• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot SX20 IS

@ Silen-Pain82:

Ich selbst habe einen Rechner mit XP und einem einfachen, "günstigen" externen USB-Kartenleser. Außer, dass es manchmal ziemlich lange dauert (20Sek) bis der Explorer darauf reagiert habe ich kein Problem mit Videodaten.

Meine Frau hat ein Notebook mit Vista und einem internen Kartenleser, bei ihr geht es viel schneller bis die Karte erkannt ist und sie hat auch kein Problem mit Videodaten.

Ich verwende 8GB Sandisk Extreme III-Karten.

Hast Du die SX20 mal direkt mit einem USB-Kabel an den PC gehängt? Ich habe es gerade mit "Canon Utilities CameraWindows DC" ausprobiert und konnte das Video damit auf den PC ziehen???

Gruß Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen,

in folgendem Thread habe ich mal einige Fotos gepostet, die ich mit der Kamera in Frankreich aufgenommen habe:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6778221&postcount=227

Allerdings bin ich mit der Qualität nicht so ganz zufrieden. Kann doch eigentlich nicht sein, dass der Automatik-Modus keine besseren Bilder hergibt - oder?


Außerdem bin ich noch auf der Suche nach einer geeigneten Kamera-Tasche.
Sie sollte robust und gut am Gütel zu befestigen sein. Ein Extra-Fach für Ersatzakkus wäre auch nicht verkehrt.
Hat von euch zufällig jemand die Canon Tasche DCC-800 und könnte etwas zur Tauglichkeit schreiben?

Kommt das grün immer so komisch herraus?
 
...bei meiner g11 kommt da grün auch immer so komisch raus. weiß auch net woran das liegt. und da is es egal ob ich im automatik oder handmodus knipse.
irgendwie schade...
 
...bei meiner g11 kommt da grün auch immer so komisch raus. weiß auch net woran das liegt. und da is es egal ob ich im automatik oder handmodus knipse.
irgendwie schade...

Hallo

Vieleicht hasst du unter mycollors die Farbwahl verstellt.Die kannst du unter FunktSet verändern oder ausschalten.Musst du mal ausprobieren.da gibt es auch eine funktion unter mycolors die nennt sich Neutral.

Gruß
 
Habt ihr Tipps für Einstellungen für ordentliche Nachtaufnahmen mit der SX20 IS?
Hintergrund: Ich mache im September eine Chicago-Reise und will dort dementsprechend Fotos von der Chicagoer Skyline, am liebsten auch bei Dämmerung/Nacht, schießen, und mir deshalb diese Kamera zulegen.
Ich weiß, für erstklassige Nightshots wäre natürlich eine DSLR von Nöten, aber dafür fehlt mir das Geld und auch die Lust, soviel mitzuschleppen (mehrere Objektive etc.), darum soll es eben eine Bridge wie diese Powershot sein.
Bei Flickr habe ich einige sehr geile Fotos Skyline bei Nacht-Fotos gefunden, die mit der Powershot SX20 IS gemacht wurden, genauso wie ich mir das vorstelle - leider ohne nähere Angaben zu Belichtung, ISO, Blende etc., darum meine Frage, inwiefern hier jemand vielleicht schon nähere Praxiserfahrung mit Nachtaufnahmen mit der Powershot gemacht hat.

Gruß,

Hendrik
 
Hallo
auf den PC ziehen ist kein problem
aber sobald ich den Ordner öffne
kakt der PC ab.

Das Problem hatte ich auch mit zwei älteren Kartenlesern. Die verkraften wohl das neue HC Format nicht.
Der Transcend RDP8 funktioniert einwandfrei.
Verwende eine hama HighSpeed SD HC 8 GB und eine takeMS SD HC 16 GB
 
Zuletzt bearbeitet:
Canon Powershot SX20 IS klappert

Frage an die sx20 Besitzer:


Meine sx20 war jetzt 6 Monate "ruhig". Seit einigen Tagen macht es deutlich "klack", wenn man sie nach vorne kippt und wieder klack, wenn man sie wieder nach hinten kippt.
Man spürt dabei sogar eine geringe Erschütterung.

Entsprechend "klack,klack,....." wenn man sie vor- und zurück schüttelt.
Tritt nur in ausgeschaltetem Zustand auf! Sobald eingeschaltet und Objektiv ausgefahren, ist Ruhe.

Lt. CANON-Kundendienst wäre das beanstandete Geräusch in der Optik bei diesem Modell "normal".

Ich finde das nicht, da sie bisher nicht geklappert hat.
Wem seine klappert auch / klappert nicht?

Schon länger knarzt übrigens das Gehäuse im Bereich des Handgriffs. Kommt besonders gut bei Video-Aufnahmen.
Das hielt der Kundendienst nicht für nötig, auch nur zu beantworten geschweige denn abzustellen. Muss ich wohl selbst mit Silikonspray ran.
Außerdem merkt sie sich im P-Modus nicht, wenn man Spot-Belichtungsmessung auswählt. Nach dem Aus/Einschalten steht sie wieder auf Mittenbetont. Auch nach dem jetzt durchgeführten Firmware-Update (GM 1.02D). Ist das bei euch auch so?


VG
Manfred
 
Hallo Mani

Ich besitze meine SX 20 seit einigen Wochen.Die Probleme die du beschreibst ist bei mir auch vorhanden und deswegen als normal einzustufen.
Ist mir eigendlich nicht vorher aufgefallen bis ich dein Bericht gelesen habe.
Also mach dir keine Sorgen.

Gruß Andy
 
Hallo Andy,
Danke für die schnelle Antwort.

Gibt es Nutzer, bei denen die Kamera nicht klappert, wenn sie ausgeschaltet ist?
Der CANON-Mitarbeiter von der Serviceline meinte auch zuerst, das sei normal und komme vom Bildstabilisator. Bis ich ihm dann das Geräusch am Telefon vorgeführt habe. Dann war klare Aussage, das ist nicht normal und deutet auf einen Schaden hin! Dann eingesandt, hiess es wieder, das sei normal (bewegliche Linse im ausgeschalteten Zustand).


Den heftig knarzenden Griff habe ich jetzt selbst "beruhigt", da dazu der CANON-Service nicht in der Lage war bzw. keine Lust hatte ("der genannte Fehler konnte nicht festgestellt werden").
Etwas Loctite Schraubensicherung in die entsprechenden Spalte am Griff wirkt.
Silikonschmiermittel half nicht.
 
Wasserfälle, Bäche usw.

Hallo SX20 Liebhaber,

Ich hab meine auch seit einiger Zeit und wollte mal wissen wie man Wasserfälle ab besten und mit welchen Einstellungen ablichten kann, im "manual" Mode gibts ja diverse Einstellungen für Verschlusszeit, Belichtungszeit usw. Am besten wäre wohl an einem Morgen oder zur Abendstunde und/oder Dämmerung. Ist das mit dieser Kamera überhaupt möglich solch "seidene" Wasserfälle abzulichten oder sollte man dafür wirklich NUR eine DSLR verwenden ?

mfg frozenzoo
 
Wirklich klasse Fotos Matrix, wie machst Du das mit der Fliege, hast die trainiert? :-)
Wie nah gehst Du da ran?
Gruss Pete
 
Komischerweise bleiben die Fliegen auf den gelben Lilien eine Zeit lang total starr sitzen - zum Glück. :)
Wie nahe war ich dran - naja, ich glaub schon ca. 5-7 cm von der Frontlinse.
Das sind aber so ganz kleine Fliegen - so 3-4mm groß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich find die Fliegen wirklich beeindruckend.Danke das du sie hier hochgeladen hasst,weil das hier für mich persönlich eine gute Empfehlung ist mir auch eine Nahlinse zu kaufen.Was für ein Adapter hast du dafür gekauft?
Und gibt es einen Tip für Nacht oder Dämmerungsaufnahmen?Da hat sie ihre Schwächen besonders ab ISO 400
 
Adapter braucht man keinen - das ist ja das Gute bei den Canon SX-Modellen.
Die Raynox-Makro-Linsen haben ja die Schnappfassung mit dabei - da kann man sie bei Filtergewinden von 52-67mm einfach vorne draufsetzen.

http://www.raynox.co.jp/german/dcr/dcr250/dcr250indexgm.htm

Tipp für Nacht - oder Dämmerungsaufnahmen:
Hab ich mit der SX20 zwar noch nicht gemacht, aber ich sag' mal Stativ und niedrige ISO.
 
Danke für den Link.Hätte mir fasst einen Stepup Aufsatz gekauft.In dem Fall wird es wahrscheinlich nicht nötig sein.
Mit den Nachtaufnahmen bzw in dunklen Räumen da meinte ich ohne Stativ.
Letztes Wochende z.b. war ich in Bochum im Tierpark.Da musste ich fesststellen
das Fotografieren von Echsen und Auqarienfischen für die Kamera nicht unbedingt hierfür geeignet ist.Ganz zu schweigen von dem Automatikmodus.Iso 800 ist nicht zu gebrauchen.Im Modus M versuchte ich das zu Kompensieren mit Verschluss und Blende.Da konnte ich halt nicht schnell mal ein Foto schießen und meine Freundin hätte mir fasst den Hals gewürgt:)

Gruß Andy
 
Fotos der SX20 IS

hab auch mal ein paar Fotos geknipst, das erste ist etwas verdunkelt worden mit Photoshop, die anderen 2 sind Original und unbearbeitet, außerdem besitzt jedes Foto noch die komplette EXIT Data, siehe Flickr. Ach ja, beim letzten Bild habe ich ein bisschen mit der "Belichtungszeit?" gespielt, mangelns Stativ konnte ich leider noch nicht das ablichten was ich wollte, ist ja auch eigentlich nur zum probieren gedacht, [..]








mfg frozenzoo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten