderweg im Wald.

hab noch ein paar Testfotos auf flickr geladen:
http://www.flickr.com/photos/perledivetro/

liebe Grüße
perledivetro
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

@perledivetro

Jetzt mal langsam und nicht zusammenwürfeln oder falsche Rückschlüsse ziehen. Niedrigere ISO Werte sind erstmal rein in Bezug auf die Bildqualität und die Dynamik von Vorteil. Das von dir gezeigte Motiv und die umstände unter denen dies enstanden ist, sind aber nicht ganz einfach. Das herabsetzen der ISO hätte sich zwar auf die Bildqualität positiv ausgewirkt, aber natürlich auch die Belichtungszeit wieder verlängert. Dem hätte man zwar noch etwas entgegenwirken können, indem man die Belichtungskorrektur nutzt (vor allem weil es so oder so überbelichtet ist), aber es bleibt ein schweres Motiv. Auch der Punkt das sich die zu fotografierende Person bewegt, ist da natürlich nicht ganz einfach. Und egal ob Kompakte oder DSLR, bei gewissen Motiven in Bewegung kann auch 1/125s zu Unschärfen führen. Auch Kontrast kann sich positiv wie negativ auf den Schärfeeindruck auswirken, und ein überbelichtetes Foto ist meist auch etwas kontrastärmer. In wieweit sich eine korrekte Belichtung auch auf die CA's ausgewirkt hätte, kann ich so nicht sagen. Fakt ist aber in deinem Foto zeigen sich viele Dinge die nicht optimal sind, und in der Summe kann es dann eben passieren das so ein Ergebnis zustande kommt. Aber dann sollte man die Kirche auch im Dorf lassen, und erstmal analysieren woran kanns gelegen haben könnte, und nicht gleich sagen die Kamera taugt nichts. Das mit der Belichtungskorrektur von -1/3 würde ich als Standard nutzen, und je nach Motiv oder Situation eben noch weiter nach unten oder eben nach oben korrigieren.

Das daß Foto nicht gut ist und somit nichts geworden ist, darüber brauchen wir nicht zu diskutieren ;). Aber die Schuld gleich der Kamera zuzuschreiben ist etwas voreilig, und so ein Ergebnis kann dir mit jeder Kamera und gleichen Voraussetzungen passieren.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Ich bin jetzt nur hingegangen und hab das Foto von der Belichtung mal soweit runtergezogen (sonst rein gar nichts, ausser verkleinert), wie ich denke das es im Wald bei dieser Belichtung real ausgesehen haben könnte. Ich denke man sieht hier schon ganz deutlich was ich meine, und ein von vornherein korrekt belichtetes Foto ist immer besser als es nachträglich wieder runter oder hochzuziehen. Aber man sollte jede Kamera erstmal kennenlernen, und nicht glauben man hätte es mit einem hochintelligentem Wesen zu tun, welches einem jegliches Denken und handeln abnimmt!



LG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Ich seh nix an der Kappe :-?
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Ich bin jetzt nur hingegangen und hab das Foto von der Belichtung mal soweit runtergezogen (sonst rein gar nichts, ausser verkleinert), wie ich denke das es im Wald bei dieser Belichtung real ausgesehen haben könnte. Ich denke man sieht hier schon ganz deutlich was ich meine, und ein von vornerein korrekt belichtetes Foto ist immer besser als es nachträglich wieder runter oder hochzuziehen. Aber man sollte jede Kamera erstmal kennenlernen, und nicht glauben man hätte es mit einem hochintelligentem Wesen zu tun, welches einem jegliches Denken und handeln abnimmt!



LG

verblüffend, der Effekt!
Hätte ich nicht geglaubt, dass das soviel ausmacht.
Respekt Snowdream!
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Wie gesagt, es gibt Motive bei denen liefert die Belichtungsmessung keine optimalen Ergebnise. Das ist aber wie ebenfalls bereits gesagt bei nahezu allen Kameras der Fall und hängt mit der Funktionsweise der Messung zusammen. Ich hab mal kurz zwei Aufnahmen gemacht, die das etwas verdeutlichen soll. Ich hab jetzt halt mal Büsche und Sträucher anstelle von Wald genommen, das Ergebnis ist aber das gleiche. Man sieht das die Belichtungsmessung aufgrund der überwiegend dunklen Bildinhalte das Foto überbelichtet, weil sie versucht diese Bereiche auf einen festgelegten Wert zu bekommen. Da diese dunklen Bildinhalte aber den größten Teil des Bildes ausmachen, wird das gesammte Bild überbelichtet. Bei solchen Motiven hat man die möglichkeit mit einer anderen Messmethode (eventuell Spot auf hellen Bereich, statt Multimessung) zu nehmen, oder man muß nunmal manuell in die Belichtung eingreifen und diese korrigieren (in diesem fall nach unten).

Belichtungskorrektur 0



Belichtungskorrektur -2/3



Ich persönlich wäre in diesem Fall eventuell sogar auf -1 gegangen. Das Beisbiel zeigt aber sehr schön wie die Belichtungsmessung hier nicht korrekt arbeiten kann bei einem solchen Motiv, und im grunde ist das nichts anderes als wen man im Wald ist oder der Wald eben das Bildfüllende Motiv ist. Bei dem Problem von perledivetro kamm dann eben zusätzlich zu dieser Überbelichtung noch das Problem mit der "langen" Belichtungszeit, der bewegendem Person und dem erhöhten ISO Wert dazu. Was erwartet man da also bitte für ein Ergebnis?! Die Situation hätte man deutlich besser lösen können in dem man erstmal für eine korrekte Belichtung sorgt, und zusätzlich dann eventuell anstatt ISO 200 mit ISO 80 und LZ-Synchro Blitz (eventuell runtergeregelt) gearbeitet hätte.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Hey,

danke snowdown für deine Erklärungen! - eigentlich ist es ja eh logisch, aber ich bin ja auch noch am üben...

recht herzlichen Dank erstmal!

lg
perledivetro
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten