• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot SX200 IS

AW: Kamera defekt?

Gar nicht, wieso? Natürlich hält die Powersch ott-Serie durchweg 100 Jahre, schließlich steht Canon drauf. Tut mir leid, wenn das missverständlich war.
 
AW: Kamera defekt?

Ich denke diese Frage solltest Du besser an einen Canon-Service stellen ;)

Mit "Problembild" hat das übrigens nix zu tun?
 
AW: Canon Powershot SX200 IS - Staubfussel im Objektiv

Hallo,

ich hoffe, der Thread hier ist richtig. Ich habe bei meiner SX200 leider Staub im Objektiv. Eigentlich ist es nur ein einziger Fussel, welcher leider so ungünstig am Rand des Objektives sitzt, so dass bei einigen Situationen der Fussel auf dem Bild als diffuser Fleck zu sehen ist. Es kommt hier auf die Distanz zum Motiv an.

Meine Frage nun, kann man dies irgendwie beheben? Reparieren, säubern? Oder säubern lassen?
Leider ist die Garantie bereits abgelaufen (August 2009 gekauft oder beträgt diese 3 Jahre?). Sonst ist die Kamera und der Akku in einem super Zustand.

Man kann zwar irgendwie Luft in das Objektiv blasen, aber der Fussel bewegt sich nicht, sondern klebt förmlich an dieser Stelle. :(

Bin für jeden Tipp dankbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot SX200 IS - Staubfussel im Objektiv

Man kann zwar irgendwie Luft in das Objektiv blasen, aber der Fussel bewegt sich nicht, sondern klebt förmlich an dieser Stelle. :(
Bin für jeden Tipp dankbar.

das gegenteil wäre sinnvoll! es gibt, glaub' ich , sogar schon eigenen fred dafür - wenn nicht sollte der mal angelegt werden (inkl. dreck up m sensor).
verschiedene lösungen sind möglich: absaugen während rein-und rausfahren. plus vibration auf waschmaschine ... u. ähnliche dinge ...
 
Ich konnte leider nichts finden. :(
Wäre aber echt cool, wenn es dazu schon jemanden gibt, welcher eine machbare Lösung hat. Wie gesagt, ich bin sonst total zufrieden mit der Cam und sehe es nicht ein für viel Geld eine neue zu kaufen.
 
guten tag alle zusammen,
bin bei meiner recherche zur sx200 auf dieses forum gestoßen und habe nun folgende frage: lohnt sich die anschaffung der kamera noch? bei ebay gibts relativ günstige angebote so um die 100 euro rum.

da ich mich vorher noch nie mit fotographie o. ä. auseinandergesetzt habe, möchte ich mit dem modell einsteigen. würdet ihr sie mir noch empfehlen oder schon zu einem der nachfolger raten?
 
Für 100 € kann man sicher nicht viel verkehrt machen, je nach Zustand und Zubehör.
Zum Einsteigen ist sie auf jeden Fall gut geeignet, da sie fast alle manuellen Möglichkeiten bietet und man sie auch noch mit CHDK erweitern kann.
 
sehr gut, dann werde ich da zugreifen. hab mich auch viel mit den nachfolgern beschäftigt bzw. mir diverse themen hier im forum dazu durchgelesen. problem ist da nur, die kosten alle noch um die 200, 250 euro rum, die ich als schüler leider nicht habe
 
Kannst auch mal nach des SX210 Ausschau halten, in Sachen Bildqualität hat sich nicht viel verändert, sie ist jedoch kompakter und der Blitz bleibt im Gegensatz zur SX200 drin wenn man beim Einschalten den Finger drauf hält.
 
hatte die 200er schon mal hier, das mit dem blitz hat mich nicht so gestört. außerdem gefällt mir das design der sx200 gerade so, vorallem der leicht geschwungene rechte teil der kamera.
 
Ich habe mit der Staubsaugermethode das letzte Mal den Staub gut rausbekommen. Nun sitzt aber ein Korn fest. Kann man hier irgendwie eine Ultraschallreinigung durchführen oder sonst wie (Waschmaschine hab ich schon probiert) Vibrationen durch das Objektiv jagen um dieses eine nervige Korn doch noch zu bewegen?

Bin für jeden Tipp dankbar. Canon bietet nur den Austausch des Objektives komplett an.
 
Inzwischen ist die SX200IS schon ein "alter Knochen", aber hütet sie wie euren Augapfel!!! Es wird nicht bald so ein tolles Gerät folgen. Warum? Darum:


- Die vermeintliche "Fehlkonstruktion" des Blitzes ist eigentlich ungewollt genial, er steht jederzeit zur Verfügung und ist ebensoschnell deaktiviert. Bei allen anderen muß man in Menüs herum pfuschen. Selbst bei den Nachfolgern SX210is, SX220HS, SX240HS, SX260HS... läßt sich nicht einfach runterdrücken!

- Immer noch besteht das Pixel-Wettrüsten und der Sensor bleibt gleich. Da macht die SX200IS mit ihren "nur" 12MPX schärfere Bilder als die neuen Geräte die inzwischen alle 16MPX (die HX20V hat zB 18MPX!!!)oder mehr bei gleicher Sensorgröße haben. Es gibt Ausnahmen, die haben inzwischen wieder weniger Mpx und dafür einen teilweise größeren Sensor (PowerShot S110, G12, usw).... die haben aber alle (noch) kein 12x opt. Zoom!

- aktuelle Modelle mit vergleichbaren Möglichkeiten, die inzwischen die SX200IS übertreffen sind eher im Bridgebereich anbgesiedelt, und somit wesentlich größer und teurer (SX50HS, Sony DSC-HX200V, etc).


Verzeiht also bitte meine Sentimentalität, aber ich sehe mich schon länger wegen was Neuem um (man wird halt gierig *gg*).... und bisher habe ich keine Kamera dieser Art gefunden, die der SX200IS das Wasser reichen kann. Die Kombination aus relativ(!) kompakter Bauweise, bei starker Zoomleistung, guter Bildqualität, vielen manuellen Einstellungsmöglichkeiten (speziell in Verbindung mit CHDK!) finde ich bis heute unschlagbar (in der Preis- und Größenklasse). Hätte die SX260HS einen rein manuell ausklappbarem Blitz und einen größeren Sensor/weniger MPX wäre ich erster Kaufkandidat. :top: Na vielleicht kommt das ja bei einer SX280HS oder SX300HS. So halte ich meiner SX200IS die Treue und hoffe, daß sie laaaaaaange lebt. :D
 
Hehe, Deine Sentimentalität gefällt mir. Du kennst Deine Kamera seit Jahren, ihre Stärken genauso wie ihre Grenzen und ihre Schwächen. Du beherrschst sie. Genau das ist es, worauf es ankommt. Dann gelingen auch gute Fotos und es macht Spaß mit diesem Werkzeug zu arbeiten. Es gibt inzwischen Kompaktkameras, die sind ein ganzes Stück besser als Deine SX200. Gerade jetzt, wo endlich wieder die Tendenz zu größeren Sensoren schwenkt. Aber perfekt ist immer noch keine. Ich lauere auch noch auf die meine neue Kamera... :D Die RX100, bloß von Canon und mit CHDK, etwas besser geformt und mit 100mmKB mehr opt. Brennweite, das wärs... :D
PS: Bei der SX220/230 kannst Du übrigens auch den Blitz mit einem Fingerschnipp aktivieren bzw. deaktivieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja was soll ich dazu sagen.... ganz deiner Meinung!!!! Der Haken ist nur, die Cams mit großem Sensor und somit besserer Qualität haben nicht annähernd diesen Brennweitenumfang. Die mit gleichem/besserem Brennweitenumfang haben nicht annähernd diese Kompaktheit (siehe SX30, SX40, SX50,...). Kameras mit gleichem Können, gleicher Kompaktheit und etwas besserer Brennweite haben bei gleichem Sensor mindestens 16 Megapixel. Darum meinte ich ja, diesen(!) speziellen Kompromiß aus Kompaktheit, starker Brennweite, der Bildqualität, dem Können (+CHDK) und dem Preis gibt es äußerst selten.

...RX100, bloß von Canon und mit CHDK, etwas besser geformt und mit 100mmKB mehr opt. Brennweite, das wärs
Ohne Diskussion: YESSSSSSS! :top::top::top::top::top::top::top::top::top: Also wenn deine Vision wahr wird, bin ich sofort dabei! Das wäre für mich wahrlich DIE Kamera!!! So, und jetzt bräuchte ich ein sabberndes Smiley. :D

PS: Bei der SX220/230 kannst Du übrigens auch den Blitz mit einem Fingerschnipp aktivieren bzw. deaktivieren.

Ach.... wirklich??? Naja die interessieren mich weniger als die SX260HS, wegen dem Zoom. Und beim testen wollte ich nicht zu grob damit hantieren, so leichtgängig wie bei meiner SX200is geht es jedenfalls nicht. Ich dachte dadurch es geht NICHT. Und im Geschäft das Ausstellungsstück ruinieren kommt vielleicht auch nicht sooooo gut an. :rolleyes: Naja.... dann wäre die SX260HS mit größerem Sensor ein würdiger Nachfolger, denn die hat fast die doppelte Zoomleistung und für die GIBT es CHDK. Dann muß ich DEN Blitz nochmal unter die Lupe nehmen!!! :top:

Paßt jetzt vielleicht nicht ganz hier her, aber ich persönlich glaube, die Zukunft gehört den Android-Kameras.... wurscht ob eine Kompakte oder Systemkamera.... vielleicht auch später DSLR. Aber seht euch mal die Smartphones an.... die Möglichkeit die Kamera so unkompliziert mit einer einfachen App zu "pimpen" ist einfach eine geniale Sache. Die technischen Möglichkeiten bleiben natürlich durch die Hardware limitiert. Aber der Rest.... heute ist eine Kamera einfach wie sie IST und man kann nur auf kleine Verbesserungen durch Firmware-Updates hoffen. Durch die Apps gibt es nahezu keine Grenzen mehr. Mein Handy kann mehr als jeder Kamera der Welt.... nur die Hardware ist natürlich im Vergleich zu einer echten Kamera bescheiden. Android ist quasi das CHDK der Zukunft.
 
Hi!

Nochmal zur SX220/230.... die habe ich im Laden zwar nicht mehr entdeckt, aber da mich die 260er eh mehr interessiert, habe ich die nochmal getestet. JA, man kann den Blitz reindrücken, allerdings geht das relativ streng und der Blitz BLEIBT dann drinnen!!! Man muß dann über die Einstellung den Blitz deaktivieren und wieder aktivieren, damit er erneut ausfährt. Also ganz anders gebaut als bei der 200er. Ob das so gesund für die Mechanik ist bezweifle ich. Am besten gelöst finde ich das bei den Bridgemodellen (SX40/50/500), da klappt man den Blitz generell manuell hoch und runter, aber das sind halt keine kompakten Kameras die klein gehalten werden müssen.
 
Ja, bei der SX260 ist das nun schon wieder anders gelöst. Vielleicht, weil genau dieses Prinzip bei der SX220/230 von einigen immer wieder kritisiert wurde, auch hier im Forum. Warum auch immer... . Ist doch reine Gewöhnungssache. Bei meiner SX230 geht's jedenfalls prima mit dem Fingerschnipp.
 
Hallo Experten,

meine Powershot SX 200 IS hat leider soviel Staub in den inneren Linsen, sodass die Teile jetzt schon auf den gemachten Bildern zu sehen sind. Eine professionelle Linsenreinigung wird sich kostenmäßig kaum lohnen, von daher würde ich gerne die Linsenreinigung selber probieren.

Ich habe dieses Video gefunden, leider ohne Erklärung. Was genau macht der Typ wenn er den vorderen Teil des Objektivs entfernt?

Danke!!

Gruß,
Marc
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten