• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot SX200 IS

Ich bräuchte mal Hilfe.
Ich habe mir die SX200 von meinem Vater ausgeliehen, um damit nächste Woche in Spa (F1) ein paar Fotos und Videos zu machen.
Jetzt wollte ich das Ganze mal testen und habe ein paar Fotos geschossen und wollte die Bilder auf meinen PC laden.

SD Karte raus aus der Kamera und rein in meinen Card Reader -> nur leider zeigt mein PC keine Daten an. Nehme ich die SD Karte raus und setze dafür eine andere SD Karte oder CF Karte ein, dann sehe ich Daten und Bilder (z.B. von meiner guten alten Canon S45).

Woran kann denn das liegen ? Die Bilder kann ich mir ja auf der Kamera ansehen nur übertragen auf den PC geht so leider nicht. Geht das etwa nur mit dem Canon Zoombrowser in dem ich die Kamera an den PC anschließe und nicht direkt die Karte auslese ?

Danke
 
Das dürfte an Deinem Cardreader liegen, ältere Reader können SD aber keine SDHC Karten lesen.
Ich musste mir auch einen USB Cardreader für SDHC Karten kaufen da ich das gleiche Problem hatte.
Gibts im Handel schon ab 10€
 
Ich hatte letztes Jahr auch eine SX200 und habe immer die SD-Karte herausd genommen und mittels Cardreader ausgelesen, das funktionierte ohne Probleme...

So mache ich das im Übrigen bei (fast) allen Kameras. Einzig bei Fuji muss ich die S6500 via USB an den PC anschließen, um die Bilder zu übertragen, da sich die Bilddateien nicht direkt von der Karte betrachten bzw. übertragen lassen. Aber bei der SX200 müsste das eigentlich funktionieren...

Gruß Peter
 
Liegt vmtl. wirklich am Card Reader und dessen Inkompatibilität.

Habe mir jetzt mal den ZoomBrowser installiert und schon läuft es. Allerdings gibt es immer Fehler wenn man auf einen Schwung Bilder und Videos runter laden will. Ist bei meinem Vater auch so. Immer erst die Bilder und dann das Video. Gemischt bricht die Übertragung ab.
 
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und überlege mir auch die SX200 zu kaufen. Allerdingsh abe ich dazu noch ein paar Fragen. Vielleicht könnt Ihr mir ja helfen, da ich dazu noch nichts gefunden habe.

1. Kann die Kamera im Videomodus die Schärfe verlagern? vielleicht mit CHDK?
- kennt jemand von Euch vielleicht eine Kamera bis ca. 300€, die das kann?

2. der Videozoom funktioniert ja nur mit CHDK. Kann man dann den kompletten optischen Zoom der Kamera nutzen?

Vielen Dank schonmal im vorraus,
marleaux
 
1. Kann die Kamera im Videomodus die Schärfe verlagern? vielleicht mit CHDK?
- kennt jemand von Euch vielleicht eine Kamera bis ca. 300€, die das kann?

Nachfolger SX210is oder Pana TZ10

Mit Abstrichen in der Videoquali auch die F80EXR oder dann etwas teurer mit 329,- UVP die jetzt kommende F300EXR, bei der aber noch abzuwarten ist wie gut/schlecht sie tatsächlich sein wird bei Bild und Video.

2. der Videozoom funktioniert ja nur mit CHDK. Kann man dann den kompletten optischen Zoom der Kamera nutzen?

Vorher kannst Du die Brennweite frei wählen, nur während dem Filmen nicht. Da steht nur der Digizoom zur Verfügung. Mit CHDK geht es auch während dem Filmen optisch zu zoomen, allerdings ist dann das Zoomgeräusch recht laut.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Noch etwas zur Staubproblematik :
...sie hat die Kamera viermal (!) umgetauscht und inzwischen auch die letzte Kamera zurückgegeben. Grund war jedesmal Staub, der sich nach kurzer Zeit im Objektiv zeigte und zu Bildfehlern führte. Ein weiteres Mal war der Staub bereits vor dem Kauf in der OVP sichtbar.

Habe das Problem hin und wieder auch bei meiner sx200 (schwarz). Der Staub lässt sich von außen mit einem Blasebalg (ohne Pinsel) wegpusten. Bei ausgefahrenem Objektiv den Blasebalg an mehreren Stellen am Zwischenraum zwischen Tubus und Gehäuse ansetzen (da kommt der Staub auch rein) und mehrere Luftstöße hineinpumpen. Hat bei mir zwei dicke Staubkörner verschwinden lassen.

Frank
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo in die Runde von einem Neuling aus Erftstadt.
Habe mir jetzt mal etwas Zeit genommen und den Thread hier weitgehend durchgelesen. Und obwohl ja längst die SX210 IS auf dem Markt ist, stelle ich mir die Frage, doch lieber die SX200 zu kaufen. Kennt jemand beide Modelle und kann etwas dazu sagen?
Besonders interessiert hat mich auch der Eigenbau-Tubus für 52mm-Vorsätze. Ich habe an einer früheren analogen Pentax-SLR ein 24mm Weitwinkel, der Unterschied zu 28mm ist schon gewaltig. Auch der Einsatz von Polfiltern etc. interssiert mich. Nun gibt es den Delamax Adapter-Tubus mit 58mm Gewinde für Vorsätze aller Art, der jedoch für die SX210 angeboten wird. Ist das Objektiv von den Abmessungen her anders als bei der SX200, oder wird der Adapter auch bei dem Modell passen?
Grüße und Danke für Input aller Art :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich hatte auch beide, die SX210 war schon ein Fortschritt gegenüber der SX200, die SX200 würde ich mir nicht nochmal kaufen, es sei denn man mag das Design :rolleyes:
Die SX210 ist handlicher, und das wichtigste, man kann den Blitz einklappen (bzw. er klappt gar nicht aus wenn man den Finger drauf hält) und er bleibt drin, das geht bei der SX200 nicht, da ist er immer aufgeklappt.
Von der Bildqualität konnte ich keine großen Unterschiede feststellen.
 
Der Tubus an der SX210 hat (mit Meterstab gemessen) 52mm, bei der SX200 sind es 54mm. Wenn Du auf Makro großen Wert legst würde ich eher die ältere SX200 favorisieren, da sie entgegen der SX210 noch den Super-Makromodus hat von 0-2cm. Die SX210 fängt da erst ab 5cm an.

Die SX210 hat nun zwar 2MP mehr, diese machen sich aber nach meiner Erfahrung mit beiden weder negativ noch positiv bemerkbar. In Sachen Bildquali liegen beide sehr nah beieinander. Hier habe ich dazu noch mehr geschrieben, was ich auch heute noch so unterschreiben würde:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=648591&page=7

Kleines Manko bei beiden ist natürlich noch das fehlende 3:2 Format, welches nur als halbtransparenter Rahmen ins Display einblendbar ist. Weiß´ nun nicht ob´s die kommende SX230 endlich haben wird, meine S95 hat es jedenfalls im Gegensatz zum Vorgänger S90. Das mit dem Blitz manuell aus/einklappen finde ich wirklich klasse bei der SX210, da hat valinet recht. Würde ich mir bei jeder meiner Kameras so wünschen.

Wegen der kommenden SX230 muss man sich im klaren sein, daß diese keinen CCD-Sensor mehr hat sondern einen BSI-CMOS. Wie archi schon sagte ist es erfreulich, daß dieser weiterhin "nur" 12MP hat im Gegensatz zur Konkurrenz (@archinaut: Wär vielleicht was für ghoosty...:D). Allerdings vermute ich bei Grund-ISO deswegen keine bessere Bildquali sondern eher eine (kleine) Verschlechterung, siehe z.B. auch die TZ22. Vorteile bei High-ISO wird´s dagegen mit Sicherheit geben, dafüre sind die CMOS´se ja schon aus anderen Kameras bekannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für Eure Antworten. Habe mir die Beiträge in den verlinkten Threads mal angesehen.
Mir ist immer noch ein bischen mulmig aufgrund der vielen Besprechungen im Netz, die der SX210 aufgrund ihres 14 MP-Chips eine erkennbar schlechtere Bildqualität und höheres Rauschen gegenüber der SX200 nachsagen. Andererseits - hier im Forum scheint ja niemand diesen Eindruck zu haben.

Habt Ihr denn schon Erfahrungen mit CHDK bei der SX210 gemacht? Oft wird die Meinung vertreten, mit dem aktuellen Patch wäre die SX200 immer noch vielseitiger als der Nachfolger.

Und nochmal Danke an Rolf für das Nachmessen des Objektivs. Der Adapter von Delamax wird damit zu klein für die SX200 sein, schade. Aber der Tubus heißt für mich, eine wichtige Zubehörschnittstelle zu haben, mit der man auch das Manko im Makrobereich ausgleichen, bzw. den Weitwinkelbereich optimieren kann. Zudem arbeite ich im Sommer gerne mit Polfilter und Gegenlichtblende. Immerhin bietet der Tubus von Delamax auch eine 58mm-Filteraufnahme anstelle 52mm bei der Eigenbauversion aus dem Forum, was ich bildtechnisch als Vorteil ansehe.
 
Mir ist immer noch ein bischen mulmig aufgrund der vielen Besprechungen im Netz, die der SX210 aufgrund ihres 14 MP-Chips eine erkennbar schlechtere Bildqualität und höheres Rauschen gegenüber der SX200 nachsagen.

Ich denke das sind Pauschalaussagen mehr Megapixel=schlechtere Bildqualität ohne jemals beide Kameras gehabt zu haben. Das trifft auch oft zu, aber nicht immer.
 
Ich denke das sind Pauschalaussagen mehr Megapixel=schlechtere Bildqualität ohne jemals beide Kameras gehabt zu haben. Das trifft auch oft zu, aber nicht immer.

Tja, das ist wirklich schwer zu beurteilen, ohne die Cams zu kennen, zieht sich aber leider von einem früheren Vergleichstest bei chip.de bis zu einigen Aussagen in englischsprachigen Foren so durch.
Da mir auch die Videooption wichtig ist, muß ich ehrlich sagen, dass viele "Filmchen" bei youtube aus der SX200 besser aussehen als aus der SX210. Woran das liegt, kann ich nicht sagen, evtl. nur der oft zitierte "persönliche Eindruck".
Was den Tubus-Adapter angeht, favorisiere ich aber momentan doch etwas die SX210, da er 25 Euro kostet und zweigeteilt auf Tele-/Weitwinkelstellung des Objektivs "vorgerüstet" ist.
http://www.internet-fairkauf.de/internetfairkauf-p1075h20s111-Adapter-Tubus-fuer-C.html
Die Entscheidung ist gar nicht so einfach, und CHDK spielt auch noch eine Rolle...
 
Da mir auch die Videooption wichtig ist, muß ich ehrlich sagen, dass viele "Filmchen" bei youtube aus der SX200 besser aussehen als aus der SX210. Woran das liegt, kann ich nicht sagen, evtl. nur der oft zitierte "persönliche Eindruck".

Du musst aber bedenken, dass die SX200 keinen optischen Video-Zoom hat! Das geht nur über CHDK. War für mich ein Mitgrund, die SX200 gegen die 210 zu tauschen (hab ich allerdings auch nicht mehr...)

Jochen
 
Ich bin wirklich beeindruckt,was ihr hier für tolle Bilder mit der Canon Powershot sx200 is macht. Ich habe sie ca 1 Jahr jetzt und komme damit gar nicht zurecht. Meine Bilder(besonders und vorallem drinnen) werden immer unscharf und sind schlecht belichtet und krisselig. Ich würde auch gerne wisen wie ich wenn ich z.B Portraits mache,den Hintergrund etwas unscharf hinbekomme? Könnt ihr mir Tipps geben wie ich scharfe und gute Bilder mit der Canon powershot hinbekomme? Ich danke schonmal:)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Canon Powershot SX200IS - Netzteil funktioniert nicht

Moin,

ich habe mir kürzlich eine gebrauchte SX200IS zugelegt für Zeitrafferaufnahmen mittels CHDK. Funktioniert auch soweit prima, allerdings möchte ich die Kamera jetzt mit Netzteil betreiben, um Aufnahmen über einen langen Zeitraum zu machen, das Netzteil ist per ebay gekauft und funktioniert leider nicht. Es besteht aus einem 'Kuppler', der ins Akkufach kommt und dann an das eigentliche Netzteil angeschlossen wird, mit dem Netzteil ist die Kamera tot, mit normalem Akku geht alles.
Ich habe einen Kollegen im Büro gebeten, das mal mit dem Messgerät zu prüfen und seiner Meinung nach kommt die richtige Menge an Strom am Kuppler an - prinzipiell sollte das also funktionieren. Gibt es da an der Kamera jetzt noch Tricks und Einstellungen? Muss man noch simulieren, dass die Klappe vom Akkufach geschlossen ist?
Vielleicht hat ja jemand hier Erfahrungen mit den kompakten Canons mit Netzteil und kann einen Tipp geben.

Besten Dank
Klaus
 
Ich glaube mit der Akkuklappe liegst Du richtig. Wenn die offen ist, wird vermutlich der entsprechende Microschalter nicht betätigt und die Kamera bleibt aus. Probier´ doch mal die Kamera mit geöffnetem Akkuklappe einzuschalten wenn der normale Akku drin ist, dann weißt Du´s definitiv.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten