• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot SX10 IS

AW: SX10 fürs planespotting, sinnvoll?

Jetzt muß ich nur noch spanisch lernen :D
Ich kann auch kein Spanisch. :lol:

Noch eine kleine Info zur SX10, sie hat kein Filtergewinde. Man kann also eigentlich keinen zusätzlichen Telekonverter anbringen bzw. nur mit Bastellösungen. Dazu solltest du mal die SX1/10 Threads durchkämmen.

Auch würde ich mich zwecks diesem Thema noch mit der Panasonic FZ18 bzw. FZ28 beschäftigen.
 
AW: SX10 fürs planespotting, sinnvoll?

Hallo,

das die SX10 eigentlich kein Filtergewinde besitzt ist richtig. Aber die eigentliche Halterrung für den Objektivdeckel ist wie ein Gewinde geschnitten. Ich selbst habe entweder einen 52mm UV-Filter aufgeschraubt oder eben Grauverlaufsfilter oder oder....
Da das Gewinde in Kuststoff gedreht wurde, ist aber Gefühl gefragt beim Aufschrauben. Ich arbeite seit 3 Monaten mit der SX 10 und bin sehr glücklich damit ob Tele oder Nahbereich.

Viel Spaß mit der SX 10.

Grüße Projectcdone
 
AW: SX10 fürs planespotting, sinnvoll?

Schau mal hier: http://lensmateonline.com/newsite/SX10SX1.html


Ich bin mit dem 58mm Adapter mehr wie zufrieden, es ist eine ordentliche Lösung. Du brauchst nichts irgendwo rein zu schrauben wo kein Gewinde ist, alles paßt perfekt. Ich habe mir noch den 58mm Objektivdeckel mitbestellt, die Lösung ist dank Schnur auch besser wie die Canon Lösung. Der Adapter kann problemlos ständig an der Kamera bleiben...:)
 
AW: Canon SX10 - Reviews und Erfahrungsberichte

Ausführlicher deutschsprachiger Test bei letsgodigital.org (DE) http://www.letsgodigital.org/de/canon_powershot_sx10is/review.html . Die SX10 wird als fast perfekt bezeichnet, Kritik wird vor allem an der chromatischen Aberration geübt, weiters bezüglich Randunschärfe. Bewertung "Gut" mit Testnote 82%, damit besser als die Pana FZ28 mit 77%.
 
Schmutz in Canon SX10? Wie Reinigen?

Hallo!

Ich hab auf Bildern meiner relativ neuen (ca. 8 Wochen alt) Canon SX10 einen seltsamen abgedunkelten Kreise festgestellt. Wenn man genau hinsieht ist der auch im Sucher zu sehen, als dunkler Punkt.

Hier im Forum habe ich dann den Thread 'NIKON-Runde "Geister"-Punkte' gefunden, und ja, sieht genauso aus (zweites Bild mit dem blauen Himmel), eine kleine Blende (f/8, Blitz und weisse Wand) verstärkt den Effekt.

Daher mal ein paar Fragen:

Kann das andere Ursachen haben? Beispielbilder habe ich, wenn jemand welche sehen will :)

Kann ich den Sensor irgendwie selbst reinigen, oder ist das bei einer kompakten schlicht nicht möglich (also ohne Feinmechaniker oder ähnliches zu sein)?

Wie kommt überhaupt Staub auf den Sensor, sollte das nicht wenigstens ein Vorteil von nicht-Systemkameras sein?

Wenn man genau genug hinsieht ist der "Fehler" seit dem ersten Bild vorhanden, Umtauschen wäre also auch eine Alternative.
Aber dann müsste ich erst meine Entscheidung gegen eine DSLR nochmal neu überdenken (die k200d zB. kosten momentan dasgleiche), obwohl ich bisher sehr zufrieden bin :-)
 
AW: Schmutz in Canon SX10? Wie Reinigen?

Selber reinigen kannst du vergessen. Würde auch der Garantie abträglich sein.
Auch eine Kompakte ist nicht gegen Verschmutzung gefeit.
Schon allein, das aus- bzw. einfahren des Objektivs führt zu einer Art Luftpumpen Effekt.
 
Canon PowerShot SX10, Blitzsteuerung


Hallo und guten Abend. Jetzt habe ich mir nach langem hin und her eine Powershot SX10 gekauft. Passt besser in den Tankrucksack. Nachdem ich sie jetz über Ostern ausgiebig benutzt habe, mußte ich feststellen, das sich die Blitzsteuerung nur auf Automatik einstellen lässt.?!? Also zum Aufhellen von dunklen Stellen im Gegenlicht nicht möglich????? Oder habe ich etwas übersehen. Danke für eure Antworten.
 
AW: Canon PowerShot SX10, Blitzsteuerung

Hallo!
Ich nehme an, die Kamera selbst steht ebenfalls auf Automatik? Dann sind weitere Blitzfunktionen geblockt.
Stell mal das Betriebsartenrad auf P und probiere dann andere Blitzeinstellungen.
bozzelbenz
 
AW: Canon PowerShot SX10, Blitzsteuerung

Moin,

da ich die SX 10 nicht habe, kann ich jetzt für dieses Modell nur vermuten.

Bei den Canons war es bisher so, dass Du in den verschiedenen Programmmodi (nicht grünes Viereck!!!) über die "Func" Taste eine Blitzleistungskorrektur angeben konntest.
Im manuellen Modus (M) konntest Du die Blitzleistung in drei Stufen manuell regeln.

P.S.: Wobei die Automatik-Aufhellfunktion der Canon´s doch gar nicht so schlecht ist, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon SX10 - Reviews und Erfahrungsberichte

Gibt's inzwischen Erfahrungen zum E18 bei der SX10? Mit ist eine S2 mit E18 verreckt, und da deckt die Staubschutzkappe auch noch die Öffnung um den Tubus herum ab.
 
AW: Canon SX10 - Reviews und Erfahrungsberichte

Wie lange ist die Kamera jetzt auf dem Markt? Ich dachte, erst ein gutes halbes Jahr, und schon vier Fälle von E18, das hört sich gar nicht gut an. Für welche Lebensdauer ist die Kamera denn konzipiert? 1 bis 2 Jahre? Dafür wäre sie dann eindeutig zu teuer.
 
AW: Schmutz in Canon SX10? Wie Reinigen?

Kosten? Bei einer Kamera innerhalb der ersten 6 Monate, und erst Recht, wo der Fehler schon auf den ersten Bildern zu sehen ist? Ich würde mir einen Anwalt nehmen, wenn Canon nicht bereit ist, das kostenlos zu beseitigen.
 
AW: Schmutz in Canon SX10? Wie Reinigen?

Ach Du lieber Himmel - lernt Canon das denn nie? Das Problem hatte schon die A- und die G-Serie, immer wieder. War auch hier und bei dpreview in den Foren oft ein Thema, sucht mal danach!

Das Problem ist ja nicht das es in der Garantie nicht beseitigt wird. Das machen sie!
Das Problem ist das es ganz sicher wieder kommt wenn die Garantie vorbei ist und dann zahlt man 150-200€ dafür!
 
AW: Canon SX10 - Reviews und Erfahrungsberichte

Ausführlicher deutschsprachiger Test bei letsgodigital.org (DE) http://www.letsgodigital.org/de/canon_powershot_sx10is/review.html . Die SX10 wird als fast perfekt bezeichnet, Kritik wird vor allem an der chromatischen Aberration geübt, weiters bezüglich Randunschärfe. Bewertung "Gut" mit Testnote 82%, damit besser als die Pana FZ28 mit 77%.

Wie kann man eine Kamera als fast perfekt bezeichnen mit so gravierenden Schwächen? Randunschärfe und Säume nerven dich bei vielen Bildern!
Genauso wie das weggeglättete Rauschen ab ISO400.


Das gehört hier dann wohl rein?!
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=479092
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon SX10 - Reviews und Erfahrungsberichte

Für eine Selbstbehebung des E18 Lens Errors nach Ablauf der Garantie gibt es eine Reihe ulkiger Vorschläge, wie auf den Tisch klopfen und so http://www.e18error.com/repair.html , die aber erstaunlich oft erfolgreich zu sein scheinen http://www.e18error.com/posts/index.php . Aus den mit Fotos belegten fachmännischeren E18-Eigenreparaturen diverser Canons durch User geht allerdings immer hervor, daß Sand oder sonstiger Dreck ins Getriebe gekommen war. Fragt sich halt nur, ob durch fahrlässigen Leichtsinn oder normalen Gebrauch, in letzterem Fall wäre tatsächlich ein Canon-Bashing angesagt. Bei meiner seit über zwei Jahren in Verwendung befindlichen Ixus 850 IS ist jedenfalls noch kein E18 aufgetreten, hab sie allerdings immer in einem Etui oder zumindest in einem Plastiksackerl und nie "nackt" in der Hosen- oder Hemdtasche.

Die Randunschärfe der SX10 kann ich wirklich kaum bemerken, die CAs zwar schon, aber im Vergleich mit der mancherorts als beste Bridge bezeichneten Fuji S100FS finde ich auch sie noch eher harmlos. Die Futschisten haben das damals übrigens nicht so streng gesehen, haben im FinePix-Forum behauptet, daß das wahre Fotografieren sowieso erst mit der ihnen viel Freude vermittelnden Bildbearbeitung beginne, es also von fotografischer Ungebildetheit zeuge, sich über CAs aufzuregen... Was die Rauschunterdrückung anbelangt, so würde ich es auch begrüßen, wenn man sie abschalten oder zumindest zurückschrauben könnte - aber sie ist immerhin wesentlich zurückhaltender als bei älteren Lumixen.

Es gibt jetzt auch schon einen Testbericht zur SX10 von Imaging Resource http://www.imaging-resource.com/PRODS/SX10IS/SX10ISA.HTM : Zitat "If you're a pixel peeper, you might be bothered, but if prints are your main unit of measure, you'll find the Canon SX10 IS a superb image-maker. It's an easy Dave's Pick."

Allerdings werden die meisten meiner persönlichen Kritikpunkte aus meinem Erfahrungsbericht http://forum.penum.de/showthread.php?id=51888 auch im Testbericht von Imaging Resource vom 15.4.2009 angeführt, vor allem daß die Feineinstellung des Zooms frustrierend ist, da selbst die langsamere Zoomfunktion dafür zu schnell, starke WW-Verzeichnung, relativ starke chromatische Aberration, das „Multi Control“-Wählrad an der Geräterückseite unpräzis, müde Serienbildfunktion.

Die SX10 ist keineswegs fehlerfrei, aber ihr einzige echte Konkurrentin (zumindest wenn man sich auf jene Bridges beschränkt, für die schon ausführliche Tests vorliegen), nämlich die Lumix FZ28, hat halt wieder andere Mängel. Letztlich sollte man immer bedenken, daß es sich bei der SX10 um eine € 300-Kamera handelt und kein sauteures High-End-Produkt. Wem es mehr ums Pixelpeepen geht, als um den Inhalt und die Aussage von Fotos, oder wer makellose Riesenposter anfertigen will, der muß sich, sofern es ihm nichts ausmacht, sich mit einem umfangreichen schweren Equipment abzuschleppen und bei manchen Anlässen durch Spiegelgeklapper penetrant zu stören, beim derzeitigen Stand der Technik halt ein € 2500-DSLR-Gehäuse und mehrere entsprechend teure lichtstarke Objektive kaufen, um ruhig schlafen zu können.

MfG Marx_Brother
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Schmutz in Canon SX10? Wie Reinigen?

Ist das Problem eventuell die umlaufende Öffnung am Objektivtubus? Durch die dann Staub eindringt und auch den beliebten E18 Fehler auslöst? Das ist aber doch dann ein generelles Problem aller Kameras mit heraus- und hereinfahrendem Objektiv, oder sehe ich das falsch?
 
Canon SX10 Anfängerfragen

Hallo zusammen,
ich habe mich hier angemeldet, weil dieses Forum insgesamt sehr aktiv zu sein scheint und gerade ein sehr interessanter Thread zur SX10 läuft.

Da ich den aber nicht "entführen" will, habe ich einfach mal einen neuen gestartet.

Wir haben seit 2 Monaten eine SX10 und ich wundere mich etwas, wie ihr solche Fotos da raus bekommt. Wir sind zwar von der Lichtempfindlichkeit nach wie vor begeistert, aber praktisch jedes Motiv ist bei Tageslicht und geringen ISO-Werten extrem körnig.

Ausserdem verhält sich der Autofocus teilweise sehr merkwürdig, bei Abständen zwischen 0,5 und 1m läuft er grundsätzlich über den scharfen Punkt hinweg und meint, das Bild sei scharf wenn man wirklich gar nichts mehr erkennt.

Wenn sich jemand mit dem Problem auseinandersetzen mag, würde ich morgen mal ein, zwei typische Bilder von irgendwelchen Pflanzen hochladen, oder ihr sagt mir, was ich idealerweise wie fotografieren sollte, um die Qualität zu beurteilen.

Gruß
Stefan
 
Canon SX10 Rauschen

Hallo,
da meine beiden Frage bisher unbeantwortet in die Tiefen dieses Forums abrutschen traue ich mich noch mal:
muss man bei der SX10 wirklich mit einem Rauschlevel leben, der eine 1,3MP Fuji von 1996 im Halbdunkel in den Schatten stellt - im negativen Sinne?
Wenn sich jemand erbarmen sollte, die Bilder zu begutachten, würde ich einige auf meinen Webspace stellen und verlinken. Eben wurde ich ob der miesen Qualität von jemandem angesprochen, der ansonsten seine HP Photosmart Vollplasteknipse für eine gute Kamera hält. Irgendwie enttäuschend...

Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten