• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot SX200 IS

Moin,

der "Dummy" vom Netzteil muss ins Akkufach, danach das Fach ganz normal schliessen. Jetzt diese "Gummilippe" hochklappen - Stecker rein - und schon funktioniert´s mi´m Netzteil... :)
 
Ja, das ist es natürlich. Massiver 'User to stupid'-Error, an so eine offensichtliche Lösung hatte ich nicht mal gedacht.

Danke für den Hinweis, wer mag darf jetzt gerne laut und herzlich über meine Blödheit lachen :)
 
Kamera defekt? [Canon SX 200 IS]

ich weiß nicht obs der ganz richtige thread hierfür ist.
Ich bitt eum entschuldigung falls nicht.

zur Sache: Ich hab ne canon powershot Sx 200 IS.
Bilder bisher einwandfrei, bis ich heute weihnachtsbilder machen wollte.
Nun hab ich auf einmal bei jedem Foto immer nen senkrechten Streifen im Bild. Immer an der gleichen Stelle. Könnte es sein, dass der Bildsensor defekt ist? Oder woran sonst könnte es liegen?
Und falls ja ? ist die Kamera dann reparierbar, oder soll ich ersatzgerät fordern (ich liege noch knapp innerhalb der 2-jahre nach dem kauf)
Ich habe ein Foto (entschuldigung für das miese Foto -aber es soll nur den strich zeigen ;) angehängt, damit man sich ein Bild machen kann
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Kamera defekt?

Sensorfehler - Neue kaufen. Tue dir einen Gefallen und leg einen Hunderter drauf. z.B für 'ne Ricoh GRD 3 oder 4 oder etwas in der Preisregion. Billig ist nicht geil, sondern meist Schrott.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kamera defekt?

Sensorfehler - Neue kaufen. Tue dir einen Gefallen und leg einen Hunderter drauf.

Korrekte Diagnose. Was das mit dem Hunderter angeht - da gehen die Meinungen auseinander. ;) Das kann einem bei jeder Kameramarke passieren, mehr auszugeben ist da kein Schutz davor.
 
AW: Kamera defekt?

oder soll ich ersatzgerät fordern (ich liege noch knapp innerhalb der 2-jahre nach dem kauf)

Fordern kannst du alles, aber du wirst von Canon weder eine kostenlose Reparatur noch ein Ersatzgerät bekommen, da die Garantiezeit bei Canon nur 1 Jahr beträgt.

Bei Inanspruchnahme der Ansprüche aus der gesetzlichen Mängelhaftung des Händlers müßtest du nachweisen, dass der Defekt schon bei Kauf vorhanden war (siehe entsprechende §§ im BGB).

Zum Unterschied zw. Garantie und Mängelhaftung: http://www.anwalt-seiten.de/artikel/sec1/221.html

Gruß

Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kamera defekt?

Soweit begriffen -ok. So genau hatte ich mich damit noch nicht auseinandergesetzt. Hatte bisher noch keine persönlichen erfahrungen mit schäden ausserhalb der garantiezeit und
innerhalb der gewährleistungsfrist.

Die beweislast und damit der schwarze peter liegt also bei mir.

Allerdings ist es doch ziemlich offensichtlich, dass der Mangel (schlechter Bildsensor) bereits beim verkauf vorhanden war (sich nur noch nicht bemerkbar gemacht hat) und nicht durch unsachgemäße Anwendung von mir verursacht wurde. Es handelt sich hier ja schließlich um keinen wasserschaden oder sturzschaden, sondern um einen Sensorfehler, für den ich Null verantwortung trage. Das ist meiner amateurhaften einschätzung zufolge doch ein glasklarer fall von "Montagsgerät" bekommen.
aber ok Recht haben und Recht bekommen sind eben oft zwei unterschiedliche paar stiefel.
Aber da ich die Kamera bei Amazon gekauft habe und die im Ruf stehen, die Gewährleistung auch bis kurz vor der 2-jahres-grenze kundenfreundlich handzuhaben, habe ich doch noch etwas Hoffnung.


generell aber schon erstaunlich, dass bei einer doch nicht gerade billigen Kompaktkamera, mit der vielleicht 1000 fotos gemacht wurden, bereits der bildsensor über den Jordan gehrt. Und schonender als ich kann man nun mit ner kamera nicht mehr umgehen...

Und das mit den 100 euro drauflegen mag zwar hilfreich gemeint sein, aber als student hat mans nun nicht so dicke - und da hab ich mit ner 250 euro -kamera ja doch eher schon mehr investiert als die meisten anderen (mit bescheidenem budget ;) ). Das ärgert mich schon gewaltig.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kamera defekt?

Das Einschicken kannst du mal probieren. Wie du schreibst Amazon ist da sehr kulant, ich denke dass die das kostenlos Umtauschen oder reparieren
 
AW: Kamera defekt?

da bei CANON Support ähnliches gilt, wie überall im richtigen Leben, nämlich ...

wie-frau/man(n)-in-den-Wald-ruft-so-schallt-es-heraus ...

setze dich mich Willich* in Verbindung ... erkläre denen dein Begehr ...
hinterfrage mögliche Serienfehler in dieser Richtung ... bekunde deine
grundsätzliche Zufriedenheit mit dem Produkt aus dem Hause CANON ...
lasse dir eine Lösung vorschlagen ... schlafe eine Nacht darüber ...
entscheide dich ... und ... gut ist's :D ...

neben den möglichen 'Sensor-strike-out', könnte es auch an der
Auslese-Elektronik des Sensors liegen ... ob die Reparatur wirklich lohnt ...

who knows* :angel: ..?

hier ein paar andere kompetente Ansprechpartner ...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kamera defekt?

Hallo,

Ja, da ist der Sensor oder die umgebende Ausleseelektronik des Sensors defekt.

Hier mal meine Meinung zur Gewährleistung, die sich über 10 Jahre als "Techniker auf der anderen Seite des Tresens" und dem Herangehen der Händler gebildet hat (wenn auch inzwischen nicht mehr im Einzelhandel tätig).

  • der Händler ist grundsätzlich der gesetzliche Vertragspartner (gesetzliche Gewährleistung), nicht der Hersteller!
  • der Händler ist auch zur für den Endkunden kostenfreien Abwicklung der Gewährleistung verpflichtet!
  • da der Sensor ein in sich geschlossenes System ist ohne Eingriffsmöglichkeiten des Anwenders ist somit kein offensichtlicher Grund gegeben, an der Tatsache "ist im Keim im System seit Kauf enthalten gewesen" zu zweifeln.
  • Bei den gegebenen Voraussetzungen wird kein seriöser Händler versuchen, vom Kunden eine Beweislast einzufordern. Er würde eh im Streifalle sofort vor Gericht verlieren und zudem weit mehr am öffentlichen Ansehen.

Den Defekt IMMER beim Händler anzeigen, um die eigenen Rechte (fristgerecht in der gesetzl. Gewährleistung angezeigt) zu wahren.

Ob dann letztlich eine ggf. kostenfreie eigene Einsendung zum Hersteller erfolgt oder was auch immer - in Absprache mit dem Händler und auch immer auf einem Serviceschein dokumentieren lassen - ist ein anderes Thema. Jeder Händler versucht gerne, die Arbeit und die Versandkosten zum Hersteller sich lieber vom Halse zu halten (glaube mir, das ist so...). Sobald ein Kunde sich dazu aber nicht "breitschlagen" läßt, wird sich jeder seriöse Händler sofort diskussionslos dran machen, er ist schließlich dazu gesetzlich verpflichtet!

Gruß
Rookie
 
AW: Kamera defekt?

Danke erstmal für die vielen Meinungen. schön,dass einem hier gleich geholfen wird :).
Ich werde mich nun erst mal mit Amazon in Verbindung setzen und mir deren reaktion anhören. dann wirds wohl darauf hinauslaufen, dass ich das defekte Gerät zu amazon schicke und wie die dann das lösen wollen, muss ich dann mal abwarten. Reparatur glaub ich ehrlich gesagt fast nicht (kann jmd sagen wie "leicht" son bildsensorfehler behebbar ist und wie teuer sowas etwa ist ?) , ausser es wäre relativ "billig" und unkompliziert zu beheben.
Ansonsten Gerätetausch oder Kaufpreisrückerstattung - keine ahnung was dabei letztendlich herauskommt.
 
AW: Kamera defekt?

die Kosten dürften nahe beim Zeitwert der Kamera liegen, wenn nicht sogar darüber.

Dürften... könnten... müssten...

@TO Warum nicht gleich an den Verkäufer zurück?

Wenn ein Sensor innerhalb der 2-Jahres-Frist ohne äußere Einwirkung den Geist aufgibt, dann indiziert dies klar ein Bestehen des Mangels bereits bei Gefahrübergang (=Kauf). Mit Amazon musste ich im Übrigen auch nach Ablauf der ersten 6 Monate noch nie eine Diskussion über die Gewährleistung führen (2 Fälle) Zurück und gut wars: 1 Austausch bzw. Reparatur, einmal Geld zurück, weil Gerät nicht mehr in Produktion.

Und sonst: Warum nicht bis Dienstag warten und bei einem autorisierten Service anrufen?

Es gibt quer über alle Hersteller immer wieder mal mehr poder weniger offen kommunizierte Kulanzaktionen, wenn es um evtl. Serienfehler bei Sensoren geht. Ich habe zB seinerzeit mit zwei Nikon E5700 davon "profitiert" (war ein bekanntes Phänomen, dass die CMOS plötzlich irgendwo zwischen 20 und 20000 Bildern den Geist aufgaben) und habe jeweils kpl. runderneuerte Kameras zurückbekommen.

Gelegentl. tauscht ein Hersteller auch ohne Kulanzprogramm aus, weil er den Ausfall technisch evaluieren will. Das entscheidet ggf. der QM via Service.
 
AW: Kamera defekt?

Allerdings ist es doch ziemlich offensichtlich, dass der Mangel (schlechter Bildsensor) bereits beim verkauf vorhanden war (sich nur noch nicht bemerkbar gemacht hat) und nicht durch unsachgemäße Anwendung von mir verursacht wurde. Es handelt sich hier ja schließlich um keinen wasserschaden oder sturzschaden, sondern um einen Sensorfehler, für den ich Null verantwortung trage. Das ist meiner amateurhaften einschätzung zufolge doch ein glasklarer fall von "Montagsgerät" bekommen.

Es gibt noch mehr 'unsachgemäße Handhabungen' als nur Wasser oder Sturzschaden. Im Sommer die Hitze im Auto, Laser in die Kameralinse oder ähnliches sind auch ausgeschlossen und meiner Erfahrung nach wird Canon da nichts in Richtung Kulanz unternehmen, ich hatte mehrfach ähnlich gelagerte Fälle und Canon hat sich 'nen feuchten Dreck darum gekümmert, daß es nicht mein Fehler war. Wenn sie überhaupt eine Reparatur anbieten, wird sie den Zeitwert um ein vielfaches übersteigen. Dazu gibt es von Canon generell nur 3 Alternativen, die angeboten werden: Entweder wird Dir wird ein Rabatt auf eine neue Kamera angeboten - was aber indiskutabel ist, weil sie von dem UVP ausgehen und die Kamera selbst mit dem Rabatt deutlich teurer ist als im Handel - oder Du bekommst die Kamera im gleichen Zustand zurück. Als 3. Alternative kannst Du noch auf eine Rücksendung verzichten, der Kostenvoranschlag muß aber trotzdem bezahlt werden.

Aber da ich die Kamera bei Amazon gekauft habe und die im Ruf stehen, die Gewährleistung auch bis kurz vor der 2-jahres-grenze kundenfreundlich handzuhaben, habe ich doch noch etwas Hoffnung.

Ich denke auch, das ist die beste Möglichkeit. Bei Amazon stehen die Chancen noch am günstigsten.
 
AW: Kamera defekt?

Es gibt noch mehr 'unsachgemäße Handhabungen' als nur Wasser oder Sturzschaden. Im Sommer die Hitze im Auto, Laser in die Kameralinse oder ähnliches sind auch ausgeschlossen und meiner Erfahrung nach wird Canon da nichts in Richtung Kulanz unternehmen,

ok es gibt immer Möglichkeiten, wie ein hersteller / Händler die schuld dem anwender geben könnte -da könnte kein mensch das gegenteil beweisen. Ich selbst weiß natürlich, dass ich absolut sorgsam mit der kamera umgegangen bin. Und sie ging ja vor ein paar wochen noch und ist in dieser zwischenzeit wohlbehütet bei angenehmer Temperatur in der Wohnung gelagert worden (auch abgeschottet von lasern ;)). ich war weihnachten ziemlich baff als ich diesen strich im Bild hatte

ich denke mal, dass Amazon seinen guten Ruf (den sie in punkto Gewährleistung durchaus haben) nicht unbedingt verlieren möchten. Und ich als Kunde habe bei denen ja schon öfters (ohne Probleme und ohne Reklamationen) eingekauft. Eigentlich bin ich (noch) guter dinge, dass sich mit amazon ne gute Lösung finden lässt. ist ja vielleicht noch Glück im Unglück, dass der defekt noch im 2-jahres-fenster aufgetreten ist. in 2 monaten wär ich eh schon chancenlos gewesen. so gibts noch Hoffnung. An Kulanz von Canon glaub ich auch nicht so wirklich -aber probieren könnte es man beim hersteller natürlich auch noch -aber erst mal wend ich mich an den Händler
 
AW: Kamera defekt?

Also Canon hat auch mal einen 5MP-Sensor verbaut, der einen Serienfehler hatte und ebenfalls kaputte Zeilen nach einiger Zeit hatte- der übrigens in ähnlicher Form auch bei anderen Herstellern so verbaut wurde...
Canon hat da meine A95 noch lange nach Ablauf der Garantie ohne Kaufnachweis etc. auf Kulanz repariert, gab da ein eigenes Rücksendeprogramm für...

Aber erstmal an den Händler, was der da sagt- beim Hersteller anklopfen kann man dann immer noch.
 
AW: Kamera defekt?

Den Defekt IMMER beim Händler anzeigen, um die eigenen Rechte (fristgerecht in der gesetzl. Gewährleistung angezeigt) zu wahren.

Ob dann letztlich eine ggf. kostenfreie eigene Einsendung zum Hersteller erfolgt oder was auch immer - in Absprache mit dem Händler und auch immer auf einem Serviceschein dokumentieren lassen - ist ein anderes Thema. Jeder Händler versucht gerne, die Arbeit und die Versandkosten zum Hersteller sich lieber vom Halse zu halten (glaube mir, das ist so...). Sobald ein Kunde sich dazu aber nicht "breitschlagen" läßt, wird sich jeder seriöse Händler sofort diskussionslos dran machen, er ist schließlich dazu gesetzlich verpflichtet!

Gruß
Rookie

also das habe ich als erste reaktion von amazon erhalten:

"Guten Tag,

es tut mir sehr leid, dass der von uns gelieferte Artikel "Canon PowerShot SX200 IS (12 Megapixel, 12-fach opt. Zoom, 7,6 cm (3 Zoll) Display) Black nicht mehr einwandfrei funktioniert.

Selbstverständlich übernehmen wir gerne die Nacherfüllung im Rahmen der 2-jährigen Mängelhaftungsfrist.

Um die Abwicklung für Sie zu beschleunigen, empfehle ich Ihnen dennoch, sich zunächst direkt an den Hersteller zu wenden. Denn: Eine Reparatur oder Nachbesserung über uns würde ebenfalls vom Hersteller vorgenommen werden. Für die Abwicklung rechnen wir dann mit einem Zeitraum von vier bis sechs Wochen. Durch direkte Einsendung an den Hersteller kürzen Sie den Versandweg ab und können so mit einem wesentlich geringeren Zeitraum rechnen, bis der reparierte Artikel wieder bei Ihnen eintrifft.

Darüber hinaus bietet der Hersteller eventuell weitere, schnellere Lösungsmodelle an (wie zum Beispiel den Austausch oder die Reparatur von Einzelteilen), die wir als Händler leider so nicht umsetzen können. Teilweise bieten Hersteller auch einen kostenlosen Vor-Ort-Service an"


also wie von Ihnen vorhergesagt: amazon als Händler schlägt vor sich gleich an Hersteller zu wenden, würde es aber auch selbst übernehmen.

defekte Kamera jetzt aber trotzdem besser zu amazon schicken? Richtig?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten